Eckental - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Heute hier, morgen dort

Sie wer’n lachen, aber das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust, wie es in einem alten Volkslied heißt. Wenn der Frühling kommt, setzt sich vieles in Bewegung. Und das nicht nur zum Freizeitvergnügen. Sogar in den behördlichen Ankündigungen von Baustellen ist die Rede vom Wandern: In der Eckenhaider Sudetenstraße wird ab 1. April die Wasserleitung saniert und Breitbandkabel verlegt. Um die Beeinträchtigungen für Anlieger möglichst gering zu halten, ist „die Baustelle als Wanderbaustelle...

Foto: wochenblatt-Archiv

SO STAND’S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Günter Stössel zu Gast im JUZ

Der unvergessene Nürnberger Mundartdichter und Liedermacher Günter Stössel war vor vier Jahrzehnten zu Gast im Eckentaler Jugendzentrum.Vor „voller Hütte” begeisterte er bei seinem Konzert damals mit seinen Songs wie dem „Globetrottel-Rag”, „Kardang'lenk und Ausbuffdupf”, „Horng'S Herr Dokter” und vielen anderen. Stössel stand 1985 am Anfang seiner Karriere und ging damals noch seinem Beruf als Ingenieur bei Siemens nach. Erst vier Jahre später widmete er sich voll und ganz der Kunst. Die...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Blasenfrei zapfen und runden

Sie wer’n lachen, aber ich habe hierzulande schon lange keinen Tankwart mehr in Anspruch genommen. Dabei ist „Tankwart/in” sogar ein anerkannter Ausbildungsberuf. An einer kleinen Dorftankstelle im wochenblatt-Land legte die Betreiberin immer ihr Strickzeug beiseite, um die Zapfsäule zu bedienen, aber das ist auch schon eine Weile her. Heute wird selbst gezapft, und zwar „blasenfrei” – das befahlen früher Aufkleber an den Säulen. Früher hatte ich auch den Ehrgeiz, einen runden Geldbetrag zu...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Die kleine Hausmusik

Sie wer’n lachen, aber nicht nur Kleider machen Leute, sondern auch Häuser. My home is my castle. Und nicht nur das: Häuser machen auch Geräusche. Ein Bekannter hat mir jetzt von sinnlichen Erlebnissen in seinem Zuhause erzählt. Geplagt von einer hartnäckigen Erkältung gönnte er sich ein heißes Wannenbad. Nur aus therapeutischen Gründen, denn zur Körperpflege würde er selbstverständlich nur so kurz und kalt wie möglich duschen. Bald wurde es ruhig um unseren Badenden, der allein im Haus war....

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Unterirdisch

Sie wer’n lachen, aber ich habe eine neue Geschäftsidee. Ich werde steinreich mit lockerer Blumentopf- und Pflanzerde. Diese wird nicht maschinell gewonnen und gelockert, sondern von Hand, vollständig bio und klimaneutral. Mein Kompagnon ist der Maulwurf – oder auch mehrere. Wie viele dieser schwarzen Kollegen da am Werk sind, weiß ich nicht. Sehen kann man nur die Erdhaufen, die sie aufwerfen, und die sind dieses Jahr so groß und so zahlreich wie noch nie. Das düstere Februarwetter der letzten...

Leserbrief
Wozu sind Mülleimer mit ­Hundekottüten da?

Oft laufe ich mit meinem Hund entlang des Radweges von Brand nach Oberschöllenbach und ärgere mich zunehmend über das Verhalten der Hundebesitzer, die den Hundekot ihrer Vierbeiner nicht entsorgen. Dieses rücksichtslose Verhalten ist nicht nur unangenehm für andere Spaziergänger, sondern trägt auch zur Verschmutzung der Wege und Grünstreifen bei. Zudem schadet es dem Ruf aller verantwortungsbewussten Hundebesitzer. Bitte benutzt die bereitgestellten Mülleimer und Tüten und lasst uns gemeinsam...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Schluss mit Freibier

Sie wer’n lachen, aber jetzt bin ich doch froh, wenn die Wahlplakate wieder verschwinden. Immer wenn da der Söders Markus runterschaut, denke ich: „Da hat doch wer einen Bart draufgemalt!” War aber nicht so, der Bart wart echt, bis zum Veitshöchheimer Fernsehfasching. Früher war das Bartdraufmalen recht beliebt als eine zwar verwerfliche und strafbare, aber vergleichsweise harmlose und manchmal kreative Beschädigung von Wahlplakaten. Die große Politik wird in nächster Zeit wohl vermehrt von...

