Gloss'n Hans

Beiträge zum Thema Gloss'n Hans

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Dunkle Wolken

Sie wer’n lachen, aber wenn es eine Schwarmintelligenz gibt, müsste es auch eine Schwarmdummheit geben. Zumindest gibt es Schwarmgleichgültigkeit. Sonst würden nicht so viele Kunden ihr Geld vorbei an heimischen Gemeinden, Geschäften und Mitmenschen dahin tragen, wo es fürs Gemeinwohl vor Ort verloren ist. In Deutschland stieg der Bruttoumsatz im Onlinehandel um 14,6 Prozent auf 83,3 Milliarden Euro. Der weltgrößte Onlinehändler alleine hat im vierten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahr den...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Im falschen Film

Sie wer’n lachen, aber als Grieche oder Kreter wäre ich sauer auf Barilla. Ein nicht ganz neuer, aber noch im TV präsenter Werbespot des Nudelkonzerns wirbt für italienische Pasta mit dem Schweizer Roger Federer – und dem weltberühmten Musikstück „Zorbas Dance“. Da wär mir fast die Fernbedienung aus der Hand gefallen. Mit dem von Anthony Quinn im gleichnamigen Film verkörperten Alexis Sorbas wurde der Sirtaki, in den 1960er Jahren aus griechischen und kretischen Volkstänzen neu erfunden, zum...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Du sollst ...

Sie wer’n lachen, aber nachdem jetzt wichtige Leute aus aller Herren Länder dem Bidens Joe zum neuen Amt gratuliert haben, wollen wir nicht nachstehen: Glückwunsch vom Gloss‘n Hans aus dem fernen wochenblatt-Land! Darf man eigentlich noch „aus aller Herren Länder“ schreiben, oder muss es „aus aller Damen und Herren Länder“ heißen? Vielleicht eher „aus aller Menschen Länder“, wobei wir damit noch die Tiere ausklammern. Egal, die Redewendung ist sowieso altmodisch und wird früher oder später...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Triftige Begriffe

Sie wer’n lachen, aber jetzt ist es mal von Vorteil, dass ich nicht zu den Hipstern zähle. Denn so ein Hipster-Bart stünde den Vorzügen einer FFP2-Maske entgegen. Das „Filtering Face Piece“ der Kategorie 2 soll materialbedingt 95 % der schädlichen Partikel filtern und höchstens 11 % der Luft vorbeilassen. So eine Behaarung ist der Dichtheit eher nicht förderlich, sie filtert höchstens die Krümel vom Frühstücksmüsli. Aber vielen Männern – auch solchen, die sich nicht als Hipster sehen – steht...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Zwischen den Jahren

Sie wer’n lachen, aber ich hab aufgeräumt. Nicht ganz freiwillig, denn spätestens zum Jahreswechsel müssen Steuerangelegenheiten bearbeitet und dabei allerhand Unterlagen durchgeschaut werden. Immerhin hätte man „zwischen den Jahren“ durch die Kontaktbeschränkungen reichlich Zeit für sowas haben sollen. Und siehe da: Ausgerechnet im Februar 2020 hab ich eine Zusatzversicherung für Auslandsreisen abgeschlossen. Das erste Mal im Leben Auslandsreisen so gut wie ausgeschlossen – und ich Depp wäre...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Mann-o-mann

Sie wer’n lachen, aber dieses verflixte 2020ste Jahr wirft so viele schwierige Fragen auf – sowas werden die meisten von uns noch nicht erlebt haben. Zumindest die Jüngeren, also die unter 75. Was wird aus dem Trumps Donald? Wir sind in dieser Glosse vier Jahre (fast) ohne ihn ausgekommen, obwohl der Mann ein zuverlässiger Rohstofflieferant für die witzverarbeitende Industrie war. Täglich wurde jede Chance genutzt, ihn wahlweise als unfähig, bedrohlich, lächerlich – oder auch heldenhaft – ins...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Zweitschaltuhr

