Bärlauchspätzle
Saisonale Köstlichkeit

Foto: Katrin Häckel
7Bilder

Im Frühjahr gehe ich gerne Bärlauch sammeln und verarbeite diesen dann direkt. Diesmal habe ich Bärlauchspätzle gekocht und das Ergebnis war sowohl optisch als auch geschmacklich hervorragend! Für 4 Personen als Hauptspeise braucht man
300 g Mehl (besser Spätzlemehl)
5 Eier
1 gute Prise Salz
2 Handvoll Bärlauch

Den Bärlauch waschen, trocken tupfen, grob schneiden und dann mit einem Mixstab gemeinsam mit den Eiern klein pürieren. Die Masse zusammen mit dem Salz zum Mehl geben und mit dem Handrührer gut vermengen, bis ein zäher, glatter Teig entsteht. Dann 30 Minuten ruhen lassen. Wasser aufkochen, etwas Salz zugeben und die Spätzle mit einem Spätzlehobel ins Wasser geben. Sie sind gar, wenn sie auf der Oberfläche schwimmen. Die Soätzle abschöpfen und im Ofen bei 100 Grad warmhalten, bis alle fertig sind.
Wir haben dazu eine Champignonrahmsosse gegessen und das Ganze mit Parmesan bestreut.

Autor:

Katrin Häckel aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.