Eckental - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Das Löwenrudel mit der amtierenden Präsidentin Ute Plank (Mitte) erlebte Dresden bei herrlichem Spätsommerwetter. | Foto: Ute Plank
3 Bilder

Lions Club unternahm eine Städtereise
Das Löwenrudel unterwegs in Dresden

Am Wochenende vom 11. bis 13. Oktober unternahmen Mitglieder des Lions Club Eckental-Heroldsberg mit ihren Partnern eine Städtereise nach Dresden. Mit dem komfortablen Kleinbus ging es zunächst von Eschenau nach Mödlareuth zum Besuch des deutsch-deutschen Grenzmuseums. Selbst wenn diese innerdeutsche Grenze seit 35 Jahren Geschichte ist, zeigte die Besichtigung eindrucksvoll und bedrückend, was in 40 Jahren der deutschen Teilung alles möglich und alltäglich war. Wie entspannend war vom dem...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Das Ende der Evolution?

Sie wer’n lachen, aber die grafische Darstellung der menschlichen Evolution muss überarbeitet werden. Jeder kennt solche Zeichnungen, angelehnt an die Illustration „The March of Progress” oder „The Road to Homo Sapiens” von Rudolph Zallinger, erschienen 1965. Sie zeigt 25 Millionen Jahre physischer Entwicklung von der Körperhaltung der Affen bis zum Menschen mit aufrechtem Gang und wurde unzählige Male zitiert. Nachdem unsere Vorfahren von den Bäumen herabgestiegen waren, richteten sie sich...

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Hecken und Gehölze zurück zu schneiden. Das Landratsamt Forchheim gibt wertvolle Tipps dazu. | Foto: Pixabay

Landratsamt Forchheim informiert
Die Zeit für notwendige Hecken- und Feldgehölzpflege ist jetzt!

Hecken und Feldgehölze stellen einen wichtigen Lebensraum für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten dar. Die ökologische Bedeutung der Hecken liegt vor allem in ihrer Eignung als Brut-, Nahrungs- und Aufenthaltsort für kleine Säugetiere, Vögel und Insekten. Gleichzeitig dienen Sie dem Wind- und Erosionsschutz. Sie sind ein zentrales Element unseres einzigartigen und kleinteiligen Landschaftsbildes. Zum Schutz dieser wichtigen Funktionen gibt es klare Vorschriften in den Naturschutzgesetzen....

Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat den Junge, weißfleischige Exemplare des Schopf-Tintlings sind leckere Speisepilze. | Foto: Gerhard Schuster
2 Bilder

Ein beliebter Speisepilz mit kurzer Haltbarkeit
Pilz des Jahres 2024: Schopf-Tintling

Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat während ihrer Exkursions- und Wissenschaftstagung im Schieferpark Lehesten den Schopf-Tintling (Coprinus comatus) als „Pilz des Jahres 2024“ vorgestellt. Der Schopf-Tintling ist jung ein sehr guter, beliebter Speisepilz und leicht zu bestimmen. Er ist an seinem weißen, walzenförmigen Hut, der mit seinen abstehenden Schuppen wie ein haariger Schopf wirkt, zu erkennen. Geringe Verwechslungsgefahr besteht mit jungen Exemplaren des ungenießbaren...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Die Arbeit der anderen

Sie wer’n lachen, aber es gibt Tage, da komm ich zu nix. Das liegt unter anderem daran, dass andere mir ihre Arbeit aufbürden. Dokumente bekam man früher übermittelt, heute kommt ein Hinweis per Mail, man solle sie sich gefälligst runterladen. Einen neuen TAN-Generator bekam ich nicht mehr vom Geldinstitut, sondern nur über die Homepage eines Onlineshops mit aufwändiger Auswahl und Abwicklung als wildfremder „Gast” oder Neukunde. Natürlich habe ich dieser Praxis irgendwann zugestimmt, aber in...

