Eckental - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Leserbrief
Gehsteig überwuchernde Gartenbepflanzung

Ein Appell an unbekümmerte Gartenfreunde! Ein Gartenzaun grenzt den eigenen Garten vom Nachbargarten ab, und ein rücksichtsvoller Gartenfreund achtet darauf, dass der Nachbar nicht durch Pflanzen beeinträchtigt wird, die durch oder über den Gartenzaun wuchern. Wenn allerdings der Garten an den öffentlichen Bürgersteig angrenzt, wird allzu oft ein Auge zugedrückt: Gräser wachsen auf den Bürgersteig, Büsche und Dornen-Hecken wachsen durch oder über den Zaun, Äste ragen in Kopfhöhe weit über den...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Der mit dem Zaunpfahl winkt

Sie wer’n lachen, aber neulich bin ich kritisiert worden, weil ich Namen oft fränkisch-falschrum schreib. Zum Beispiel „der Meiers Klaus“ statt wie im Schrift- und Hochdeutsch Klaus Meier. Sowas wirke bei Respektspersonen respektlos, hieß es. Ist es aber nicht. Diese Sprechweise hat nicht nur in unseren Dialekten Tradition. In dieser Kolumne ist sie eine Würdigung der Mundart und drückt gutgemeinte Zugewandtheit gegenüber den Benannten aus. Bei der Benennung von Mitmenschen redet ja der...

Foto: wochenblatt Archiv

SO STAND'S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
IG-Metall-Streik 1984

Der Streik der IG Metall im Jahr 1984 war einer der größten und bedeutendsten Arbeitskämpfe in der deutschen Nachkriegszeit. Die Gewerkschaft forderte eine Verkürzung der  Wochenarbeitszeit von 40 auf 35 Stunden ohne Lohneinbußen, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Letztlich dauerte der Streik sieben Wochen und führte zu Produktionsausfällen und finanziellen Verlusten, auch beim Automobilhersteller Opel. Damals gab es in Eschenau noch einen...

LESERBRIEF
Nur auf schlechtem Fuß erwischt oder digitaler Wahnsinn?

Normalerweise muss ich nicht so oft auf das Rathaus, eventuell mal eine Passverlängerung alle 10 Jahre.In meinem Fall kam ich am 28. Juni morgens um 8:15 Uhr am Rathaus an und fand zwei Damen Kaffee trinkend im Privatgespräch vor. Muss ja auch mal sein. Man wartet geduldig und wünscht als gut erzogener Bürger den Damen lächelnd einen guten Morgen. Offenbar kam ich unpassend, denn einen guten Morgen hatte ich danach nicht mehr zu erwarten. Mir wurde entgegengeblafft in einem völlig...

"Ausreichend trinken" – klingt banal, ist aber gerade für ältere Menschen bei hochsommerlichen Temperaturen lebenswichtig. | Foto: Sabine Hortebusch - stock.adobe.comk

Tipps für heiße Sommertage
So kommen Sie gut durch die Hitze

Endlich ist der Sommer da! Mit den steigenden Temperaturen kommen jedoch auch die Hitzetage, die eine Herausforderung für die Gesundheit darstellen können. Die Gesundheitsregion Plus des Landkreises Forchheim hat nützliche Tipps zusammengestellt, um gut durch die heißen Tage zu kommen. Wichtige Verhaltenstipps bei Hitze: Informiert bleiben: Abonnieren Sie die Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD), um rechtzeitig über extreme Temperaturen informiert zu sein. Genug trinken: Halten Sie...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Spülbetrieb

Sie wer’n lachen, aber es kann nicht so weitergehen, dass manche Zeitgenossen die Spülmaschine von vorne nach hinten befüllen. Oder von der Mitte aus. Wo doch jedes Kind wissen müsste, dass man beim Vollstellen von Räumen von hinten nach vorne vorgeht. Ich habe den Verdacht, dass vor allem Damen gerne das Pferd von hinten aufzäumen, indem sie die Maschine von vorne bestücken. Und hinterher andere, die ausräumen, dann fragen, ob man denn unbedingt so achtlos herumscheppern müsse. Sie verkennen...

Foto: wochenblatt Archiv
2 Bilder

SO STAND'S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
1000 Spiele für den ASV Forth

Vor 40 Jahren berichtete das wochenblatt über den Rekord eines Fußballspielers der sagenhafte eintausend Mal für den ASV Forth die Fußballstiefel schnürte. Den Blumenstrauß empfing Peter Pabst 1984 aus den Händen von Martin Hofmann, der bis heute die Geschicke des Vereins lenkt.

