Kalchreuth

Beiträge zum Thema Kalchreuth

Landrat Alexander Tritthart, Christian Heinrich, MdB Martina Stamm-­Fibich, Bürgermeister Otto Klaußner und Roland Heinrich an einer Extruderanlage. Von hier aus werden die Schläuche in den Reinraum geführt. | Foto: Uwe Rahner
5 Bilder

Politik zu Besuch in der Wirtschaft
Medzinische Schläuche aus Kalchreuth

Als Patient oder als Arzt verlässt man sich darauf, dass bei Infusionen, Dialyse, Mikrochirurgie und anderen Behandlungen die verwendeten Schläuche zuverlässig und sicher funktionieren. Einen großen Anteil daran, dass medizintechnisches Material höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Hygiene genügt, hat das Unternehmen HMExtrusion GmbH in Kalchreuth. Vergangenen Woche besuchten die Bundestagsabgeordnete Martina Stamm-Fibich, Landrat Alexander Tritthart und Bürgermeister Otto Klaußner den „hidden...

Leserbrief
Die Dürerquelle in Kalchreuth

Gemeinsam mit dem Forstbetrieb Nürnberg hat der Naherholungsverein Sebalder Reichswald die Dürerquelle bei Kalchreuth „verschönert” und im wochenblatt wurde auch ausführlich darüber berichtet. Was ist aber dabei herausgekommen? Der bisherige idyllische Ort wurde mit einer großen Werbetafel total verunstaltet. Die Sitzbank lässt man sich noch eingehen, aber die Infotafel gehört weg und oben am Weg neu aufgestellt. Etliche alte Kalchreuther sind total sauer, was da angestellt wurde....

Freuen sich über die erneute Verschönerung an der Dürerquelle bei Kalchreuth nördlich von Nürnberg: Michael Eger, Geschäftsführer des Vereins Naherholungsgebiet Sebalder Reichswald e.V. (NEV), Dr. Peter Pröbstle, Präsident der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), Landrat Alexander Tritthart und Johannes Wurm vom Forstbetrieb Nürnberg (v.li.). | Foto: Sebastian Linstädt/BaySF
2 Bilder

Die Dürerquelle
Ein Erbe der Natur und Kunst

Die Dürerquelle bei Kalchreuth, mutmaßlich von Albrecht Dürer (1471–1528) in seiner Federzeichnung „Quelle im Wald mit Antonius und Paulus” aus dem Jahr 1502 verewigt, erstrahlt in neuem Glanz. Sie ist ein faszinierendes Relikt, das die Verbindung zwischen Kunst und Natur verdeutlicht. Dürer, der auch als einer der ersten Landschaftsmaler nördlich der Alpen bekannt wurde, ließ sich von der wunderschönen Landschaft des Reichswaldes inspirieren, die bis zum heutigen Tage in vielerlei Hinsicht...

Die Gemeinde Kalchreuth und Auto Dörsch bringen den neuen Kalchreuther Bürgerbus auf die Straße: 1. Bürgermeister Otto Klaußner und KFZ-Meister Thomas Dörsch vom gleichnamigen KFZ-Meisterbetrieb wünschen gute Fahrt. | Foto: Uwe Rahner

Ab sofort für 59 Euro pro Tag zu mieten
Ein Bürgerbus für alle Kalchreuther

Vor fast zwei Jahren stellte die CSU-Fraktion an den Gemeinderat einen Antrag auf Anschaffung eines Bürgerbusses – jetzt steht ein neuer 9-Sitzer-Kleinbus für Kalchreuther Bürger, örtliche Vereine und Einrichtungen sowie für die Gemeindeverwaltung zur Verfügung. In mehreren Sitzungen des Gemeinderates wurde über die Nutzungsmodalitäten beraten. die Miete beträgt 59 Euro pro Tag, bei mehr als 150 Kilometern am Tag werden 0,15 Euro pro Kilometer fällig. Die Benzinkosten tragen die Nutzer selbst....

