Gloss'n Hans

Beiträge zum Thema Gloss'n Hans

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Wenn Katzen lesen könnten

Sie wer’n lachen, aber der Reiz des Verbotenen beschäftigt uns schon seit Adam und Eva. Die beiden konnten dem Apfel vom Baum der Erkenntnis nicht widerstehen, und jetzt haben wir den Salat. Beziehungsweise die Warnung vor Fetten im Essen und damit vor Frittiertem. Dabei lässt mir die Aussicht auf knusprig in heißem Fett gegarten Kartoffelstäbchen oder -Scheiben, Champignons, Hähnchenteilen oder Fischfilets schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammenlaufen. Zum Glück gibt‘s auch Studien,...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Warnung vor dem Handy

Sie wer’n lachen, aber auch in diesen Friedenszeiten ohne Wehrpflicht werden noch Einberufungsbescheide verschickt. Zum Glück nicht für monatelangen Dienst fürs Land, sondern nur für einen Tag. Das Schreiben heißt „Berufung in den Wahlvorstand“. Wer keinen triftigen Grund angeben kann, ist zur Übernahme dieses Ehrenamtes verpflichtet. Am 26. September ist Bundestagswahl, das sind nur noch gute sieben Wochen bis zum Wahltag. Wer mitreden will, sollte auch wählen gehen. Wer noch mehr mitreden...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Endlich oben offen

Sie wer’n lachen, aber den Männern geht es modisch ganz schön an den Kragen. Für Damen ist alles viel komplexer. Das geht schon mit den Farben los: Trägt man jetzt noch Beige, welches dann wohl eher Champagner heißt? Nein, denn dieser Sommer wird bunt, sagt „Glamour“. Die 15 Trendfarben sind Rosa, Pink, Pfefferminzgrün, Khaki, Lila, Orange, Türkis, Indigoblau, Dunkelrot, Koralle, Sonnengelb, Cremeweiß, Dunkelbeige (oder Macchiato – also doch!), Dunkelblau und Grau. Also fast alles außer Schwarz...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Sie wissen nicht, was sie tun

Sie wer’n lachen, aber früher kam man leichter raus. Es gab an der Innenseite der Autotür zwei Bedienungselemente: Fensterkurbel und Griffhebel. Einmal ziehen, schon war man draußen. Wenn man sich heutzutage im Dunkeln heimfahren lässt, womöglich nach einem Umtrunk, wird der Ausstieg zur Aufgabe: Wie geht diese verdammte Tür auf? Im Finstern darf man tastend die Ideen der Autodesigner nachvollziehen. Ganz moderne Modelle haben gar eine Türöffnertaste, so unscheinbar, dass es dafür inzwischen...

Der G Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Gras drüber

Sie wer’n lachen, aber auch wenn Nachtreten unsportlich ist: Ein paar Gedanken zur Fußball-EM will ich doch noch loswerden. Am Himmel über einem Bauernhof beobachtete ich abends, vorm Schichtwechsel von den Vögeln zu den Fledermäusen, die wilde Choreografie von gut drei Dutzend Schwalben auf der Jagd nach Insekten. Dass man ein vorgetäuschtes Foul wie das, mit dem die Engländer ins Finale kamen,„Schwalbe“ nennt, ist eine Beleidigung für die Flugkünstler. An ihnen könnte sich die deutsche...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Sinnlicher Sommer

Sie wer’n lachen, aber wer mit wachen Sinnen durchs Leben geht, kann diesen Sommer was Besonderes erleben. So wie die Teilnehmerin einer Kommunionsfeier vor einigen Tagen. Ihr fiel die unverwechselbare, zarte Geräuschkulisse auf, die nur entsteht, wenn sich eine Festgesellschaft nach angeregtem Austausch zum Auftakt des Mittagessens der Suppe zuwendet. Wenn alle Teller aus den Terrinen befüllt sind, verstummen die Gespräche und 40 Löffel im Raum intonieren beim leisen Kontakt mit den...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Gulasch-Kanon

Sie wer’n lachen, aber um den Regenbogen komm ich nicht drum rum. Oder umhin, je nach Sprachniveau. Die Gesellschaft spaltet sich ja nicht nur in arm und reich, sondern auch in bildungsnah und bildungsfern. Und laut und leise. Die berechtigte Forderung nach Akzeptanz und Toleranz für „andere“ geschlechtliche Orientierungen und Identitäten ist ja ziemlich laut geworden seit dem EM-Spiel gegen Ungarn. Man wollte das Stadion in Regenbogenfarben illuminieren, durfte aber nicht. Was mich nicht...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Hammer Kulln?

