Igensdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Alexander Racz kuratiert künftig die Sonderausstellungen im Weißen Schloss in Heroldsberg.

Sonderausstellungen im Weißen Schloss Heroldsberg unter neuer Leitung
Neuer Kurator

Der Kunsthistoriker und Kurator Alexander Racz (geb. 1984 in Erlangen) aus Nürnberg kuratiert ab 2020 die Sonderausstellungen des Weißen Schlosses. Alexander Racz hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Kunstgeschichte und Archäologie studiert. Derzeit schließt er seine Promotion an der Universität Zürich bei Prof. Dr. Carola Jäggi mit dem Thema „die Genese des christlichen Altars in Italien – von der Spätantike bis ins frühe Mittelalter (3.-7. Jahrhundert)“ ab. Außerdem...

2. Vorsitzende Stephanie Schwager, Blaus Bock als Vorsitzender der Sängergruppe Oberland, Harald Zeissler, Gertraud Engelsing, 1. Vorsitzender Alwin Mösel, Lore Schmidt und Manfred Finkes (von links).

Weihnachtsstimmung in Dachstadt
Ehrungen beim Sängerbund

Wie jedes Jahr hatte der Sängernbund Dachstadt am 3. Adventssonntag eingeladen, sich am Dachstadter Plärrer mit Musik und Besuch vom Nikolaus auf Weihnachten einzustimmen.Am Abend fand der Sängerbund in der Einkehrstube Burkhardt zur Weihnachtsfeier zusammen. In deren Rahmen konnten Harald Zeissler, Gertraud Engelsing, Lore Schmidt und Manfred Finkes für ihre zehnjährige Treue als aktive Sängerinnen und Sänger geehrt werden.

Nach eindrucksvollen Stücken des Gitarren-Ensembles überreichte Johann Engelhard Blumen an Annita Rast. Diese erkundigte sich, ob sie Wolfgang Rast (von links) nach Ende seiner Amtszeit ab und zu mal ins Rathaus zurückschicken dürfe… | Foto: U. Rahner
2 Bilder

Letzte Abschluss-Sitzung mit 16 Räten
Igensdorfer Haushalt unter Dach und Fach

Bis auf eine – allerdings große – Baustelle verlief das Jahr 2019 gut für den Markt Igensdorf: Viele wichtige Aufgaben wurden erfolgreich abgeschlossen, begonnen und vorausgeplant, wie 2. Bürgermeister Johann Engelhard in der Abschluss-Sithung am 10. Dezember im Landgasthof Drei Linden in Etlaswund berichtete. Leider hat die Baustelle Lindelberghalle mit Kostensteigerungen dafür gesorgt, dass die Rechtsaufsicht eine Überarbeitung des Finanzplans verlangte. Für die weitere Sanierung der Halle...

Percussion Ensemble | Foto: S. Büssert
5 Bilder

Sing- und Musikschule Igensdorf
Adventskonzert der Sing- und Musikschule Igensdorf 8. Dezember 2019

Offenbar sind viele der Einladung des Igensdorfer Bürgermeisters, Hr. Wolfgang Rast gefolgt, der oft sagt: „Geht und schaut euch einmal an, was die Musiklehrer mit den Kindern und Erwachsenen da so machen. Das ist toll“. Die Aula der Grundschule war jedenfalls bis auf den letzten Platz besetzt – einige Besucher standen sogar. Nicht mit Pauken und Trompeten, sondern mit Trommeln und lauten Rufen eröffnete das Percussion-Ensemble fulminant das Konzert, indem es den Zuhörern „The Sound of Japanese...

Aktuelle Verkehrsbehinderungen
… hier geht's nicht mehr weiter

Sperrungen zur „Dorfweihnacht“ in OberschöllenbachWegen des alljährlichen Singens zur Dorfweihnacht in Oberschöllenbach wird am Freitag, 13. Dezember, die Oberschöllenbacher Hauptstraße auf Höhe der Bushaltestelle Abzweigung Lahnstraße/Lechstraße zwischen 18.30 und 20.30 Uhr vorübergehend gesperrt. Der Verkehr wird durch die FFW Oberschöllenbach an der Sperrung umgeleitet. Forststraße von Kalchreuth nach Buchenbühl gesperrtDie Forststraße zwischen Kalchreuth und Buchenbühl bleibt wegen...

