Igensdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Privat
2 Bilder

Freundeskreis Igensdorf – St. Martin
Marche des Champignons

Die traditionelle Herbstwanderung des Freundeskreises Markt Igensdorf – St. Martin la Plaine führte in diesem Jahr bei zunächst regnerischem Wetter, dann aber bei herrlichem Spätsommerwetter, in den Südschwarzwald in die Gegend Todtnau – St. Blasien. 30 Damen und Herren aus Igensdorf und St. Martin la Plaine trafen sich in Todtnau, um den Schwarzwald zu erkunden.Der Todtnauer Wasserfall und die imposante Black Forest Line, eine Hängebrücke mit über 450m Länge, waren ein aufregender Einstieg in...

Im Zuge der Arbeiten an den Fassaden kamen die Reste der, womöglich zur Bauzeit der Dientzenhofer-Kirche 1722 auf den Stein aufgemalten, Zifferblätter im barocken Stil zum Vorschein. Da die vorhandenen Blechzifferblätter aus den 1950er Jahren durchgerostet waren, entschied sich die Kirchengemeinde nach Sicherung der originalen Fassungsreste für eine vorgeblendete Rekonstruktion der alten Gestaltung auf neuen Alublechtafeln. | Foto: Privat
3 Bilder

Pfarrkirche St. Bonifatius in Weißenohe
Turm erfolgreich renoviert

Im November kann nach rund eineinhalbjähriger Bauzeit, die Restaurierung des Turms der Katholischen Pfarrkirche St. Bonifatius in Weißenohe erfolgreich abgeschlossen werden. Das Projekt, das vom Staatlichen Bauamt Bamberg mit ca. 95% der Kosten und der Katholischen Kirchenstiftung St. Bonifatius mit 5% der Kosten getragen wurde, umfasste umfangreiche Arbeiten am Turmdach und den Fassaden. So wurden das Gebälk des Turmhelms statisch ertüchtigt, die Schiefereindeckung mit Schalung erneuert und...

Foto: Sabine Büssert

Bürgernähe im Markt Igensdorf
Sechs Versammlungen absolviert

Vom 16. Oktober bis 14. November hat der Bürgermeister sechs Bürgerversammlungen absolviert in Rüsselbach, Dachstadt, Igensdorf, Stöckach, Pommer und Etlaswind. Einleitend versorgte Edmund Ulm die Besucher mit einem Überblick über alle Gemeindeangelegenheiten. Derzeit leben (Stand 24.10. bei der Sitzung in Igensdorf) 5.193 Menschen in der Marktgemeinde. Für die im Verlauf des Jahres geborenen 39 Kinder sind Betreuungs- und Grundschulplätze gesichert. An der Schule besuchen 206 von insgesamt 276...

Bei einem Wasserrohrbruch kann das Wasser oben zu Überschwemmungen führen, aber auch unterirdisch Hohlräume unter Straßen und Gehwegen ausspülen. | Foto: Privat / Markt Heroldsberg

Was tun bei einem Wasserrohrbruch?
Melden und vorsorgen

Der Winter ist die Jahreszeit, in der gehäuft Wasserrohrbrüche in den Wasserleitungsnetzen der Gemeinde vorkommen können. Stephan Beeler, Kulturingenieur im Fachbereich Technik und Versorgung des Marktes Heroldsberg, hat dazu Wichtiges und Wissenswertes zusammengefasst, das gleichermaßen für die anderen Gemeinden im wochenblatt-Land gilt. Bei einem Rohrbruch zählt jede MinuteDurch das Gefrieren und Tauen bewegt sich der Boden, was den Druck auf die Wasserrohre erhöhen kann. Ältere und...

Eine seit Jahren beliebte Aktion ist das Oster-Gewinnspiel der Initiative VOR ORT HANDELN – hier mit den Gewinnern im Jahr 2024. | Foto: Uwe Rahner

10 Jahre Vor Ort Handeln
Regional ist Mehrwert

Im wochenblatt vom 2. November 2014 wurde erstmals die Initiative VOR ORT HANDELN öffentlich vorgestellt. Ihr Anliegen: Auf die Stärken der regionalen Gewerbelandschaft hinzuweisen und deutlich machen, dass die Lebensqualität in unseren Gemeinden auch davon abhängt, dass Wertschöpfung in der Region bleibt. Diesem „Roll-out” waren umfangreiche Arbeiten vorausgegangen. Man hat gemeinsam überlegt und diskutiert, wie man dieses wichtige Thema den Menschen nahebringt. Im Hause NOVUM Verlag & Werbung...

