Igensdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Achim Beierlorzer spielte unter anderem für den 1. FC Nürnberg und die SpVgg Fürth, war Spielertrainer beim SV Kleinsendelbach sowie Trainer bei der SpVgg Greuther Fürth und bei RB Leipzig. Seit 2023 ist er Geschäftsführer Sport beim Zweitligisten SSV Jahn Regensburg. Viele im wochenblatt-Land kennen ihn von seiner Zeit als Lehrer am Gymnasium Eckental. | Foto: Benedikt Köglmeier/SSV Jahn

Fußball-Fachleute im wochenblatt-Land zur EM
Achim Beierlorzer

Zu 1.: Endlich findet in Deutschland wieder ein Fußball-Großereignis statt. Die Europameisterschaft im eigenen Land ist etwas ganz Besonderes! Die letzten Auftritte unserer deutschen Nationalmannschaft haben wieder Hoffnungen geweckt. Unsere Mannschaft hat definitiv die Qualität, sich in einem solchen Turnier durchzusetzen. Die Konzentration muss aber absolut auf dem Fußball liegen und alle Nebengeräusche müssen beiseite gelassen werden. Zu 2.: Bei so einem Turnier mit so vielen tollen...

Der ehemalige Nationalspieler Tomáš Galásek ist einer der prominentesten Fußball-Profis in der Metropolregion. Mit Ajax Amsterdam wurde er zweimal Landesmeister und zweimal Pokalsieger. 2006 kam er zum 1. FC Nürnberg und gewann mit dem Club den DFB-Pokal. In der Saison 2007/2008 war der Publikumsliebling als Mannschaftskapitän der Spieler mit den meisten Einsätzen für den Club. 2012 beendete der damals in Eckenhaid lebende Profi seine Spielerkarriere. In der Tschechischen Nationalmannschaft spielte Tomáš Galásek zwischen 1995 und 2008, seit 2018 ist er Co-Trainer der tschechischen Nationalmannschaft. | Foto: Privat

Fußball-Fachleute im wochenblatt-Land zur EM
Tomáš Galásek

Zu 1. und 2.: Wir müssen die deutsche Mannschaft zu den Favoriten für diese Europameisterschaft in eigenen Land zählen! Die letzten Vorbereitungsspiele haben uns gezeigt, dass die Nationalmannschaft durch die Nominierung anderer Spieler auch ein anderes Gesicht bekommen hat – siehe Toni Kroos. Jetzt ist keine Zeit mehr für Experimente. Zu 3.: Nagelsmann musste ein Team aufstellen, das mit den besten Ländern Europas konkurrieren kann, mit Spielern, die perfekt in sein System passen. Jetzt gilt...

Diese harmonische Fahrt hat erneut gezeigt, wie wertvoll und lebendig die Freundschaft zwischen La Chapelle des Fougeretz und Kalchreuth ist. | Foto: Privat
3 Bilder

Kalchreuth – La Chapelle des Fougeretz
30 Jahre Partnerschaft

Über das Himmelfahrtswochenende wurde ein besonderes Jubiläum gefeiert: 30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen La Chapelle des Fougeretz und Kalchreuth. Der offizielle Empfang im Rathaus von La Chapelle des Fougeretz begann mit einer herzlichen Begrüßung der Kalchreuther Delegation durch Bürgermeisterin Christèle Gasté. Ein bewegender Moment war das gemeinsame Singen der Europahymne „Ode an die Freude“ durch den Chor „A Croche Choeur“ und die deutschen Gäste. Beide Orte blicken stolz auf die...

Foto: Privat
6 Bilder

1. Demokratiefest in Eckental
Demokratie „daham"

Rund 300 Gäste besuchten das „Erste Demokratiefest“ im Markt Eckental unter dem Motto „Demokratie daham“ auf dem Gelände der Frohnhofer Mühle. Organisatorin Dr. Martina Switalski konnte aus der Zivilgesellschaft unter anderem die „Omas gegen rechts“, die Eckentaler Tafel, Agenda 21, Fleck e.V., den Hospizverein, das Jugendbüro und die Umweltgruppe des Gymnasiums Eckental begrüßen. In Redebeiträgen sprachen sich die erste Bürgermeisterin Ilse Dölle, stellv. Landrat Manfred Bachmayer und Pfarrer...