  • 10.12.19
  • 320× gelesen

Leserbrief
Spaziergang durch Heroldsberg...

Nennen sie mich altmodisch, aber ich bin immer noch zu Fuß in Heroldsberg unterwegs. Ich laufe nur hundert Meter an einer Straße entlang und treffe auf keine anderen Fußgänger. Dafür kommen mir sieben Autos entgegen, auch wenn das nicht die Hauptstraße ist. Obwohl der Gehsteig eigentlich breit genug für drei Fußgänger nebeneinander ist, muss ich auf die Straße ausweichen. Vor mir steht dick und fett ein Auto und blockiert den kompletten Gehsteig. Während ich weitergehe, versuche ich mich in die...

Die Eröffnung des Adventsmarktes in Kalchreuth mit dem Posaunenchor, Bürgermeister Herbert Saft, Pfarrer Christoph Thiele und dem Christkind Karina Stahl.  | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Klein, aber fein
Adventsmarkt in Kalchreuth

Eine besondere Atmosphäre prägt alle Jahre wieder den kleinen aber feinen Kalchreuther Adventsmarkt. Dieser begann mit einem Familiengottesdienst in der St. Andreas-Kirche, gestaltet von Kindern, einem Team von den Kindernhäusern und mit Pfarrer Christoph Thiele. Bei der Predigt stand die Heilige Barbara im Mittelpunkt. Außen vor der Kirche im alten Kirchhof waren 15 weihnachtlich geschmückte Buden sowie ein Zelt aufgebaut, wo es viele nützliche Geschenkartikel, aber auch viel zu Essen und...

Die zehn ausgebildeten Babysitter werden ab Januar über die neue Babysitterbörse des Jugendbüros vermittelt. | Foto: Jugendbüro Eckental

Highlights aus den Jugendtreffs
Jugendbüro Eckental

Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr in den neuen Büroräumen in der Ambazacstraße 4 statt. Alle Informationen zu Angeboten und Veranstaltungen findet man auf der Homepage. www.jugendbuero.eckental.de • Jc-ConsequenceIm Pink Friday werden am Freitag, 13. Dezember, Weihnachtsbaumkugeln gebastelt. In der Woche vor den Ferien entfällt der Pink Friday. • The PostclubAm Freitag, 13. Dezember, wird beim Postclub Junior aus Salzteig Weihnachtsdekoration gemacht und abends im Offenen...

8 Bilder

Historische Puppenstube
Küchentrend 1919

Eine Puppenküche war seit jeher ein beliebtes, die Fantasie anregendes Weihnachtsgeschenk für Kinder. Dieses historische Modell ist etwa 100 Jahre alt: Charlotte Iwann aus Etlaswind hat es von einer ­Bekannten übernommen und hegt und pflegt es seither zusammen mit einem Kaufladen und zwei Puppen gleichen Alters – und einer Vielzahl von Puppen aus vielen Jahrzehnten.  Die Dame, von der sie vor Jahrzehnten die Puppenküche und den Kaufladen übernommen hat, ist um 1909 geboren, erzählt Charlotte...

Viele Gäste waren am 2. Advent gekommen, um den 30.sten Geburtstag der Friedenskirche zu feiern.  | Foto: B. Waschneck

Friedenskirche Eckenhaid
30. "Geburtstag"

Der Posaunenchor unter der Leitung von Antje Kahnt eröffnete den Gottesdienst, Udo Reinhart an der Orgel begleitete den Gemeindegesang und der Gospel-Projekt-Chor der Friedenskirche, Blue Church Singers, unter der Leitung von Astrid Lierenfeld, füllte die gut besuchte Kirche mit Gospel-Groove. Nach gemeinsamem Beginn wurden die jungen Gottesdienstbesucher zum Kindergottesdienst eingeladen, sodass sie auf ihnen entsprechende Weise feiern konnten. Pfarrerin Hedwig Stünzendörfer entfaltete in...

