Eckental - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Die unterschiedlichen Interessen und Themenschwerpunkte der einzelnen Fotografen im Eckentaler Fotoclub bilden in Ausstellungen immer wieder eine spannende Vielfalt ab. Bei diesem Foto von  Werner Schmitt spielt die Perspektive eine wichtige Rolle.  | Foto: Werner Schmitt
7 Bilder

VHS-Fotoclub Eckental im Eckentaler Rathaus
Nähe, Ferne, Detail und Perspektive

Seit ein paar Tagen zeigen Fotoclub-Mitglieder im Treppenhaus des Eckentaler Rathauses die fotografische Vielfalt ihres Hobbys. Auf 30 großformatigen Bildern sind Nahaufnahmen, Reiseaufnahmen, besondere Perspektiven oder kunstvoll in Szene gesetzte Stilleben zu sehen. Viele Fotos sind farbig, doch auch stimmungsvolle Schwarzweißaufnahmen fehlen nicht. Die Bilder kann man während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses - Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Dienstag zusätzlich von 14 bis 18...

Buch-Tipp
Die Radel-Bucket-List Bayern

25 Radtouren, die man einfach gemacht haben muss Fahrrad fahren ist beliebt wie nie und der Freistaat bietet eine Vielzahl an schönen Radwegen. Noch nie die Mainschleife erkundet, über den Vizinalbahnweg gedüst oder auf dem Drei-Flüsse-Radweg unterwegs gewesen? Den Forggensee kennen Sie nur von Fotos? Dann wird es Zeit für die ultimative Rad-Bucket-List für Bayern. In diesem Buch sind die Top-Touren versammelt, die jeder Fahrradfan im Allgäu, in Franken, Oberbayern, Niederbayern und in der...

Skatepark wird im 2. Anlauf eröffnet
Ersatztermin

Der Ersatztermin steht fest: Herzliche Einladung zur Wiedereröffnung des Skateparks mit einem Eventnachmittag Am Sonntag, 8. Mai 2022 startet das Jugendbüro wieder in die neue Saison. Für den Skatepark ist die Winterpause damit endgültig vorbei und alles was Rollen hat, bekommt freie Bahn! Von 15 bis 18 Uhr dreht sich am Skatepark Forth alles um Skateboards, Scooter, Inliner, Waveboards und andere fahrbare Untersätze. Am Rollerkids-Mobil können sich Jugendliche und Kinder kostenlos Scooter,...

Buch-Tipp
Lokalbahn Erlangen-Gräfenberg

Mit der Seku durch den SchwabachgrundUm beim Bahnbau 1885/86 Kosten zu sparen, entstand die Bahnstrecke im Schwabachgrund weitgehend entlang öffentlicher Wege. Selbst fast alle Ortschaften passierten die Züge auf der Hauptstraße. Während unter der Woche hunderte Männer an ihre Arbeitsplätze fuhren, reiste sonntags die Stadtbevölkerung hinaus zur Fränkischen Schweiz. Die „Seku“ zählte zu den meistfrequentierten Zweiglinien in Franken. Nachdem jedoch der übliche Vorrang des Schienenverkehrs...

Tipp der Redaktion
Lavendel Liebe

Dekoration, Tricks und Rezepte mit dem Zauberkraut Er blüht jetzt überall und viele haben ihn im Garten oder im Blumentopf – Lavendel. Die vielseitige Pflanze eignet sich aber noch zu viel mehr. In Lavendel-Liebe zeigt Sabine Krämer-Uhle jede Menge kreative Ideen rund um das Zauberkraut. Das duftende Badesalz schafft entspannte Abende, während das Lavendel-Pesto Gerichten einen aromatischen Twist verleiht. Lettering-Wandbilder im Rahmen leuchten durch den satten Lila-Ton besonders. Dieses Werk...

Super saftig und echt lecker – Kuchen vom Blech mit versunkenen Äpfeln. | Foto: Ramona Johrendt

Schneller Klassiker vom Blech
Saftiger Apfelkuchen mit Streusel

Für den Rührteig: 5 Eier (Größe M)180 g Zucker2 Pck Vanillinzucker125 ml Öl125 ml Wasser250 g Weizenmehl (Type 405)0,5 Pck Backpulver Zum Belegen:6 große oder 9-10 kleinere Äpfel2 EL Zitronensaft2 El Zimt2 EL braunen Zucker Für die Streusel300 g Weizenmehl (Type 405)150 g kalte Butter150 g Zucker Zubereitung: Zuerst für die Streusel alle Zutaten mit der Hand in einer Schüssel verkneten und anschließend bis zum Einsatz im Kühlschrank aufbewahren. Der Streuselteig kann für alle arten von Kuchen...