Leserbrief
Die Dürerquelle in Kalchreuth

Gemeinsam mit dem Forstbetrieb Nürnberg hat der Naherholungsverein Sebalder Reichswald die Dürerquelle bei Kalchreuth „verschönert” und im wochenblatt wurde auch ausführlich darüber berichtet. Was ist aber dabei herausgekommen? Der bisherige idyllische Ort wurde mit einer großen Werbetafel total verunstaltet. Die Sitzbank lässt man sich noch eingehen, aber die Infotafel gehört weg und oben am Weg neu aufgestellt. Etliche alte Kalchreuther sind total sauer, was da angestellt wurde....

SO STAND'S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Kindertraum aus Holz

Am kommenden Wochenende wird in Herpersdorf die letzte Kirchweih der Saison im wochenblatt-Land gefeiert. So war es auch schon vor 1984 Jahren, als unserem Fotograf dort dieser Schnappschuss vom schönen Karussell gelang. In der Ausgabe vor 40 Jahren war die Aufnahme unser Titelfoto.

Leserbrief
Nehmt Rücksicht auf die Igel!

Mähroboter nur am TagLiebe Gemeinde, herzlichen Dank für die Plakate, die auf den Schutz von Igeln im Straßenverkehr hinweisen. Es ist so traurig zu sehen, wenn diese niedlichen Tierchen auf der Straße den Tod finden. Nun wäre es allerdings noch wünschenswert, wenn unsere Mitbürger auch zu Hause achtsam wären. Mähroboter sollten so programmiert werden, dass diese nicht in der Dämmerung ihren Dienst tun und damit vielen Tieren zum Verhängnis werden. In der Dämmerung haben die Anwohner kein Auge...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Fein bei die Finnen

Sie wer’n lachen, aber unsere Sprache ist ein Schatz, den es zu flegen gilt. Man hat ja nicht nur zu Menschen eine Beziehung, sondern auch zur Muttersprache. Wenn der Söders Markus nun zur Entscheidung für den Merz’n Friedrich als Kanzlerkandidaten sagt „ich bin fein damit” – dann klingt das ziemlich ungelenk. Das liegt daran, dass die Formulierung eine wörtliche Übersetzung aus dem Englischen ist. „I’m fine with it” heißt sinngemäß „ich bin einverstanden”. Würde ein professionellen Übersetzer...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Täglich warnt das Murmeltier

Sie wer’n lachen, aber bei der schlimmen Flut von Ostösterreich bis Polen stellt man fest: Immerhin waren alle alarmiert. Seit der Ahrtal-Katastrophe hat man fast den Eindruck, das Alarmierungswesen ufert bei uns aus. Beim bundesweiten Warntag vor zwei Wochen wurde deutlich, wie viele da mitmischen. Neben den Sirenen (von denen im wochenblatt-Land aber nur Forth und Heroldsberg angeschlossen sind, warum auch immer) warnen Infokanäle wie Cell Broadcast (auf jedes Handy, auch ohne App) und...

Leserbrief
Gelbe Säcke zum wiederholten Mal nicht abgeholt

Gemäß Müllkalender sollten am Montag, 16.09., die Gelben Säcke in Eckental-Forth abgeholt werden. Am Sonntag, 22.09., liegen die Gelben Säcke noch immer am Straßenrand der Kurt-Schumacher- und Goethestraße. Offensichtlich ist die Firma Hofmann nach Übernahme durch den globalen Player Veolia nicht mehr in der Lage, die bisher gewohnte Qualität und Zuverlässigkeit bei der Abfallentsorgung zu gewährleisten. Beschwerdeanrufe bei der Gemeinde und im Landratsamt verliefen wie einst beim Buchbinder...

SO STAND'S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Hopfenernte 1984 in Eckental

Hopfen wurde vermutlich bereits in der Antike als Heilmittel verwendet. 1516 legte das Reinheitsgebot Hopfen als alleinige Bierwürze fest. Die Sonderkultur Hopfen prägt seit dem Mittelalter das Bild unserer Landschaft. Vor vierzig Jahren hat der wochenblatt-Fotograf diese Bauern-Familie bei der Ernte angetroffen. In der Ausgabe 39 des Jahres 1984 hatten wir das Foto auf dem Titel.

