Kalchreuth

Beiträge zum Thema Kalchreuth

Am P+R-Parkplatz in der Schulstraße sollen Container als Zwischenlösung aufgebaut werden. | Foto: E. Bayerlein

Erweiterung der Grundschule Kalchreuth
Container als Zwischenlösung geplant

Einstimmig beschloss der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung, den Bauantrag der Gemeinde für die Erweiterung der Grundschule um zwei Klassenräume. Wegen der Corona-Pandemie fand die Sitzung wieder in der Schulturnhalle mit vorherigen Schnelltest und FFP2-Masken für alle Gemeinderäte und Zuhörer statt. In Vertretung von Herbert Saft wurde die Sitzung vom 2. Bürgermeister Otto Klaußner geleitet. Da der Neubau bis zum Beginn des neuen Schuljahres im September kaum fertig und zur Verfügung stehen...

Platz da: Kalchreuth ist ein beliebtes Ausflugsziel vor allem an Wochenenden. Da wird an manchen Stellen der Parkraum knapp und widerrechtliches Parken geahndet. | Foto: Ernst Bayerlein

Kalchreuth kontrolliert
Geschwindigkeits- und Parkraumüberwachung

Achtung Verkehrsteilnehmer: Seit kurzer Zeit gibt es in der Gemeinde beim fließenden Verkehr Geschwindigkeitskontrollen und beim ruhenden Verkehr eine Parkraum-Überwachung. Den Beschluss dazu fasste der Gemeinderat bereits im September des Vorjahres. Zu Beginn des neuen Jahres trat die Gemeinde dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz in Amberg, einer Körperschaft des Öffentlichen Rechts, als Mitglied bei. Wie in der März-Sitzung des Gemeinderates bekannt wurde, haben Gemeinde,...

Innovative Mischwasserbehandlung: Die Kombination der verschiedenen Funktionen und die Platzersparnis waren so vorteilhaft, dass die Lösung mit dem bayerischen Abwasser-Innovationspreis ausgezeichnet wurde. | Foto: privat

Zukunftsweisende Abwasserbehandlung
Kalchreuth investiert in innovative Lösung

Nach einem Jahr Bauzeit wurde das neue Regenüberlaufbecken (RÜB) nördlich des Kalchreuther Kernorts von den beteiligten Firmen an die Gemeinde übergeben. Entwickelt und geplant vom Ingenieurbüro Schneeberg & Kraus in Igensdorf, ersetzt nun ein hoch innovatives Bauwerk das etwa 30 Jahre alte Regenrückhaltebecken, welches in keinster Weise mehr den wasserrechtlichen Anforderungen entsprach. Der Gemeinderat hatte 2018 den entsprechenden Beschluss gefasst und im selben Jahr wurde das Projekt mit...

Am Finalabend kocht Nicole Zwick aus Kalchreuth ein fränkisches Drei-Gänge-Menü. | Foto: TVNOW / ITV Studios

"Das perfekte Dinner"
Nicole aus Kalchreuth ist Kandidatin in TV-Koch-Show

Seit 15 Jahren begeistert die Koch-Doku "Das perfekte Dinner" von Montag bis Freitag um 19 Uhr bei VOX die Fernsehzuschauer. Jede Woche laden fünf Hobbyköche einander ein, jeden Tag ist ein anderer Kandidat bei sich zuhause Gastgeber und jeder hofft am Ende, dass es das "perfekte Dinner" war. In der vergangenen Woche kochte an fünf Abenden ein Team aus der Region Nürnberg, darunter ein Olympiasieger aus Schwaig, ein Opernsänger aus Nürnberg, eine Traurednerin aus Nürnberg, ein Florist aus Lauf...

Am Wäbersbuckel an der Erlanger Straße
2 Bilder

Der Winter in Kalchreuth zog schon immer die Sportler an

Die Hänge um den Ort luden im Winter schon immer zum Schlitten- und Skifahren ein. Ob am „Metzgersbuckel“ am nördlichen Ortsrand oder am „Wäbersbuckel“ an der Erlanger Straße – sobald es geschneit hatte, trafen sich nicht nur die einheimischen Kinder und Jugendlichen beim Schlittenfahren oder sogar zum Skifahren, es kamen auch viele Städter aus Nürnberg und Erlangen nach Kalchreuth. Dies liegt einmal daran, dass der Ort über 100 Meter höher liegt als die umliegenden Städte und dass es hier...