Zu den gefüllten Auberginen passen gut Kartoffeln oder ein Fladenbrot.  | Foto: Katrin Häckel

Auberginen mit Hackfleisch und Joghurt

Zutaten: • 4 kleine Auberginen • Salz, Pfeffer • 2 Knoblauchzehen • 8 EL Sonnenblumenöl • 1 kleiner Granatapfel • 200 g griech. Joghurt (10%) • 0,5 TL gem. Kreuzkümmel • 5 Stängel Minze • 1 große Zwiebel • 1 TL Kreuzkümmelsamen • 450 g Rinderhack • 1,5 TL gem. Koriander • 0,5 TL Zimt • 3 Msp. gem. Nelken • 0,5 TL gem. Kurkuma • 1 EL Tomatenmark Zubereitung: Die Auberginen waschen und samt Stielansatz längs halbieren. Die Schnittflächen salzen, in einem Sieb auslegen und 20 Minuten Wasser...

Pizza mag doch jeder! Hier als Fingerfood-Tasche. Richtig lecker und super geeignet zum Servieren an Geburtstagsfeiern. | Foto: Ramona Johrendt
8 Bilder

Als Fingerfood oder MealPrep
Pizzataschen

Diese super leckeren Pizzataschen sind perfekt zu Geburtstagen als Fingerfood oder einfach im rohen Zustand eingefroren für Tage an denen es mal schnell gehen muss. Tipps und Abwandlungsmöglichkeiten finden sich am Ende des Rezeptes. Aus dem Rezept ergeben sich 15 Pizzataschen (1). Für den Teig: 750 g Mehl3 Tl Salz3 El Oregano1 Würfel frische Hefe (alternativ 2 Pk Trockenhefe)350 ml lauwarmes Wasser2 Eigelb (zum Bestreichen) Für die Füllung (2): 300 g Champignons frisch (oder 2 Gläser...

Buch-Tipp
Echte Helden, falsche Helden

Was Demokraten gegen Populisten stark macht Ob wir es uns eingestehen, oder nicht: Alle sehnen sich nach Helden, suchen sie im Sport, in der Musik oder den sozialen Medien. Aber darf es deutsche Helden überhaupt geben? Mahnt die Geschichte nicht zu einer tiefen Skepsis gegenüber charismatischen Leitfiguren, denen blind vertraut wird – ganz besonders in der Politik? Christoph Giesa zeigt: Der Zerfall der Volksparteien und das gleichzeitige Aufkommen der neuen Rechten belegen, dass das...

Horst Füchse war dabei
Thinkingday 2022 bei den Pfadfindern

Am 22. Februar, dem Geburtstag von Baden Powell (Gründer der Pfadfinder), findet als Gedenken an ihn traditionell eine Aktion der Pfadfinder statt. Der Stamm Nordfüchse (Mädchen Eckental) beschäftigte sich dieses Jahr am Thinkingday mit Baden Powell. Dazu begaben sie sich mit einer selbstgebauten Zeitmaschine auf eine Zeitreise durch Baden Powells Leben und erfuhren vieles über seine verschiedenen Lebensabschnitte, z.B. über seine Schulzeit und das erste Pfadfinderlager auf Brownsea Island. Der...

Foto: wochenblatt-Redaktion
Aktion

Tipp der Redaktion
Ludwig II.-Quiz

Ludwig II. hat deutlich sichtbare Spuren in seiner Heimat hinterlassen, Traumschlösser wie Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof. Zahllose Mythen, Gerüchte und Verschwörungstheorien ranken sich um das Leben und den frühen Tod des menschenscheuen Herrschers. Mit dem „Ludwig II.-Quiz“ kann man sich dem sagenumwobenen Bayernkönig spielerisch annähern. 100 Fragen und Antworten hat Rupp Doinet zusammengestellt und sorgt damit für eine kurzweilige Geschichtsstunde. Warum nannte man Ludwig II....

Pfadfinderbund Weltenbummler Horst Füchse e.V.
Horstaktion der Pfadfinder vom Horst Füchse

Am Sonntag, den 20.02.2022, trafen sich etwa 70 Pfadfinder:innen des Horst Füchse aus Eckental, Heroldsberg, Schnaittach, Kleinsendelbach und Neunkirchen a. B. in Eschenau auf der Pfadfinderwiese um gemeinsam den Tag zu verbringen. Die Aktion stand unter dem Thema Weltreise. Passend zum Thema spielten wir ein Handelsspiel, in dem kleine Aufgaben und Fragen zu verschiedenen Länder gelöst werden mussten. Ziel des Spiel war es eine bestimmte Anzahl an verschiedenen Gegenständen, wie Kieselsteinen...

