Feuerwehrler aus Erlangen-Höchstadt im Einsatz
Hochwasser-Unterstützung in Schwaben

126 Feuerwehrler aus dem Landkreis ERH brachen in Richtung Süden auf, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen. | Foto: Sebastian Weber - Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt
4Bilder
  • 126 Feuerwehrler aus dem Landkreis ERH brachen in Richtung Süden auf, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen.
  • Foto: Sebastian Weber - Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt
  • hochgeladen von Andreas Unbehaun

Am Wochenende führte anhaltender starker Regen in weiten Teilen Bayerns zu extremem Hochwasser, wodurch mehrere Landkreise und Städte den Katastrophenfall ausriefen. Unter den zahlreichen Helfern, die in den betroffenen Gebieten im Einsatz sind, befindet sich auch das Hilfeleistungskontingent der Kreisbrandinspektion Erlangen-Höchstadt (ERH).

Einsatzbesprechung | Foto: Sebastian Weber - Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt
  • Einsatzbesprechung
  • Foto: Sebastian Weber - Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt
  • hochgeladen von Andreas Unbehaun

Auf Anforderung des Landkreises Augsburg wurde das Kontingent am Samstag, den 1. Juni, aktiviert. Die Alarmierung der Kreisbrandinspektion ERH erfolgte um 17:43 Uhr, woraufhin die Besprechung unter Leitung von Kreisbrandrat Matthias Rocca im Landratsamt stattfand. Um 19:00 Uhr wurden vier Züge, bestehend aus Fahrzeugen der Feuerwehren verschiedener Dienstbezirke, alarmiert. Diese Zusammensetzung gewährleistet, dass die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im gesamten Landkreis nicht beeinträchtigt wird.

Pumpen, pumpen, pumpen... | Foto: Sebastian Weber - Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt
  • Pumpen, pumpen, pumpen...
  • Foto: Sebastian Weber - Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt
  • hochgeladen von Andreas Unbehaun

Das Hilfeleistungskontingent „Hochwasser Pumpen” umfasste insgesamt 25 Fahrzeuge, 3 Anhänger und 126 Feuerwehrdienstleistende. Beteiligt waren die Feuerwehren aus Herzogenaurach, Haundorf-Beutelsdorf, Hauptendorf, Falkendorf, Münchaurach, Höchstadt, Gremsdorf, Mühlhausen, Baiersdorf, Bubenreuth, Möhrendorf, Uttenreuth, Heroldsberg, Kalchreuth, Brand, Hemhofen, Röttenbach, Weisendorf und Adelsdorf.

Nach dem Sammeln im Bereitstellungsraum im Landkreis ERH brach die Kolonne um 22:30 Uhr in Richtung Augsburg auf. In der Ortschaft Zusamzell im Landkreis Augsburg kamen die Feuerwehrkräfte zum Einsatz. Ausgestattet mit Pumpen, Sandsäcken, Zubehör, Abrollbehältern und Rollwagen, waren ihre vorrangigen Aufgaben das Auspumpen von Gebäudeteilen. Die Rückkehr der Einsatzkräfte erfolgte am Sonntagabend.

Kreisbrandmeister Sebastian Weber, Pressesprecher der Kreisbrandinspektion ERH, berichtet von einem erfolgreichen Einsatz der Hilfskräfte aus Erlangen-Höchstadt in Schwaben.

126 Feuerwehrler aus dem Landkreis ERH brachen in Richtung Süden auf, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen. | Foto: Sebastian Weber - Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt
Einsatzbesprechung | Foto: Sebastian Weber - Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt
126 Feuerwehrler aus dem Landkreis ERH brachen in Richtung Süden auf, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen. | Foto: Sebastian Weber - Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt
Pumpen, pumpen, pumpen... | Foto: Sebastian Weber - Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt
Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.