Symbolbild | Foto: pixabay

Weihnachten im Kalchreuther Partnerort
So wird in Frankreich gefeiert

Ein Paket aus Kalchreuth mit vielen Lebkuchen wurde anfangs Dezember in den Französischen Partnerort La Chapelle des Fougeretz (bei Rennes) als „Freundschaftsbotschaft“ geschickt und am St. Nikolaustag wurden dann die süßen Spezialitäten an die dortigen Grundschüler verteilt. Nachdem in diesem Jahr die Begegnungen der Erwachsenen und auch der Schüler wegen Corona nicht stattfinden konnten freute sich die Präsidentin des Partnerschaftsvereins in La Chapelle des Fougeretz Claire Lebret umso mehr...

Schulleiterin Brigitte Loos, 1. Bürgermeister Herbert Saft und Giti Schmidtlein vom Partnerschaftsverein verschicken ein Naschpaket an die Partnerschulen in La Chapelle d.F. | Foto: privat

Nikolauspaket für Kalchreuther Partnergemeinde

Aus bekannten Gründen mussten in diesem Jahr alle Begegnungen mit den Freunden aus der Partnergemeinde La Chapelle des Fougeretz abgesagt werden. Auch der einwöchige Schüleraustausch fiel der Pandemie zum Opfer. Die Kalchreuther Schulkinder senden deshalb ihren Partnern „süße Grüße“ in Form eines Naschpaketes und selbstgebastelte Karten zum Advent. Im Rahmen der Gemeindepartnerschaft spielt der Schüleraustausch eine zentrale Rolle in der Vereinsarbeit. Zum Einen gibt es für die Kinder eine...

Der Arbeitskreis Jugendarbeit erhielt eine Spende in Höhe von 500 Euro, damit sie auch in diesem Jahr die Jugendarbeit voranbringen können.  | Foto: privat

Spende
500 Euro für Kalchreuther Jugend

Normalerweise erwirtschaftet der „Arbeitskreis Jugendarbeit Kalchreuth“ mit ehrenamtlichem Engagemant bei Veranstaltungen wie der Kirschenkerwa etwas Geld, das dann der Jugendarbeit zugute kommt. Im „Corona-Jahr“ allerdings war das nicht möglich. Dank der Spende eines Kalchreuther Apothekers kann der Arbeitskreis aber auch dieses Jahr die Jugendarbeit mit 500 Euro unterstützen. Die Summe ging an den Jugendtreff Point. Sina Kochta, die Leiterin des Treffs, schaffte mehrere hochwertige Geocaching...

Zwei Kirschenhäuschen wurden in Kalchreuth saniert. Früher dienten sie der Aufbewahren der gepflückten Kirschen.  | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Sanierung
Zwei alte Kirschen-Häuschen in Kalchreuth saniert

Mit einem Kostenaufwand von etwa 3.400 Euro hat die Gemeinde das Dach eines alten Kirschen-Häuschens wieder herrichten lassen. Es gab allerdings einen erheblichen Zuschuss dazu und so steht nun wieder ein schmuckes Häuschen am Waldrand in der vorderen Heide. Vorbei führt auch ein neuangelegter Rundwanderweg, beginnend am Unteren Grubweiher, besser bekannt als Sklavensee westlich der Erlanger Straße. Ein weiteres Kirschen-Häuschen wurde bereits im vorigen Jahr in Eigenleistung von Mitgliedern...

Das Epitaph von Hans von Wallenrod in der Stadtkirche zu Schwabach.

Kalchreuther Geschichte(n)
Eine ritterliche Stiftung von Hans von Wallenrod für der Seelen Seligkeit

Aus dem Jahre 1465 stammt eine Stiftung, die „Wallenroder Pfrundt“ zugunsten der Pfarrkirche zu Schwabach. Stifter war der markgräfliche Amtmann in Schwabach und Ritter Hans von Wallenrod. Für eine ewige Messe kaufte Hans von Wallenrod von Ulrich VI. Haller 16 Gütern in Kalchreuth und die Bauern waren verpflichtet, für das „Vicariat der Pfarre Schwabach“ jährlich den „Zehnten“ abzuliefern. Wie kam es dazu und wie hoch war der „Zehnt“ - dazu ein Blick in die Geschichte Im 11./12.Jahrhundert war...

