Igensdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

3 Bilder

Das Igensdorfer Orchesterprojekt ist gestartet!
Mach mit!

Im Januar startete das Igensdorfer Orchesterprojekt als Kooperation von Musikschule Igensdorf und dem Musik- und Trachtenverein Igensdorf. In dem neu gegründete Orchester steht die Freude am gemeinsamen Musizieren mit einfacher, aber abwechslungsreiche Literatur, im Mittelpunkt. Bereits zur ersten Probe trafen sich 25 Musiker ganz entsprechend dem Konzept des Orchesters: Jung und Alt, Musiker aus der Bläserklasse, aus der Musikschule und erfahrene Instrumentalisten musizieren gemeinsam....

Der Gruppenvorsitzende Hansjörg Förster (links) beim abschließenden Defilee beim Liederkranz Kalchreuth Jubiläumskonzert. | Foto: Georg Heck

Rück- und Ausblick der Sängervereinigung Schwabachgrund
Vereinsjubiläen im Mittelpunkt

Die zwölf Gesangvereine der Sängervereinigung Schwabachgrund haben ihre Hausaufgaben gemacht. Gruppenvorsitzender Hansjörg Förster ließ in seinem Rundschreiben an die Vereine das letzte Jahr nochmal Revue passieren und gab einen Ausblick auf 2020. Dabei blickte er zufrieden auf ein Jahr zahlreicher gelungener Konzerte in der Sängergruppe zurück. Der „Liederkranz Kalchreuth“ hatte zu seinem Jubiläumskonzert „50 Jahre Gemischter Chor“ eingeladen, einige Chöre der Sängervereinigung Schwabachgrund...

Foto: Uwe Rahner
7 Bilder

Hüttengaudi in Pettensiedel
Christbaum als Sportgerät

Ein Christbaum als Sportgerät? Das gibt es nur beim ASV Pettensiedel – und zwar im Rahmen der „Hüttengaudi 3.0“ am 18. Januar. Erst zwei Wochen vorher hatten beim Dreikönigs-Schafkopf mehr als 60 Kartler an 16 Tischen die Besten ermittelt, nun feierte man Outdoor ins neue Jahr im stimmungsvollen Ambiente zwischen Feuerkörben, DJane, Grill und Bar. Beim Christbaum-Weitwurfwettbewerb wollten 46 Teilnehmer ihre Kräfte messen, der Christbaum erwies sich einmal mehr als sperriges und undankbares...

Geehrte und Ehrende (von rechts): Landrat Dr. Hermann Ulm, Matthias Spiel, Edmund Ulm, Wolfgang Rast, Oliver König, Johann Dax, Erwin Gebhard, Erich Friedrich, Lena Bachmeier, Karl-Heinz Fiebig, Lea Stockum, Alica Kurzer und Werner Hammerand.
 | Foto: U. Rahner
5 Bilder

Neujahrsempfang des Marktes Igensdorf
Mehr Respekt, weniger Extremismus – Wünsche zum neuen Jahr

„In dem Wissen“, dass sich die Akteure im und ums Igensdorfer Rathaus respektvoll verhalten und zusammenhelfen werden, das Wohl der Marktgemeinde und ihrer Bevölkerung zu fördern, wünschte Wolfgang Rast bei seinem letzten Neujahrsempfang als Erster Bürgermeister des Marktes Igensdorf seinen Gästen Gesundheit, Glück und Erfolg. Bis er seinen Vortrag als Hauptredner des Abends unter Applaus beendete, hatte er einen weiten Bogen gespannt von Artikel 1 des Grundgesetzes über Auswüchse beim...

