Kalchreuth

Beiträge zum Thema Kalchreuth

9 Bilder

FREIE WÄHLER KALCHREUTH PFLANZEN BÄUME
FREIE WÄHLER KALCHREUTH PFLANZEN BÄUME

Mit dem Erlös des Kirschblütenfestes im Frühjahr haben die Freien Wähler Kalchreuth zwei stattliche Bäume erworben und die Linde sowie den Ahorn bei Sonnenschein im Frühherbst auf dem Alpakagehege von Wolfs Alpakazucht @w.az_wolfs.alpakazucht gepflanzt Den Freien Wählern ist es ein Anliegen, unsere Natur zu pflegen und zu erhalten. Mit diesem kleinen Beitrag kann nicht nur die lokale Landwirtschaft unterstützt werden, sondern es wurde auch einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Vielen Dank...

10 Bilder

175 Jahre Männergesangverein Kalchreuth
Freie Wähler gratulieren zum Jubiläum

Was für ein wunderbares Jubiläumskonzert am Samstag, 13. Okt. 2023 beim MGV 1848! Unter dem Motto "singen macht Spaß, singen tut gut, singen macht Freude und Freunde" haben wir gemeinsam eine unvergessliche Zeit erlebt. Die FREIEN WÄHLER gratulierten, neben vielen weiteren Chören und Gästen zu 175 Jahren Gesang und Geselligkeit. Es ist eine wahre Freude, so einen traditionsreichen und engagierten Verein wie den MGV 1848 - dem ältesten Verein Kalchreuths - in unserer Gemeinde Kalchreuth zu...

Der Dorfplatz bleibt für den Verkehr bis 21. Dezember gesperrt. | Foto: Ernst Bayerlein

Kanalbau in Kalchreuth
Dorfplatz länger gesperrt

Der Dorfplatz/Kreisstraße ERH 6 bleibt voraussichtlich bis Donnerstag, 21. Dezember, für den Gesamtverkehr gesperrt. Bisher war die Sperrung seit August bis Freitag, 29. September, angekündigt. Grund sind Kanalbauarbeiten, die länger als geplant andauern. Die eingerichtete Umleitung bleibt bestehen.

6 Bilder

FERIENPROGRAMM der Freien Wähler Kalchreuth
ALPAKAS HAUTNAH - FERIENPROGRAMM der Freien Wähler Kalchreuth

Am 2. September haben die Freien Wähler ihr Ferienprogramm mit einer Wanderung zu den Alpakas 🦙 in Kalchreuth durchgeführt. Es war ein sehr schöner und ereignisreicher Tag. Vom Spielplatz ging es den Berg hinunter, am Sklavensee 🏞️ vorbei zum Freigehege. Dort konnten wir viel über Alpaka 🦙🦙 lernen und durften sie dann auch streicheln. Da Alpakas Fluchttiere sind war das gar nicht so einfach.... Nach einer Brotzeit 🥨 wurde mit echter Alpakawolle gebastelt. Der Weg zurück zum Spielplatz war wegen...

Foto: Georg Heck

Kirchweih in Kalchreuth
Kärwa der Maslasboum

Zur Kirchweih von Mittwoch, 9. bis Montag, 14. August, wird im Landgasthof und der Metzgerei Meisel in Kalchreuth wieder ein unterhaltsames und buntes Programm mit Zeltbetrieb auf die Beine gestellt. Zum traditionellen Ochsenessen am Mittwoch ab 18 Uhr spielt die Blaskapelle „Frankenmix“. Am Freitag findet um 18 Uhr eine Eröffnungsandacht in der St.-Andreas-Kirche statt. Für den Bieranstich um 19 Uhr sorgt MdL Walter Nussel und anschließend spielt „Der Weisendorfer Soundexpress“. Die Maslasboum...

