Gloss'n Hans

Beiträge zum Thema Gloss'n Hans

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Serviervorschlag

Sie wer’n lachen, aber ich kann mich noch gut erinnern an Zeiten mit 16 % Mehrwertsteuer. Von 1968 (daran kann ich mich aber nicht erinnern!) bis 2006 wurde der Steuersatz in Ein-Prozent-Schritten von 10 auf 16 erhöht. 2007 dann auf 19 Prozent, um den desolaten Haushalt mit 1,5 Billionen Euro Schulden zu sanieren. Die einen hatten zwei Prozentpunkte gefordert, die anderen null, der Kompromiss waren drei. Der Schuldenstand dürfte dank Corona bis 2021 auf 2,8 Billionen Euro steigen. Klingt brutal...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Budenzauber

Sie wer’n lachen, aber bei den vielen Studien, die sich mit (vermeintlichen) Unterschieden zwischen Frau und Mann befassen, hat man das Aus-der-Flaschetrinken bislang zu wenig beachtet. Gerade jetzt, wo Chefvirologe Christian Drosten empfahl, außer Haus das Flaschenbier dem Gezapften vorzuziehen. Ich finde es interessant, wie sich manche Damen ausgiebig an einer Flasche laben (auch bei Mineralwasser), und wenn sie absetzen, ist die Flasche fast so voll wie vorher. Vorausgesetzt, es hat die Dame...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Sattelfest

Sie wer’n lachen, aber dass das Glück dieser Erde auf dem Rücken der Pferde liegen soll, war mir schon immer ein wenig verdächtig. Nicht dass ich was gegen diese schönen Tiere hätte. Aber wenn wir schon in dieser Gewichtsklasse sind (sagen wir mal 400 bis 700 Kilo), dann liegt mir die Kuh näher. Das liegt nicht nur daran, dass meine sehr überschaubare persönliche Reiterfahrung eher eine Runterfallerfahrung war. Die Menschen unterteilen sich ja – nicht nur beim Speeddating – in Hunde- und...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Tour des Arômes

Sie wer’n lachen, aber Radfahren ist Kopfsache. Oder Nasensache: Wenn man an einem sommerlichen Abend wie vergangenen Samstag durch die Siedlungen pedaliert, ist das wie ein Barfuß-Erlebnispfad zum Riechen. Ein Erfahrungsfeld der Sinne, aber nur mit Düften. Statt verbundener Augen (die beim Radeln nicht hilfreich wären) schränken Hecken oder Holzspangeflechte den Blick ein. Dahinter wird gegrillt, und alle paar Meter lässt der Duft ein anderes Bild vor dem geistigen Auge entstehen. Hier wird...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Jetzt 40 Prozent billiger!

Sie wer’n lachen, aber die plötzliche Aufregung um katastrophale Arbeitsbedingungen in Schlachtkonzernen hat mich fast ein bisschen aufgeregt. Plötzlich rufen alle nach Regularien. Dabei kann man sowas schon lange wissen, oder sich zumindest denken. Man braucht nur mal mit Menschen zu reden, die vor Ort Lebensmittel herstellen und verarbeiten. Dazu muss man natürlich überhaupt mit Menschen reden, die was anderes machen als man selber. Und nicht bloß im Internet rumstochern. Im Schlachthof...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Leseleistung

Sie wer’n lachen, aber wenn diese verflixte Coronakrise überhaupt irgendeinen Vorteil hat, dann den, dass man Fehlschläge leichter begründen kann. Egal was schiefläuft, ob in der Politik oder im Geschäft: Ist ja kein Wunder, bei so einer Krise. Oder auch in der Abiturprüfung. Da wünsche ich allen von Herzen, dass sie mit möglichst guten Noten bestehen, trotz allerhand Widrigkeiten. Ich halte es übrigens für eine tolle Leistung, wie engagiert in den Schulen die gewaltigen Probleme gemeistert...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Der neue Hallensport

Sie wer’n lachen, aber die ersten Biergartenbesuche stelle ich mir vor wie die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen in der Politik, wenn sich Länder wieder annähern nach längerer Funkstille. Seien wir ehrlich: Das Verhältnis zwischen Bedienung und Biergartengast war noch nie einfach. Warum dauert das so lang? Warum wird ausgerechnet mein Getränk vergessen? Wo bleibt die Rechnung? Das Verständnis dafür, dass Wirte nicht permanent stehende Heere bereithalten für Schönwetterschlachten, die...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Du darfst Sie zu mir sagen

Sie wer’n lachen, aber heute will ich Ihnen mal das Du anbiedern. Es gab ja Zeiten, da hatten Kinder und Jugendliche ihre eigenen Eltern zu siezen, zumindest in gehobenen Kreisen. Dann kamen Zeiten, in denen Lehrer ihre Schüler ab der Oberstufe plötzlich nicht mehr duzen sollten. Dann fragten die Schweden „Wohnst Du noch…“ und seither geht alles drunter und drüber. Im Internet werden eh alle geduzt. Wobei es Jugendliche geben soll, die es schätzen, wenn man ihnen mit „Sie“ Respekt und...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Geisterspiele