Dr. Ingo Friedrich aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen war von 1979 bis 2009 ununterbrochen Abgeordneter im Europäische Parlament. Seit 2009 ist er Präsident des Europäischen Wirtschaftssenates (EWS). | Foto: Privat

Dr. Ingo Friedrich zur Europawahl
Gar nicht so kompliziert

Warum ist „Europa“ so kompliziert? Weil die EU aus 27 Staaten besteht und nicht nur – wie Deutschland – aus einer Nation! So viele Nationen sind naturgemäß wesentlich vielfältiger und haben unterschiedliche Traditionen. Und: Weil die EU derzeit noch kein normaler Staat, sondern nur ein so genannter Staatenverbund ist, der deshalb auch noch keine absolute Souveränität besitzt. Auch wenn die EU-Mitgliedstaaten bestimmte Souveränitätsbereiche freiwillig an die EU abgetreten haben, weil diese...

Landrat Adam Chmiel (1. Reihe 3.v.l.) und Manfred Bachmayer (1. Reihe 4.v.l.) feierten mit allen Teilnehmern vor dem Rathaus in Tarnowskie Góry den gelungenen Abschluss der Radtour des Freundeskreises. | Foto: Privat

Freundeskreis Erlangen-Höchstadt / Tarnowskie Góry
Internationale Radreise

Erfolgreiche Radreise von Berlin nach Tarnowskie GóryNach rund 700 Kilometern hat die Radlergruppe des Freundeskreises Erlangen-Höchstadt/Tarnowskie Góry den polnischen Partnerlandkreis erreicht. Landrat Adam Chmiel begrüßte die Freundschaftstour „Europa wächst zusammen“ auf dem Marktplatz von Tarnowskie Góry. Gestartet war die Radlergruppe am Freitag, 17. Mai, am Brandenburger Tor in Berlin. Intensive und interessante Begegnungen während der Fahrt haben dem Radprojekt einen speziellen...

  • 04.06.24
  • 67× gelesen
Bernhard Jackel und Bürgermeisterin Ilse Dölle (hier mit der Radierung „Wallfahrt“ von Rudolf Schiestl) unterzeichneten die Vereinbarung über die umfangreiche Schenkung. | Foto: Bettina Dennerlohr

Bedeutende Kunstsammlung für Eckental
Eckenhaider vermacht seiner Heimatgemeinde Schiestl-Sammlung

Der Markt Eckental besitzt nun eine der umfangreichsten Rudolf-Schiestl-Sammlungen mit Gemälden, Grafiken, Radierungenund Skizzenbüchern. Regelmäßig sollen die Kunstwerke der Öffentlichkeit gezeigt werden. Die Ausstellung ausgewählter Werke des Künstlers Rudolf Schiestl im Rathaus war einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr 2022 der Marktgemeinde Eckental. Ermöglicht hatte sie der Sammler Bernhard Jackel. Nun geht er einen Schritt weiter: Der 86-Jährige schenkt die Kunstwerke sowie zehn...

126 Feuerwehrler aus dem Landkreis ERH brachen in Richtung Süden auf, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen. | Foto: Sebastian Weber - Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt
4 Bilder

Feuerwehrler aus Erlangen-Höchstadt im Einsatz
Hochwasser-Unterstützung in Schwaben

Am Wochenende führte anhaltender starker Regen in weiten Teilen Bayerns zu extremem Hochwasser, wodurch mehrere Landkreise und Städte den Katastrophenfall ausriefen. Unter den zahlreichen Helfern, die in den betroffenen Gebieten im Einsatz sind, befindet sich auch das Hilfeleistungskontingent der Kreisbrandinspektion Erlangen-Höchstadt (ERH). Auf Anforderung des Landkreises Augsburg wurde das Kontingent am Samstag, den 1. Juni, aktiviert. Die Alarmierung der Kreisbrandinspektion ERH erfolgte um...

Vorfreude der Feuerwehrleute: Christian Reymond, Stefan Hempfling, Alain Reymond, Markus Förtsch, Phillipe Puignet, Andreas Hempfling und Axel Blin freuen sich auf die Feier im Mai 2025 in Pettensiedel. | Foto: Uwe Rahner

Feuerwehr Pettensiedel
Pompiers für 2025 eingeladen

Genau in einem Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr Pettensiedel zu ihrem 100-jährigen Gründungsjubiläum ein: Vom 23. bis 25. Mai wird am Festplatz vor dem Feuerwehrhaus gefeiert. Die Planungen sind weitgehend in „trockenen Tüchern“. Den Himmelfahrtsbesuch in Igensdorfs französischer Partnergemeinde St. Martin la Plaine vor knapp einer Woche nutzte man, um die dortigen Kollegen fürs nächste Jahr persönlich einzuladen. Mit den „Sapeurs-Pompiers” pflegt man eine Freundschaft, seit diese im...