Sie wer’n lachen, aber mit dem Kohleausstieg habe ich persönlich noch meine Probleme. Wobei ich schon der Meinung bin, dass man so schnell wie möglich auf das Verheizen von Kohle für Stromerzeugung verzichten sollte. Wie (und wie schnell) man den Kohlestrom durch klimaneutrale Energie ersetzen kann, darüber streiten sich auch die Gelehrten. Im letzten Jahr sank der Kohleanteil der deutschen Stromerzeugung unter ein Viertel – weniger als Windenergie mit 27 Prozent. Die „Erneuerbaren“ liefern...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Rote Früchte soll man küssen

Sie wer’n lachen, aber rote Früchte werfen Fragen auf. Zunächst mal die Tomate. Vor allem wenn man der mediterranen Küche zugeneigt ist, kommt man ohne Tomaten nicht weit. Endlich gibt‘s wieder frische, vermutlich unter Glas gewachsen, aber immerhin. Zumindest für den Sommer habe ich gelernt: Auch in warmen Gerichten ist die frische Tomate als Zutat nicht zu vergleichen mit konservierter Ware für den Winter. Jetzt steh ich im Laden und bin echt überfordert: Das Supermarkt- Angebot aus Holland...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Profifußball – muss das sein?

Sie wer’n lachen, aber als es im Verlag hieß, man wolle den Lesern und Geschäftspartnern wieder eine Sonderbeilage zur Fußball-EM bieten, dachte ich mir kurz: Muss das sein, in diesen Zeiten? 2018 gab es so eine Beilage zur WM, 2016 zur EM in Frankreich. Denn Fußball auf höchstem Niveau begeistert die Menschen, und wer, wenn nicht das wochenblatt, kann die Freude daran aufgreifen und vor allem eine Brücke schlagen zum Breitensport vor Ort. Dabei sehe ich heute den Profifußball durchaus in einer...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Grenzwertig

Sie wer’n lachen, aber ich komm langsam durcheinander mit diesen ganzen Zahlen. Unter 50 gilt dies, zwischen 50 und 100 das, über 100 jenes. Während endlich diese Sieben- Tage-Inzidenzen für Corona hoffentlich dauerhaft in Richtung Biergarten deuten, weisen andere Zahlen ganz woanders hin: Dienstag 80, Mittwoch 70, Donnerstag 70, Freitag 60. Das ist die Regenwahrscheinlichkeit in Prozent, die mein Smartphone anzeigt. Endlich niedrige Inzidenzen, und jetzt erhöhte Regenwahrscheinlichkeit – ist...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Können Sie sich ausweisen?

Sie wer’n lachen, aber ich bin zeitlebens auf der Suche. Nicht nach dem Sinn des Lebens, sondern nach dem Impfausweis. Das Dokument lässt sich keinem Ordner eindeutig zuordnen. Man hat es bisher selten gebraucht, und wenn doch, ging die Sucherei los. Noch nie wurde so viel über den Impfpass diskutiert wie jetzt, da er die Corona-Impfung dokumentieren und zur Eintrittskarte für wieder erlangte Freiheiten werden soll. Auf Twitter wusste vor zwei Wochen auch der Böhmermanns Jan etwas dazu zu...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Informationen zu Ihrem Text!

Sie wer’n lachen, aber ich habe gute Nachrichten: Ihr Text ist bald fertig. Die Vorüberlegungen sind abgeschlossen, aktuell wird der Beitrag konkret fomuliert. Voraussichtliche Fertigstellung der Rohfassung ist Sonntag, 12 Uhr. Wer nie Paketsendungen bekommt, kann mit diesem ersten Absatz vielleicht nicht allzu viel anfangen. Andere, die öfters geschäftlich Paketlieferungen erwarten oder auch mal was bestellen, was man im örtlichen Einzelhandel nicht bekommt, kennen solche Nachrichten....

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Küchentipp zum Muttertag

Sie wer’n lachen, aber das haben wir jetzt davon. Es ist einfach zu schön im wochenblatt-Land. Jetzt fallen die Städter und die Einheimischen aus den enger besiedelten Ortsteilen in Scharen über die Ländereien her, als wären die Futterwiesen Parkanlagen. So weit ist es also gekommen mit unserer industriellen Landwirtschaft und ihren Monokulturen: Statt die Gegend so unattraktiv zu machen, dass die Erholungssuchenden sich mit Grausen abwenden, sieht es so aus, dass alle verzückt vom Liebreiz der...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Ausgerechnet Eschenauer

Sie wer’n lachen, aber eigentlich müssten gescheite Wissenschaftler aus Großgeschaidt kommen, das wäre passend. Nun stoße ich aber in der Welt der Wissenschaft auf einen Eschenauer! Drauf gebracht hat mich ausgerechnet ein Heroldsberger, selbst Forscher, der anscheinend gerne kritisch über die Geschaidter Höhe späht. Der Eschenauer kommt aber nicht von hier, er heißt nur so: Gregory A. Eschenauer ist Doktor der Pharmakologie, Professor an der Universität von Michigan und Spezialist für...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Identitätspolitik im Garten

Sie wer’n lachen, aber ich habe keine Meise. Zumindest nicht in dem Nistkasten, den ich für Meisen vorgesehen hatte. Das Bereitstellen von Bruthilfen für Gartenvögel ist wie ein Lehrstück für Politik. Als Verantwortlicher wird man ermahnt, etwas zu unternehmen. Man arbeitet sich in die Materie ein, muss entscheiden, für wen ein Angebot bereitgestellt werden soll (Höhlenbrüter, Halbhöhlenbrüter, Nischenbrüter…) und dafür sorgen, dass es auch die richtigen nutzen. Weil Vögel nur ungern Formulare...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Zebrastreifen für Bambi

