Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pixabay

Seniorenbeirat Eckental
Mitgliederwerbung

Werden Sie Teil des Seniorenbeirates Eckental und gestalten Sie aktiv mit! Liebe Seniorinnen und Senioren, Sie möchten sich gerne in Ihrer Gemeinde engagieren und aktiv an der Gestaltung des Lebens älterer Menschen in Eckental teilnehmen? Dann ist der Seniorenbeirat Eckental genau das Richtige für Sie! Wir suchen engagierte, motivierte und interessierte Mitglieder, die gemeinsam mit uns die Bedürfnisse und Anliegen der Senioren in unserer Gemeinde vertreten und unterstützen möchten. Es ist...

Kampfsportler Peter Althof, Kinobetreiberin Antje Bezold, Regisseur ­Davide Grissolia und Friseurweltmeisterin Sonja Fischer (von rechts) boten mit der Filmcrew und den Kinobesuchern schon vor der Eckentaler Premieren-Vorführung jede Menge Action. | Foto: Berny Meyer
9 Bilder

Macho Man 3 in Eckental
Action schon vor dem Kino

Zwei Stretch-Limousinen, eine normale Limousine, ein Cabriolet und ein SUV waren nötig, um die Schauspieler und die komplette Crew auf den roten Teppich vor den Casino-Lichtspielen zu bringen. Der „Macho-Man” Peter Althof kam persönlich mit seiner 25-köpfigen Mannschaft zum Meet & Greet anläßlich der Eckentaler Filmpremiere. Bereits 2017 zu „ Macho-Man 2” hatte Inhaberin Antje Bezold den Kampfsportler und ehemaligen Bodyguard zu Gast. Box-Training vorm Kino, Sandsack, Fotowand und der Original...

14 Obstbäume wurden in Kalchreuth für die Kinder gepflanzt, die im vergangenen Jahr geboren wurden. Ein nachhaltiges Geschenk der Gemeinde, das die Familien auch noch in vielen Jahren erfreuen wird. | Foto: Privat

Patenschaftsbäume in Kalchreuth
Für jedes Kind ein Obstbaum

Am letzten Oktoberwochenende war es wieder so weit: 13 Familien haben für ihre Kinder, die im vergangenen Jahr in Kalchreuth geboren wurden, Obstbäume gepflanzt. Insgesamt waren es sogar 14 Bäume weil ein Zwillingspärchen dabei war. Die Familien bekommen mit dem Begrüßungspaket der Gemeinde auch das Angebot einen Obstbaum auf eine Gemeindefläche zu pflanzen. Sie dürfen sich die Obstsorte aussuchen und die Patenschaft übernehmen – das heißt bei der Pflege der Bäume mithelfen und später auch das...

Die Eckentaler Bürgermeisterin Ilse Dölle konnte anhand gut aufbereiteter Charts detailliert die Entwicklung der Marktgemeinde nachzeichnen und künftige Entwicklungen verdeutlichen. | Foto: Andreas Unbehaun

Bürgerversammlung für Eckental
Bürgermeisterin Ilse Dölle sieht den Markt für die Zukunft gut gerüstet

Etwa 70 Besucher waren der Einladung des Marktes Eckental zur Bürgerversammlung 2024 in den Vereinsraum des Forther Feuerwehrhauses gefolgt. Unter den Anwesenden begrüßte Bürgermeisterin Ilse Dölle die leitenden Mitarbeiterinnen der Gemeinde Petra Kohlmann und Birgit Lobenhofer, den Kämmerer Bruno Maier sowie einige Mitglieder des Gemeinderates aller Fraktionen. In einer zweieinhalbstündigen Präsentation referierte Bürgermeisterin Dölle sehr detailliert über den Markt Eckental in all’ seinen...

Foto: Privat
2 Bilder

15 Jahre Bücherbasar in Heroldsberg
Tauschbörse wurde zur festen Einrichtung

Am 22. November 2009 fand der erste Bücherbasar von St.Margaretha Heroldsberg statt, damals noch im Pfarrsaal. Aufgrund von Bauarbeiten im Pfarrsaal zog der Basar ab dem fünften Jahr in den Bürgersaal um. Und nun, 15 Jahre später, ist er immer noch dort. Denn der Zuspruch ist anhaltend groß – sowohl bei den Buchspenden als auch bei den Besucherzahlen. Was damals mit einer fixen Idee begann, ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender, nicht nur für St.Margaretha, sondern...