2 Bilder

Freie Wähler bei der SG Kalchreuth
2. Platz beim Vereinspokalschießen der SG Kalchreuth

Beim Vereinspokalschießen der Schützengesellschaft (SG) Grünwald Kalchreuth e. V. 1860 im März waren wir Freie Wähler mit dabei. Am Samstag beim Schützengrillen wurde das Ergebnis bekannt gegeben. Die Freien Wähler belegen hinter der FFW Kalchreuth Platz 2 🥈 - das kann sich doch sehen lassen 💪 Danke für die tolle Veranstaltung und herzlichen Glückwunsch an die Feuerwehr🏆 #schützengesellschaft #grünwald #sggrünwaldkalchreuth #schützen #schützengrillen #vereinspokalschießen #verein #vereine...

2 Bilder

Beste Stimmung bei der Kärwa in Röckenhof
Kärwa 2023 in Röckenhof

Der kurze Regenschauer hat uns nicht davon abgehalten, uns traditionell beim Schlosswirt in Röckenhof zur Kärwa zu treffen. So haben wir Freie Wähler bei guter Stimmung, einer zünftigen Brotzeit und einer Maß Bier mit musikalischer Umrahmung durch Uwe König einen schönen geselligen Abend verbracht.

Lilli Ansorg aus Kalchreuth beim Reißen

Kalchreuther Gewichtheberinnen
Starke Platzierungen bei süddeutscher Meisterschaft

Am 20. Mai richtete der TSV-Ingolstadt-Nord die Süddeutschen Meisterschaften im Mehrkampf der Schüler aus. Hier waren Kinder der Jahrgänge 2008 - 2013 aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Bayern startberechtigt. Der TSV Röthenbach stellte bei dieser Veranstaltung sieben von 124 Teilnehmern, welche diesmal allesamt zuerst die Athletikübungen Sternlauf, Schlussdreisprung und Kugelschockwurf zu absolvieren hatten. Im Anschluss erfolgte das Reißen und Stoßen mit...

5 Bilder

Besuch beim Kirschgartenfest Kalchreuth
Freie Wähler ERH zu Besuch beim Kirschgartenfest in Kalchreuth

Kirschgartenfest in Kalchreuth. Bei traumhaften Frühlingswetter und herrlicher Kirschblüte luden die Freien Wähler Kalchreuth zu ihrem traditionellen Fest ein. Das wollten sich neben @Steffen Schmidt und @René Wehnert natürlich auch weitere Freie Wähler aus dem Landkreis Erlangen Höchstadt nicht entgehen lassen und blicken auf ein erfolgreiches Fest zurück.

Den hier sichtbaren Bombenkrater entdeckte die Wandergruppe des FC Kalchreuth.  | Foto: © Ernst Bayerlein

Wandergruppe des FC Kalchreuth
Bombenkrater im Buckenhofer Forst entdeckt

Die Wandergruppe des FC Kalchreuth fand kürzlich im Buckenhofer Forst in der Nähe des Dreiecksteines einen alten Bombentrichter aus dem 2. Weltkrieg. Er hat einen Durchmesser von etwa zehn Meter und eine Tiefe von fünf Meter, er ist mit Wasser gefüllt und an den Rändern eingewachsen. Interessant ist die Geschichte dazu. Ältere Einwohner können sich noch an die Zeit des zweiten Weltkrieges erinnern. Schon ab dem Jahr 1942, also vor 80 Jahren, wurde die Stadt Nürnberg ein besonderes Ziel der...

Eröffnung des Adventsmarktes mit dem Posaunenchor, 
Bürgermeister Herbert Saft, Pfarrer Christoph Thiele und dem Kalchreuther Christkind Ronja Saft. | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

ADVENTSMARKT KALCHREUTH
Stimmung am vollen Dorfplatz

Sehr gut besucht war der Kalchreuther Adventsmarkt am zweiten Advent – erstmals nicht im alten Kirchhof vor der Kirche, sondern auf dem Dorfplatz. Traditionell begann die Veranstaltung mit einem Gottesdienst in der St. Andreaskirche, anschließend war die Eröffnung mit Bürgermeister Herbert Saft, Pfarrer Christoph Thiele, dem Kalchreuther Christkind Ronja Saft und dem Posaunenchor unter der Leitung von Uwe König. Am Nachmittag sorgten die Kalchreuther Gesangvereine, der Posaunenchor und ein...

