Eckental - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Buchtipp
Eingewanderte Wörter - Von Anorak bis Zombie

Sprachwandel ist kein Phänomen der Neuzeit. Seit Jahrhunderten nehmen wir immer wieder Wörter ins Deutsche auf. Schon nach kurzer Zeit ist deren Herkunft aber so gründlich verschleiert, dass wir überzeugt sind, sie seien schon immer Teil unserer Muttersprache gewesen. Und nein, hiermit sind keine umstrittenen Anglizismen gemeint. Ständig nutzen wir Ausdrücke, die z. B. aus dem Grönländischen (Anorak), aus dem Ungarischen (Tollpatsch), aus dem Rätoromanischen (Gletscher) oder dem längst...

Im September starten wieder Kurse zur Musikalischen Früherkennung. | Foto: privat

Jugendkapelle Markt Eckental
Neue Kurse für die Musikalische Früherziehung

Ab September 2021 bietet die Jugendkapelle Markt Eckental wieder zwei Kurse für die musikalische Früherziehung an. Der Unterricht für 4- bis 5-jährige Kinder findet immer Freitagnachmittag im Interimsgebäude in Eschenau statt. Geleitet werden die Kurse von Diplommusikpädagogin Sandra Schubert. Ziel ist es, die Kinder mit Spaß an die Musik heran zu führen. Es werden Instrumente vorgestellt und selbst gebaut, gesungen und getanzt, Instrumente wie Trommel, Xylophon usw. gespielt. Auch Musiklehre...

Symbolbild | Foto: pixabay

Büchereien im wochenblatt-Land sind dabei
Sommerferien-Leseclub startet wieder

Ganz entspannt und freiwillig nehmen Kinder und Jugendliche in den Ferien ein Buch zur Hand, denn wer sich in einer der teilnehmenden öffentlichen Bibliotheken beim kostenlosen Sommerferien-Leseclub in Bayern anmeldet, kann exklusiv tolle Medien ausleihen, die speziell für die Club-Mitglieder angeschafft worden sind. Mit etwas Glück kann man so einen der tollen Preise gewinnen, die die Büchereien zur Verfügung stellen! Und wer genug gelesen hat, wird nach den Ferien sogar mit einer Urkunde...

Die Bläserklasse der Jugendkapelle Eckental startet nach langer Pause jetzt wieder voll durch. | Foto: privat

Jugendkapelle Eckental
Die Bläserklasse startet wieder

Zum Beginn des neuen Schuljahres im September 2021 startet wieder eine neue Bläserklasse mit Eckentaler Grundschulkindern, die im Herbst die dritte Klasse besuchen werden. Die Kinder lernen von Beginn an über zwei Jahre gemeinsam ein Blasinstrument. Jede Woche am Dienstag findet unter der Leitung von Ingo Kürten eine Gesamtprobe statt. Zusätzlich erhalten die Kinder einmal pro Woche Einzelunterricht bei einem erfahrenen Instrumentallehrenden. Dadurch entsteht von Anfang an ein...

Neues von der Liedertafel Eschenau
Mit Musik geht alles besser…

…und das umso mehr, als der Chor so lange nicht mehr proben konnte! Der Chor hat es schon ausprobiert in der ersten Chorprobe vergangene Woche in der Kath. Kirche Eckenhaid: A capella und (trotzdem oder gerade deshalb?) überraschend harmonisch verlief der erste gemeinsame Abend nach fast einem dreiviertel Jahr Pause, bei dem etwa 30 Sänger der Liedertafel Eschenau unter der Leitung von Thomas Witschel sich wieder an „ihr“ Liedgut herantasteten. Die Freude über den gelungenen Neustart war Allen...

Spiegel-Bestseller
Der erste letzte Tag - Kein Thriller

Ein ungleiches Paar. Eine schicksalhafte Mitfahrgelegenheit. Was geschieht, wenn zwei Menschen einen Tag verbringen, als wäre es ihr letzter? Ein Selbstversuch der besonderen Art. Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Als sein Flug gestrichen wird, muss er sich den einzig noch verfügbaren Mietwagen mit einer jungen Frau teilen, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte. Zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich - mit ihrer unkonventionellen Sicht...

Alle Filmemacher waren mit Eifer und viel Freude dabei, obwohl manches gar nicht so einfach war, wie es dann im Film erscheint.