Leserbrief
Zur Grundsteuerdiskussion in Eckental FW-UBE/CSU

Die Neubemessung der Grundsteuer beruht in Bayern auf einem sogenannten Flächenmodell, d.h. Grundstücksfläche und Wohnfläche werden pro Quadratmeter mit einer bestimmten Summe belastet. Diese Beträge, der sogenannte Steuermessbetrag, sind für ganz Bayern gleich. Ob das Grundstück in der Münchner Innenstadt oder auf dem „flachen” Land liegt, ist zunächst egal. Die Gestaltung der Hebesätze (mit welchen der Messbetrag multipliziert wird) obliegt der jeweiligen Kommune. In Eckental war eine...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Wenn ich groß bin, werde ich…

Sie wer’n lachen, aber Wahlkampfendspurt und Fasching zur gleichen Jahreszeit ist seltsam. Da vermischt sich manches zum übertriebenen Mummenschanz. Dabei ist Politik nichts für Narren. Nichts ist dabei einfach, sondern alles komplex und oft abstrakt. Abstrakt sind heutzutage auch Berufsbilder. Wenn man sich im Kindergarten- oder Grundschulalter mit Berufen befasste, hatte man es mit anschaulichen Begriffen zu tun (gerne alles m/w/d) und mit handfesten Arbeitsergebnissen: Polizisten fangen die...

Die Blätter der Bienenragwurz sind graugrün mit silbrigen, parallel verlaufenden Blattadern. An der oberen Pflanze sind Frostschäden zu erkennen. | Foto: Walter Hufnagel
4 Bilder

GENAU HINGESCHAUT
Heimische Orchideen – winterliche Energiesammler

Auch während der Wintermonate sind sie aktiv – unsere heimischen Orchideen. Bevor sie sich ab April mit ihren außergewöhnlich prachtvollen Blüten schmücken können, müssen sie hierzu genügend Energie tanken. Das geschieht in den sich jährlich erneuernden Wurzelknollen, welche der Orchidee ihren Namen gaben. Diese hodenförmigen Knollen waren ausschlaggebend für die griechische Namensgebung „Orchis” – der Bezeichnung für Hoden. Einer der vielen erstaunlichen Überlebenstricks der Orchideen, welche...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Wahlkampf wie am Fischmarkt

Sie wer’n lachen, aber der Apostel Johannes hat es auf den Punkt gebracht: „Im Anfang war das Wort.” Vermutlich meinte er auch das gesprochene Wort, aber zum Glück liegt sein Evangelium schriftlich vor. Käme so eine Botschaft, die seit über 2000 Jahren einen Großteil der Menschheit prägt, heute in die Welt, wäre sie vielleicht im TV oder im Internet verpufft. Oder nach ein paar Tagen Himmel-und-Hölle-Geschrei wieder übertönt worden. So wie viele populärpolitische Botschaften, die nicht zum...

Foto: Andreas Unbehaun

Europaweiter Tag des Notrufs am 11.2.
Die 112 rettet Leben

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann würdigt die Arbeit der Integrierten Leitstellen im Freistaat: "Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter koordinieren in kürzester Zeit lebensrettende Maßnahmen" - Jährlich rund 3 Millionen Notrufe in Bayern Zum europaweiten Tag des Notrufs 112 am 11.2. würdigt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die herausragende Arbeit der insgesamt 25 Integrierten Leitstellen (ILS) in Bayern, die rund um die Uhr besetzt sind und alle Notrufe der 112 beantworten. "Die...