Sie wer’n lachen, aber seit einigen Wochen ist nicht nur die Zeit der Lichter angebrochen, sondern mit den Lichtern auch die Zeit der „Timer“. Die früher sehr verbreitete elektromechanische Steckdosen-Zeitschaltuhr war echt zeitsparend: Zähnchen rein wenn‘s leuchten soll, raus wenn‘s nicht leuchten soll. Uhrzeit einstellen und fertig. Selbstverständlich bin ich mit der Zeit gegangen und habe in einen digitalen Timer investiert, als diese gebräuchlich wurden. Total praktisch: Man muss nur die...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Geduldsprobe

Sie wer’n lachen, aber dieses Jahr bin ich reingefallen. In den Advent, denn am Sonntag wollte ich schon „pochenden Herzens“ (Thomas Mann) ein Erstes von 24 Türchen öffnen. Nicht aus Heißhunger auf Schokolade, sondern aus brennender Neugier. Es wurden uns ja – unter anderem im wochenblatt – auch allerhand virtuelle Online-Adventskalender versprochen. Aber dann war der erste Advent ein Novembersonntag, nix war‘s mit dem ersten Türchen, das man ja erst am 1. Dezember öffnen darf. Dabei ist das...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Erwartungshaltung

Sie wer’n lachen, aber Weihnachten war noch nie einfach. Der Advent ist im christlichen Sinne die Zeit der Erwartung, und auch im profanen Sinn weckt die Gestaltung des Festes und der Zeit davor recht große Erwartungen. Was auch immer die Regierenden in diesen Tagen an Einschränkungen beschließen werden: Lasst uns das Beste draus machen! Dass manche nun die über Jahrhunderte erkämpften Freiheitsrechte in Gefahr sehen, empfinde ich als mindestens maßlos übertrieben. Auch wenn einzelne Gruppen...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Bekannte Gesichter

Sie wer’n lachen, aber früher war alles irgendwie persönlicher, zumindest in der Werbung. Da kam noch der Herr Kaiser ins Haus, um die Menschen von der richtigen Versicherung zu überzeugen. Bei mir war er zwar nie persönlich, aber im Fernseher, 37 Jahre lang. Vor „herkömmlichen Waschmitteln“ warnte uns die burschikose Klementine. Sie erklärte bis 1996, wie man nicht nur sauber, sondern (porentief) rein wäscht. Die gute Tilly wusste 26 Jahre lang, wie gut Geschirrspülmittel für die Hände sein...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Lautlos laublos

Sie wer’n lachen, aber ich hätte fast gedacht, das Thema Herbstlaub hätte sich erschöpft. Die einen stört‘s, die andern nicht. Weit gefehlt: In Erlangen müssen sich Referenten dafür rechtfertigen, dass die Stadt zum Laubentfernen auf Gehwegen und öffentlichen Plätzen motorbetriebene Laubbläser einsetzt. Ob das verträglich sei für Tier und Umwelt und wie sich das mit dem beschlossenen Klimanotstand vertrage, hat ein Zeitungsleser gefragt. Ohne auf Details wie Benzin- oder Stromantrieb (mit...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Erst denken, dann klicken

Sie wer’n lachen, aber man darf beim Klagen über schwere Zeiten nicht vergessen: Die Ladengeschäfte bleiben offen, man kann hier einkaufen! Dass Gastronomie, Fitness- und Freizeiteinrichtungen seit Montag geschlossen wurden, ist schon schlimm genug. Das sollen sich vor allem diejenigen hinter die Ohren schreiben, die beim Thema Einkaufen gleich an Pakete mit grinsendem Aufdruck denken, ohne darüber nachzudenken, welche guten Möglichkeiten wir hier vor Ort haben. Die Kurzsichtigkeit vieler...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Täglich rast das Murmeltier