Jubilar Fitzgerald Kusz vor einigen Jahren bei einer Lesung in Eschenau.  | Foto: Andreas Kummer
2 Bilder

Fitzgerald Kusz wird 80
Sooch hald wos!

Im Sommer 1981 tauchte Fitzgerald Kusz erstmals im noch jungen wochenblatt auf. Angekündigt waren Stücke aus der Feder des damals schon berühmten Autors im Dehnberger Hof Theater unter dem Titel „Sooch halt wos“. Dass sein Nachname seither oft im wochenblatt zu finden war, lag auch an den Aktivitäten seiner Mutter, die für den „Fränkischen Besucherring“ bis 2007 kulturelle Angebote vermittelte und veröffentlichte. Sie stammte aus Forth, der Vater war ein zugezogener Opernsänger aus Berlin, und...

Igensdorf
Katzenalarm unter der Motorhaube

Am Mittwoch, den 16.10.2024, stellte eine Autofahrerin auf dem Igensdorfer Parkplatz Bayreuther Straße Ecke Brunnfeldweg fest, dass sich unter ihrer Motorhaube ein Kätzchen befand. Statt nach der Befreiung in Richtung Wohngebiet zu verschwinden, setzte das erst etwa acht Wochen alte Kitten seine Autotour fort und kletterte direkt ins nächste Auto hinein. Auch hier gelang es nicht, das Kleine in die richtige Richtung zu lotsen. Nach dem Öffnen der Motorhaube und kurzer Pause unterhalb des Autos...

Eine köstliche moderne Variante aus der Wild-Küche von Hans-Jürgen Freihardt: Junges Reh aus dem Kalchreuther Revier, geschmort & kurz gebraten mit Mais, Quinoa, Pfifferlingen und Quitte. Dieses Rezept und „Reichswälder Reh­rücken” finden Sie am Ende des Beitrages. | Foto: Privat
2 Bilder

Ursprünglich und köstlich
Die regionale Wildsaison beginnt

Saisonal und gesund genießenTechnik und Transportmittel machen es möglich, dass heute fast jedes Lebensmittel jederzeit erhältlich ist. Diese Verfügbarkeit gedankenlos zu nutzen, kostet einen dreifachen Preis: den Kaufbetrag, den ökologischen Fußabdruck und den Verlust der Vorfreude auf wechselnde Genüsse im Jahresverlauf. Nach dem Sommer freuen wir uns auf herbstliche Spezialitäten – zu diesen zählt durch Natur, Tradition, Schon- und Jagdzeiten auch das Wild. Wild enthält tendenziell wenig...

Trachtensonntag des MTV Igensdorf
Open Air Gottesdienst in Rüsselbach

Am 22.09.2024 war es wieder soweit. Der alljährliche Trachtensonntag des Musik- und Trachtenvereins stand an. Dieses Jahr wurde dieser unter freiem Himmel in Oberrüsselbach gefeiert. Nach einem besinnlichen Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrerin Simone Hewelt gab es ein kleines Frühshoppen. Beides wurde musikalisch unterstützt vom großen Blasorchester des Musik- und Trachtenverein. Das Wetter spielte mit und somit halfen wie jedes Jahr Trachtler und Musiker zusammen um einen sehr...

Das Barackenlager in Heroldsberg (hier um 1960) war ursprünglich für ausgebombte Nürnberger errichtet worden. Dann wurden dann auch Flüchtlinge untergebracht, bis die Baracken Turnhallen- und Schulneubauten wichen. | Foto: Privat / Repro Weißes Schloss Heroldsberg
4 Bilder

Sonderausstellung im Weißen Schloss Heroldsberg
Vertriebene – Flucht und Neuanfang

Mit der Sonderausstellung „Vertriebene – Flucht und Neuanfang” widmet sich das Museum Weißes Schloss Heroldsberg der Geschichte der Menschen, die nach 1945 aus ihrer Heimat in Pommern, Schlesien, Ostpreußen, dem Sudetenland, Ungarn oder Rumänien nach Franken kamen. Am Beispiel von Heroldsberg und dem damaligen Landkreis Erlangen veranschaulicht die Ausstellung Flucht und Neuanfang in Bayern. Die Sonderausstellung ist ab Freitag, 11. Oktober 2024 bis zum Sonntag, 23. März 2025 zu sehen. Der...