Rene Schmitt (Abteilungsleiter Recht & Grundsatzfragen, Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach), Landrat Alexander Tritthart, Dr. Katrin Leuzinger (Leiterin der Stabsstelle Energiewende, Regierung von Mittelfranken), Johannes von Hebel (Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse) und Oberbürgermeister Dr. Florian Janik präsentieren die Ernennungsurkunde für den Beitritt der Sparkasse zum „Team Energiewende Bayern“.

Sparkasse stärkt Klimaschutz
Beitritt zum Team Energiewende Bayern

Die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach wurde gestern als zweite Sparkasse in Bayern offiziell als Unterstützer in das Team Energiewende Bayern aufgenommen. Dr. Leuzinger, Leiterin der Stabstelle Energiewende an der Regierung von Mittelfranken, überreichte die Ernennungsurkunde an Johannes von Hebel, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse. "Die Aufnahme in das Team Energiewende Bayern ist eine Anerkennung unseres langjährigen Engagements für Nachhaltigkeit und...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Freiwillige vor!

Sie wer’n lachen, aber im ersten Viertel des Jahres heißt es wieder in vielen Haushalten: „Pass bloß auf, dass sie dir kein Amt ’naufhängen”. Die Mahnung gibt man jenen mit auf den Weg, die pflichtbewusst wenigstens die jährlichen Mitgliederversammlungen ihrer Vereine besuchen. Diese erfüllen wichtige Funktionen für Gemeinwohl und Gesellschaft. Allein in Eckental gibt es über 100, im wochenblatt-Land dürften es mehr als 200 sein. Oft werden „Vereinsmeier” belächelt, Nörgler wissen alles besser....

Geflügelpest breitet sich aus
Hinweise für Geflügelbesitzer

Die Geflügelpest breitet sich aktuell wieder in Deutschland aus. Auch in Mittelfranken traten insbesondere in der letzten Woche vermehrt Verdachts- und bestätigte Fälle bei Wildvögeln auf. Eine Ansteckung des Menschen ist nach dem bisherigen Kenntnisstand nicht möglich. Das Veterinäramt weist Geflügelhalter daraufhin, entsprechende Schutzmaßnahmen einzuhalten. Worauf Geflügelbesitzer achten sollten Um das Risiko für Hausgeflügel zu senken, sollten Geflügelbesitzer Maßnahmen ergreifen, um den...

Wolfgang Weigert 2024 mit dem NSU Prinz TT auf der Rennstrecke mit Startnummer 631. | Foto: Privat
5 Bilder

Motorsport-Nostalgie
Bergrennen mit dem NSU Prinz

Als der Autobauer NSU im Renn- und Rallyesport mit dem NSU Prinz TT und dem TTS in den 1960er Jahren Furore machte, war Wolfgang Weigert noch ein Schüler. Seither lässt ihn die Begeisterung für den „Sportwagen der kleinen Leute“ nicht mehr los. Mit 55 PS bei nur 640 kg Gewicht (TT) sowie 70 PS (TTS) waren die auf Basis des von 1964 bis 1973 gebauten Kleinwagens NSU 1000 konzipierten, extrem wendigen Flitzer bei Slalom- und Bergrennen erfolgreich. Der charakteristische NSU Prinz mit...

Leserbrief
Vandalismus an Wahlplakaten

B90/Die Grünen zählen wie die CDU/CSU, SPD oder FDP im Bundestag zu den Parteien der „demokratischen Mitte”. Alle stehen zu den Grundlagen unseres Staates; dem Grundgesetz, der parlamentarischen Demokratie, der Akzeptanz der internationalen Organisationen (z.B. EU, UNO) und zu den Menschenrechten. Wenn grüne Wahlplakate in Eschenau und Brand über Nacht massiv beschmiert und verunstaltet werden, werten wir dies als Angriff auf diese demokratische Mitte. Wir freuen uns auf einen verbalen...