Sie wer’n lachen, aber „Wildtiere können die Geschwindigkeit von Autos nicht einschätzen und warten nicht am Fahrbahnrand, bis man vorbeigefahren ist“. Der ironische Hinweis steht in einer ADAC-Meldung, die sich mit einer unschönen Seite unserer automobilen Freiheit beschäftigt: Wildunfälle mit Fahrzeugschäden machen etwa fünf Prozent aller Straßenverkehrsunfälle aus. Pro Jahr kommen in Deutschland dadurch etwa 180.000 Reh-, Damund Rotwildtiere zu Tode. Interessant finde ich dabei, dass immer...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Festgefahren

Sie wer’n lachen, aber die Berichte von dem im Suezkanal feststeckenden Containerschiff waren ein wenig verstörend. Nicht nur wegen der Vorstellung, dass ein Schiff mit fast 200.000 Tonnen Zuladung immer noch schwimmen kann (solange es nicht feststeckt) oder dem Umstand, dass das 400 Meter lange Ding mit mehr als 80.000 PS unterwegs ist. Besonders verwirrend fand ich, dass das Schiff immer „Ever Given“ genannt wurde, auch in jeder Bildunterschrift. Und oben drüber war im Foto seitlich am...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Satt und unzufrieden

Sie wer’n lachen, aber langsam will ich‘s nimmer hören, wie jeder Depp die Politik und Verwaltung mit Hohn und Spott überzieht. Man muss beileibe nicht alles gut finden, was zur Pandemiebekämpfung entschieden und verordnet wurde. Kritik ist berechtigt, das sehen viele Verantwortliche im Nachhinein bestimmt genauso. Anfangs fanden kritische Stimmen angeblich kein Gehör. Das war Quatsch, denn die waren immer präsent – in den Social-Media-Meinungsblasen sowieso (auf „Stammtischniveau“, was...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Abwrackprämie Teil 2

Sie wer’n lachen, aber wenn jetzt der Frühling wirklich kommt, sorgt er womöglich gleich wieder für Verdruss. Denn wenn bei der Gartenarbeit gehobelt wird, dann fallen Späne – oder genauer gesagt Gartenabfälle. Für deren Entsorgung gibt es einen tollen, komfortablen Wertstoffhof in Eckental. Nun dürfen hier aber nur die Nutzer einer Biotonne kostenlos Grüngut anliefern, seit 1. März wird das kontrolliert – und auch kritisiert. Umgehend gab es einen Antrag im Kreistag, den Bürgern 2021...

der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Bei mir piept‘s wohl

Sie wer’n lachen, aber der nahende Frühling und frische Wäsche haben nicht nur olfaktorisch etwas gemeinsam, sondern auch akustisch. Die Waschmaschine Miele W1 verspricht nicht nur „Premium Qualität – auf 20 Jahre Lebensdauer getestet“, sondern auch revolutionäre Reinheit dank Cap Dosing, Thermoschontrommel mit Vorbügeln, ProfiEco-Motor, AutoClean mit kräftigen Wasserstößen im Einspülkasten und AddLoad (was immer das heißen mag) im lotusweißen Gehäuse. Außerdem bietet sie ein akustisches Signal...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Gut geregelt

Sie wer’n lachen, aber angesichts der neuartigen großen Herausforderungen bin ich der unpopulären Meinung: Die Impferei läuft vielleicht nicht immer rund, aber sie läuft. Leidgeprüfte Praktiker wissen, wie sehr der Teufel oft im Detail steckt und dass auch jede Regulierung immer unerwünschte Nebenwirkungen hat. Neulich habe ich Filter für den Mehrzwecksauger beim örtlichen Fachhändler gekauft. Und hinterher (jawohl, hinterher!) nachgeschaut, was die „im Internet“ gekostet hätten (meistens mehr,...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Am Strande der Schwabach

Sie wer’n lachen, aber als mir vor vielen Jahren der Text des „Donau-Liedes“ erstmals bewusst wurde, war ich wirklich erschüttert. Wenn auch nur still und leise für mich persönlich. Das war noch nie lustig. Inzwischen bemüht sich eine Dame aus Passau öffentlich um den Verzicht auf die Darbietung dieses Liedes, und das ist gut so. Dass nun im Stadtrat von Erlangen ein Antrag von 42 Räten aus sechs Fraktionen der gleichen Meinung ist, finde ich ebenso begrüßenswert. In der Berichterstattung dazu...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
So ein Blödsinn

Sie wer’n lachen, aber ich hab nicht so gerne mit Gaunern zu tun. Nicht mal dann, wenn sie sich so schöne Namen wie Daniel Liberty ausdenken. Der Daniel hat mir eine freundliche, aber bestimmte Mail geschickt. Die darf ich jedoch niemandem zeigen, schreibt er, sonst werden unvorteilhafte Bilder von mir in sozialen Netzwerken veröffentlicht (also noch unvorteilhafter als die, die ich selber ins Netz stelle). Er droht gleich mit Videos. Diese habe er online aufgenommen über meine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.