Sie wer’n lachen, aber in Bürgerversammlungen könnte man fast meinen, man hätte ein Déjà-vu-Erlebnis. Jedes Mal das gleiche Thema: Es wird zu schnell gefahren. Vor allem dort, wo die Fahrer nicht wohnen – denn wo sie wohnen oder flanieren wollen, kann‘s gar nicht langsam genug sein. Man müsste mal ein Messgerät erfinden, das im Cockpit die gefahrene Geschwindigkeit anzeigt und so deren Anpassung ermöglicht. Sowas gibt‘s zwar schon, es befindet sich am Armaturenbrett und heißt Tacho. Das...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Im Dilettanten-Stadel

Sie wer’n lachen, aber professionelle Clowns finde ich oft gar nicht besonders lustig. Irgendwie aus der Zeit gefallen. Eine Ausnahme ist der Varieté-Regisseur Peter Shub. Es gibt wenige Künstler, die einem aus kurzen TV-Ausschnitten positiv im Gedächtnis bleiben. Peter Shub ist einer von ihnen. Der in den USA aufgewachsene und studierte Soziologe hat zwei Schauspielschulen in Paris absolviert, mit Roman Polanski gearbeitet, war mit dem Circus Roncalli auf Tour, entwickelte mit Loriot...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Nieder mit dem Zollstock

Sie wer’n lachen, aber der Weltnormentag wird diesen Mittwoch, den 14. Oktober, gefeiert. Nicht, wie es die Schreibweise nach ISO 8601 vorgäbe, am 2020-10-14. Die DIN 5008 erlaubt immerhin auch „14.10.2020“ und sogar „14. Oktober 2020“ (einstellige Tagan- gaben enthalten keine Null vor- weg). Zum Glück, denn so lässt es sich im Text flüssiger erfassen – und es wäre ja auch schade um die schönen Monatsnamen. Schwierig wird‘s bei Telefonnummern: Die Norm will sie ohne Leerzeichen geschrieben...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Im Zeichen der Effizienz

Sie wer’n lachen, aber „Deutschland macht‘s effizient“. Diese Kampagne für Energieeffizienz zeigt uns auf, wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie uns fördert, um mehr aus Energie zu machen und klimabewusster zu leben – eine wirklich tolle Sache. Auf Potenzial zu mehr Effizienz allerdings stößt ein Bekannter jedesmal, wenn er in seinen Haustechnik-Unterlagen blättert. Dort dokumentiert ein Packen Papier mit 13 meist beidseitig bedruckten Blättern die Förderung für den Ersatz einer...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Happy Birthday!

Sie wer’n lachen, aber jetzt wird es höchste Zeit, dass auch der Gloss‘n Hans einmal „seinem“ wochenblatt zum 40. Geburtstag gratuliert. Und Danke schreibt für die Möglichkeit, hier regelmäßig ein paar Gedanken loszuwerden. Die Leserinnen und Leser werden denken, dass ein Kolumnist ein leichtes Leben hat. 57 Zeilen pro Woche, knapp 270 Wörter oder etwas mehr als 1.700 Zeichen. In einer 40-Stunden-Woche kommt man damit auf 42,5 Zeichen pro Stunde, also alle 85 Sekunden ein Buchstabe. Und dabei...

DER GLOSS'N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Konzertkritik

Sie wer’n lachen, aber dieses Sportkonzert am Freitagabend im ZDF, zur besten Sendezeit, das war ganz schön kurz. Dabei hat der Sasha so schön gesungen am Anfang, von Einigkeit und Recht und Freiheit und des Glückes Unterpfand. Die beiden Begleitchöre waren allerdings ganz schlecht zu hören. Die Sänger haben nur die Lippen gespitzt, als würden sie nur Ü singen. Offensichtlich waren die Sänger auch nicht textsicher, man hätte ihnen Notenblätter geben sollen. Wahrscheinlich hat man da...