Leserbrief
Wahlplakate in Eckental besprüht

Viele von uns haben es gesehen: In der Nacht zum Sonntag (19.1.) wurden fast alle Wahlplakate der Grünen in Eckental besprüht, in mindestens einem Fall sogar mit dem Hakenkreuz verschandelt. Manche werden es mit Gleichgültigkeit wahrgenommen haben, einige wenige vielleicht sogar mit Schadenfreude, die meisten hoffentlich mit Erschrecken und Abscheu. Wahlplakate zu besprühen ist Sachbeschädigung, ein Hakenkreuz öffentlich anzubringen ist eine Straftat, die mit Haft geahndet werden kann. Darüber...

Leserbrief
Appell an Forther Hundehalter

Liebe Hundefreunde, viele Hundehalter durchqueren täglich unser Sportgelände nach den geltenden Regeln. Der Hund wird angeleint – Hinterlassenschaften werden aufgesammelt und in den aufgestellten Behältern entsorgt. Jeden Freitag werden diese Behälter dann vom gemeindlichen Bauhof entleert. Für diese alles andere als angenehme Arbeit möchte ich den Bauhofmitarbeitern auch einmal ein großes Danke sagen. Leider halten sich immer weniger Hundehalter an diese eigentlich ganz normalen Regeln. Am...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Mit Brief und Siegel

Sie wer’n lachen, aber die liebsten Vereinbarungen sind mir die persönlichen „per Handschlag”. Dazu braucht es gegenseitiges Vertrauen. Bei großen Sachen unterschreibt man halt was und lässt die Tinte trocknen. Siegelwachs ist aus der Mode gekommen. Eine Unterschrift belegt historisch, traditionell und nach wie vor die Gültigkeit und Echtheit von Urkunden, Verträgen, Willenserklärungen oder Identitätsnachweisen. Die eigenhändige Unterschrift ist immer noch die gängigste und einfachste...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Weitwerfgesellschaft

Sie wer’n lachen, aber bei Weihnachtsbäumen funktioniert die Kreislaufwirtschaft. Was bei anderen Materialien und Waren aufwändig reguliert wird, läuft ehrenamtlich perfekt im wochenblatt-Land. Überall wurden die ausgedienten Tannenspitzen kostenlos eingesammelt, oft verbunden mit gemeinnützigen Spenden. Beim ASV Pettensiedel hat man auf duftenden Nadelbaumhackschnitzeln noch eine „Hüttengaudi” gefeiert und vor dem Häckseln zwei Bäume beiseite gelegt für einen Wettbewerb. Seit 2018 werden dort...

Foto: wochenblatt-Archiv

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Neujahrsempfang 1985

Vor 40 Jahren fand der Neujahrsempfang der Marktgemeinde Eckental im damals noch recht neuen Rathaus statt. Mit einer kurzen Unterbrechung für wenige Jahre wurde die Zusammenkunft von Vertreterinnen und Vertretern des öffentlichen Lebens zur liebgewonnenen Tradition.

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Ohrenleiden

Sie wer’n lachen, aber ich höre noch Radio. Nicht nur Podcasts und Playlists, sondern richtigen Hörfunk, wo man hört, was grad gesendet wird. Beim Radiohören kann man die Welt um sich im Blick behalten (oder den Verkehr) und wichtige Tätigkeiten verrichten. Und ausschalten, ohne sich im Social-Media-Zeitloch zu verzetteln und Lebenszeit zu opfern. Zwischendurch kommt mal Werbung, und auch die ist für Medienfritzen interessant – nicht nur inhaltlich, sondern im Hinblick auf den Tonfall. Man weiß...

Leserbrief
zu den neuen Zielen der Bürgerinitiative in Forth

Die neuen Ziele der Bürgerinitiative „Lärmschutz für ganz Forth” e.V., die sich nun unter dem Namen „Freunde des Eckenberg e.V.” neu ausrichtet, sind wichtig für uns alle Eckentalerinnen und Eckentaler. Nein, nicht nur wichtig, sondern dringend notwendig, um den Erhalt unserer wertvollen Natur- und Naherholungsgebiete zu sichern. Die Entscheidung, sich verstärkt für den Schutz des Eckenbergs und der umliegenden Landschaften einzusetzen, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Angesichts der...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.