Kalchreuth – La Chapelle des Fougeretz
30 Jahre Partnerschaft

Diese harmonische Fahrt hat erneut gezeigt, wie wertvoll und lebendig die Freundschaft zwischen La Chapelle des Fougeretz und Kalchreuth ist. | Foto: Privat
3Bilder
  • Diese harmonische Fahrt hat erneut gezeigt, wie wertvoll und lebendig die Freundschaft zwischen La Chapelle des Fougeretz und Kalchreuth ist.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Über das Himmelfahrtswochenende wurde ein besonderes Jubiläum gefeiert: 30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen La Chapelle des Fougeretz und Kalchreuth. Der offizielle Empfang im Rathaus von La Chapelle des Fougeretz begann mit einer herzlichen Begrüßung der Kalchreuther Delegation durch Bürgermeisterin Christèle Gasté. Ein bewegender Moment war das gemeinsame Singen der Europahymne „Ode an die Freude“ durch den Chor „A Croche Choeur“ und die deutschen Gäste. Beide Orte blicken stolz auf die vergangenen drei Jahrzehnte zurück, in denen zahlreiche Freundschaften entstanden sind, die auch außerhalb der offiziellen Besuche gepflegt werden. „Wir können stolz auf das bisher Erreichte sein und zuversichtlich in die Zukunft blicken,“ betonte Kalchreuths Erster Bürgermeister Otto Klaußner. Er dankte allen, die sich mit Herzblut für diese Partnerschaft engagieren und weiterhin engagieren wollen.

Die Verbindung soll in Zukunft mit neuen Ideen und frischen Impulsen noch weiter vertieft werden. Solche Partnerschaften sind das gelebte Europa – direkt vor Ort, von Mensch zu Mensch. Ex-Bürgermeister Herbert Saft und Giti Schmidtlein wurden mit der Bürgermedaille von La Chapelle für ihre Verdienste um die Partnerschaft ausgezeichnet (mehr dazu auf Seite 11). Am Freitag ging es zu einem gemeinsamen Ausflug nach Clisson, einer mittelalterlichen Stadt mit italienischem Charakter, in der Nähe von Nantes. Die Stadt wurde auf einem Felsvorsprung errichtet, verströmt historischen Charme und begeisterte alle Mitreisenden. Während die Erwachsenen bei einer Führung über die Geschichte der Stadt informiert wurden, nahmen die Kinder an einer spannenden Stadtrallye teil. Die Ruinen der Burg, eine ehemalige Festung mit Türmen aus dem 11. und 17. Jahrhundert, waren besonders beeindruckend. Italienische Architektur, malerische Brücken, eine romanische Kirche und die alten Markthallen aus dem 15. Jahrhundert – einfach faszinierend.

Ein weiteres Highlight war der Besuch des Weinguts Château du Coing in der Nähe von Nantes. Malerisch an der „Ecke“ der Flüsse Sèvre und Maine gelegen, verfügt das Weingut über ein kühles Mikroklima, welches den Weinen ihre besondere Note verleiht. Die Weine reifen in unterirdischen Tanks, was ihnen Komplexität und Langlebigkeit verleiht. Bei einer Weinprobe konnten sich die Teilnehmer persönlich von dem ausgezeichneten Geschmack des Muscadet überzeugen.
Bevor am Samstagabend der offizielle Festabend im „Restaurant du Golf - Cap Malo“ stattfand, genossen viele deutsche Gäste einen sonnigen Tag an der Küste mit ihren französischen Gastfamilien.

Ehrenbürger von La Chapelle des Fougeretz

Die im Herbst 2023 ausgeschiedene Vorsitzende des Kalchreuther Partnerschaftsvereins ­Giti Schmidtlein und der im Ruhestand befindliche langjährige Bürgermeister Herbert Saft wurden im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums in der französischen Partnergemeinde La Chapelle des Fougeretz für ihr Engagement um die Partnerschaft mit der Ehrenbürgermedaille ausgezeichnet. Die beiden neuen Ehrenbürger sind erfreut und dankbar für die Verleihung der Ehrenbürgerschaft „citoyen d’honneur“ und die damit verbundenen Glückwünsche: „Die Partnerschaftsarbeit war uns beiden immer eine Ehre und Herzensangelegenheit. Grand Merci und bon courage für die Zukunft der Gemeindepartnerschaft!“

Diese harmonische Fahrt hat erneut gezeigt, wie wertvoll und lebendig die Freundschaft zwischen La Chapelle des Fougeretz und Kalchreuth ist. | Foto: Privat
Die seit 30 Jahren bestehende Freundschaft wurde von Bürgermeister Otto Klaußner und seiner Kollegin Christéle Gasté feierlich bestätigt. | Foto: Privat
Giti Schmidtlein, die aus familiären Gründen an der Feier in La Chapelle des Fougeretz nicht teilhaben konnte, bekam die Medaille von Bürgermeister Otto Klaussner (rechts)in Anwesenheit von Ex-Bürgermeister Herbert Saft in Kalchreuth überreicht.  | Foto: Privat
Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.