14 Bilder

"Adventlaswind" in Pettensiedel
Gut besuchtes Christbaumsingen

Sehr großen Zuspruch erlebte das diesjährige Christbaumsingen des Gesangvereins 1881 Etlaswind-Pettensiedel. Erstmals fand es nicht am Feuerwehrhaus statt, sondern im historischen Weberhof. Das musikalische Programm mit gemischtem Chor, Posaunenchor Igensdorf und örtlichem Kinder-Ensemble wurde wetterbedingt etwas gekürzt, trotzdem erfreuten sich die Besucher an der vorweihnachtlichen Stimmung. Man ließ sich gerne überraschen von der Vielfalt, die in Etlaswind und Pettensiedel an kulinarischen...

Marktbücherei Igensdorf
15. Adventslesung in der Marktbücherei Igensdorf

Bis die Adventslesung in der Bücherei am 4. Dezember beginnen konnte, hatte das eingeschworene Team um Sonja Fiebig alle Hände voll zu tun. Getränkeausgabe und Glühweinausschank mussten verschoben werden, um für die zusätzlichen Stühle Platz zu schaffen. Fast 100 Besucher waren zur 15. Lesung zum Beginn des 30. Jubiläums der Bücherei gekommen, mehr als je zuvor. „Wiederholungstäter“ waren ebenso anwesend wie Neulinge, um den Lesungen und der Musik zuzuhören. 9 äußerst unterschiedliche Beiträge...

5 Bilder

Orte, an denen Menschen immer Zuflucht fanden – als Zuflucht für die Hl. Familie
Krippenweg in Hiltpoltstein

In Hiltpoltstein kann jeweils an den Adventswochenenden sowie vom zweiten Weihnachtsfeiertag, 26., bis Montag, 30. Dezember, der „Hiltpoltsteiner Krippenweg“ besucht werden. Das Besondere daran ist, dass die Krippen an Orten gezeigt werden, die normalerweise der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Keller, Scheunen und Felsnischen werden zu Ausstellungsorten: Wie einst die Heilige Familie Unterschlupf in einem Stall fand, so sind heute die Krippen an Orten zu sehen, an denen im Krieg und...

Sabine Fischer, Leiterin der Sing- und Musikschule Igensdorf und Sebastian Höhn, 1. Vorsitzender des Musik- und Trachtenvereins freuen sich auf das Igensdorfer Orchesterprojekt. Beide Institutionen ergänzen sich bei der Organisation des Orchesters.
3 Bilder

Das Igensdorfer Orchesterprojekt startet!
Mach mit!

Am 7.1.2020 startet das Igensdorfer Orchesterprojekt als Kooperation von Musikschule Igensdorf und dem Musik- und Trachtenverein Igensdorf. In dem neu gegründete Orchester steht die Freude am gemeinsamen Musizieren mit einfacher, aber abwechslungsreiche Literatur, im Mittelpunkt. Es besteht keine Altersbeschränkung. Das gemeinsame Musizieren von Jung und Alt soll eine besondere Bereicherung dieses Orchesters sein. Das Orchester spielt Werke aus der gesamten Welt der sinfonischen Musik:...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

Museumsleiter Herbert May und Reinhold Schmidt zwischen den historischen Balken. | Foto: Rolf Riedel
7 Bilder

Aus Unterlindelbach nach Bad Windsheim
Translozierung und Wiederaufbau einer Scheune

Nachdem die Eigentümerfamilie an der Stelle einer uralten Scheune eine Maschinenhalle errichten möchte und deshalb beim Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim hinsichtlich einer Gebäudeübernahme angefragt hat, wird nunmehr dieser Wunsch erfüllt. Schon 2006 konnte dank der großzügigen Unterstützung der Oberfrankenstiftung das 1695/96 nach der Jahrringbestimmung erbaute Wohnstallhaus aus Unterlindelbach ins Freilandmuseum transloziert und 2013 feierlich eröffnet werden. Bautypologisch handelt...

