Gloss'n Hans

Beiträge zum Thema Gloss'n Hans

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Klare Ansage

Sie wer’n lachen, aber Sprache ist manchmal ganz schön schwierig. Auch im Radio. Da höre ich beim Autofahren gerne mal rein, ohne auf den Sender zu achten. Neulich geriet ich unvermittelt in eine verblüffende Nachrichtensendung mit erfreulich klaren Sätzen. Der Sprecher artikulierte langsam und deutlich. Eigentlich schon überdeutlich. Das empfand ich als angenehm in diesen Tagen, im unübersichtlichen Verkehr. Am Ende stellte sich raus: Das war "Nachrichtenleicht" im Deutschlandfunk, ein Format...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
So ein Gaudi

Sie wer’n lachen, aber bei der BR-Faschingsgaudi aus Veitshöchheim waren auch Beiträge dabei, bei denen einem das Lachen gleich wieder vergehen kann. Damit meine ich nicht die zahlreichen Späße, die sich aus dem Umgang mit Essgewohnheiten speisen: Übergewichtige Frauen leben länger als die Männer, die sie darauf hinweisen. Über Gewicht redet man nicht, Übergewicht hat man. Ich bin ja keine Garde… gottseidank, das wär‘ ja Elefantenballett. Wenn die Wurst so dick ist wie das Brot, ist es wurst,...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Lesen und lesen lassen

Sie wer’n lachen, aber ich habe keine Lust, Ihnen diesen Text vorzulesen. Man kann Menschen zumuten, ab einem gewissen Alter Geschriebenes selbst zu erfassen. "Lektüre" bedeutet laut Duden "das fortlaufende, den inhaltlichen Zusammenhang verfolgende Lesen (besonders eines längeren Textes)". So wie es aussieht, leidet die Gesellschaft unter einer rasant zunehmenden Lektüre-Intoleranz. Es gibt ja gute Gründe, sich etwas vorlesen zu lassen. Zum Beispiel wenn man vier Jahre alt ist und zum...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Psychotest mit Sylt

Sie wer’n lachen, aber ich habe früher gerätselt, was das für ein Klecks ist auf manchen Autos. Bis mir klar wurde: Damit zeigen die Fahrer, dass sie Sylt kennen und schätzen. Die Nordseeinsel ist so ziemlich die einzige Gebietskörperschaft, die mit ihrem markanten Grundriss wirbt – nicht selten auf Wagen der gehobenen Klasse. Zur Oberklasse der Landkreise gehört Erlangen-Höchstadt, 1972 gegründet und wie Eckental dieses Jahr 50-jähriges Jubiläum feiernd. Der Entstehungsgeschichte ist auch die...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Adieu, Mademoiselle

Sie wer’n lachen, aber um ein Haar hätte es im Markt Eckental und im Landkreis Erlangen-Höchstadt noch Fräulein gegeben. Zwar galt seit 1955 für Bundesbehörden ein Erlass, wonach eine unverheiratete Frau im amtlichen Verkehr als „Frau” zu bezeichnen sei – aber nur, wenn sie diesen Wunsch erkennbar und aktiv äußert. Am 16. Januar 1972 verschwand dann das „Fräulein” durch einen neuen Erlass vollständig aus dem Amtsdeutsch. Als der Markt Eckental und der Landkreis Erlangen-Höchstadt zur Welt...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Farbige Zeiten

Sie wer’n lachen, aber die Zeiten vor 1972, das war eine eher farblos Ära. Zwar wurde die Farbfotografie schon viel früher erfunden und auf den Markt gebracht, aber so richtig durchgesetzt in der privaten Hobbyfotografie haben sich die Farbfilme erst in den frühen 1970er Jahren. Vor 1972 versammelten sich die Familien abends vor dem Schwarzweißfernseher. Farbige Bilder wurden in Deutschland zwar schon ab 1967 ausgestrahlt, da hatten aber noch wenige das passende Empfangsgerät. Es wurden...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Kulinarisches Schaltjahr

Sie wer’n lachen, aber etwas zu versäumen, muss nicht immer von Nachteil sein. Neulich hat mir einer erzählt, er habe einen derart eindrucksvollen Adventskalender bekommen, dass er glatt vergessen hat, das schöne Werbegeschenk termingerecht leerzufuttern. Das herzförmige Faltkunstwerk war durchaus bestückt mit verführerischen Leckereien. An den Inhalt dachte der Beschenkte trotzdem erst nach dem Weihnachtstrubel. Dadurch wird nun die Zeit vom 1. bis zum 24. Januar zu einer zweiten Zeit der...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Kein gutes Vorsatz

Sie wer’n lachen, aber es heißtnicht „der" Vorsatz, sondern „das“ Vorsatz, zumindest wenn es um die buchbinderische Verarbeitung von Büchern geht. Das Vorsatz ist ein kräftiges Stück Papier, das den Buchblock (also den Inhalt) mit dem Buchdeckel verbindet, vorne wie hinten. Die mit dem Buchdeckel verleimte Seite heißt Anpappblatt, für fränkische Buchbinder ein schönes Wort mit vier B. Das wochenblatt hatte noch nieein Vorsatz, weil es kein gebundenes Buch ist (weder als Pappband noch als...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Das Gleichnis vom Kürbiskern