Symbolische olympische Fackeln in Form des historischen „Eifersuchtsturms” in St. Martin la Plaine | Foto: Uwe Rahner
21 Bilder

Markt Igensdorf – Saint Martin la Plaine
Sportliche Frankreichfahrt

Der traditionelle Austausch zum Himmelfahrtswochenende führte über 50 Reisende in Igensdorfs Partnergemeinde St. Martin la Plaine. Der Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2024 in der Hauptstadt Paris lieferte den französischen Gastgebern die Vorlage für die Gestaltung des langen Wochenendes. Schon der Empfang wurde als symbolischer Fackellauf durch den Ort gestaltet – am gleichen Tag, an dem das originale olympische Feuer nach Frankreich kam. Getragen wurde die „Fackel“ – eine...

Filmteam mit Kinofamilie: Regisseur und Autor Daniel Alvarenga (4. von rechts) mit den professionellen Schauspielern Christian Swoboda und Joachim Zons sowie Statist Steffen von Heiden (nach rechts), Statistin Julia Heindl,den Kinobetreibern Atje und Reinhard Bezold sowie Laufs 2. Bürgermeisterin Nina Bezold (nach links). | Foto: Uwe Rahner

Kulturerlebnis im Kino
Premiere von „Hundswut“

Angekündigt war der topaktuelle Film „Hundswut“ ausdrücklich nicht als „Klamauk-Krimi“, sondern als intensives Dialekt-Drama, das zum Nachdenken anregt. Dass Kino nicht nur leichte Unterhaltung bietet, sondern mit schonungslosem Blick auf die menschliche und gesellschaftliche Untiefen seinem Anspruch als Kultureinrichtung gerecht wird, zeigte diese Premiere in den Eckentaler Casino Lichtspielen.Zwar war die Hauptdarstellerin Christine Neubauer kurzfristig verhindert und wandte sich mit einer...

An den Zugängen Demmerweg und Bäckengasse wurden Piktogramme aufgebracht, die auf die Bodenbrüter in den Wiesen und das Betretungsverbot aufmerksam machen. | Foto: Privat

Betretungsverbot für Wiesen und Ackerflächen
Schutz auch für Wiesenbrüter

Für landwirtschaftlich genutzte Flächen gilt zwischen Anfang März und Ende Oktober ein generelles Betretungsverbot für Hund und Mensch. Die Verunreinigung von Futterpflanzen durch Hundekot hat für die Landwirte ernste Folgen. Trächtige Kühe können sich mit speziell in Hundekot enthaltenen Bakterien infizieren und ihr Kalb verlieren, das bedeutet einen erheblichen finanziellen Schaden. Spaziergänger sollten mit ihren angeleinten Hunden auf den öffentlichen Wegen bleiben. Wer singt denn da so...

VGN-Verbundpass für Schüler
Neues Portal

Seit Mai ist der Weg zum Verbundpass für Schüler im VGN-Gebiet deutlich einfacher. Sie können nun mit wenigen Schritten ihren Verbundpass und in einigen Fällen auch ihr kostenfreies Schülerticket online beim zuständigen Kostenträger beantragen.Der Weg mit dem Papierantrag zur Schule oder ins Landratsamt, zur Stadtverwaltung oder zum Verkehrsunternehmen gehört damit für viele der Vergangenheit an. „Unser Ziel ist es, alle Prozesse zu vereinfachen. Nun folgt der digitale Prozess auch für die...

Foto: Privat

Kreis Erlangen-Höchstadt / Kreis Forchheim
Tag(e) der offenen Gartentür

Der beliebte „Tag der offenen Gartentür“ lädt auch in diesem Jahr wieder zum Entdecken in ausgewählte, private Gärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt ein. Dieser findet am Sonntag, 16. Juni, von 10-17 Uhr, statt − zur besten Blütezeit von Rosen und Stauden. Hierfür konnte der kreiseigene Gartenbau zwölf Gartenbesitzer aus acht Gemeinden im Landkreis gewinnen, die ihre Gärten an diesem Tag für Interessierte öffnen. Hobbygärtner können gemeinsam fachsimpeln, neue Ideen für den eigenen Garten...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