Das Heroldsberger Vier-Schlösser-Quartett von 2022 und das Heroldsberger Bürgermeister-Quartett von 2024 in der Quartettsammlung von Piet van der Vlugt. | Foto: Piet van der Vlugt
2 Bilder

Heroldsberger Straßenfest-Asse
Internationale Sammlerobjekte

Piet van der Vlugt aus Tilburg in den Niederlanden sammelt seit 40 Jahren besondere Quartette. Inzwischen besitzt er mit über 25.000 Quartettspielen möglicherweise die größte Quartettsammlung der Welt („de grootste verzameling kwartetspellen“). Ende Juli meldete er sich beim wochenblatt mit der Frage nach dem Heroldsberger Bürgermeister-Quartett, mit dem das wochenblatt am Heroldsberger Straßenfest bereichert hatte: „Es waere sehr schoen wenn ich dieses besondere Spel an die Sammlung zufuegen...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Theorie und Praxis

Sie wer’n lachen, aber ich bin beeindruckt, mit welchen Ausbildungsvergütungen manche Betriebe heutzutage um Auszubildende werben. Wenn man sich im Kollegen- und Freundeskreis umhört, geht es oft um ganz andere Zahlen und Umstände. Da ist die Rede von 567 D-Mark im ersten Ausbildungsjahr, etwa 283 Euro. Aber damals war die Mark halt noch was wert. Und die Ausbildung eine gute Basis fürs Geldverdienen neben dem anschließenden Studium mit Nullkommanull Vergütung. Im Wehrdienst gab es mal eine...

Leserbrief
Fair Trade Gemeinde Eckental und Schulmöbel für Högyész

Im Eckentaler Rathaus wird die Nachhaltigkeit groß geschrieben (wochenblatt 37, S. 35): Recyclingpapier, Ökostrom, E-Autos, faire Schokolade und Kaffee, nachhaltige Baustoffe usw. Alles wunderbar. Auch die gepriesene Freundschaft und der interkultureller Austausch mit der Partnergemeinde Högyéz ist aus meiner Sicht zu begrüßen (S. 12). Doch eines verstehe ich nicht: Warum wurden 35 Tische und 40 Stühle aus Eckentaler Schulen aussortiert, wenn diese anscheinend noch so gut sind, dass man sie...

3 Bilder

Eckentaler Archivgeschichten
„Gemeinde Beschlüße“ Forth 1836 bis 1869

Die „Gemeinde Beschlüße“ Forth von 1836-1869 ist das älteste aller Protokollbücher im Archiv Markt Eckental. Es gibt Einblick in die vielfältigen Probleme des Alltagslebens und wie sie geregelt wurden. Hier zwei Beispiele: Die Cholera trat ab 1831 in Deutschland auf und man versuchte mit verschiedensten Methoden die Krankheit in den Griff zu bekommen. Eine Empfehlung war, den Patienten Eis und kalte Getränke zu geben. Heute werden zum Entfernen von Schweineborsten nach der Schlachtung Brüh- und...

Farbig und fein gezeichnet: Wolfsmilchschwärmer (Hyles euphorbiae)
5 Bilder

GENAU HINGESCHAUT
Schwärmer, Spinner, Spanner – Freunde der Dunkelheit

Kennzeichnende Namen für nachtaktive Lebewesen, zu denen nur noch die Eulen fehlen, denn auch diese gehören zu der Überfamilie der Nachtfalter. Alte Schlagertexte wissen noch davon zu erzählen, wie die Motten das Licht umschwirren. Heutzutage schwirrt leider kaum noch ein Falter durch die Nacht. Eine der Ursachen hierfür ist die fehlende Dunkelheit. Die zunehmende Lichtverschmutzung beeinträchtigt die Orientierung der nächtlichen Flatterlinge, sie können nicht mehr zueinander finden um sich zu...