Leserbrief
Ein Appell an die Hundehalter

Liebe Hundebesitzer, sicher pressiert es ihrem Hund beim Gassigehen manchmal sehr. Aber immer und immer wieder finden wir vor dem Grundstück Im Zentrum 33 in Eschenau große Kothaufen, die weder die Anwohner noch die Eckentaler Bewohner glücklich machen. Seitdem der Grünstreifen vor dem Haus nicht mehr gemäht wird, verrichten die Tiere ihr Geschäft auf der Wiese neben der Haustür. Die Gemeinde bemüht sich sehr, den Hundebesitzern genügend „rote Säckchen” kostenfrei zur Verfügung zu stellen....

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Das Lied vom Wirtz Florian

Sie wer’n lachen, aber der Wirtz Florian wurde schon musikalisch erwähnt. Dachte ich jedenfalls, als mir ein Lied aus den frühen 90ern wieder im Ohr klang. Das ober­österreichische Duo „Attwenger“ begann damals mit derbem Dialekt und irrwitzig interpretierter Volksmusik einen unverwechselbaren Stilmix zu erfinden. In „Hi Aso“ besingen sie heimische Zustände. Wir zitieren in Auszügen: Wo mia heasan und des is woa, do fressns d‘Sau mitsaumt de hoa, do liegt des Glumpat übasi, wos ma braucht des...

Wer sein Haustier selbst begraben möchte, sollte einige Dinge beachten. | Foto: Pixabay
3 Bilder

Haustierbestattungen als Gefahr für Greifvögel
Letzte Ruhestätte mit Folgen

In der Tiermedizin zum Einschläfern verwendetes Mittel ist auch für Wildtiere tödlich!  Wenn das eigene Haustier stirbt, ist der Schmerz bei vielen Menschen groß. Um dem treuen Begleiter einen würdevollen Abschied zu gestalten, beerdigen Herrchen oder Frauchen das Tier häufig selbst. Doch das kann in einigen Fällen tödliche Folgen für Wildtiere haben. Im Rahmen ihres gemeinsamen Projekts "Tatort Natur" verzeichneten der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz)...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Europawahl-Meisterschaft

Sie wer’n lachen, aber könnten das Verfahren bei der Europawahl und der Europameisterschaft nicht auch einfach mal tauschen? Vier Wochen lang fliegt uns ab Freitag der Herrenfußball um die Ohren, ständig das Expertengeschwafel vom „Momentum“ – im Fußball ein sprachlicher Phrasendreschflegel wie Narrativ in der Politik. Warum nicht einfach die Europameister wählen? 24 Kader auf dem Wahlzettel mit jeweils 27 Spielern macht 648 Kandidaten, von A wie Albanien bis U wie Ungarn. Zypern dazu, dann wär...

Foto: wochenblatt Archiv
2 Bilder

SO STAND’S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Als das JUZ „Die Galerie” hieß

Vor 40 Jahren brachten die jungen Leute im Eckentaler Jugendzentrum eine neue Farbe in die Baracke an der Ortsgrenze zwischen Eschenau und Eckenhaid. Man veranstaltete Kunstausstellungen, so wie diese mit dem Zirndorfer Künstler Heinz Volk. 1984 schaffte es die Vernissage dann sogar auf den wochenblatt-Titel. Damals erhielt das JUZ sogar einen neuen Namen, der längst wieder Geschichte ist.

Im Landkreis ERH förderfähig: Ein Roller mit Elektroantrieb. | Foto: Pixabay

Landkreis ERH fördert 222. elektrisches Kleinmobil
Wer stromert, wird unterstützt

Seit 2017 fördert das Landratsamt Erlangen-Höchstadt den Erwerb elektrischer Kleinmobile. Nun wurde der 222. positive Förderzuschuss ausgezahlt. Der Fördertopf für dieses Jahr ist weiterhin gut gefüllt, wie das Klimaschutzmanagement mitteilt. Gefördert werden Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis, die sich ein neues elektrisches Fahrzeug anschaffen. Für einen Elektromotorroller gibt es 200 Euro, für ein Speed-Pedelec 300 Euro und für ein E-Lastenrad 400 Euro. Zusätzlich werden 50 Euro...

In der Augsburger Messe wurde eine Unterkunft für 1.000 Helfer und für vom Hochwasser betroffene Bürger geschaffen. | Foto: Julian Pertek
5 Bilder

Rotkreuzler helfen im Hochwassergebiet
1.271 Stunden im Zeichen der Humanität

Kurz nach 18:00 Uhr am Samstag, 01.06.2024, wurden Ad-Hoc die ersten ehrenamtlichen Kräfte des BRK Erlangen-Höchstadt zum Katastropheneinsatz in Richtung Augsburg alarmiert. Stellung einer Schnelleinsatzgruppe Betreuung, sowie dem Geländegängigen Kommandowagen mit Zugführer im Hilfeleistungskontingent Betreuung Mittelfranken für mind. 72h Einsatzdauer, war der Auftrag. Keine drei Stunden später rollt der Tross Um 21:00 Uhr rollten die ersten elf Einsatzkräfte der Bereitschaft Heroldsberg und...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Von wegen Schneckentempo