In Pommer wurde gefeiert, gedankt und geehrt: In der hinteren Reihe von links Kreisbrandinspektor Markus Wolf, Thomas Meifert (Stöckach, 25 Jahre), Jürgen Daut (Stöckach, 40 Jahre), Matthias Wiedemann (Igensdorf, 25 Jahre), Jörg Schleifer (Igensdorf, 25 Jahre), Bernd Merkl (Igensdorf, 25 Jahre) und  Kreisbrandmeister Thomas Windisch. In der vorderen Reihe von links Andreas Hass (Vorstand FFW Pommer), Landrat Dr. Hermann Ulm, Bürgermeister und Schirmherr Edmund Ulm, Bernhard Kreisl (Dachstadt, vergangenes Jahr 40 Jahre), Michael Leistner (Rüsselbach, 25 Jahre), Hans-Jürgen Küpfer (Igensdorf, 40 Jahre), Rainer Kreisl (Dachstadt, 50 Jahre), Marion Sieben (Rüsselbach, 25 Jahre), Martina Eggers (Rüsselbach, Bronze-Medaille Ehrenamt) und Kreisbrandrat Oliver Flake. | Foto: Sabine Büssert

130 Jahre Feuerwehr Pommer
Igensdorfer Feuerwehr-Ehrungen

Die Jubiläumsfeier der Freiwilligen Feuerwehr im Igensdorfer Ortsteil Pommer (umgangssprachlich Wummer) war der perfekte Rahmen, um die Ehrungen für langjährige Feuerwehrmitglieder der marktgemeinde durchzuführen. Bürgermeister Edmund Ulm, der auch die Schirmherrschaft für die Veranstaltung inne hatte, hob in seinem Grußwort den Zusammenhalt in dem kleinen Ortsteil hervor. „Es gibt kaum ein Haus in Pommer ohne Mitglied bei der Feuerwehr. Und das, obwohl die Ausbildung lang und schwer ist und an...

7 Bilder

Bayerische Bierkönigin 2024/2025
Eva gewinnt die Vorentscheidung!

Dem Aufruf des Bayerischen Brauerbundes, sich um das Amt der bayerischen Bierkönigin zu bewerben, sind Anfang des Jahres 52 Damen aus allen bayerischen Regierungsbezirken gefolgt. Nach einem Casting mit 24 Bewerberinnen stellten sich fünf von ihnen einem öffentlichen Online-Voting. Dafür wurden sie im Kulmbacher Mönchshof und in Bayerischen Brauereimuseum Kulmbach geschult. Die vier Kandidatinnen, die beim Online-Voting die meisten Stimmen erhalten haben, stehen am 16. Mai im Finale in München....

  • 02.05.24
  • 1.193× gelesen
Bis zum Sprung ins Becken des Schlossbades in Heroldsberg dauert es noch ein paar Tage. | Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

Ab ins Wasser
Die Freibäder im und ums wochenblatt-Land

Auf das schöne Sommerwetter warten wir aktuell noch und doch eröffnet das Freibad in Schnaittach voraussichtlich am 1. Mai die Schwimmer-Saison. Die Freibäder in Gräfenberg, Lauf und Neunkirchen folgen Mitte Mai und in den Pfingstferien öffnet auch das Heroldsberger Freibad seine Becken. Faktencheck: Baden galt bis zur Aufklärung als anrüchig und wurde erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts wieder beliebter, als die ersten englischen Seebäder entstanden. Um der Schicklichkeit Genüge zu tun, kamen...

Dr. Martina Kinzig im Labor des IBMP in Heroldsberg. | Foto: Privat
2 Bilder

ARD-Reporter in Heroldsberg
Doping-Analysen

Es kommt eher selten vor, dass die ARD, die New York Times und das Heroldsberger Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) gemeinsam an der Aufklärung eines Massendopings beteiligt sind. Am vergangenen Wochenende aber stand in der Welt des Sports wieder einmal weltweit ein spektakulärer Fall im Fokus. Die ARD-Dopingredaktion mit ihrem Leiter Hajo Seppelt und die New York Times hatten ein Massendoping von 23 chinesischen Schwimmern aufgedeckt. Bei diesen war das...

Wortkünstler und Moderator Michael Jakob vor den teilnehmenden Poetinnen und Poeten sowie dem AKVI-Vorsitzenden Jürgen Gajowski (2. v. li.) beim elften (und seinem voraussichtlich letzten) Igensdorfer Poetry Slam. | Foto: Sabine Büssert
2 Bilder

11. Igensdorfer Poetry Slam
Goodbye Michl

Der 11. Igensdorfer Poetry Slam in der ausverkauften Aula der alten Grundschule war unter anderem davon gezeichnet, dass der beliebte und erfolgreiche Moderator Michael „Michl“ Jakob mit derartigen Moderationen aufhören wird. Die Organisation wird ihm zu viel und er will sich wieder mehr auf seine eigenen Texte konzentrieren. Ob seine berüchtigt glamourösen Anzüge für Nachfolger zur Verfügung stehen – Igensdorf bekam glänzend-glitzernde Fischschuppen in türkis – bleibt abzuwarten. Beim Poetry...