Foto: Gudrun Wahl
2 Bilder

Kalchreuther Erfolg bei Modellflug-WM
Platz 11 für Hans-Dieter Wahl

Mitte August fand in Rumänien nahe Bukarest die Weltmeisterschaft für vorbildgetreue Flugmodelle statt. Unter den sechs deutschen Teilnehmern war ein einziger aus Franken: Hans-Dieter Wahl aus Kalchreuth, der seine Trainingsflüge auf dem Modellflugplatz zwischen Kalchreuth und Heroldsberg absolviert. Unter 25 Teilnehmern in seiner Klasse erreichte Wahl Platz 11 in der Einzelwertung. Mit der Nationalmannschaft wurde er Mannschafts-Weltmeister. Zu Beginn jedes Flugmodell-Wettbewerbs steht die...

4 Bilder

FERIENPROGRAMM der Freien Wähler Kalchreuth
Unser Tag im Tiergarten

Am 1. August luden die Freien Wähler im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Kalchreuth zu einem Tag im Tiergarten in Nürnberg ein. Gemeinsam mit 11 Kindern, 2 Betreuern und 2 Helfern ging es morgens Richtung Nürnberg. Zuerst besuchten wir die Delfinshow und danach erklommen wir den neuen Waldwipfelpfad. Im Kinderzoo und auf dem Spielplatz hatten wir viel Spaß – und ein leckeres Eis gab es natürlich auch Wir durften viele beeindruckende Tiere bestaunen: unter anderem Nashörner, Giraffen,...

6 Bilder

FC Kalchreuth Sommercamp
Freie Wähler beim FCK Sommerfest

Am Mittwoch, 31. Juli, hatten wir das Vergnügen, der Einladung des FC Kalchreuth zu folgen und beim FCK Sommercamp dabei zu sein! Eine wahre Meisterleistung, was die zahlreichen Helferinnen und Helfer hier auf die Beine gestellt haben, um so vielen Kindern 3 Tage eine unvergessliche Freude zu bereiten. Vielen Dank an alle, die dieses tolle Event möglich gemacht haben.

Bis zu fünf Monate hält sich das Bier in den vergrabenen Fässern in Kalchreuth. Dass dieses Fass jüngeren Datums ist, muss von den Maslasboum nicht erst geprüft werden – es ist ein eigenes.

Kärwa in Kalchreuth - Kalchreuth feiert doppelt
Zwei Burschenschaften wetteifern um die Gäste der Kärwa

Zwei Blaskapellen begleiten die zwei Kalchreuther Burschenschaften „Maslasboum“ und „Metzgersboum“ mit ihren zwei Kerwabäumen für die zwei Kirchweihen mit ihren zwei Zelten. Zwei Gebiete sind zur Festzeit genau eingeteilt. Gibt es über das Jahr hinweg noch regen Austausch, beispielsweise in der Fußballmannschaft, kühlt die Atmosphäre ein paar Wochen vor Kirchweihbeginn zwischen den beiden Gruppierungen doch erheblich ab. Der Konkurrenzdruck steigt. Wie lange es die Maslasboum schon gibt, weiß...

Auf zur Kärwa!
Kalchreuther Kärwa vom 14. bis 19. August

Kirchweih beim Metzger Mittwoch, 14. August 11.00 Ochsenfleischessen1 8.00 BENRAY Freitag, 16. August Kärwabier-Anstich 18.00 One Man - One Gibson, The Genius Basti Gack Samstag, 17. August Rippla ausm Rauchgrill 18.00 Die Stimme der Steiermark: Ireen Sonntag, 18. August Kalchreuther-Showdown: Fässla ausgraben Fränkische Festtagsgerichte im Märchengarten Montag, 19. August Frühschoppen im Märchengarten 11.00 Stimmung mit den Wetzendörfer Musikanten Kirchweih beim Landgasthof MeiselMittwoch, 14....