DER GLOSS'N HANS MACHT SICH GEDANKEN
News of the Week

Sie wer’n lachen, aber die New York Times ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Vor zwei Wochen hat sie aufgehört, das tägliche Fernsehprogramm in ihrer Papierausgabe abzudrucken. Na gut, das Bayerische Fernsehen war sowieso nicht aufgelistet, somit geht uns auch nicht viel verloren. Um ganz ehrlich zu sein: Ich kann mich nicht erinnern, je eine gedruckte New York Times gelesen zu haben. Deswegen weiß ich auch nicht, wie viele Programme bisher dort abgedruckt waren. Als das wochenblatt...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Wort zum Mittwoch

Sie wer’n lachen, aber wenn es in diesen Wochen heißt „40 Jahre wochenblatt“, dann ist das auch ein Grund für den Kolumnisten, zurückzublicken. Nämlich auf seinen eigenen Geburtstag. Das geht ganz einfach, man muss nur das 2013 erschienene Buch „Sie wer‘n lachen…“ mit den ersten 91 Betrachtungen aus den Regalen holen. Dort liegt es, nach grandiosem Verkaufsstart, seit Jahren wie Blei (aber das muss ja keiner wissen). Am 7. Dezember 2011 hat die Welt den Gloss‘n Hans erblickt, der sich seither...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Nahe liegend

Sie wer’n lachen, aber die Berichte über die zurückliegenden Sommerferien ohne Reisen in ferne Länder klingen gar nicht so zerknischt, wie man vorher befürchtet hat. Man hörte sogar von Damengymnastikgruppen, die nach dem erzwungenen Corona-Lockdown „die schönste Sommersaison, die wir je hatten“ absolvierten. Denn statt wie gewohnt in einer neonhellen Halle hatte man dort geübt, wo sonst 22 junge Männer einem Ball hinterherjagen: In der Abendsonne auf dem A-Platz. Positives hört man auch aus...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Zeitgemäß (bar) Geld los

Sie wer’n lachen, aber jetzt, wo wir den Euro haben, brauch ich ihn nicht. Wir könnten beim Sommerurlaub in 19 Ländern von Finnland bis Gibraltar, von Irland bis Zypern mit dem Euro bezahlen. Aber der Söders Margus sagt, wir sollen in Bayern Urlaub machen. Das gehört ebenfalls zur Eurozone. Zwar wurde das Barzahlen und Geldabheben im Ausland durch den Euro grandios vereinfacht, dafür verliere ich für die bargeldlosen Optionen an der Ladenkasse bald den Überblick. Spätestens seit Corona und...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Vier Wände

Sie wer’n lachen, aber Eigenheimbesitzer sind immer am Hantieren in der so genannten Freizeit. Samstags kann man die Herren der Schöpfung hören, die geräuschvoll verdeutlichen, dass sie durchaus ihren Teil zur heimischen Familienarbeit beitragen. Stich-, Kapp- oder Kreissäge, Mörtelmaschine, Bohrhammer oder wenigstens Rasenmäher sind gute Geräte, um Geschäftigkeit zu demonstrieren. Ganz anders als Waschmaschinen in abgeschiedenen Waschküchen oder geräuschlose Wäscheleinen, Bügeleisen, Töpfe und...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Dabu-Dema Schnupfen?

Sie wer’n lachen, aber über Schnupfen spricht man nicht. Zumindest nicht als Kita-Kinder-Eltern, sonst darf man seine Kinder nicht in die Kita bringen. Der Schnupfen wird wegen Corona zum Tabuthema. Oder, unter den Eingeborenen im wochenblatt-Land, zum Dabudema. Die umstrittene „Rotznasenregelung“ im Rahmenhygieneplan des bayerischen Landesamtes für Gesundheit sieht vor, dass Kindern mit Krankheitssymptomen jeder Art das Betreten der Einrichtungen verboten ist. Da reagieren Eltern verschnupft,...