Zwischen verschiedensten Sorten- und Anbauversuchen informierten Aussteller und Fachleute des Obstinformationszentrums über die Entwicklung im Obstanbau. | Foto: Uwe Rahner
13 Bilder

Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz
Obst, Natur und Technik

Gleich mehrere Interessengruppen lockte der Technik-Tag des Obstinformationszentrums Fränkische Schweiz des Landkreises Forchheim am Samstag nach Hiltpoltstein. Obsterzeuger aus ganz Nordbayern suchten und fanden Fachinformationen aus den Forschungsprojekten vor Ort sowie von über 15 Ausstellern zu Neuerungen aus Technik und Pflanzenschutz. Referenten berichteten über die Potenziale von Digitalisierung und Agri-PV im Obstbau sowie das Flächenentwicklungskonzept am Obstinformationszentrum....

  • 16.04.24
  • 372× gelesen
Foto: Julian Kießling / Jonas Krause

36. Mittelfränkisches Jugendfilmfestival
2 Filme aus Eckental

Vom Freitag, 19. April bis Sonntag, 21. April trifft sich zum 36. Mal die mittelfränkische Jugendfilmszene im Cinecittà, Nürnberg, und jeder, der Spaß an erfrischend unkonventionellen Kurzfilmen hat, ist dazu eingeladen. Insgesamt 48 Kurzfilmproduktionen zwischen 1 und 30 Minuten bieten einen interessanten Einblick in das kreative Schaffen der jungen Filmszene Mittelfrankens. Die Spannbreite reicht von tollen Erstlingswerken bis hin zu erstaunlich professionellen Filmen. Bestandteil des...

  • 16.04.24
  • 277× gelesen
Fahradfahren kann so schön sein. Die Gemeinde Eckental hofft daher auf viele radelnde Einwohner, die beim Stadtradeln mitmachen. ©Klima-Bündnis Felix Krammer

STADTRADELN
Neue Runde 2024

Einmal um die ganze Erde – diese Distanz sind die Eckentaler im vergangenen Jahr gemeinsam geradelt und haben damit Preise gewonnen. 223 radelnde Eckentaler haben in der Marktgemeinde im vergangenen Jahr während des Stadtradelns zusammen 43.883 Kilometer zurückgelegt. Damit kamen fast 8000 Kilometer mehr als im Vorjahr zusammen. Nun kann diese Zahl nochmals steigen, denn der Wettbewerb geht in eine neue Runde: Vom 1. bis zum 21. Mai zählt wieder jeder Kilometer. Wer dabei sein will, kann sich...

Big Kev Murphy - Frankens Kult-Quizmaster | Foto: Bild: Kevin Dardis

Wirtshaus Quiz mit BIG KEV MURPHY in Igensdorf
AKVI präsentiert den fränkische Quiz-Star BIG KEV MURPHY in Etlaswind

Der Alternative Kulturverein Igensdorf e.V. veranstaltet am 3. Mai 2024 (19:30 Uhr) im Gasthof Dreilinden in Etlaswind zum zweiten Mal ein Wirtshaus-Quiz. Als Quizmaster konnte dafür wieder die irisch-fränkische Koryphäe, BIG KEV MURPHY, gewonnen werden, der durch seine einzigartigen und humoristischen Auftritte Bekanntheit in ganz Franken erlangt hat. BIG KEV stellt an diesem Abend Fragen an die Quiz-Gruppen, aus unterschiedlichen Bereichen, angelehnt an bekannte TV-Quiz-Shows, wie zum...

Das fertige Werk bereitete allen große Freude: Einrichtungsleitung Markus Kalbskopf (hi.re.), unterstützt gerne die Anliegen der kath. Pfarrei. Monika Hofmann (hi.li.) strahlt ebenfalls, denn der Einsatz hat sich gelohnt. Die Gruppenarbeit ist mehr als gelungen. Die Freude aller Beteiligten ist zu sehen.

Pfarrei Stöckach-Forth
Osterkerze der Hoffnung für die Kreuzerhöhungskirche

Auch heuer wurde für die Pfarrei Stöckach-Forth Kreuzerhöhung eine einzigartig ansprechende Osterkerze von Senioren des Seniorenzentrums Martha-Maria gestaltet. Der Ausgang lag in einer Vorlage zu einer Taufkerze, in der die Pusteblume die Gestaltungsgrundlage aufgriff. Warum diese Idee nicht auch an einer Osterkerze verwirklichen? Ganz abstrakt verwandelten sich die Pusteblumenschirmchen in Dreiecke. Hoffnungen, Wünsche, Gefühle – sie sollten alle zu Jesus gebracht werden, damit er Leid in...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.