3 Bilder

90. GEBURTSTAG VON FRITZ HOLZENLEUCHTER
Unser Ehrenmitglied feierte am 20.Juni 2024 seinen 90. Geburtstag.

Am 20. Juni 2024 feierte unser Ehrenmitglied Fritz Holzenleuchter seinen 90. Geburtstag. Neben Bürgermeister Otto Klaußner für die Gemeinde und die stellv. Landrätin Gaby Klaußner für den Landkreis ERH ließen wir es uns natürlich nicht nehmen, Fritz zu besuchen und ihn gebührend hochleben zu lassen. Seit der Gründung 1990 ist Fritz bei den Freien Wählern, einige Jahre vertrat er unseren Ortsverband als unser Ortsvorsitzender. Bis 1996 war Fritz auch im Gemeinderat aktiv. Lieber Fritz, die...

Am Kirschenprobierstand: Diplom-Biologin Karin Klein-Schmidt (2. von rechts) mit Kirschenkönigin, Kirschenbauern sowie Vertretern von Kommune, Landkreis, Bezirks- und Landtag. | Foto: Privat

ein Familienfest im Streuobst-Kirschgarten
Kalchreuther Kirschkirchweih

Am Sonntag, 7. Juli, laden die Gemeinde Kalchreuth und der Landschaftspflegeverband Mittelfranken zur „Kerschterkerwa“ ein. Das traditionsreiche Fest wurde vor 20 Jahren im Rahmen des BN-Kirschenprojektes wiederbelebt und ist seitdem ein absoluter Besuchermagnet. Am ersten Sonntag im Juli dreht sich in den Streuobst-Kirschgärten an der Erlanger Straße von 10 bis 18 Uhr alles rund um die Kirsche. Auf dem „Festplatz“ sitzt man unter alten Bäumen und hat einen herrlichen Blick in die „Fränkische“....

Die Kalchreuther Bürgermeister von 1906 bis 1991 (von links oben nach rechts unten): Konrad Knapp (Jan. 1906 bis Aug. 1923), Friedrich Wittigschlager (Aug. 1923 bis Mai 1933), Georg Hesselbach (Juni 1933 bis April 1945), Georg Ulrich (Aug. 1945 bis Jan. 1960), Johann Böhm (Mai 1960 bis April 1966), Hans Sulzer (Mai 1966 bis Mai 1991). | Foto: Ernst Beyerlein
3 Bilder

Kalchreuth und seine Bürgermeister
150 Jahre Ortsgeschichte

Die Neuwahl des ersten Bürgermeisters Otto Klaußner im Februar des Jahres gibt Anlass zu einen Rückblick auf frühere Bürgermeister, ihre Zeit und was zur jeweiligen Amtszeit in der Hauptsache im Ort alles geschaffen wurde. In der Dorfchronik von 1954 schreibt Wilhelm Held von einem schon frühzeitig ausgeprägten Eigenleben der Gemeinde und einer frühen Dorfordnung. Diese regelte die Verteilung von Grund und Boden, die Schaffung und Erhaltung öffentlicher Straßen und Wege, die Regelung der...

6 Bilder

Treffen beim Kirschblütenfest in Kalchreuth
FREIE WÄHLER TREFFEN FREIE WÄHLER BEIM KIRSCHBLÜTENFEST

Am Sonntag, 14. April, besuchten uns zahlreiche Gäste, unter ihnen die Kreisräte Karsten Fischkal, Axel Rogner sowie Manfred Wiehgärtner bei unserem Kirschblütenfest in Kalchreuth. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von unserem neuen Landtagsabgeordneten Felix Locke, der gemeinsam mit den Freien Wählern Mittelfranken (Steffen Schmidt, Holger Riedelbauch, Thomas Estrada, Jan Stammberger und Martin Maier bei uns war. Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen Tag unvergesslich...

11 Bilder

Kirschblütenfest der Freien Wähler Kalchreuth
Am Sonntag fand wieder unser traditionelles Kirschblütenfest statt...