Die MarktschreiberInnen übergaben die großzügige Spende an die Vorstände des Hospizvereins (von links: Irmi Knappe, Petra Schulze, Erika Lechner, Jörg Seitz, Hanne Mausfeld, Ulrich Haas).
Der 1. Vorsitzende Jörg Seitz bedankte sich herzlich im Namen des Hospizvereins.

 | Foto: Iris Wotschach

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
MarktschreiberInnen spenden erneut an den Hospizverein

Die MarktschreiberInnen Landkreis Erlangen – Höchstadt brachten ihre Wertschätzung des Ehrenamtes wiederholt zum Ausdruck, indem sie dem Eckentaler Hospizverein erneut eine großzügige Spende überreichten. Die mittlerweile fünfte Veröffentlichung der Schreibgruppe, eine Sammlung aus lyrischen Gedichten und sowohl witzigen als auch ernsten, berührenden Erzählungen, mit dem Titel „Ach - Liebe“, fand viele Abnehmer. Bereits im letzten Jahr ging der Reinerlös von 4200 Euro zu gleichen Teilen an den...

Daniel Große-Verspohl, kaufmännischer Leiter des Zweckverbandes Stadt-Umland-Bahn, beim Vortrag. | Foto: Uwe Rahner

Zweckverband Stadt-Umland-Bahn
Vorplanung zum Ostast

Am vergangenen Donnerstag stellte der Zweckverband Stadt-Umland-Bahn (ZV StUB) in der Eckentaler Georg Hänfling Halle die aktualisierte Verkehrsanlagenplanung für die Erweiterung des L-Netzes (Nürnberg-Erlangen-Herzogenaurach) durch das Schwabachtal bis nach Eckental vor. Nach einer Präsentation im Juli 2023 in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung in Eckental und dem „1. Ostast-Forum“ im September 2023 in Neunkirchen am Brand erläuterte man nun eine weitgehend abgeschlossene „Aktualisierung...

Wegen fehlender Gleisbaumaschine wird der Ersatzverkehr mit Bussen bis zum 7. Dezember verlängert. | Foto: Deutsche Bahn AG / Stefan Wildhirt

Bauarbeiten an der Gräfenbergbahn
Bus-Ersatzverkehr bis 7. Dezember

Fahrgäste der Gräfenbergbahn (RB 21 Nürnberg Nordost – Gräfenberg) müssen auch nach dem 3. November leider auf Busse umsteigen. Aufgrund massiver Verzögerungen im Bauablauf dauert die aktuelle Streckensperrung noch bis zum 7. Dezember. Verzögerungen wegen fehlender GleisbaumaschineSo kann die beauftragte Baufirma eine dringend benötigte Gleisbaumaschine aufgrund begrenzter Ressourcen erst deutlich verspätet einsetzen. Damit verzögert sich der Abschluss der Bauarbeiten um mehrere Wochen. Die DB...

Erhaltenswerte Heroldsberger Tradition | Foto: Privat

Eklat am Kirchweih-Samstag in Heroldsberg
Rassistische Parolen auf der Hauptstraße

Am Kirchweih-Samstag sorgte ein nicht unerheblicher Teil der Heroldsberger Kärwaboum für Aufsehen, als sie auf der Hauptstraße beim Baumeinholen rassistische Parolen grölten. Die Vorfälle ereigneten sich am helllichten Tag und wurden von vielen Anwesenden beobachtet. Bürger zeigt Courage und bleibt anonym Ende September sendet ein betroffener Bürger, anonym genannt Noah, eine Nachricht an die Redaktion Nordbayern. Er möchte anonym bleiben, um weiterhin friedlich in Heroldsberg leben zu können...