Sie wer’n lachen, aber wenn die Bundesligaspieler spielen wollen, dann sollen sie doch. Bevor sie noch Kurzarbeit anmelden in kurzen Hosen und mit Millionengehältern, ist es mir lieber, sie spielen schön eingesperrt in ihren Stadien, wo sie keinen weiteren Schaden anrichten. Außerdem gibt es sogar namhafte Pharmakologen, die wissenschaftliche Gründe für einen Spielbetrieb anführen. Bei den Kapazitäten für Covid 19-Tests scheint das Problem eher in der Organisation der Zuteilung zu liegen, um...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Ölkrise

Sie wer’n lachen, aber ich suche jemanden, der mir was fürs Heizöl zahlt. Also dafür, dass ich ihm welches abnehme. Ich verlang‘ auch gar nicht viel. Neulich war doch tatsächlich die Rede von negativen Ölpreisen. Wer Erdöl loswerden wollte, musste was drauflegen. So wie bei den Negativzinsen, wenn man sein Geld unterbringen will, so dass man auch später noch was davon hat. Das war aber leider nur ein komplizierter Mechanismus bei Terminkontrakten von Akteuren, die gar keine Ölhändler sind,...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Zugabe mal andersrum

Sie wer’n lachen, aber dieser Spruch, der Applaus sei das Brot des Künstlers (zugeschrieben wird er dem Publizisten Johannes Gross, 1980 „Krawattenmann des Jahres“) war noch nie so falsch wie heute. Denn vor allem die professionellen Musiker, Bühnenakteure und bildenden Künstler brauchen eine vernünftige finanzielle Entlohnung, sonst verarmen nicht nur die Künstler, sondern die ganze Gesellschaft. Gleiches gilt nicht nur für die Kulturschaffenden, sondern für den gesamten Kulturbetrieb von den...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Mittel der Wahl

Sie wer’n lachen, aber wo gegrillt wird, da raucht’s. Sogar mit Elektro. Nebenwirkungen (wie Emissionen) völlig auszuschließen würde nämlich leider meist auch bedeuten, auf die Wirkung (fein Gegrilltes) zu verzichten. Fast hätte ich ja gedacht, der Kreuzzug gegen den Diesel habe sich in Luft aufgelöst. Nicht dass wir uns falsch verstehen: Regelungen für Luft-, Wasser- und Klimaschutz sind wichtig. Jahrelang wurden sie recht zaghaft angegangen, nicht zuletzt aus Rücksicht auf die Branchen und...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Schwester Johanna

Sie wer’n lachen, aber wenn wir plötzlich die Pflegekräfte als Helden entdecken, dann hat das einen komischen Beigeschmack. Nicht dass man etwas dagegen sagen könnte, dass der Freistaat 500 Euro Sonderprämie zahlen will – im Gegenteil! Auch wenn so eine Prämie die Frage aufwirft, wie man sie abgrenzt. Was ist zum Beispiel mit jungen Ärztinnen und Ärzten oder den Hilfskräften in der Pflege, mit dem Reinigungspersonal in Isolierstationen oder den Sanitätern? Ohne etwas abwerten zu wollen:...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Mensch infizier‘ Dich nicht

Sie wer’n lachen, aber zum Fasching hab ich noch ganz kurz überlegt, ob Staubmaske und Einweg-Overall aus dem Baumarkt vielleicht eine lustige Verkleidung sein könnten. Damals – das ist jetzt keine sechs Wochen her – war Corona eine von vielen Nachrichten von irgendwo auf der Welt. Die Idee zu dieser Maskerade habe ich aber schnell verworfen: Das war nicht lustig. Vor einem Vierteljahr haben wir uns alle gegenseitig viel Erfolg und Gesundheit für das neue Jahr gewünscht. Der Gloss’n Hans...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Man darf arbeiten

Sie wer’n lachen, aber auch in Zeiten von Corona-Krise fällt auf, dass sich viele Gespräche und Fragen in erster Linie mit der Freizeitgestaltung befassen. Aus aktuellem Anlass daher der Hinweis: Man darf arbeiten! Bei der Aufregung um Ausgangsbeschränkungen hat man auch oft den Eindruck, die größte Sorge wäre die Freizeit. Dass man arbeiten gehen kann und soll, war eher eine Randnotiz. Dabei gibt es in diesen schweren Wochen viele, die viel mehr Freizeit haben, als ihnen lieb ist. Gerade bei...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Bitterer Vorgeschmack

Sie wer’n lachen, aber Corona ist eigentlich ein schönes Wort, das für vieles stehen kann: eine Krone, einen Ehren- oder Siegeskranz auf dem Haupt, den Lichthof um Himmelskörper, einen Kreis von Zuhörern, ein Zigarrenformat oder mexikanisches Modebier. Nur im März 2020 denken bei Corona alle nur an Viren. Viele reden vom „Shutdown“, wenn von den aktuellen Einschränkungen für das öffentliche Leben die Rede ist. Das „Herunterfahren“ kennt man bisher vom Computer. Für die Wirtschaft ist das...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Damenwahl 2020