 Von einem Fachbüro wurden zahlreiche Schäden am Gebäude und an Kunstwerken festgestellt, hier an der Westseite der Kirche. | Foto: Pfarramt Kalchreuth / Repro E. Bayerlein

St. Andreas Kalchreuth
Kirche muss saniert werden

Vor über 500 Jahren wurde die Sankt Andreas-Kirche erbaut – jetzt zeigt sich, dass eine lange Erosion des Dachstuhles die Gesamtstatik aus dem Lot gebracht hat. Die Folge sind viele Mauerrisse an den Wänden sowie Feuchtigkeitsschäden. Auch die wertvolle Innenausstattung der Kirche wie das Sakramentshäuschen von Adam Kraft, der Hauptaltar (vermutlich aus der Werkstatt von Michael Wohlgemut) und weitere Kunstwerke sowie die Emporen im Langschiff weisen erhebliche Schäden auf. Dies ergaben...

Foto: Georg Heck
3 Bilder

Kirchweih im Kirschendorf
Auf geht's zur Kalchreuther Kärwa

In Kalchreuth wird an vielen Orten und in zahlreichen Gaststätten Kirchweih gefeiert. So bietet zum Beispiel der Landgasthof Meisel mit den „Masla's Boum” ein unterhaltsames Programm: Zur Kirchweih von Mittwoch, 10. bis Montag, 15. August, wird im Landgasthof und der Metzgerei Meisel in Kalchreuth wieder ein unterhaltsames und buntes Programm mit Zeltbetrieb auf die Beine gestellt.Zum traditionellen Ochsenessen am Mittwoch ab 18 Uhr spielt die Blaskapelle „Franken Mix“. Am Freitag findet um 18...

In der Mitte die Bayerische Meisterin Lilli Ansorg, rechts Lisa Meisel und links Franziska Meisel. | Foto: Privat

Gewichtheben
Bayerische Meisterin

Am vergangenen Wochenende fanden die bayerischen Meisterschaften der Kinder, Schüler und Jugend im Gewichtheben mit athletischem Mehrkampf in Röthenbach statt. Die Kalchreuther Mädchen Lisa und Franziska Meisel sowie Lilli Ansorg waren drei von insgesamt 13 Sportlern, die für den TSV am Start waren. Franziska, Jahrgang 2008, startete im Reißen mit zwei guten Versuchen und brachte 33kg in die Wertung. Im Stoßen lief es an diesem Tag nicht so gut. Nur der erste Versuch mit 40 kg klappte sicher....

Vor dem Landgasthof Meisel mit zwei Familien aus Sengenthal/Opf. und Kirchröttenbach, während im Biergarten die Brotzeit angerichtet ist: Alpakazüchter Martin Böhm (4. v. li.), Wirtin Doris Meisel (Bildmitte 4. v. re.) und Betreuer Peter Böhm (rechts). | Foto: Georg Heck
6 Bilder

Kalchreuther Alpakas
Wirtshaustour

Der Kalchreuther Nebenerwerbslandwirt Martin Böhm hat Anfang März 2020 von einer Züchterin bei Rothenburg o.d.T. vier Alpakas, die ursprünglich vor allem in Peru (Südamerika) beheimatet sind, erworben und sich seither auf Alpaka-Haltung spezialisiert (wir berichteten). Als neueste Attraktion bietet der Alpaka-Halter mit seinen Tieren in Zusammenarbeit mit der Kalchreuther Gastwirtin und Metzgereibesitzerin Doris Meisel eine interessante Wirtshauswanderung an. Dabei können ganze Familien oder...