Hansjörg Förster gratulierte für die Sängergruppe Schwabachgrund und den Sängerkreis Erlangen-Forchheim, ausgezeichnet wurden die Sänger Gerd Meier, Bernd Vogel und Werner Dornauer (50 Jahre aktives Singen) sowie Albert Bürner (70 Jahre MGV-Mitglied) von 2. Vorstand Rainer Köhler und dem Vorsitzenden Stefan Frank (von links). | Foto: Georg Heck
10 Bilder

MGV „Sängerlust” Eschenau
Klingender Jubiläumsabend

Der Eschenauer Männergesangverein „Sängerlust” blickt stolz auf eine lange Tradition zurück: Vor 104 Jahren, am 6. November 1920, traf sich ein Dutzend sangesfreudiger Männer im damaligen Gast- und Brauhaus Ziegler (heute Gasthaus Krämer oder offiziell „Rotes Roß”), um einen Männergesangverein zu gründen. Am Freitag nahmen 15 Sänger plus Dirigent der „Sängerlust” dieses zum Anlass, das 100-jährige Bestehen im Fest-Stodl beim Krämer nachzufeiern als „kleines, aber feines Jubiläumskonzert” mit...

Bekannte Lieder aus Pop, Jazz und Klassik wurden vom Publikum begeistert aufgenommen und luden zum Tanzen ein, was einige Zuschauer gerne wahrnahmen.  | Foto: Dieter Kaletsch
2 Bilder

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg
Zum Tanz aufgespielt

„Wir tanzen um die Welt” war das Thema des diesjährigen Jahreskonzerts. In der Gründlachhalle war mit 560 Zuschauenden jeder Platz belegt und das Publikum konnte eine großartige Umsetzung des Mottos durch die 180 MusikerInnen genießen. Das Vier-Schlösser-Orchester, bestehend aus dem Vier-Schlösser-Blasorchester, den Heroldsberger Landstreichern, Blaswerk, Blas- und StreichJuHe und den SchlossStreichern, präsentierte ein fulminantes Konzert mit musikalischen Stücken verschiedenster Genres. Auch...

Landrat Alexander Tritthart, Christian Heinrich, MdB Martina Stamm-­Fibich, Bürgermeister Otto Klaußner und Roland Heinrich an einer Extruderanlage. Von hier aus werden die Schläuche in den Reinraum geführt. | Foto: Uwe Rahner
5 Bilder

Politik zu Besuch in der Wirtschaft
Medzinische Schläuche aus Kalchreuth

Als Patient oder als Arzt verlässt man sich darauf, dass bei Infusionen, Dialyse, Mikrochirurgie und anderen Behandlungen die verwendeten Schläuche zuverlässig und sicher funktionieren. Einen großen Anteil daran, dass medizintechnisches Material höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Hygiene genügt, hat das Unternehmen HMExtrusion GmbH in Kalchreuth. Vergangenen Woche besuchten die Bundestagsabgeordnete Martina Stamm-Fibich, Landrat Alexander Tritthart und Bürgermeister Otto Klaußner den „hidden...

Bei einer Feierstunde in Bubenheim, an der neben Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle auch viele Ebacher teilnahmen, wurden die prämierten Gemeinden gefeiert. Die Ebacher freuten sich sehr über die Ehrung und können mit Recht stolz auf ihre Dorfgemeinschaft sein. | Foto: Privat

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft”
Stolzer 3. Platz für Ebach

Nach dem ersten Platz beim Landkreiswettbewerb ging „Unser Dorf hat Zukunft“ für den Eckentaler Ortsteil Ebach in die zweite Runde. Auch für den Bezirksentscheid besuchte eine fachkundige Jury das Örtchen und ließ sich unter anderem den neugestalteten Dorfplatz zeigen. Besonders positiv fiel der große Zusammenhalt der Ebacher Dorfgemeinschaft auf. Schließlich, so die Juroren, gehe es beim Wettbewerb nicht nur um die Optik, sondern vor allem um motivierte Bewohner, Eigeninitiative und...

Projekt Alltagsbegleiter/Helfer
Nachbarschaftshilfe geht neuen Weg mit Unterstützung der Alzheimer Gesellschaft Nürnberg

Nachbarschaftshilfe Eckental bildet Pflegebegleiter/Helfer aus Das Projekt „Alltagsbegleiter“ der Nachbarschaftshilfe Eckental „Füreinander-Miteinander“ und Umgebung e.V. konnte mit 17 Personen ihre erste Schulung mit großem Schwung beenden. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft in Nürnberg stellte das Konzert zur Schulung zur Erbringung von Leistungen gemäß § 45 a SGB XI zur Verfügung. Die Schulung wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert. Angesichts der...