Zuhause genießen! Kochen lassen!
Wer liefert oder bietet Speisen zum Mitnehmen?

Auf gute Profi-Küche muss nicht verzichtet werden!Auch zuhause genießen, ohne selbst kochen zu müssen: Die Angebote unserer Gastronomen bringen Abwechslung auf den Tisch - ob zum Bestellen und Abholen oder mit Lieferung bis vor die Haustüre. Hier gibt's die Übersicht! (Auflistung der Gastronomiebetriebe, die ihr Angebot im wochenblatt beworben haben. Wird laufend erweitert). Heroldsberg Freihardt's Zum Abholen Hauptstraße 81 90562 Heroldsberg Telefon 0911-5180805 Freitag - Samstag 18 - 20 Uhr...

Der erfolgreichste Fischer und damit diesjähriger Fischerkönig des Kalchreuther Fischereivereins Heinz Schoger (Mitte) erhielt als Siegerpreis einen Wertgutschein, überreicht vom Fischer-Vorstand Karlheinz Jäger (links) rechts daneben 2. Vorstand Daniel Ackermann. | Foto: privat

Petri Heil am Sklavensee
Heinz Schoger ist neuer Kalchreuther Fischerkönig 2020

Wegen der Corona-Einschränkungen war das Kalchreuther Fischerleben heuer auf Sparflamme. So hieß es in diesem Jahr nur zweimal „Petri Heil“ bei Vereinsveranstaltungen am auch „Grubweiher“ genannten Vereinsgewässer. Zuerst fand im Sommer das traditionelle Pokal-Angeln statt, bei dem sich Thomas Schneider mit dem „Größten Fang“ den großen Fischer-Pokal sicherte. Zweiter des Vereinswettbewerbes wurde Diaconu Mircea und den dritten Platz belegte Dieter Kurz. Der alljährliche Kalchreuther...

Bürgermeister Herbert Saft aus Kalchreuth, Kreisgeschäftsführer Marcus Schlemmer, Bürgermeister
Frederic Ruth aus Uttenreuth (von links) mit Forstbetriebsleiter Johannes Wurm und Forstmitarbeitern (von rechts). | Foto: Ernst Bayerlein
4 Bilder

Wild im Wald
Damwild-Gehege auf vier Hektar erweitert

Mit einem Investitionsaufwand von 15.000 Euro wurde das Damwild-Gehege an der Kreisstraße zwischen Kalchreuth und Nürnberg- Neunhof auf eine Fläche von vier Hektar erweitert, mit einer natürlichen Tränke für das Wild in Form eines Feuchtbiotops und vier neuen Futterraufen. Das Damwild-Gehege ist eine sehr gut etablierte und auch stark frequentierte Einrichtung, die gerade bei jungen Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt ist. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Besucherzahl erheblich...

Symbolbild | Foto: Adobe Stock

Einbrecher im Bereich Kalchreuth Heroldsberg unterwegs
Die Kriminalpolizei sucht Zeugen

Am gestrigen Donnerstag, 12. November, machten sich bislang unbekannte Täter an Einfamilienhäusern in Kalchreuth und Heroldsberg zu schaffen. Die Kriminalpolizei Erlangen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Der erste Vorfall ereignete sich im Zeitraum von 6:00 Uhr bis 17:30 Uhr in Heroldsberg. Der Eigentümer eines Hauses im Ödenberger Weg stellte unter anderem fest, dass Unbekannte ein Insektenschutzgitter von seiner Terrassentür entfernt hatten. In das...

Der neu ausgebaute Wanderweg lädt ein. | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Neuer Wanderweg
Weg vom Kalchreuther Grubweiher zur Dürerquelle ausgebaut

Mit einem Kostenaufwand von etwa 42.000 Euro wurde ein neuer Wanderweg vom Kalchreuther Grubweiher zur Dürerquelle ausgebaut. Der Weiher, besser bekannt als Sklavensee, wurde vom örtlichen Fischereiverein mit viel ehrenamtlicher Arbeit zum Angeln und als Erholungsareal hergerichtet, seit 2012 informiert ein Lehrpfad über heimische Fische. Vom Parkplatz an der Erlanger Straße führt nun ein Weg direkt über eine Brücke über den Kehlgraben und weiter durch die Schlucht zur Dürerquelle. Vom Verein...