Gemeindereferentin Bianca Lebküchler freute sich über die rege Beteiligung an der Eckentaler Sternsingeraktion 2020. | Foto: kath. Seelsorgebereich
3 Bilder

Alle Jahre wieder…
Sternsinger im wochenblatt-Land

Großartiges Spendenergebnis in Weißenohe Die Gesamtsumme, die die Sternsinger im Bereich Weißenohe/Gräfenberg sammelten war 14.215,08 Euro (Igensdorf 3.158,80 Euro; Weißenohe 3.615,60 Euro; Lilling/Sollenberg 3.735,68 Euro; Gräfenberg 3.465 Euro; Einzelspenden 190 Euro). Davon erhalten je 5.000 Euro die Projekte von Pater A. Welker und die Kolumbienhilfe von Pater Alberto; 4215,08 Euro gehen an das Projekt der Sternsingeraktion. Dank geht an alle, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen...

Schulen im Überblick
Informationen zum Übertritt

Gymnasium EckentalDas Gymnasium veranstaltet am Mittwoch, 19. Februar, um 18.15 Uhr im Schulgebäude in Eschenau einen Informationsabend zum Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums im Schuljahr 2020/21. Das Gymnasium Eckental bietet die Ausbildungsrichtungen naturwissenschaftlich-techno- logisches Gymnasium und sprachliches Gymnasium mit Englisch als 1. Fremdsprache und Latein oder Französisch als 2. Pflichtfremdsprache an. Am sprachlichen Gymnasium wird als 3. Fremdsprache Spanisch...

Landwirte stimmen sich ab, um einer Entfremdung zwischen Erzeugern und Verbrauchern mit fachlich fundierten Informationen entgegenzuwirken. Mit in der Runde: der Landtagsabgeordnete Michael Hofmann (2. von rechts), begleitet vom Igensdorfer Marktgemeinderat Edmund Ulm (4. von rechts). | Foto: U. Rahner

Landwirte im wochenblatt-Land wollen informieren
Im Dialog mit der Landwirtschaft Folge 18

Einer zunehmenden Entfremdung zwischen den Erzeugern und den Konsumenten von Lebensmitteln will eine Gruppe heimischer Landwirte aus dem wochenblatt-Land mit fachlich fundierten Informationen entgegenwirken. Viele Vollerwerbs-Landwirte wollen sich nicht abfinden mit Berichterstattung, die oft geprägt ist von einem Mangel an fachlichem Grundwissen. Sie stehen mit ihrer Arbeit immer in der Öffentlichkeit – und prägen durch die Bewirtschaftung der Kulturlandschaft das Lebensumfeld aller Menschen...

Perfekter Kreislauf
Leserbrief

Zum Artikel: „Schonend schenken – Nachhaltigkeit aus dem KreisLauf-Kaufhaus“ (Ausgabe 2) Ich habe den Artikel im Wochenblatt vor Weihnachten gelesen und kann nur zustimmen. Wenn ich in Richtung Forth unterwegs bin und es sich einrichten lässt, statte ich dem Kaufhaus gerne einen Besuch ab. Es gibt dort so viele und gut sortierte Bücher – samt ganz aktuellen – dass man nur staunen kann! Auch DVDs für Kinder und Erwachsene sind reichlich vorhanden. Und warum nicht auch mal unterm Jahr (nach...

Die Eckentaler Historikerin Dr. Martina Switalski vor der „Landschaft mit Kanone“ in der Albertina Wien. | Foto: Privat
6 Bilder

Eindrücke und Fakten von Dr. Martina Switalski
Landschaft mit Kanone: Dürer in Eschenau

Albrecht Dürers „Landschaft mit Kanone“ von 1518 katapultiert unsere Gemeinde wie ein Geschoss in den Status auf höchster Ebene kunstwürdig zu sein. Der Zünder – um im Bild zu bleiben – war Dr. Christof Metzger, der beim Neujahrsempfang lupenrein deduzierte, dass Dürer den Lindelberg mit vorgelagertem Dorf 1518 vom Eschenauer Schloss aus gemalt hatte. Mich hatte die Neugierde nach Wien getrieben, um das Kunstwerk, eine Radierung von 22x32,6 cm zu studieren, die unserer Gegend großes Renommee...