Der Nikolaus kommt zu Ihnen nach Hause
Nikolaus-Besuch durch die Nachbarschaftshilfe Eckental

Nikolaus-Besuch durch die Nachbarschaftshilfe Eckental Am 6. Dezember plant die Nachbarschaftshilfe Eckental, Familien zu besuchen und den Kindern eine Freude zu bereiten, natürlich als Nikolaus verkleidet! Alle die diesen besonderen Besuch für Ihre Familie wünschen, können sich ab sofort anmelden. Der Nikolaus kommt nach einer vereinbahrten Uhrzeit, ehrenamtlich und bringt ein bisschen weihnachtliche Stimmung ins Haus. Anmeldung unter kontakt@nachbarschaftshilfe-eckental.de oder unter 0170...

Die ehemalige Vorsitzende des Diakonievereins Ute Krahl wünscht dem neuen Vorstand mit Stefanie Grasruck, Susanne Wölfel, Renate Ulbig, Stephanie Löffler, Bernd Vogel, Herbert Sommerer (v.li.) viel Erfolg bei der künftigen Führung des Vereins.

Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen
Diakonieverein mit neuer Leitung

Am Montag den 21.10. fand im Haus der Diakonie in der Bismarckstr. 17 die Jahreshauptversammlung des Diakonievereins Eckental e.V. statt. Ute Krahl berichtete über das abgelaufene Kalenderjahr sowie über das laufende Geschäftsjahr mit Ausblick auf 2025. Die Seniorenbetreuung, geleitet von Gabriele Patzer, fand an 50 Wochen im Jahr statt und war zum Jahreswechsel 2023/24 mit 17 von 18 Plätzen nahezu ausgebucht. Durch die große Spendenbereitschaft von Unternehmen im Raum Eckental und Umgebung...

Der zweite Bürgermeister von Eckental, Reinhard Zeiß (re.) gratulierte Alexander Dorn (Mitte) zur Wiederwahl. | Foto: Feuerwehr Forth

Alexander Dorn weiterhin im Amt bestätigt
Kommandantenwahl bei der Feuerwehr Forth

Am Mittwoch, den 23. Oktober lud die Gemeinde Eckental alle Wahlberechtigten aktiven Mitglieder der Feuerwehr Forth zur Wahl des ersten Kommandanten ins Feuerwehrgerätehaus ein. Gemäß den Vorgaben des bayerischen Feuerwehrgesetzes muss die Wahl alle 6 Jahre erfolgen. Die Wahl wurde von 2. Bürgermeister Reinhard Zeiß geführt. Zu den erforderlichen Wahlhelfern wurden die Kameraden Klaus Bauer und Benjamin Nützel bestimmt. Da von der Versammlung keine Gegenkandidaten vorgeschlagen wurden, und...

Foto: Andreas Unbehaun

Machbarkeitsstudie knapp positiv bewertet
Ausbau der Gräfenbergbahn zur S-Bahn

Im Rahmen eines bayerischen „Ausbauprogramms S-Bahn Nürnberg“ wurde die Möglichkeit, die Gräfenbergbahn von der Regionalbahn RB21 mit Dieselantrieb zur elektrifizierten S-Bahn auszubauen, positiv bewertet. Mit dem Programm will der Freistaat das umwelt- und klimafreundliche Angebot der S-Bahn im Großraum Nürnberg weiter verbessern. Dazu werden mögliche Maßnahmen durch beauftragte Gutachter untersucht, unter anderem auf ein gutes Nutzen-Kosten-Verhältnis. Dass dieses mindestens bei 1,0 liegt,...

Hass und Hetze gegen Mandatsträger
Bayernweit mehr Straftaten

Bei einer Informationsveranstaltung für Amts- und Mandatsträger in Nürnberg gegen Hass und Hetze hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am 17. Oktober von einem erschreckenden Ausmaß gesprochen. 2023 hatte das Bayerische Landeskriminalamt im Freistaat insgesamt 1.354 einschlägige Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger (beispielsweise kommunale Wahlbeamte wie Bürgermeister oder Gemeinderatsmitglieder) erfasst. Die Zahlen haben sich damit seit 2019 (272 Fälle) etwa verfünffacht. „Auch wenn...