Big Kev Murphy - Frankens Kult-Quizmaster  | Foto: Kevin Dardis

3. Wirtshaus Quiz mit BIG KEV MURPHY
AKVI präsentiert den fränkische Quiz-Star BIG KEV MURPHY in Etlaswind

Der Alternative Kulturverein Igensdorf e.V. veranstaltet am 18. Oktober 2024 (19:30 Uhr) im Gasthof Dreilinden in Etlaswind zum dritten Mal ein Wirtshaus-Quiz. Als Quizmaster konnte dafür wieder die irisch-fränkische Koryphäe, BIG KEV MURPHY, gewonnen werden, der durch seine einzigartigen und humoristischen Auftritte Bekanntheit in ganz Franken erlangt hat. BIG KEV stellt an diesem Abend Fragen an die Quiz-Gruppen, aus unterschiedlichen Bereichen, angelehnt an bekannte TV-Quiz-Shows, wie zum...

Ein erfolgreicher Auftritt, wie der beim Sommerkonzert, krönt die vielen Stunden der Proben und macht alle jungen Musiker der Jugendkapelle stolz. | Foto: Privat

Jugendkapelle Eckental
Projektförderung

Mit der Einrichtung eines Amateurmusikfonds in Höhe von 5 Mio. Euro hat der Deutsche Bundestag 2022 eine neue Fördermöglichkeit für Chöre, Orchester, Bands und viele weitere Akteure aus dem Bereich der Amateurmusik geschaffen. Der Fonds soll die Strukturen der Amateurmusik nach der Corona-Pandemie in der Fläche sichern, herausgehobene künstlerische Projekte fördern und die Lebendigkeit der musikalischen Breitenkultur in Deutschland erhalten. Für die Vergabe der Förderung ist der...

Bevor die Kinder den Garten in Besitz nahmen, stieß man (alkoholfrei) auf den neuen Tageskindertreff Wuschelstube an: Sibyll Grüber (Gesamtleitung Tageskindertreff Forchheim und Igensdorf „Wuschelstube“), Igensdorfs 1. Bürgermeister Edmund Ulm, Sozialdienstleiter Holger Ameis (Landratsamt), Erzieherin Astrid Burkardt (Gruppenleitung Wuschelstube), Erzieherin Mege Huwald, Tagesmutter Karin Breitfelder vor Kinderpflegerin Tanja Kainer, Katrin Wagner (Mitarbeiterin der Wuschelstube), Peter Ehmann (Geschäftsführer des Caritasverbandes), Annette Erdmann (Landratsamt), Pater Jimmy und davor Andreas Berthold mit Mama Carina (von rechts). | Foto: Uwe Rahner

Neu in Unterlindelbach
„Wuschelstube“ für Tagesmütter und „ihre“ Kinder

Lange waren sie pauschal als Tagesmütter ein Begriff, heute bezeichnet man sie selbstverständlich als Tagespflegepersonen, weil nicht alle weiblich sind: 52 Tagesmütter und -Väter betreuen in Stadt und Landkreis Forchheim tagsüber 170 Kinder. In der Regel bei sich zuhause, zu individuell vereinbarten Zeiten. Diese Kindertagespflege ist eine wichtige Ergänzung zu Kinderkrippen, sie umfasst auch die Bildung und Förderung der Kinder. Die derzeit 47 Tagesmütter und fünf Tagesväter sind dafür...