Mittelfränkisches Kinderfilmfestival
„Film-Überfall" auf Uttenreuther Sparkasse

Langsam geht es wieder los, die Inzidenzzahlen sinken und Jugendarbeit kann endlich wieder in Präsenz stattfinden! Dies lies sich der Jugendtreff Uttenreuth im Landkreis Erlangen-Höchstadt nicht zweimal sagen und veranstaltete in der zweiten Pfingstferienwoche das erste Kinderfilmprojekt des Jahres. An vier Tagen trafen sich die 9- bis 13-jährigen Nachwuchsfilmemacher und produzierten ihren eigenen kleinen Kurzfilm. Hannah, Helena, Jesse, Jakob, Leni, Miriam und Nora bekamen nicht nur einen...

Der Hirnstein bei Oberschöllenbach ist ein Ruhestein, den Pfarrer Hirn am Rande des Kirchenwegs errichten ließ.  | Foto: Peter Bajus

Geheimnisse der Eckentaler Wanderwege
Der Hirnstein

Wer mit offenen Augen die Eckentaler Wanderwege erwandert, wird herrliche Aussichten finden, aber auch viele „unscheinbare Dinge“, an denen man eher achtlos vorbeiläuft. In einer losen Serie stellt Peter Bajus einige dieser Orte vor und erzählt von deren Geheimnissen. Pfarrer Hirn besucht einen Kranken Wir schreiben das Jahr 1686, genauer gesagt, Freitag den 14. Juni 1686. Ein heißer Sommertag. Pfarrer Johann David Hirn, zu jener Zeit Pfarrer zu Beerbach, ist auf dem Weg nach Unterschöllenbach...

Symbolbild | Foto: pixabay

Original Regional-Genusstouren mit dem VGN
Neue Ausflugstipps zu kulinarischen Highlights rund um ERH

Ob gemütliche Familienwanderung oder ausgedehnte Radtour: Sommerzeit ist Ausflugszeit. Mit dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) lassen sich die schönsten Ecken der Metropolregion Nürnberg erkunden. Unter dem bereits bekannten Motto „Original Regional Genusstouren mit dem VGN“ hat der Verkehrsverbund seine beliebten Ausflugstipps um fünf Touren erweitert. Neu mit dabei sind unter anderem die „Karpfenkulinarik & Biergenuss“ in den Aischgründer Talauen sowie der „Stadtnahe...

Die 14 Gruppenführer haben sich in Form eines Erste-Hilfe-Kurses weitergebildet.  | Foto: privat

Pfadfinderbund Weltenbummler Horst Füchse wieder aktiv
Erste-Hilfe-Kurs, Stadtradeln und Gruppenstunden in Präsenz

Am 15. Mai trafen sich 14 Gruppenführer des Pfadfinderbund Weltenbummler Horst Füchse zu einem gemeinsamen Erste-Hilfe-Kurs (durchgeführt vom ASB), um sich auch in der aktuellen Zeit weiterzubilden. Mit vielen Sicherheitsmaßnahmen konnten auch praktische Übungen, wie z.B. das gegenseitige anlegen von verschiedensten Verbänden, durchgeführt werden. Insgesamt war der Kurs sehr interessant und lehrreich, unteranderem auch um Gelerntes aufzufrischen. Zudem war es auch sehr schön die anderen...

Symbolbild | Foto: pixabay

Jubiläumsaktion auf dem Rathausplatz
Experimentier-Reihe „MINT-Mittwoch“

Zum 25-jährigen Jubiläum lädt die Gemeindebücherei Eckental gemeinsam mit dem Eckentaler Jugendbüro zur Experimentier-Reihe „MINT-Mittwoch“ ein. An drei Mittwoch-Nachmittagen können alle Kinder und Jugendlichen von 15 bis 18 Uhr experimentieren, forschen, ausprobieren und Neues entdecken – rund um die MINT-Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die MINT-Mittwoche finden am 16., 23. und 30. Juni auf dem Rathausplatz vor der Gemeindebücherei statt (bei Schlechtwetter in...

17. Mittelfränkisches Kinderfilmfestival

Das Mittelfränkische Kinderfilmfestival geht in die nächste Runde. Das Team sucht wieder eure kleinen und großen Meisterwerke! Egal ob Action, Fantasie, was Abgedrehtes, Spannendes oder total Neues. Lasst euren Ideen freien Lauf und schnappt euch Kamera, Tablet oder Handy, Mikrofon und Filmklappe und werdet selbst Filmemacher. Mitmachen kann jeder, der nicht älter als 14 Jahre ist und aus Mittelfranken kommt. Die Filme müssen 2019, 2020 oder 2021 entstanden sein und nicht länger als 15 Minuten....