Giftköder
Hunde durch Giftköder im Bereich Beerbach und Eckenberg verendet oder schwer erkrankt

ACHTUNG - WARNUNG HUNDE-/KATZENBESITZER UND JÄGER! GIFTKÖDER am ECKENBERG und bei BEERBACH In den letzten Tagen wurde am Eckenberg Giftköder gefunden. Leberwurst mit Rattengift. Bei Beerbach hat vor einigen Tagen ein Hund einen Köder aufgenommen. Das Tier konnte nicht mehr gerettet werden. Ebenso nehmen verschiedene Wildtierarten, u. a. Igel, diese Köder auf und verenden elendiglich. Sollten sie einen Köder finden, diesen entsorgen. Idealerweise andere Hundehalter, die Polizei und den örtlichen...

Mit einem schweren Verkehrsunfall zwischen Kalchreuth und Neunhof startete die Katastrophenschutzübung „Rollendes Rad” im Landkreis Erlangen-Höchstadt. | Foto: LRA ERH
14 Bilder

Katastrophenschutzübung „Rollendes Rad”
450 Einsatzkräfte probten den Ernstfall

Am Samstag führte das Landratsamt Erlangen-Höchstadt eine groß angelegte Katastrophenschutzübung unter dem Titel „Rollendes Rad” durch. Das Szenario erstreckte sich insbesondere über die Gemeinden Kalchreuth, Heroldsberg und Eckental. Etwa 450 Personennahmen an der Übung teil, von der Führungsgruppe Katastrophenschutz des Landratsamtes über die Führungsstäbe der örtlichen Einsatzleitung, Feuerwehren, Rettungsdienste, THW, Polizei und Bundeswehr bis zu den Bayerischen Staatsforsten. Dazu waren...

Igensdorf
Katzenalarm unter der Motorhaube

Am Mittwoch, den 16.10.2024, stellte eine Autofahrerin auf dem Igensdorfer Parkplatz Bayreuther Straße Ecke Brunnfeldweg fest, dass sich unter ihrer Motorhaube ein Kätzchen befand. Statt nach der Befreiung in Richtung Wohngebiet zu verschwinden, setzte das erst etwa acht Wochen alte Kitten seine Autotour fort und kletterte direkt ins nächste Auto hinein. Auch hier gelang es nicht, das Kleine in die richtige Richtung zu lotsen. Nach dem Öffnen der Motorhaube und kurzer Pause unterhalb des Autos...

Der Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe, Karl-Heinz Link (mitte) freut sich über den Spendenscheck, den er von der Präsidentin des Lions Club Eckental-Heroldsberg, Ute Plank und dem Lions-Club Gründungsmitglied Günter Fink erhielt. | Foto: Ute Plank

Lions Club unterstützt Nachbarschaftshilfe
Für ein dringend benötigtes Auto

Ein Spendenscheck des Lion Clubs Eckental–Heroldsberg in Höhe von 1.500 Euro ging am Freitag, 18. Oktober an den gemeinnützigen Verein für Nachbarschaftshilfe Eckental und Umgebung mit dem Arbeitsmotto „Füreinander – Miteinander”. Die Scheckübergabe an den Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Link erfolgte am Rathausplatz durch die amtierende Präsidentin des Lions Clubs Ute Plank und das langjährige Lions Club Mitglied Günter Fink. Dieser engagiert sich ebenfalls für den Verein für...

Fit sein und bleiben im Alter: Dr. Harald Betz gibt in seinem Vortrag Tipps, wie es gelingen kann. | Foto: Adobe Stock

Seniorenbeirat Eckental lädt zum Vortrag
Fit und gesund ins/im Alter

Vortrag „Fit und gesund im Alter“ Gesund zu bleiben ist unser höchstes Gut und Gesundheit im Alter ist für jeden Menschen erstrebenswert. Ein gesunder Lebensstil ist wichtig, um gesund älter zu werden. Sie möchten wissen, was Sie für ein gesundes Alter tun können? Was Sie konkret für ein gesundes Älterwerden tun können, erfahren Sie im Vortrag mit Dr. Harald Betz, früher Hausarzt in Eckental. Mit ihm haben wir einen fachkundigen Referenten gewinnen können, der Ihnen verschiedenste Aspekte der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.