Foto: VGN

Buslinie 217
Fahrplanänderung

Zum Schuljahresbeginn am Dienstag, 10. September, ergeben sich für die Wochentage Montag bis Freitag (an Schultagen) folgende Änderungen bei der Linie 217 (Igensdorf): Bis Freitag, 20. September: • 6.55 Uhr Fahrt von Affalterbach nach Gräfenberg wird mit einem weiteren Bus ab Stöckach direkt nach Gräfenberg verstärkt. • 12.55 Uhr Fahrt von Gräfenberg Schulzentrum nach Affalterbach wird verstärkt ab Schulzentrum direkt nach Stöckach. Ab Montag, 23. September: • 6.55 Uhr Fahrt von Affalterbach...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

Die überreichten Kirschenpokale aus dem 3D-Drucker des Gymnasiums Fränkische Schweiz in Ebermannstadt sind originalgetreue Abbildungen der abgegebenen Kirschen der Gewinner. | Foto: Privat
2 Bilder

Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz
Schwerste Kirsche kam aus Kappel

Der Landkreis Forchheim prämiert jährlich die schwerste Kirsche in der Fränkischen Schweiz. Die Anbauer der schwersten drei Kirschen wurden am Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz in Hiltpoltstein durch die stellvertretende Landrätin Rosi Kraus ausgezeichnet. Schwergewicht mit 26,31 GrammDer 1. Platz ging an Gerhard Heid aus Kappel (Markt Hiltpoltstein, Preisgeld 300 Euro) für sein Schwergewicht mit 26,31 Gramm, gefolgt von Lena Polster (Hetzelsdorf, 200 Euro) und Edelhard Reh...

ASV Pettensiedel und FC Stöckach versorgten die Besucher mit Erfrischungen. | Foto: Uwe Rahner
10 Bilder

Martkfest Igensdorf
„Gemeinsam feiern vereint”

Unter dem Motto „Gemeinsam feiern vereint” erinnerte das gut besuchte Igensdorfer Marktfest an die Markterhebung vor 44 Jahren. Am Samstag luden der Nachtflohmarkt, ein sportlicher Auftakt und Livemusik zu einem lauen geselligen Sommerabend. Am Sonntag folgte dem wetterbedingt in die St. Georgskirche verlegten Gottesdienst mit dem Posaunenchor Igensdorf ein kleiner Festakt mit 2. Bürgermeister Stefan Gebhardt (der Erste Bürgermeister Edmund Ulm war verhindert), Landrat Dr. Hermann Ulm, MdB...

Blick vom Biergarten aufs Kirchweihgeschehen, fernab von jedem Durchgangsverkehr. | Foto: Berry Meyer
2 Bilder

auf geht's zu Kerwa
Wirtshaus-Kirchweih in Etlaswind

Im Landgasthof „Drei Linden“ in Etlaswind findet am letzten August-Wochenende auch dieses Jahr wieder die traditionelle fränkische Wirtshaus-Kirchweih statt. Auftakt ist am Mittwoch, 21. August, das Schlachtschüssel-Essen. Am Donnerstag gibt es gebratene Rippchen, am Freitag lockt die Küche mit der weithin gerühmten gebackenen Leber zur Kirchweih. Am Samstag wird ungefähr ab 16 Uhr der Kirchweihbaum aufgerichtet. Geöffnet ist von Mittwoch bis Kirchweih-Freitag ab 17 Uhr, von Samstag bis...

Der Musik- und Trachtenverein führt den Kirchenzug der Vereine an. | Foto: Hella Ziefer
5 Bilder

Das schönste Wochenende im Jahr
Willkommen zum 44. Igensdorfer Marktfest

Unter dem Motto „Gemeinsam feiern vereint“ findet am 17. und 18. August das 44. Igensdorfer Marktfest auf dem Gelände rund um die Obstmarkthalle statt, zu dem der Markt Igensdorf – auch im Namen der teilnehmenden Vereine – einlädt. Das diesjährige Festmotto betont das Gemeinsame, das seit der Gründung des Marktes Igensdorf die Entwicklung prägt. Es feiern aber auch die Generationen gemeinsam mit einem vielseitigen Programm. Samstagabend mit Livemusik und NachtflohmarktDas Marktfest wird im...

Das Lettner Dorffest war am ersten Abend sehr gut besucht.  | Foto: Christa Zeissler
21 Bilder

Herrlicher Ausblick und tolle Musik
Über den Dächern von Letten

Der Auftakt zum Lettner Dorffest am Freitag, 26. Juli, war ein voller Erfolg. Zum ersten mal fand das Dorffest, das von der Lettner "Männergruppe" hervorragend organisiert wurde (zum Teil zur Überraschung der eigenen Frauen😜), weit über dem Ort - am Waldrand nahe der Bodengrub statt. Neben der herrlichen Aussicht konnte man auch Steaks und selbstgemachte Bratwurst vom Grill genießen. Eine Premiere feierten dann die zahlreichen Gäste mit der Band "4 plus one". Für die Band aus Jugendlichen (drei...