Mahnfeuer in Eckental und Igensdorf
Landwirte rufen zu Tisch

Eine Gruppe heimischer Landwirte aus dem wochenblatt-Land will mit fachlich fundierten Informationen einer zunehmenden Entfremdung zwischen den Erzeugern und den Konsumenten von Lebensmitteln entgegenwirken. Die elf Familien engagieren sich auch zusammen mit Kollegen in der Initiative „Land schafft Verbindung“. die am kommenden Samstag zum Entzünden organisierter Mahnfeuer aufruft. Mahnfeuer mit Gelegenheit zum GesprächAm Samstag, 7. Dezember, gegen 17 Uhr wollen Landwirte in Eschenau und...

Für diese beiden stand dieses Jahr der letzte amtlich gemeinsame Spaziergang auf dem Programm: Die Amtzeit des Igensdorfer Christkinds endet Weihnachten 2019, die Amtszeit des Ersten Bürgermeisters Wolfgang Rast im Frühjahr 2020, weil er bei der Kommunalwahl nicht mehr antritt. | Foto: U. Rahner
18 Bilder

Auf dem Adventsmarkt in Igensdorf lockten vielerei Spezialitäten
Kulinarische Vielfalt

Lecker...In Igensdorf boten die Vereine vielerlei Spezialitäten, von französischen Weinen, Käse- und anderen Spezialitäten über Deftiges aus Hausschlachtung, Bratwürste vom Grill der Feuerwehr, Crêpes und heißen Caipirinha, frisch gebrannte Mandeln und vieles mehr. Letzter gemeinsamer amtlicher Spaziergang Für diese beiden stand dieses Jahr der letzte amtlich gemeinsame Spaziergang auf dem Programm: Die Amtzeit des Igensdorfer Christkinds endet Weihnachten 2019, die Amtszeit des Ersten...

Zum Artikel Imagebroschüre „Heimat erleben“
Leserbrief

Jede Woche lese ich aufmerksam das wochenblatt, und finde dies auch sehr informativ. Immer wieder fällt mir dabei die sehr hohe Präsenz der 1. Bürgermeisterin Eckentals, Ilse Dölle, auf. Ist sie fleißiger, oder ist ihr die Medienpräsenz einfach nur wichtiger? Sie geht in die Schule zum Vorlesetag, hält den Spaten in der Hand für Bauprojekte, geht zum Seniorenbeirat, besucht die Siegersdorfer Schützen, und wird natürlich am Wochenende den Adventsmarkt eröffnen. Sicher alles wichtige Termine. Um...

Die Auszeichnung für das herausragende Jahresfilmprogramm überreichte Judith Gerlach (Mitte) an die Betreiber der Eckentaler Casino Lichtspiele, Antje und Reinhard Bezold, bei der diesjährigen Verleihung in Landsberg am Lech.

Casino Lichtspiele erneut für qualitativ hochwertiges Jahresfilmprogramm ausgezeichnet
Herausragendes Kinoprogramm

Auch in diesem Jahr verlieh der FilmFernsehFonds (FFF) Bayern Ende November in Landsberg am Lech Programmprämien an insgesamt 60 bayerische Filmtheater, darunter auch wieder die Casino Lichtspiele aus Eckental. Bayerns Digitalministerin und FFF-Aufsichtsratsvorsitzende Judith Gerlach überreichte die Auszeichnung und betonte die Wichtigkeit der Kinos in Bayern: „Mit der Aufstockung der Fördersummen für die Modernisierung und Neuerrichtung von Kinos in diesem Jahr auf 100.000 Euro beziehungsweise...

Das Bild zeigt die alte und neue Vorstandschaft der Feuerwehr Kleingeschaidt, Bürgermeister Johannes Schalwig (3. v. l.), den scheidenden ersten Kommandanten Dietmar Horlamus (4. v. r.), sowie den neuen Ehrenvorstand Hermann Friedrich (2. v.r .) und die Ehefrauen (mit Blumenstrauß) der beiden Geehrten.