Sie wer’n lachen, aber wenn ich hier eine Lanze für die Frauen breche – ist das dann schon Wahlbeeinflussung? Acht Tage vor der Kommunalwahl den Weltfrauentag zu veranstalten (oder umgekehrt) – das ist natürlich verlockend, um sich das Maul zu zerreißen. Oder zu verbrennen. Frauen haben nicht generell kleinere Hände, damit sie beim Putzen besser in die Ecken kommen. Diese Erkenntnis dürfte sich inzwischen in den Gehirnen aller Männer (und Frauen) angekommen sein. Sie haben aber wohl auch nicht...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Einfach mal verzichten

Sie wer’n lachen, aber ich war auf die Fastenzeit nicht vorbereitet. Worauf soll ich in diesen 40 Tagen verzichten? Fleisch ist ein beliebtes Verzichtobjekt. Dabei ist die Entwicklung erstaunlich: Erst haben immer weniger Menschen die traditionellen religiösen Regeln beachtet, der fleischlose Freitag spielte keine Rolle mehr – inzwischen nimmt der Verzicht aus gesundheitlichen oder ethischen Motiven manchmal schon religiöse Züge an. Dass Tierhalter aufs Tierhalten verzichten und in den...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Söders wilde Westen

Sie wer’n lachen, aber wenn’s um den Bayerischen Ministerpräsidenten geht, übersehen die meisten das Wesentliche. Da wird kritisiert, dass er international mit Staatsmännern wie Emmanuel Macron diskutiert, sich in das deutsche demokratische Thüringen-Fiasko einmischt oder auch in Bayern die Umweltschützer auf dem Grünstreifen überholt und konventionellen Bauern den Nährboden entzieht. Aktuell fällt auf, dass er bei der Schwesterpartei seiner Vorsitzenden-Kollegin das Heft aus der Hand nimmt und...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Achtung, Achtung!

Sie wer’n lachen, aber wenn junge Leute einen Ausbildungsberuf erlernen und dann gewissenhaft ausüben, sage ich: Solche Leute brauchen wir! Gerade wenn die Gesellschaft dazu tendiert, vor allem das Managen, Kontrollieren und Zertifizieren zu honorieren. So wie in der Geschichte vom Nagel: Hat 1960 ein Bauherr einen Arbeiter gebeten, ein Hausnummernschild am Holzpfosten anzubringen, dann hat der das hingenagelt und sich für die Flasche Bier bedankt. 20 Sekunden, fertig. 1970 musste sich der...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Fliegender Wechsel

Sie wer’n lachen, aber die windige Sabine war für unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl schon mal eine Gelegenheit, Standfestigkeit zu beweisen. Zumindest für ihre arg gebeutelten Portraits. Angefangen mit Damennamen hat der US-Wetterdienst im 2. Weltkrieg, um die Taifune im Pazifik besser auseinanderhalten zu können. Das hat sich bewährt, so dass man auch die Hurrikane im Atlantik mit Vornamen belegte. Auf Anregung der späteren Fernsehmeteorologin Dr. Karla Wege begann man 1954...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Ehe es klemmt

Sie wer’n lachen, aber der Beitrag der vergangenen Woche hätte auch in diese Ausgabe gut gepasst: „Ehegatten-Splitting“ zum Sonderthema Hochzeit. Aber wer meint, der Glossenschreiber hätte sein Pulver schon verschossen, hat sich getäuscht. Mit der Ehe ist es nämlich wie mit Absperr-Armaturen in der Hausinstallation: Solange alles reibungslos läuft, verliert man das Absperrventil oder den Absperrschieber gerne aus dem Blick. Diese unscheinbaren, aber unschätzbar wertvollen Einrichtungen sind,...

Foto: Gloss’n Hans

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Ehegatten-Splitting

Sie wer’n lachen, aber ich bin begeistert von der achtsamen ayurvedischen Küche. Achtsamkeit und Liebe, Aufmerksamkeit und Stille sollen die prägenden Eigenschaften von Kochen, Genuss und Essen sein – wer könnte das verneinen? Außerdem bringt so was Leben in die Bude: Man muss sich rumschlagen mit fremden Begriffen und Zutaten, von denen man nie im Leben etwas gehört hat. Kardamom, Koriander, Kurkuma! Was haben wir nicht schon alles aufgenommen in unsere altfränkischen Speisepläne. Schon der...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Bauernregeln

Sie wer’n lachen, aber Tausende „Bulldogs“ bei einer Demo ergeben schon ein beeindruckendes Szenario. Ein großer Teil der Arbeitsgeräte sind am Freitag durchs wochenblatt-Land gebrummt. Ich bin ja kein Fachmann für Landbau und Viehzucht. Als Experte für Medien aber darf mich durchaus wundern über manche Berichterstattung. Warum diese Genugtuung, als man unter Tausenden die zwei (!) Idioten mit rechten Motiven entdeckt hat? Warum werden in der Sache immer wieder alle Bauern über einen Kamm...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.