Sie wer’n lachen, aber manche Kosenamen waren mir schon immer ein Rätsel. Angeblich nennen manche ihren Schatz „Mäuschen“. Die meisten Mäuse (ausgenommen die mit den Lach- und Sachgeschichten in der ARD) in Gebäuden sind Schadnager, die Vorräte vernichten. Was will man einem lieben Menschen mit sowas sagen? „Deine Anwesenheit muss laut Gesundheits- und Gewerbeaufsichtsbehörden verhindert und bekämpft werden“? Also wenn schon was mit Fell, dann doch eher „Häschen“. Noch schlimmer ist das...

Leserbrief
Gedanken zum Grundgesetz-Geburtstag

Vor fünfundsiebzig Jahren wurde unser Grundgesetz aus der Taufe gehoben mit dem Wissen, dass Familien, Schulen, Ausbildung, das gesamte Leben nur mit Spielregeln ablaufen können – im kleinsten Kreis, aber auch unter uns allen in unserem Land, in Europa, weltweit. Sonst würde immer der Goliath gewinnen. Die Würde des Menschen ist unantastbar, so steht es im wichtigsten Artikel, dem mit der Nummer eins. Nicht nur meine eigene Würde, sondern auch und insbesondere die der anderen. Egal, welchen...

3 Bilder

SO STAND’S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Der erste Gast

Die Theatergruppe der Eschenauer Burschenschaft unterhält seit Jahrzehnten ihre Zuschauer. So wie 1984, als diese Aufnahmen den wochenblatt-Titel zierten. Zwar änderte sich der Name der Spielstätte, die Begeisterung blieb über die vier Jahrzehnte gleich.

4 Bilder

Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche
Natur im Fokus

„Schau doch mal hin!” – unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur zu erkunden: Der 18. Fotowettbewerb „Natur im Fokus” lädt Fotografinnen und Fotografen zwischen 7 und 18 Jahren ein, mit der Kamera oder dem Smartphone auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur zu gehen und ihre besten Bilder einzureichen. Mit dem LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) beteiligt sich seit 2023 ein starker neuer Partner am...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Freude, schöner Götterfunken

Sie wer’n lachen, aber der letzte Donnerstag war mal einer, der seinem Namen gerecht wurde: Stundenlang am Stück hat‘s gerumpelt und gescheppert über den Wolken. Die Bezeichnung soll vom Germanischen Donnergott Thor oder Donar herrühren. Ich musste aber eher an unseren christlichen Feiertag Christi Himmelfahrt in der Vorwoche denken. Womöglich eine Karambolage beim Auffahren in den Himmel? Vielleicht wegen der „toten Winkel“, auf Französisch den „Angles morts“, vor denen Aufkleber auf Lkw- und...

2 Bilder

SO STAND’S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Kampf dem Borkenkäfer

Jugendliche aus dem Eckentaler JUZ folgten im Mai 1984 den Ausführungen von Förster Wolfgang Dick zum Borkenkäfer. Vor 40 Jahren war die Waldbegehung Thema eines Beitrags im wochenblatt. Leider ist das Borkenkäfer-Problem für den Wald bis heute unverändert brisant, wie ein Beitrag im letzten wochenblatt zeigt.

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Nachhaltig resistent

Sie wer’n lachen, aber neulich habe ich im Fernsehen ein Konzert vom Rieus André und seiner Truppe verfolgt. Klassische Musik – wer wollte da etwas dagegen sagen? Besonders faszinierend fand ich die bonbonbunte Inszenierung.Und musste an Thomas Kapielski denken, einen Meister des grotesken Humors. Der Berliner erzählt in seinem Buch „Mischwald“ von einem melancholischen Abend vorm Fernseher mit fränkischem Kellerbier, an dem er sich spontan, unsterblich und tragisch in eine Bratschistin aus...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Kleiner Bahnhof, großer Stau

Sie wer’n lachen, aber die Gräfenbergbahn dreht den Spieß um. Bisher stand sie oft in der Kritik, wenn Züge nicht fuhren. Neuerdings habe ich zweimal erlebt, wie die Bahn in Eschenau den Straßenverkehr stilllegte. Nach Blitz und Donner am 16. April riegelte der Bahnübergang in der Erlanger Straße ein ganzes Viertel ab. Die Schranke blieb gut eine halbe Stunde lang geschlossen, so dass manche Autofahrer schon über schmale Schleichwege in die Freiheit flüchteten, bevor ein Bahnmitarbeiter kam und...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.