Nach 30 Jahren ist das Tennisheim in Kalchreuth abgenutzt. | Foto: Ernst Bayerlein

Neues Heim für Kalchreuther Tennisspieler

Einstimmig beschloss der Gemeinderat eine Beantragung von Fördermitteln für das marode Tennisheim am FCK-Sportgelände sowie eine Bereitstellung von Haushaltsmitteln für einen Neubau im kommenden Jahr. Für die etwa 120 Tennisspieler ist ein Ersatzbau in Container-Bauweise für etwa 160.000 Euro geplant. Bei maximaler Förderung aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in Höhe von 45% würde der Anteil der Gemeinde bei 88.000 Euro liegen....

Der Kalchreuther Kulturbahnhof ist nicht nur ein Baudenkmal, sondern auch eine „Jazz-Hochburg“. | Foto: Ernst Bayerlein

Sanierungsarbeiten am Kulturbahnhof
Kalchreuther Schmuckstück wird repariert

Beim denkmalgeschützten alten Kalchreuther Bahnhof aus dem Jahre 1908 sind Sanierungsarbeiten erforderlich. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, für den Verein Kubaka entsprechende Förderanträge an verschiedene Staatliche Ämter zu stellen. Seit Mitte der 1990er Jahre im Zuge der Sanierung der Gräfenbergbahn auch der Bahnsteig angehoben wurde, steht bei starkem Regen in der offenen Wartehalle immer wieder Wasser, weiter sind Schäden an den Außenbretternvorhanden. Nach einer Kostenschätzung ist...

Die neue Kinderkrippe wurde feierlich eingeweiht (v.l. stellv. Bürgermeister Otto Klaußner, Pfarrer Christoph Thiele, 1. Bürgermeister Herbert Saft. Daneben Sonja Meyer, Christoph Olaf Lübeck und Marc Summa vom Architektenbüro. | Foto: E. Bayerlein

Für junge Familien wurde viel investiert
Neue Kinderkrippe in Kalchreuth

Im ehemaligen Andreaskindergarten ist jetzt nach einem Umbau eine Kinderkrippe entstanden. Mit einer kleinen Feier wurde die neue Einrichtung eingeweiht und eröffnet. Bürgermeister Herbert Saft begrüßte dazu Pfarrer Christoph Thiele, mehrere Gemeinderäte, die Gesamtleiterin der Kindertagesstätten Ute Reuter-Wetjen sowie die Planer vom Büro Lübeck Summa Architekten, Christoph Olaf Lübeck, Marc Summa und Sonja Meyer. Rund 650 000 Euro hat die Gemeinde für den Umbau aufgewendet, Geld das gut...

Für langjährige Treue geehrt: v.l. Die Geehrten Wolf Richter, Werner Richter, Bernhard Kollischan, die Ehrung nahmen Fritz Müller, (rechts) und Pauline Drexler (vorne) vor. | Foto: E. Bayerlein

AWO Kalchreuth
Treue Mitglieder geehrt

Wegen der Corona-Pandemie ist in diesem Jahr alles anders - so konnte erst jetzt die diesjährige Jahreshauptversammlung des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt (AWO)durchgeführt werden. Um die vorgeschriebenen Abstände einhalten zu können fand die Versammlung im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Vorsitzende Pauline Drexler konnte neben den zahlreichen Mitgliedern als Gast den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Fritz Müller aus Heroldsberg begrüßen. Im Tätigkeitsbericht berichtete sie von den...

Pfarrer Christof Thiele sprach von einem neuen Ort der Begegnung in Kalchreuth und betete ein Segensgebet. | Foto: Georg Heck
6 Bilder

Anlage für alle Generationen
Neuer Bewegungspark in Kalchreuth eröffnet

Nach einer vierteljährigen Bauzeit wurde am 11. September in Kalchreuth, am Ortsausgang Richtung Buchenbühl, der attraktive Bewegungspark für alle Altersgruppen der Bestimmung übergeben. Bürgermeister Herbert Saft freute sich über viele Besucher, darunter Vize-Landrätin Gabi Klaußner, Pfarrer Christoph Thiele und viele Gemeinderatsmitglieder, die sichtlich stolz auf die neue Errungenschaft in der Gemeinde sind. Auf dem mit über 300 qm großzügig angelegten Gelände animieren 18 Stationen zu...