Foto: wochenblatt-Archiv

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Premiere bei Auto-Perl

Längst gelten die Kadett E-Modelle als historische Fahrzeuge. Als sie im August 1984 vorgestellt wurden, beeindruckten sie vor allem durch ihre Aerodynamik. Vor 40 Jahren hatte Eckental mit dem Autohaus Perl noch einen großen Opel-Händler, der sich auf dem Gelände befand, auf dem heute Lidl zu finden ist. Mit einer Anzeige wurden die wochenblatt-Leser vor vierzig Jahren zur Premiere des neuen Kadett eingeladen.

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
So schön wie im Urlaub

Sie wer’n lachen, aber dieser ständige Regen – echt blöd, oder? So wird man es bald hören, wenn’s frisch geworden ist und Sie dieses Heft in kalten Händen halten. Jede Wetterwette, dass die Klage über die schlimme Hitze schnell wieder vergessen ist. Man sehnt sich zurück in die wunderbar warmen sonnigen Sommerferien. Da hab ich allerdings schon ganz andere erlebt, in denen man kaum ohne Jacke aus dem Haus konnte. Nicht erinnert, sondern ergoogelt ist der Rückblick auf die kalten und verregneten...

Feuerwanze | Foto: Eberhard Pfeuffer - LBV
3 Bilder

Privatgärten wichtige Rückzugsorte für Insekten
Feuerwanze als Star des Insektensommers

Hilpoltstein, 06.09.2024 – Die Feuerwanze macht das Rennen: Beim diesjährigen Insektensommer wurde der auffällige Krabbler von den Bürgerinnen und Bürgern in Bayern mit über 5.000 Individuen am häufigsten gemeldet. "Wanzen sind spannende Tiere, über die aber nur wenige Leute etwas wissen. Häufig werden sie mit Käfern verwechselt oder Menschen ekeln sich vor ihnen. Deswegen haben wir die Feuerwanze mit unserer diesjährigen Entdeckungsfrage bewusst in den Fokus der Aktion gestellt", erklärt die...

2 Bilder

Zahlreiche Aktionen und Events
Faire Woche 2024 im Weltladen Eschenau

Faires Frühstück, Kaffee- und Obsttag: Das ist im Weltladen Eschenau zur Fairen Woche 2024 geboten Der Weltladen Eschenau beteiligt sich an der Fairen Woche 2024 und lädt vom 13. bis zum 27. September alle interessierten EckentalerInnen ein, sich vor Ort im Weltladen (Alte Kanzlei am Marktplatz Eschenau) mit dem Jahresthema auseinanderzusetzen. BesucherInnen können sich zu den Ladenöffnungszeiten (Dienstag 15-17 Uhr, Samstag 10-12 Uhr) jeweils auf zahlreiche spannende Aktionen freuen, die das...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Prioritäten setzen!

Sie wer’n lachen, aber das Thema Reisen scheint schier unerschöpflich. Aber es passt ja noch perfekt in diese letzte Woche der großen Ferien. Wer mit dem Auto unterwegs ist, braucht manchmal neue Wischerblätter. So stand dann auf meiner Packung „Wischblatt“, zudem auf Englisch „Wiper Blade“. Und dazu auf Französisch: „BALAI D’ESSUIE-GLACE. NETTOYAGE DES PHARES“. Zum Glück war die Schachtel groß genug für diesen ellenlangen Aufdruck. Mon Dieu, geht‘s nicht ein bisschen kürzer? Auf Französisch...

Elf Mitglieder der Friendship Force Bavaria wurden auf ihrer Reise in Fernost von ihren Gastgebern herzlich empfangen.

Friendship Force Bavaria
Ein Austausch nach Fernost

Im Frühjahr dieses Jahres hat sich ein Gruppe von 11 Personen des FFB (Friendschip Force Bavaria) auf eine Reise nach Südkorea und Japan begeben. Nach einem langen Flug trafen wir auf dem Flughafen Incheon in Seoul ein und wurden vom dortigen Club herzlich in Empfang genommen. Seoul, die moderne Mega City von über 10 Millionen Einwohnern hat uns in vieler Hinsicht überrascht. Das Wohnen ausschliesslich in Hochhäusern ab 25 Stockwerken, die großzügige Begrünung überall mit Bäumen Büschen und...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.