Buch-Tipp
Der geheime Ursprung der Redensarten

Das Herkunftswörterbuch zum mitraten Wir beherrschen sie aus dem Effeff und niemand, der sie hört, wird sich auf den Schlips getreten fühlen oder außer Rand und Band geraten. Redensarten sind das Salz in der Suppe und treffen den Nagel auf den Kopf. Doch wie sind sie entstanden und welche Geschichten verbergen sich hinter diesen meist charmanten, teils auch etwas boshaften, immer aber prägnanten und bildhaften Wendungen? Woher stammt etwa das berühmte Fettnäpfchen, um das man besser einen...

Gesund und lecker frühstücken... | Foto: Ramona Johrendt
2 Bilder

Lust auf Frühstück?
Hirse-Bowl mit Früchten

Für 2 Personen: 100 g Gold-Hirse   500 ml Hafermilch (Alternativ Mandel- oder Sojamilch)2 EL frisch gepresster Zitronensaft1 EL Honig 4 EL Joghurt (je nach Geschmack: 3,5 %, 1,5 % oder ZiegenjoghurtFrüchte/Nüsse zum Garnieren – Grundsätzlich nimmt man einfach das, was einem schmeckt. Ich habe hier: GranatapfelBlaubeereWassermeloneHimbeereJohannisbeereErdbeereNekatrineChiasamenMandelblättchenCashewkerneZubereitung: Hirse und Milch in einem Topf aufkochen. Mindestens 20 Minuten unter...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Ein gesunder Salat, der schnell zubereitet ist und Abwechslung in den Speiseplan bringt. | Foto: Katrin Häckel
2 Bilder

Schnelle Küche
Salat mit gebackenem Ziegenkäse und Thymianhonig

Ein schnelles und gesundes Rezept für jeden Tag. Zutaten für 4 Personen: 1 großer Salatkopf1 große Karotte1 Dose Mais1 Zwiebelje 4 TL Sonnenblumen- und Pistazienkerne400 g ZiegenkäserolleHonigThymianBaguette zum dazu essenFürs Dressing: 4 EL Essig4 EL Olivenöl2 TL AgavendicksaftSalz, PfefferDen Salat waschen, die Karotte raspeln, den Mais abtropfen, die Zwiebel klein schneiden. Die Sonnenblumen- und Pistazienkerne in einer Pfanne ohne Fett bei milder Hitze anbräunen und dann abkühlen lassen....

Buchtipp
Jo, kann man essen

Das Kochbuch zur erfolgreichen Küsten-Krimi-Reihe von Krischan Koch Fredenbüll in Nordfriesland hat zwar mehr Schafe als Einwohner, doch Polizeiobermeister Thies Detlefsen ist ständig mit skurrilen Kriminalfällen beschäftigt. Zum Glück hat er seine Stammkneipe »De Hidde Kist«. Dort gibt es neben dem interessanten Klatsch der Dorfbewohner nämlich auch leckere Rote Grütze mit Schuss, Matjes-Burger und Putenschaschlik à la Husum. Im Christian Verlag erschien das erste Kochbuch des Autors Krischan...

Der Käsekuchen ist ein richtiger Kuchen-Klassiker wie ihn viele Menschen lieben. | Foto: Katrin Häckel

Backen wie früher
Oma Elruths Käsekuchen

Ein absoluter Back-Klassiker ist der Käsekuchen. Bei diesem Rezept wird die Quark-Masse aufgekocht, das macht den Kuchen besonders bekömmlich. Für den Teig: 250 g Mehl1½ TL Backpulver75 g Zucker160 g Butter1 TL Vanillezuckerabger. Schale von 1 Zitrone2 EigelbMehl in die Schüssel wiegen, mit Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale vermischen. Die beiden Eigelb und die Butter in Flocken darauf geben. Alles zu einem Mürbteig verarbeiten. Zwischen zwei Folien ausrollen, in eine gefettete...

Ein wenig mehr Zeitaufwand lohnt sich für dieses besondere Menü. Lamm, Nudelrisotto und Spargel ist eine wunderbare Kombination. | Foto: Ramona Johrendt

Für den besonderen Anlass
Lammrücken mit Kräuterkruste, Nudelrisotto und gebratenem Spargel

Zutaten für 2 Personen: Lammrücken, ohne Knochen (250-350 g p.P) 8 Spargel-Stangen grün (oder 4x grün, 4x weiß – je nach Belieben)1 KarotteEtwas WeißweinessigSalz Pfeffer Für die Kräuterkruste: 100 g Butter, zimmerwarm80 g Semmelbrösel100 g frische Kräuter gemischt (z.B. Thymian, Rosmarin, Petersilie)Salz Pfeffer Für das Nudelrisotto: 1 kleine Zwiebel oder 2 Schalotten2 Tassen Nudelrisotto (Kitharaki)1 L Gemüsebrühe200 ml SahneSchluck Weißweinca. 5 El geriebener ParmesanZubereitung: Wir starten...