Landkreis Forchheim schreibt an den Bayerischen Kultusminister
Neun Pluspunkte für die Bildung

Mit neun Pluspunkten für die Bildung haben sich Landrat Dr. Hermann Ulm, Sparkassendirektor und Vorsitzender des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft, Dr. Ewald Maier, und die Vorsitzende des Vereines FOrsprung, Schulrätin Dr. Cordula Haderlein, in einem Schreiben an den Bayerischen Kultusminister Prof. Dr. Piazolo gewandt. Auf der lokalen Ebene bilden sich Entwicklungen schnell ab und Lösungen können in Kooperationen von Bildungsakteuren und -systemen auch schnell entwickelt und erprobt werden....

Die Leiterin des Jakobus-Kindergartens in Rüsselbach nahm die Spende der Dorfgemeinschaft Letten entgegen. | Foto: Dorfgemeinschaft Letten
2 Bilder

"Dorfgemeinschaft Letten"
Nikolaus-Spende für die Kleinsten

Anlässlich der Nikolausfeier der "Dorfgemeinschaft Letten", wurden von der Bevölkerung sowie den vielen Besuchern 400 Euro gespendet. Die "Dorfgemeinschaft" konnte deshalb diesen Betrag – je zu Hälfte – der  Kinderkrippe "SpatzenNest" in Igensdorf und der "Jakobus-Krippe" in Unterrüsselbach übergeben. Die Leiterinnen der Kinderkrippen, Frau Laura Holzmann vom SpatzenNest sowie Frau Michaela Rupprecht von der Jakobus-Krippe, freuten sich über die Spende. Beide Einrichtungen möchten den Betrag...

Der Zoll bietet ab sofort besseren Service für die Igensdorfer.
 | Foto: Hauptzollamt Nürnberg

Internationale Post für Igensdorf kann nun in Tennenlohe abgeholt werden
Zoll sorgt für kürzere Wege

Ab sofort werden Postsendungen für Igensdorf, also das Postleitzahlengebiet 91338, die zollamtlich abgefertigt werden müssen, von der Post an das Zollamt Erlangen-Tennenlohe, Frauenweiherstraße, geleitet. Aufgrund der bisherigen Zuständigkeit mussten Paket-Empfänger aus diesem Gebiet bislang zum Zollamt Bamberg zur Abfertigung. Dies hat das Hauptzollamt Nürnberg nun ändern lassen. Tipp: Wichtige Informationen rund um die Einfuhr im internationalen Postverkehr erhalten Sie auch mit der...

Auftaktgottesdienst für den neuen Seelsorgebereich "Neuland" | Foto: privat

Das Fundament ist gelegt – alle bauen weiter!
Neuer Seelsorgebereich für Katholiken

Großer Einzug - große Gemeinde aus einem großen Gebiet – großes Aufgebot an Zelebranten und Beteiligten – doch vor allem: großes Vertrauen in Gott als Baumeister! - so könnte man kurz und knapp den Auftaktgottesdienst des seit September eingerichteten Seelsorgebereichs „Neubau” beschreiben. Seit dem 1. September 2019 ist die ganze Erzdiözese Bamberg neu strukturiert und in größere Seelsorgebereiche gegliedert. Im Seelsorgebereich "Neubau" vereint Für den entstandenen Seelsorgebereich „Neubau”...

Fliegen aus Holz, gefertigt in Igensdorf. | Foto: Bayerischer Rundfunk

Igensdorfer Idee im Fernsehen
Frankenschau berichtet über Fliegen aus Holz

2017 hat Schreinermeister Martin Kögel aus Igensdorf für einen Bekannten erstmals zum Hochzeitsanzug eine Fliege aus Holz angefertigt. Inzwischen ist daraus eine Geschäftsidee geworden, über die auch der Bayerische Rundfunk im Fernsehen berichtete: Am Sonntag, 5. Januar, ab 17.45 Uhr war in der Frankenschau zu sehen, wie in Igensdorf kreative modische Accessoires für festlich gekleidete Herren entstehen. Die Sendung ist auch noch zu finden in der BR-Mediathek

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

Neujahrsgrüße vom wochenblatt
Alles Gute für’s Jahr 2020!