Am vergangenen Sonntag veranstalteten wir Freien Wähler Kalchreuth wieder unser traditionelles Kirschblütenfest. 🍒🌸 Vielen Dank an die zahlreichen Besucher und unsere fleißigen Helfer und Helferinnen, ihr habt es zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht! Bei strahlendem Sonnenschein und inmitten blühender Kirschbäume 🍒🌸 konnten wir zusammen einen wunderschönen Tag genießen. 🍒🌸 Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest ein voller Erfolg war! 🍒🌸

Bereits im vergangenen Jahr präsentierte sich der Kalchreuther Dorfplatz als Baustelle. Nun stehen weitere Arbeiten an.

Kalchreuther Dorfplatz
Bauarbeiten gehen weiter

Die Gemeinde Kalchreuth informiert: Von Montag, 26. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 14. Juni, ist der Dorfplatz/ERH 6 für den Gesamtverkehr gesperrt. Grund dafür ist der Kanal- und Wasserleitungsbau. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Zufahrt zu den Gaststätten und Geschäften bleibt einseitig möglich.

10 Bilder

Mahnfeuer
Mahnfeuer der Bauern am 07. Jan 24 in Kalchreuth

Unser Dorf Kalchreuth - ohne Landwirtschaft Unvorstellbar! Deswegen waren wir am 07.01.2024 zusammen mit der CSU Kalchreuth beim Mahnfeuer . Gemeinsam für unser Dorf, seine Landwirte und die heimische Landwirtschaft. Zusammen zeigen wir demokratisch Flagge bei einer friedlichen Kundgebung mit klaren Worten!

Freie Wähler Kalchreuth - das Jahr 2023
Ausschnitte aus dem Jahr 2023 der Freie Wähler Kalchreuth

Ein ereignisreiches Jahr mit vielen Entscheidungen für unser Kalchreuth liegt hinter uns. In unserem Jahresrückblick unter 🧡 www.fw-kalchreuth.de 🧡haben wir nochmal alles für euch zusammengestellt. Und wenn Sie hier klicken, finden Sie ein kleines Video mit den Eindrücken vom Jahr 2023! ..... Es gab schwierige Themen aber auch viele schöne Momente. Interessante Gespräche und glückliche, ausgelassene Stunden, die uns allen Freude bereitet haben. Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle...

Alexander Gebhard (Fraktionsvorsitzender CSU Kalchreuth); Günther Spickenreuther (Ortsvorsitzender CSU Kalchreuth); Rudolf Wölfel (Fraktionsvorsitzender Freie Wähler Kalchreuth e.V.) Otto Klaußner (2. Bürgermeister, CSU); Stefanie Igel (Ortvorsitzende Freie Wähler Kalchreuth e.V.); Ralph  Dümmler (Stellv. Vorsitzender Freie Wähler Kalchreuth e.V.)

Wahl zum 1. Bürgermeister
Wahl zum 1. Bürgermeister in Kalchreuth

Die Freien Wähler Kalchreuth werden für die anstehende Wahl zum 1. Bürgermeister keinen eigenen Kandidaten nominieren. Wir schätzen die bisherige, hervorragende Arbeit des 2. Bürgermeisters Otto Klaußner sehr. Er führt die Amtsgeschäfte ganz im Sinne Kalchreuths und seiner Bürgerinnen und Bürger. Aus diesem Grund und um für unseren Ort die aktuell bestmögliche Lösung zu erreichen, haben wir beschlossen, keinen eigenen Bürgermeister-Kandidaten aufzustellen sondern Otto Klaußner voll und ganz zu...