Ausflugstipps
Herzstücke in Franken - Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken

Entdecken Sie die Herzstücke Frankens: Weit weg von Touristenströmen zeigt Ihnen dieser Reiseführer, wo sie das authentische Franken kennenlernen können - egal, ob als Einheimischer oder Tourist. Bei Ausflügen in der Natur, in Kulturstätten und Veranstaltungen, im neuen kleinen Lieblingsladen oder bei einem köstlichen Stück Kuchen im gemütlichen Café - hier erleben Sie Franken, wie Sie es noch nicht kennen. Christkindlmarkt, Weinberge und Schäufele: Fränkische Highlights sind weit über Bayerns...

Landkreis ERH bietet viele Vorteile
Auch 2021 wieder Ferien(S)pass

Auch in diesem Sommer gibt der Landkreis Erlangen-Höchstadt einen Ferienpass für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren heraus. Mit dem Pass können Kinder und Jugendliche viele Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten in der Region kostenlos oder vergünstigt besuchen. Eine Übersicht darüber ist ab 23.06.2021 unter www.erlangen-hoechstadt.de zu finden. Daneben hat die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Erlangen-Höchstadt wieder ein abwechslungsreiches Ferienspass-Programm geplant. Welche...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Kochbuch
Veggie Streetfood

70 superleckere & supergesunde Fast-Food-Rezepte ohne Tofu, Seitan oder Soja Burger, Pizza, Döner – yummy! Wenn sie nur nicht so ungesund wären... Das nur allzu oft enthaltene Fleisch macht die Sache natürlich auch nicht besser. Nach dem Schlemmen meldet sich also meist das schlechte Gewissen. Um auf seine Lieblingsgerichte nicht verzichten zu müssen, bietet dieses Buch 70 superleckere vegetarische Streetfood-Klassiker. Und das Beste ist: Alle Rezepte kommen ohne Ersatzprodukte wie Tofu, Seitan...

Actionbound mit Paula und Paulus unterwegs
Digitale Schnitzeljagd

Ökumenische Aktion in den Pfingstferien – Actionbound Mit Paula und Paulus unterwegs! Eine interaktive multimediale Erlebnistour (= Bound) durch Eschenau sorgt ab Pfingstsonntag für viel Spaß und gute Laune, vermittelt definitiv ein Gefühl von Spiel und Aktion, und zeigt, wie eine super moderne Schnitzeljagd in unseren Kirchengemeinden (evangelisch und katholisch Eckenhaid, Eschenau, Forth) geht. Allein, mit einer Freundin, einem Freund oder als Familie kann man daran teilnehmen. Worum geht es?...

Buchtipp
Es regnet im Radio - Von Liedern und Erinnerungen

Eine musikalischer Sentimental Journey: Der bekannte niederländische Sänger und Liedertexter Herman van Veen schreibt über die Songs, die ihn und seine ganze Generation prägten. Nat King Cole‘s „Unforgettable“, Trini Lopez‘ „If I had a hammer“, Bob Dylans „Masters of War“ oder John Lennons „Look at me“ - Songs wie diese hatten einen großen Einfluss auf Herman van Veen und lösen bis heute starke Erinnerungen in ihm aus: An seine Kindheit im Utrecht der Nachkriegszeit, an seine Jugend während des...

Absage der Eckenhaider Kärwa 2021

Schweren Herzens müssen wir unsere diesjährige Eckenhaider Kärwa erneut aufgrund der aktuellen Situation absagen. Vielen Dank an alle Besucher/ Helfer, die uns auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt hätten. Bleibt Gesund! Eure Kärwaboum Eckenhaid

Der Weiher sollte ursprünglich als Fischweiher dienen, wurde dann aber als öffentlicher Badeweiher umgestaltet. Nach einem tödlichen Badeunfall 1955 musste das kleine Schwimmbad schließen. | Foto: Repro: Peter Bajus

Geheimnisse der Eckentaler Wanderwege
Das Schwimmbad in Unterschöllenbach

Wer mit offenen Augen die Eckentaler Wanderwege erwandert, wird herrliche Aussichten finden, aber auch viele „unscheinbare Dinge“, an denen man eher achtlos vorbeiläuft. In einer losen Serie stellt Peter Bajus einige dieser Orte vor und erzählt von deren Geheimnissen. Das Schwimmbad Der Besitzer des ehemaligen Gasthauses Fink (1909 bis 1976), Johann Fink, in Unterschöllenbach, Haus Nr. 1 (heute Unterschöllenbacher Hauptstraße Nr. 1) hatte sich 1934, hinter seinem Biergarten zwischen dem kleinen...