Das wochenblatt-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern Gesundheit, Glück und viel Erfolg für 2020. Wir werden auch im neuen Jahr dafür sorgen, dass alle Leserinnen und Leser mit den besten Seiten von Eckental, Heroldsberg, Kalchreuth und Igensdorf immer gut informiert sind. Unser Büro ist geschlossen.Wir sind ab Donnerstag, 2. Januar 2020, wieder für Sie da. Anzeigen- und Redaktionsschlussfür das wochenblatt der KW 2 ist am Freitag, 3. Januar 2020, 11 Uhr.

Wichtige Korrektur
Aktuelle Apotheken-Notdienste

Durch einen technischen Fehler ist in der aktuellen wochenblatt-Ausgabe die Liste der Notdienst-Apotheken bis 8. Januar 2020 um einen Tag verschoben. Bitte beachten Sie die korrekte Auflistung der Dienstbereitschaft im wochenklick unter Notdienste & wichtige Rufnummern

Mit ihren imposanten Arbeitsgeräten zeigen die Bauern Präsenz. | Foto: Unbehaun
3 Bilder

Bauern zeigen Präsenz
Protest gegen leere Versprechungen

Nichts als leere Lippenbekenntnisse aus der Politik haben die bisherigen Protestaktionen der Landwirte bewirkt, kritisiert die bundesweite Initiative „Land schafft Verbindung“. Statt wie versprochen die Sachkenntnis der Bauern einzubeziehen, werde über deren Köpfe hinweg Politik gemacht, welche die schwierigen Rahmenbedingungen weiter veschlechtert. Um Solidarität im Berufsstand zu zeigen, haben am 18. Dezember Landwirte unter anderem entlang der B2 zwischen Heroldsberg und Kleingeschaidt, in...

Termine verschieben sich über Weihnachten
Müllabfuhr im Landkreis ERH

Aufgrund der Weihnachtsfeiertage verschieben sich die Abfuhrtermine im Landkreis. Die Restmüll- und Biotonnenleerung der Touren 1, 3 und 5 werden vorgezogen: Tour 1 findet bereits am Samstag, 21. Dezember, statt. Tour 3 wird schon am Montag, 23. Dezember, geleert. Tour 5 wird auf Dienstag, 24. Dezember, vorgezogen. Die Papiertonnen und Gelben Säcke der Tour 1 werden am Montag, 30. Dezember, abgeholt, die der Tour 2 am Donnerstag, 2. Januar. Öffnungszeiten der WertstoffhöfeAm Freitag,...

3 Mio. Euro für Eckental und Igensdorf
Schlüsselzuweisungen höher als erwartet

Gute Nachricht aus dem Landtag für den Markt Eckental: Nicht wie eingeplant 2.450.000 Euro, sondern 2.863.208 Euro bekommt die Gemeinde für den Haushalt 2020 überwiesen. Die Schlüsselzuweisungen sind die Kernleistung und größte Einzelposition im kommunalen Finanzausgleich. Sie verbessern die finanzielle Leistungsfähigkeit der Kommunen und mildern Unterschiede in der Steuerkraft ab. Die Kommunen können die Schlüsselzuweisungen frei zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Am 26. November 2019 hat...

Hohe Teilnehmerzahl beim letzten Spendetermin
Viele neue Blutspender

BRK Bereitschaft HeroldsbergZum „Nikolaus“-Blutspendetermin am 5. Dezember konnten das BRK-Betreuungsteam und das medizinische Team insgesamt 121 Spender aus der Region des Erlanger Oberlandes begrüßen. Das Ärzteteam ließ 117 Spendewillige zur Blutspende zu; darunter waren 16 Erstspender – eine erfreulich hohe Zahl, auch wenn es nicht ganz den Rekord vom Februartermin 2019 mit 19 Erstspendern übertraf. Der Dank des Blutspendedienstes und des ehrenamtlichen Betreuungsteams gilt allen...