10 Bilder

ADVENTSMARKT 2023
Am 2. Advents-Sonntag war es wieder soweit: Adventsmarkt in Kalchreuth

Der Adventsmarkt am 2. Advent in Kalchreuth war ein voller Erfolg! Wir Freie Wähler waren wieder mit einem Verkaufsstand dabei. Alle waren sich einig. Eine tolle Stimmung mit weihnachtlichen Klängen. Viele Besucher haben sich unsere selbstgemachten Speisen wie Pizza, Brotkuchen und das hausgemachte Glühwürmchen schmecken lassen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, denn ohne dieses tolle Team wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen!

Das Kalchreuther Christkind Ronja Saft eröffnete den 
diesjährigen Adventsmarkt. | Foto: Ernst Bayerlein

Kalchreuther Adventsmarkt
Schöne Einstimmung

„Das Christkind lädt zu seinem Markte ein und wer da kommt der soll willkommen sein“ – so begrüßte das Kalchreuther Christkind Ronja Saft die zahlreichen Besucher zum kleinen, aber feinen Adventsmarkt auf dem Dorfplatz der Oberlandgemeinde. Nach dem Familiengottesdienst in der St. Andreas Kirche eröffneten zweiter Bürgermeister Otto Klaußner und Pfarrer Christoph Thiele den Markt mit 18 Buden von Vereinen, Gruppen, Organisationen, Parteien und Privatpersonen. Dem entsprechend vielfältig war das...

Zum Neustart des „Point” waren viele Besucher gekommen. Ralf Hingler und Kathrin Leo (links) freuten sich darüber ebenso wie 2. Bürgermeister Otto Klaußner und die vier Jugendbeauftragten (hinten mitte). | Foto: Ernst Bayermein

Kalchreuther Jugendtreff „Point”
Jugendarbeit startet neu durch

Der offene Jugendtreff „Point“ startet wieder neu. Möglich ist dies weil die Gemeinde mit Ralf Hingler und ab Dezember mit Kathrin Leo, jeweils in Teilzeit, zwei Sozialpädagogen gefunden hat die für die offene Jugendarbeit in der Gemeinde tätig werden. Dass ein Bedarf vorhanden ist zeigte sich beim großen Eröffnungsfest. Über 30 Kinder und Jugendliche im Alter ab 10 Jahre waren zum Kennenlernen der Einrichtung in das Untergeschoss des Feuerwehrhauses am Dorfplatz gekommen. Der Treff bietet...

7 Bilder

Ein Blick in die Geschichte von Ernst Bayerlein
725 Jahre Kalchreuth

Vor 25 Jahren wurde mit einem großen Fest das Jubiläum 700 Jahre Kalchreuth gefeiert. Damit verbunden war damals die Einweihung des neuen Rat- und Bürgerhauses. Nachdem in diesem Jahr kein 725. Jubiläum gefeiert wurde, erinnert das wochenblatt an die Geschichte des Dorfes. Die erste urkundliche Erwähnung„Wir, Albrecht, von Gottes Gnaden, allzeit erhabener König der Römer, wollen zur Kenntnis aller bringen, dass wir auf Bitten des edlen Herrn Konrad, Burggraf von Nürnberg, die nachstehenden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Musiker von WEST begeistern regelmäßig auf lokalen Kirchweihen sowie überregional auf großen Volksfesten. Sie werden die Stimmung bei der Kalchreuther Faschingsgaudi anheizen.
  • 15. Februar 2025 um 20:00
  • Grundschule Kalchreuth
  • Kalchreuth

Faschingsgaudi mit der Partyband WEST in Kalchreuth

Am Samstag 15. Feburar, ist es wieder soweit: Der 1. FC Kalchreuth lädt ab 20 Uhr ein zur ultimativen FCK-Faschingsgaudi in die Kalchreuther Schulturnhalle! Längst zur Tradition geworden und ein Highlight im Kalender wird es wieder eine unvergessliche Partynacht voller Spaß, toller Kostüme und super Musik. Die Gäste können sich freuen auf Live-Musik vom Feinsten, Showeinlagen einer Tanzgruppe und auch die beliebte Maskenprämierung darf an diesem Abend nicht fehlen. Dazu gibt es Snacks und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.