Sie wer’n lachen, aber Kürbiskerne sind nicht immer gesund. Ein einziger, beim Teilen der wuchtigen Beerenfrucht auf den Küchenboden gefallen, kann Bandscheiben und Gemüt belasten: Das glitschige Ding mit blanken Fingern aufzulesen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Da braucht es ein Stück Küchenkrepp. Allerdings muss man mit dieser Ressource sorgsam umgehen. Was in der Druckindustrie seit Monaten die Spatzen von den Dächern pfeifen, kommt inzwischen beim Verbraucher an: Bei einem...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Gelernt ist gelernt

Sie wer’n lachen, aber vor Leuten, die ihr Handwerk verstehen, habe ich große Achtung. Drum wundert mich die Begeisterung und die Häufigkeit, mit der sich Berichterstatter auf Hobbybrauer stürzen. Sobald irgendwo jemand in der Badewanne oder in anderen Bottichen Bier-ähnliches zusammenbraut, ist ihm große Aufmerksamkeit gewiss. Ausführlich wird berichtet, in welchen Büchern und Internetforen man sich das Halbwissen angelesen hat. Leider allzu oft mit dem hämischen Hinweis, dass es bei den...

der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Voll Saisonal

Sie wer’n lachen, aber dieses Jahr habe ich es tatsächlich geschafft: Vor dem ersten Schnee und grimmigen Frost sind nicht nur die Winterreifen am Auto montiert, sondern auch die Gartenwasserleitung zugedreht und entleert sowie Regentonnen und andere Wasserkübel ausgekippt. Der Teufelskreis mit Behältern, die durch tückisches Packeis gesprengt, im Frühjahr verschämt zum Wertstoffhof bugsiert und durch neue aus dem Fachhandel ersetzt werden, ist durchbrochen. Es sei denn, irgendwo verstecken...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Serviervorschlag

Sie wer’n lachen, aber im Leben ist es oft so wie mit dem Brennholz: Irgendwas passt grad nicht zusammen. Zumindest, wenn man nicht perfekt organisiert agiert. Das Holz ist nach dem Spalten bald außenrum schön trocken, aber inwendig noch zu feucht. Später ist es gut durchgetrocknet, aber (wer war da beim Abdecken nachlässig?) außenrum wieder nassgeregnet. Wär’s dann trocken, um abends schön zu heizen, liegt’s draußen in der stockfinsteren Nacht in holprigen Winkeln. Ist das Holz endlich optimal...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Wertvolle Unternehmen

Sie wer’n lachen, aber ich bekomme von Twitter immer Mails mit Quatsch-Videos von zappelndem Getier wie Katzen im Karton auf Saugrobotern, dazu Fragen wie: „Gloss‘n Hans, was geht dir durch den Kopf“. Hier die Antwort: „Was habe ich Euch getan, dass Ihr mich mit solchem Mist nervt?“ Ist das die Strafe dafür, dass ich dem Musks Elon nicht auf Twitter folge? Der reichste Mensch der Welt zahlt bisher so gut wie keine Einkommenssteuer. Nun hat er seine Twitter-Follower abstimmen lassen, ob er ein...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Beipackzettel

Sie wer’n lachen, aber das Lesen dieser Kolumne kann Langzeitfolgen haben. In seltenen Fällen könnten sich Leser innen so ärgern, dass sie auf dem Weg nach draußen vor Grimm über die Rumflasche fallen, die man (nach dem Apfelkuchenbacken) beiseitegestellt hat, und sich beim Sturz auf der Treppe schwer verletzen. Man könnte aber auch erfreut und lächelnd das Haus verlassen und einen netten Menschen kennenlernen. Fragen Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin. Oder den Kimmichs Josua, der kennt sich...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Silicon Valley News

Sie wer’n lachen, aber ganz früher kannte ich diese gelben Filzkugeln nur von der Anhängerkupplung. Als Schutz für die Stahlkugel vor Rost und das Hosenbein vor Schmiermittel. Dass man die Dinger auch mit bespannten Schlägern hin- und herhauen kann, hab ich erst später gelernt. Toll, wenn man sowas kann, ich konnt‘s nie. Die Versuche, Tennis zu erlernen, endeten in einem großen Bällebad am Boden. Dafür war ich dann aber auch schon zu alt. Früher kannte ich auch das schöne und nahe Pretzfeld vor...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Im Garten Eden

Sie wer’n lachen, aber manchmal gibt es im Garten auch im Herbst noch angenehme Überraschungen. Zum Beispiel, wenn man welkendes Gestrüpp begutachtet und gerade gar keine Lust hat, die Beete in Ordnung zu bringen. Und dann vom Nachbarsgarten Grillduft herüberweht und die Phantasie beflügelt, was man nach getaner Gartenarbeit noch Feines in der Küche machen könnte. Und das Gestrüpp? Man könnte es einfach dabei belassen jetzt im Herbst, im Winter auch und im Frühjahr und Sommer erstmal abwarten....