Bürgermeister Herbert Saft und stellvertretende Landrätin Gabriele Klaußner gratulierten Hildegard Hammerschmidt zu ihrem 100. Geburtstag. 
 | Foto: Ernst Bayerlein

Älteste Einwohnerin Kalchreuths
Hildegard Hammerschmidt feiert 100. Geburtstag

Sie ist die älteste Einwohnerin: Hildegard Hammerschmidt konnte ihren 100. Geburtstag feiern. Dazu gratulierten für die Gemeinde in Vertretung von 1.Bürgermeister Herbert Saft sein Stellvertreter Otto Klaußner und für den Landkreis Erlangen-Höchstadt die stellvertretende Landrätin Gabriele Klaußner in Vertretung von Landrat Alexander Tritthart. Sie brachten Blumen, Geschenke und Urkunden mit. Die kleine Feier fand in den Räumen vom Pflegedienst A-nette in Röckenhof statt, wo Frau Hammerschmidt...

Die Kalchreuther Konfirmanden 1952 mit dem damaligen Pfarrer Gottlob Müller vor dem Portal der St. Andreas Kirche: Ilse-Dore Eubel (vordere Reihe links) und Fritz Greißinger (2. Reihe 4. von rechts).
2 Bilder

Amerikanerin erinnert sich an Kalchreuth
Stories „für your wochenblatt”

Dicke Briefe mit US-Briefmarken und Absender „Mrs. Ilse-Dore Pulliam” sind keine Seltenheit im Briefkasten von Fritz und Retta Greißinger in Kalchreuth. Die Amerikanerin, in ihrer Kalchreuther Zeit zunächst noch Ilse-Dore Eubel, pflegt seit eineinhalb Jahren regen schriftlichen und telefonischen Austausch mit ihrem damaligen Volksschul-Klassenkameraden Fritz Greißinger. Beide wurden zusammen mit anderen Kalchreuther Jugendlichen 1952 von Pfarrer Gottlob Müller in der St. Andreas Kirche...

Die Kalchreuther Sänger im „Wildnbauern-Kuhstall“: Links der Gruppenvorsitzende der Sängergruppe Schwabachgrund, Hansjörg Förster, Chorleiter Udo Reinhart (rechts) bescheinigte den Sängern: „Den Humor habt ihr während der Krise nicht verloren“. | Foto: Georg Heck

MGV 1848 Kalchreuth
Sang- und klanglose Zeit vorbei

Die Unsicherheit ist einer gewissen Zuversicht gewichen, die Kalchreuther Sänger haben wieder begonnen mit den Singstunden an jedem Dienstag ab 20 Uhr. Da aufgrund der Corona-Auflagen im Vereinslokal Gasthof Meisel nicht genügend Platz zur Verfügung steht, stellt Sänger Hansi Dorn seinen umgebauten ehemaligen Rinderstall vorübergehend als Ausweichquartier zur Verfügung. Für zwei Geburtstagsständchen (für Hans Wagner und Hans Gemmel) wurde bereits hier geprobt. (GH)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Musiker von WEST begeistern regelmäßig auf lokalen Kirchweihen sowie überregional auf großen Volksfesten. Sie werden die Stimmung bei der Kalchreuther Faschingsgaudi anheizen.
  • 15. Februar 2025 um 20:00
  • Grundschule Kalchreuth
  • Kalchreuth

Faschingsgaudi mit der Partyband WEST in Kalchreuth

Am Samstag 15. Feburar, ist es wieder soweit: Der 1. FC Kalchreuth lädt ab 20 Uhr ein zur ultimativen FCK-Faschingsgaudi in die Kalchreuther Schulturnhalle! Längst zur Tradition geworden und ein Highlight im Kalender wird es wieder eine unvergessliche Partynacht voller Spaß, toller Kostüme und super Musik. Die Gäste können sich freuen auf Live-Musik vom Feinsten, Showeinlagen einer Tanzgruppe und auch die beliebte Maskenprämierung darf an diesem Abend nicht fehlen. Dazu gibt es Snacks und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.