Foto: Berny Meyer
24 Bilder

75 Jahre ASV Pettensiedel
Sport, Spaß und Spenden

Am vergangenen Wochenende feierte der ASV Pettensiedel sein 75-jähriges Bestehen mit Turnieren, Vorführungen, Geselligkeit und offiziellem Festakt. Am Samstag wurde nach der Eröffnung um 13 Uhr der „REWE Binder-Cup“ zwischen vier Herrenfußballmannschaften ausgespielt. Gewinner war der TSV Gräfenberg vor den Spielgemeinschaften ASV Pettensiedel/SG Rüsselbach, SG Hetzles/Kleinsendelbach und SG Oberes Trubachtal. Abends feiert man mit Livemusik von „Jack und Manu“. 75 Jahre Zusammenhalt sind...

Auf geht’s zur Kerwa!
Kerwa in Hohenschwärz

Ab Freitag, 26. Juli, ist in Hohenschwärz Kerwa. Ab 20 Uhr sorgen die Lederhosen heavy-boarisch und mit Rock’n’Roll für Unterhaltung und feiern ihr 30-jähriges Bandjubiläum. Kulinarisch lockt die Kerwa mit Gyrosteller, Lähner-Döner, BBQ-Spereribs, Currywurst und Lachsweggla. Am Sonntag, 28. Juli, spielen ab 14 Uhr die Wannbacher Dorfmusikanten. Es gibt Kaffee, Küchla und Bratwürste, die Feuerwehr Thuisbrunn sorgt für ein Kinderprogramm. Am Abend ab 18 Uhr unterhalten dann Harry & Sonni von den...

Viele kennen Gankino Circus nur vom Hörensagen und vom Fernsehen. In Igensdorf trainierten sie am Samstag Lachmuskeln und Tanzbeine ihres Open-Air-Publikums. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Igensdorfer Kultursommer
Open-Air-Highlight mit Gankino Circus

Die irrwitzige Geschichte von der eigenen Jugend im Dorfwirtshaus in Dietenhofen ist ein unterhaltsamer kabarettistischer Rahmen, um die Vielseitigkeit der vier virtuosen Musiker auszuspielen. Etwa so kann man den Open-Air-Abend des Igensdorfer Kultursommers mit Gankino Circus umschreiben. Silbereisen, Hirschhausen und griechische Gastro-MusikSchlagzeuger Johannes Sens jagt Kollegen und Publikum wie wild durchs Programm, Gitarrist Ralf Wieland hat alles von Blues bis Volksmusik im Griff, Sänger...

Diese Mücke sticht niemanden mehr – sie entspricht den Beschreibungen der Asiatischen Tigermücke und wurde in Pettensiedel (Markt Igensdorf) erwischt. | Foto: Alexandra Greß

Im wochenblatt-Land:
Asiatische Tigermücke

Der Freistaat Bayern hat die gesundheitlichen Risiken durch eingewanderte Stechmücken im Blick, meldete Gesundheitsministerin Judith Gerlach am Sonntag: „Durch den Klimawandel wird es auch im Freistaat zunehmend Stechmückenarten geben, die potentiell tropische und subtropische Infektionskrankheiten übertragen können. Deshalb beobachten und analysieren wir die Situation sehr genau: 26 Fallen sind in diesem Jahr vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) platziert...

2 Bilder

Eckentaler Archivgeschichten
Altes Schriftgut wird aufgearbeitet

Das Archiv Markt Eckental bietet interessierten Benutzerinnen und Benutzern für ihre Fragestellungen Standesamtsbücher, Ortschroniken, Haus- und Ortsgeschichten an. Dazu kommen die vorhandenen Dokumente der Ortschaften Forth bis 1945 und Büg bis 1925. Sie sind in sogenannten Findbüchern verzeichnet und können mit Hilfe der Signaturen zur Einsicht im Archiv bestellt werden. Die Findbücher sind sowohl analog als auch digital einsehbar. Seit März 2019 wird das alte Schriftgut aus den...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.