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Auf die Plätze…

Sie wer’n lachen, aber manchmal in den letzten eineinhalb Jahren empfand ich es als wohltuend, dass wenig los ist. Nur manchmal. Ich bin ja kein Spielverderber und weiß sehr wohl, dass das eine Zeit der Defizite war – mental wie wirtschaftlich. Vielleicht darf man zur berechtigten Klage über die Probleme von Kindern und Jugendlichen noch anmerken: Existenzielle wirtschaftliche Sorgen bei Unternehmen und Selbstständigen wirken sich auch nicht gerade positiv auf das Befinden aus. Doch wir sind ja...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Bürginumbürger

Sie wer’n lachen, aber es gibt ein Thema, das vielen Kolumnisten auf der Zunge liegt (oder auf der Tastatur), aber ungefähr so vielversprechend ist, wie in einem Hornissennest nach der Königin zu stochern. Es geht ums Gendern in Texten. Umfragen zufolge ist aktuell eine Mehrheit der Menschen dagegen. Anscheinend nicht nur (und bei weitem nicht alle!) Männer, sondern auch Frauen. Es geht mir aber nicht darum, ob es „nervt“, wenn man über Genderformulierungen stolpert. Manche werden sagen, dieses...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Die Schule des Lebens

Sie wer’n lachen, aber Erfahrung ist in vielen Bereichen durch nichts zu ersetzen. Das weiß man schon aus den alten Wildwestfilmen: Der alte Häuptling und der Ältestenrat wollen verhandeln, die jungen Krieger pfeifen drauf und gehen kämpfen. Das Beharren auf Bewährtem kann man aber auch übertreiben. Man muss neue Wege suchen, finden und beschreiten, um etwas zu verbessern. „Das haben wir schon immer so gemacht“ ist kein Argument. Genauso wenig wie der im Wahlkampf oft gehörte Vorwurf, „die...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Fränkische Drei-Geh-Regeln

Sie wer’n lachen, aber als Kind habe ich mich beim Lesen der „Drei Fragezeichen“ immer geärgert über deren „Recherchen“. Ich kannte weder Aussprache noch Bedeutung und dachte, das Wort ist eine alberne Verniedlichung von Rechenaufgabe. Bis ich verstand, dass es vom französischen „rechercher“ für forschen oder nachforschen kommt, waren die Kriminalfälle längst gelöst. Als Erwachsener fragte ich mich bei Fußballübertragungen mal kurz, warum die schon wieder einen „Hublot“ einwechseln. Beim...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Kulturelles Klima

Sie wer’n lachen, aber die ständig beklagte neue „Spaltung der Gesellschaft“ kommt mir gar nicht so neu vor. Irgendwie war es doch schon immer so: Die einen wollen dies, die anderen jenes. Oder aktuell: Die einen wollen die Welt retten, die anderen erstmal für sich ein möglichst schönes Leben. Besonders deutlich wird das in der Berichterstattung über öffentliche Plätze in großen Städten. Dort fordern tagsüber Demonstranten radikales Umdenken, wenn‘s abend wird, kommt das Partyvolk und fordert...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Kraftvoll gegen Eingekrustetes

Sie wer’n lachen, aber für unsere Spülmaschine daheim gibt es kein Serviceheft. Und auch kein regelmäßiges Strategie-Meeting für Ressourceneinsatzplanung. Deshalb stehe ich jedes Mal, wenn ich Reiniger beschaffen soll (oder will), vor der Entscheidung: Reiniger, Salz und Klarspüler separat, oder sind wir schon dauerhaft auf „All in one“ umgestiegen oder spülen wir noch „Classic“? Für die Jüngeren unter uns darf man vielleicht anmerken, dass es auch eine Zeit vor den „Tabs“ gab, mit...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Schlimmer geht’s immer

Sie wer’n lachen, aber der Zugverkehr ist beeinträchtig – es wird zu Verspätungen und Zugausfällen kommen! Ganz was Neues. Die Streikmeldungen, die schon den ganzen Augusthindurch die Bahnkundenaufschrecken und verärgern, entlocken uns im wochenblatt-Land nur ein müdes Lächeln. „Seen worse“ würde der Engländer abwinken, wir haben schon Schlimmeres erlebt. Mit der Bahn durchs Jahr: Technische Störung an Weichenanlagen im Januar, Signal- und „technische Störung an der Strecke“ im Februar, dann...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Zwiespältiges Pedalspektakel

Sie wer’n lachen, aber so ein Fahrrad hat nicht nur zwei Pedale und zwei Räder, sondern auch zwei Seiten: Eine begeisternde und eine nervende. Dass sich das Rad vom Fortbewegungsmittel für Minderjährige, Führerscheinverlierer und Sonderlinge wieder zu einem angesehenen Mobilitätsmedium entwickelt hat, ist eine tolle Sache: Gesund, umweltfreundlich und angenehm. Auch wenn das Augustwetter der letzten Tage diese Entwicklung nicht gerade befördert. Auch als Sport- und Freizeitgerät schätze ich das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.