Feuerwehr Kleingeschaidt
Generationenwechsel

Am 23. November fand die Generalversammlung der Feuerwehr in Kleingeschaidt statt. Der Unterrichtsraum in Kleingeschaidt war mit 48 Mitgliedern, Bürgermeister Johannes Schalwig und die für die Feuerwehr zuständige Sachbearbeiterin der Marktgemeinde, Jacqueline Jahr, bis zum letzten Platz gefüllt. Von Vereinsseite gab es von Hermann Friedrich nur positives zu vermelden. Vier neue Mitglieder konnten 2019 begrüßt werden und auch die Vereinskasse bewege sich auf einem gesunden Niveau. Hier lies...

Himmlischer Besuch in der Hütte des Eckentaler Jugendbüros: Die Jugendlichen aus den Jugendtreffs sorgten hier für leckeren, selbstgemachten Kinderpunsch und natürlich ließ es sich das Christkind auch in diesem Jahr nicht nehmen, den eifrigen „Weihnachtswichteln“ einen Besuch abzustatten. Nebenan konnten sich die kleinen Besucher mit Stockbrot stärken und selbst tolle Kerzen herstellen.  | Foto: Jugendbüro Eckental

Jugendbüro Eckental
Highlights aus den Jugendtreffs

• Jc-Consequence Im Pink Friday werden am Freitag, 6. Dezember, Weihnachtsbaumkugeln gebastelt. • The Postclub Am Freitag, 6. Dezember, können beim Postclub Junior und abends im Offenen Treff Weihnachtskarten gestaltet werden. Am Dienstag, 10. Dezember, gibt es im Treff leckeren Kinderpunsch. • Gleis 3 Am Freitag, 6. Dezember, treffen sich alle Jugendlichen aus dem Gleis 3 auf dem kleinen Weihnachtsmarkt in der neuen Wohnsiedlung in Eschenau gegenüber den Einkaufsläden an der Dr....

Andreas Unbehaun, Herausgeber des wochenblattes | Foto: wochenblatt

Herzlich Willkommen!
Ich lade Sie herzlich ein, mitzumachen.

Das wochenblatt steuert auf einen runden Geburtstag zu. In 2020 jährt sich zum 40. Mal der Tag, an dem die erste Ausgabe in den Briefkästen steckte – zu Beginn noch exklusiv in Eckental. Seit nunmehr über zwölf Jahren wird das gedruckte Magazin begleitet von unserem Internet-Auftritt. Mit dem heutigen Tage präsentieren wir Ihnen unsere komplett runderneuerte Homepage, die das wochenblatt noch besser ergänzen soll. Bisher war die Website vor allem ein Abbild der jeweiligen wochenblatt-Ausgabe....

Abbau einer Scheune in Unterlindelbach | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

300 Jahre alte Scheune zieht ins Freilandmuseum um
Balken-Puzzle fürs Museum

Vergangene Woche hat der Abbau einer Scheune in Unterlindelbach begonnen. Das mehr als 300 Jahre alte Bauwerk wird aber nicht „entsorgt“, sondern wird als als Berufsschul-Lehrprojekt für Fachklassen der Zimmerleute im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim wieder aufgebaut. Dann steht es wieder neben dem denkmalgeschützten Bauernhaus, das 1696 erbaut und zwischen 2005 und 2009 von Unterlindelbach ins Museum nach Bad Windsheim „umgezogen“ ist.

Der Jubelchor Männergesangverein „Edelweiß“ Lindelbach-Stöckach mit Igensdorf-Mitteldorf. | Foto: Rolf Riedel
2 Bilder

Männergesangverein „Edelweiß“ feiert 95-jähriges Bestehen
MGV Lindelbach-Stöckach

Mit einem Chorabend hat der Männergesangverein „Edelweiß“ Lindelbach-Stöckach in der Schulturnhalle Igensdorf sein 95-jähriges Bestehen gefeiert. Mit Grußworten gratulierte 2. Bürgermeister Johann Engelhard für die Gemeinde, mit Worten und Liedbeiträgen der Männergesangverein Frankonia Herpersdorf und der Gesangverein 1881 Etlaswind-Pettensiedel. In Vertretung von Reinhard Zeiß führte Florian Drewicke durch den Abend, den der engagierte Chorleiter Matthias Apolczer musikalisch gestaltete. Der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.