Fruchtig frisch und schnell zubereitet – Die Ananas-Curry-Minz-Pfanne mit Hühnchen. | Foto: Ramona Johrendt
2 Bilder

Fruchtig, frisch und schnell zubereitet
Ananas-Curry-Minz-Pfanne mit Hühnchen

Zutaten für 4 Portionen: 250 g Couscous250-300 ml Gemüsebrühe1EL Olivenöl2 Hühnerbrüste5 Lauch-Stiele1/2 frische AnanasKokosöl150 g Joghurt1 TL Curryetwas Minze2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)SalzPfeffer Zubereitung: Couscous in eine hitzefeste Schüssel mit Deckel füllen, eine Prise Salz und Pfeffer einrühren. 250-300 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Gemüsebrühe, Olivenöl hinzufügen und Couscous damit übergießen, Deckel drauf und ziehen lassen. (Idealerweise wird der Couscous ...

Crumble (hier eine kleine Portion mit Mirabellen) ist richtiges Soulfood – die cremige Konsistenz wärmt Bauch und Seele. | Foto: Katrin Häckel

Für den süßen Hunger zwischendurch
Blitz-Crumble

Manchmal kommt überraschend Besuch oder es kommt Appetit auf etwas Süßes auf. Dieser Crumble ist schnell gemacht und schmeckt lecker. Zutaten für 4 Personen: 5 Äpfel oder 750 g Obst nach Belieben: Z.B. Pflaumen, Beeren, Birnen, Mirabellen,...100 g zimmerwarme Butter100 g Zucker150 g MehlZimt nach GeschmackObst waschen und in Stücke schneiden. Butter mit Zucker, Mehl und Zimt zu krümeligen Streuseln vermengen. Das Obst in eine gefettete, ofenfeste Form geben, die Streusel darüber geben und bei...

Pfadfinderbund Weltenbummler - Burg Ludwigstein 2022

Am ersten Februarwochenende fuhren acht Gruppenführungen und Rover des Pfadfinderbund Weltenbummler Horst Füchse e.V. zur Burg Ludwigstein in Hessen um sich dort mit etwa 60 Führungen vom Pfadfinderbund Weltenbummler aus ganz Deutschland zu treffen und gemeinsam ein Wochenende zu verbringen. Dieses Jahr drehte sich alles um das Thema Mittelalter und in vier Gruppen eingeteilt, traten wir gegeneinander an, um Goldtaler zu gewinnen und damit den Prinzen von der Prinzessin unserer jeweiligen...

Eine schnelle Suppe für jeden Tag mit einer leicht asiatischen Note. | Foto: Katrin Häckel

Schnelle Küche
Karottensuppe mit Ingwer

Ein schnelles Rezept für jeden Tag. Zutaten für 4 Personen: 800 g Karotten60 g Ingwer1 Dose Kokosmilch1 Liter Brühe1 EL Zucker1 Zitronengras (nach Geschmack)Salz, Pfeffer evtl. ChiliDie Karotten waschen und in Scheiben schneiden, den Ingwer schälen und klein hacken, das Zitronengras andrücken und in zwei Teile schneiden. Die Karotten in der Butter anschmoren, Zucker drüber streuen, leicht karamellisieren lassen. Mit der Brühe und der Kokosmilch aufgießen, Ingwer und Zitronengras dazu geben und...

Buchtipp
Miss Verständis

Wie Frau den Durchblick behält, auch wenn es im Leben mal moppeltWie so viele Frauen fand sich die schlagfertige Kabarettistin Constanze Lindner im Leben schon in so mancher Rolle wieder: ob Miss Geschick, Miss Mut oder Miss Kredit. Am liebsten aber ist sie Miss Verständnis. Denn als solche räumt sie auf mit den größten Missverständnissen, die Frauen noch viel zu oft durchs Leben tragen. Es immer allen recht machen? Wieso eigentlich? Mit der siebenundzwanzigsten Diät dem „Wunsch“-Gewicht...

Das fertige Pesto zaubert in Nudeln, Reis o.ä. super schnell einen tollen Geschmack. | Foto: Ramona Johrendt
3 Bilder

Vielseitig einsetzbar
Bärlauchpesto 😋

Hauptzutat ist – natürlich – Bärlauch, welchen man im Frühjahr in lichten Wäldern und oft in großen Beständen findet. (Erntezeit: März und April) BITTE VORSICHT: Wer zum ersten Mal selbst Bärlauch-Blätter sammeln möchte, unbedingt vorher ausgiebig über das Aussehen informieren. Es besteht Verwechslungsgefahr mit Giftpflanzen wie Maiglöckchen, Herbstzeitlosen oder gefleckter Aronstab. Zutaten für ca. 200 g Bärlauch: 25 g Parmesan25 g Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne1 Tl Salz150-250 ml...

Beiträge zu Freizeit aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.