Vor Ort Handeln ist gut für die Region.

Bewusst einkaufen – nicht nur zu Weihnachten
Regional ist nachhaltig

Jeden Tag präsentiert man uns neue Meldungen über die Auswirkungen unseres Konsumverhaltens: Afrikanische Kaffeebauern, Eisbären, Bewohner der Marschall-Inseln, Orang-Utans, brasilianischer Regenwald, Näherinnen in Bangladesh… überall findet man Betroffene, um deren Wohlergehen man sich ganz zurecht sorgt und auf deren Probleme man unbedingt aufmerksam machen muss. Es gibt aber auch Entwicklungen hier vor Ort, die nicht so dramatisch sind, die aber durchaus einige Gedanken wert sind. Wie wollen...

Die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle (rechts) freut sich mit dem Forther Grundschuldirektor Gerhard Wagner (links) über Manfred Weidingers Geschenk, den Jagdkalender 2020.  | Foto: Markt Eckental

Eckentaler Jäger und Fischer
Jagdkalender unterstützt Bildung

Alljährlich liefern die heimischen Jäger ihren Jagdkalender, der die schulische Heimatkunde unterstützen soll, ins Eckentaler Rathaus. Jagdpächter Manfred Weidinger ist bereits im fünften Jahrzehnt als Jäger aktiv und gibt seit 30 Jahren den Kalender zu Unterrichtszwecken weiter. Dem passionierten Jäger liegt die Pflege des Reviers und der Tiere sehr am Herzen und er ist ausgesprochen engagiert. Weidinger leitet den Kalender Jahr für Jahr stellvertretend für die Jagdvereinigung Erlangen weiter....

Den imponierenden Auftakt des Adventskonzertes machte der „Männergesangverein Sängerlust Eschenau“ unter Chorleiter Markus Helbach, der im kommenden Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, mit seinen Gesangsbeiträgen, daneben seine Projekt-Gruppe die bekannten „Waldlersänger“ mit Adolf Prechtel an der Zither, mit einem Auszug aus der „Waldlermesse“. Beide zeigten sich in sängerisch ausgezeichneter Verfassung. | Foto: Georg Heck
2 Bilder

Trotz schlechten Wetters sehr gut besucht
25. Adventsmarkt rund um St. Bartholomäus

Im historischen Eschenauer Ortskern am über 700 Jahre alten Wahrzeichen der Kirchengemeinde, der St. Bartholomäus-Kirche am Marktplatz fand der 25. Adventsmarkt statt. Dem ungemütlichen Wetter mit Regen und Wind zum Trotz herrschte an den Buden des Adventsmarkts am Bratwurststand, am Glühwein und Kinderglühwein, bei den Hausgemachten Köstlichkeiten und den internationalen Spezialitäten, von der Feuerwehr Ober- und Unterschöllenbach, dem Posaunenchor, den Landfrauen und von FLEck e.V. doch...

Neue schicke Frisuren und jede Menge Zöpfe für neue Perücken.
6 Bilder

Gelungene Haarspende-Aktion des P-Seminars des Gymnasiums Eckental
37 mal: Zopf ab

Damit hatten wir Kursteilnehmerinnen des P-Seminars "Gesunde Schule" unter der Leitung von Manuela Wagner wohl im Vorfeld der Aktion "Haare spenden für einen guten Zweck" nicht gerechnet:  Es konnten insgesamt 37 abgeschnittene Zöpfe von mindestens 25 cm Länge gesammelt werden! Darunter befanden sich auch 4 Zöpfe von uns Projektleiterinnen selbst, sowie ein gespendeter Zopf unserer Lehrerin. Ein besonderer Dank geht hierbei an Frau Lisa Hänfling vom Friseur "Wellness total" in Eschenau, die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.