Im rot markierten Bereich ist die Röckenhofer Strasse von 12 bis 22. April voll gesperrt. | Foto: wochenblatt-Redaktion

Vollsperrung in Kalchreuth
Röckenhofer Straße betroffen

Wegen der Erstellung eines Hausanschlusses in der Röckenhofer Straße / Höhe Dürerstraße in Kalchreuth, ist die Kreisstraße ERH 6 (zwischen Röckenhof und Kalchreuth) im Zeitraum vom 12. bis 22. April voll gesperrt. Die Verbindungsstraße zwischen Röckenhof und Kalchreuth ist in diesem Zeitraum für den Durchgangsverkehr nicht passierbar. Die Zufahrt zur Straße „Am Mühlberg“ sowie zur Röckenhofer Straße 21 – 29, ist nur über Röckenhof möglich. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Spenden für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen. | Foto: Georg Heck
2 Bilder

Not in der Ukraine
"Erste Hilfe" aus Kalchreuth

Viele wochenblatt-Leserinnen und -Leser fragen sich in diesen Tagen, wie sie den Menschen in der Ukraine und den vor dem Krieg Geflüchteten zur Seite stehen können. Die Hilfsbereitschaft ist groß, viele private Initiativen sammeln Hilfsgüter und organisieren Transporte. Eine zentrale Rolle kommt den humanitären Hilfsorganisationen zu mit ihrer logistischen Erfahrung und der Kenntnis der Infrastruktur vor Ort. Auch sie sind auf Spenden angewiesen und haben Spendenkonten eingerichtet. In den...

Forstbetriebsleiter Johannes Wurm, Revierleiter Herbert Hofmann und Dr. Christian Kölling (Bereichsleiter Forsten im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten AELF konnten die Parkplätze offiziell der Bestimmung übergeben und erklärten die Vorteile anhand der Gebietskarte. | Foto: Georg Heck

Wehrwiesenweg
Neue Parkplätze für Erholungssuchende

Befestigte Stellflächen am ­Wehrwiesenweg Das Forstamt Nürnberg hat an der Kreisstraße ERH 33, auf der südlichen (Kalchreuther) Waldseite, zwei praktische Parkplätze für jeweils etwa 10 PKW angelegt. Die Verbindung zwischen dem Erlanger Oberland und der Stadt Erlangen ist auch mit einem komfortablen Radweg ausgestattet. "Ein Großteil der Bevölkerung der Metropolregion nutzt die Natur mit Waldbesuchen zur Erholung, in den letzten beiden Jahren haben wir ein deutlich erhöhtes Besucheraufkommen in...

Susanne Giering erklärte ihren Austritt aus der Fraktion und dem Ortsverband B90/Die Grünen. | Foto: Ernst Bayerlein

Gemeinderat Kalchreuth
Weiterer Parteiaustritt

Susanne Giering verlässt Bündnis90/Die Grünen Vergangene Woche teilte Bürgermeister Herbert Saft mit, dass er die Mitgliedschaft bei den Freien Wählern aufgekündigt hat und aus der Partei ausgetreten ist. Ein weiterer aktueller Partei-Austritt betrifft Bündnis90/Die Grünen. Susanne Giering, sie rückte erst im Oktober 2021 für Bernhard Kollischan in den Gemeinderat nach, erklärte Anfang Februar ihren Austritt aus der Fraktion und der Partei. Der Austritt erfolgte nach reiflichem Überlegen und...

Blick auf den östlichen Teil der ehemaligen Tongrube mit den Abbauhängen und dem großen See. | Foto: Ernst Bayerlein

Tongrube am Mistelberg
Rat beschließt Sondergebiet

Einstimmig stimmte der Gemeinderat in der Februar-Sitzung einem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "Alte Tongrube am Mistelberg" zwischen Kalchreuth und Heroldsberg zu. Ziel und Zweck der Planung ist die Ausweisung eines Sondergebietes für ein Geologie- und Naturinformations-Zentrum, Flächen für Naherholung sowie Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft – so steht es in der Beschluss-Vorlage. Da sich das Areal der Tongrube etwa...