Kochbuch
Rezepte für Zwei - Clevere Ideen für morgens, mittags und abends

Endlich ist er wieder da, der Buchklassiker „Rezepte für Zwei“ mit einfach hausgemachten Rezepten für morgens, mittags und abends: aktualisiert, aufgehübscht und um 22 neue Rezepte reicher! Auch wenn an Optik und Inhalt noch einmal mit viel Feingefühl gefeilt wurde, so wurde von der Ursprungsidee keinen Millimeter abgerückt: Auch in dieser überarbeiteten Sammlung mit „Rezepten für Zwei“ werden Sie eingeladen, etwas Neues auszuprobieren. Nein, nichts Kompliziertes, nichts Zeitaufwändiges:...

Den wohl variantenreichsten Gesang hat der Star. Er imitiert oft andere Vogelstimmen und macht so seinem Namen alle Ehre. | Foto: Borok Werner / LBV Bildarchiv

Vogelchor übt wieder
Frühlingsgesang vor der eigenen Haustür live und kostenlos erleben

Dem kühlen Frühling zum Trotz stimmen unsere heimischen Vögel täglich ihr morgendliches Konzert an. Gerade in dieser Jahreszeit melden sich Singvögel lautstark zu Wort, um ihr Revier abzugrenzen und einen Partner anzulocken. Mit unseren Ganzjahresvögeln wie Rotkehlchen, Buchfink und Star singen nun auch vermehrt die zurückgekehrten Zugvögel wie Zilpzalp, Hausrotschwanz und Mönchsgrasmücke um die Wette. „Wir alle können dem Vogelkonzert täglich live und kostenlos vom Balkon oder Fenster aus...

 Das Bild zeigt die Bundesbiber- und Meutenrallye 2016. Ob die Veranstaltung 2021 noch stattfinden kann, ist noch unklar.  | Foto: privat

Pfadfinderbund Weltenbummler Horst Füchse
Absage der Bundesbiber- und Meutenrallye

Seit 12 Jahren findet am ersten Maiwochenende eine Veranstaltung mit 200 Teilnehmenden meist im wochenblatt-Land statt. Diese wird vom Pfadfinderbund Weltenbummler Horst Füchse veranstaltet. Die Pfadfinder aus Eckental, Heroldsberg, Kleinsendelbach, Neunkirchen a. B. und Schnaittach laden dazu Pfadfinder aus ganz Deutschland ein. In den vergangenen 12 Jahren haben die teilnehmenden Gruppen stolze 160 km zu Fuß zurückgelegt und dabei ca. 290 Posten mit kreativen sowie pfadfinderischen Aufgaben...

Sandverladung an der Adler’schen Sandgrube (1935)

Geheimnisse der Eckentaler Wanderwege
Die Sandgruben

Wer mit offenen Augen die Eckentaler Wanderwege erwandert, wird herrliche Aussichten finden, aber auch viele „unscheinbare Dinge“, an denen man eher achtlos vorbeiläuft. In einer losen Serie stellt Peter Bajus einige dieser Orte vor und erzählt von deren Geheimnissen. Wie der Sand in unsere Wälder kam Die Entstehung von Sand in unserem Gebiet begann vor etwa 200 Mio. Jahren. Damals war die Region von wechselnden Flusslandschaften geprägt. Zunächst lagerte sich feines Tonmaterial ab und...

Lesetipp
Van Life Kitchen - Die Abenteuer-Outdoor-Küche

Zelten, Wandern, Reisen – die Welt steht uns offen, egal ob zu Fuß, mit dem Zelt oder dem Camper. Für alle, die gerne auf eigene Faust und mit wenig Gepäck unterwegs sind, bietet das Outdoor-Kochbuch 60 Rezepte für minimalistisches Kochen in freier Natur. Gerichte wie One-Pot-Pasta, Porridge und Chili-Con-Chocolat können ganz bequem vorbereitet und mit wenig Equipment ganz schnell zubereitet werden. Und falls man mal nicht alle Zutaten vor Ort hat, bietet das Buch noch genügend...

Beiträge zu Freizeit aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.