Den beiden Schülerinnen Lilli Ansorg (Hint. Reihe 2.v.l.) und Franziska Meisel (Hint. Reihe 3.v.l.) aus Kalchreuth gelangen beeindruckende Leistungen im Wettbewerb. | Foto: privat

Kalchreuther Gewichtheberinnen
Bärenstarke Leistung

Nachdem das alljährliche Frühjahrsturnier im Gewichtheben ausgefallen ist, luden die Verantwortlichen des TSV 1899 Röthenbach den freundschaftlich verbundenen TB 03 Roding zu einem Vergleich der Schüler (12 bis 14 Jahre) ein. Es wurden wie gewohnt die beiden Disziplinen im Gewichtheben, das Reißen und das Stoßen absolviert. Der mitgereiste Kampfrichter Anton Hecht aus Roding bewertete die jungen Sportler in ihrer Technik, wobei hier Bewertungen von Note 0 bis Note 10 vergeben werden. Von Roding...

Bürgermeister Herbert Saft nach der Wiederwahl am 15. März 2020. | Foto: Ernst Bayerlein

Bürgermeister verlässt Wählergruppe
Herbert Saft kündigt Mitgliedschaft

Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Kalchreuth, Herbert Saft, informierte die Redaktion, dass er am 12. Februar die Mitgliedschaft in der Gruppierung „Freie Wähler Kalchreuth e.V.“ aufgekündigt hat. Zu diesem Schritt habe er sich schweren Herzens entschlossen, denn seit Gründung der Freien Wähler vor mehr als 30 Jahren hätten alle Mitglieder an einem Strang gezogen und gemeinsam sehr viel erreicht. Doch leider sehe er sich inzwischen einem Mangel an Vertrauen gegenüber. Dies ändere aber in keiner...

Bei der Arbeit im Wald – 2.v.r. vermutlich René Plazanet, später in der Gemeinde Kleinsendelbach 
auf einen Bauernhof.
2 Bilder

Ernst Bayerlein blickt zurück
Französische Kriegsgefangene als Helfer in Kalchreuth

Mein Vater, Renè Plazanet war als französischer Kriegsgefangener in der Region Erlangen, ab Juli 1940 vom Forstamt Erlangen-Ost zuerst im Wald eingesetzt, dann war er ab Juli 1941 drei bis vier Jahre auf einem Bauernhof. Dieser wurde von einer alleinstehenden Frau, deren Mann im Krieg war, bewirtschaftet. Es war ein kleiner Junge da – so sind die Erinnerungen von Madame Lyliane Plazanet-Chaveroche aus Treignac in der Region Nouvelle-Aquitaine in der Mitte Frankreichs zwischen Lyon und Bordeaux....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Musiker von WEST begeistern regelmäßig auf lokalen Kirchweihen sowie überregional auf großen Volksfesten. Sie werden die Stimmung bei der Kalchreuther Faschingsgaudi anheizen.
  • 15. Februar 2025 um 20:00
  • Grundschule Kalchreuth
  • Kalchreuth

Faschingsgaudi mit der Partyband WEST in Kalchreuth

Am Samstag 15. Feburar, ist es wieder soweit: Der 1. FC Kalchreuth lädt ab 20 Uhr ein zur ultimativen FCK-Faschingsgaudi in die Kalchreuther Schulturnhalle! Längst zur Tradition geworden und ein Highlight im Kalender wird es wieder eine unvergessliche Partynacht voller Spaß, toller Kostüme und super Musik. Die Gäste können sich freuen auf Live-Musik vom Feinsten, Showeinlagen einer Tanzgruppe und auch die beliebte Maskenprämierung darf an diesem Abend nicht fehlen. Dazu gibt es Snacks und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.