Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Uwe Rahner
19 Bilder

Adventsmarkt Igensdorf
Stimmungsvoller Rückblick

Zwei Tage lang stimmte man sich in Igensdorf auf den Advent ein mit vorweihnachtlichen Klängen und Genüssen. Aus der Partnergemeinde St. Martin la Plaine war ein Kleinbus voller Gäste und Helfer angereist mit französischen Spezialitäten im Gepäck, die in der Bude des Freundeskreises ihre Abnehmer fanden. Nach der Eröffnung durch das Igensdorfer Christkind mit 2. Bürgermeister Stefan Gebhardt unterhielten am Samstag der Kinderchor und die SaxophonIGS der Sing und Musikschule Igensdorf, zum...

Das neue Eckentaler Christkind, Kerstin Süsser, beim Prolog. | Foto: Andreas Unbehaun
35 Bilder

Eckentaler Weihnachtsmarkt
Feierstimmung am Rathausplatz

Sehr gut besucht war der Eckentaler Weihnachtsmarkt am ersten Advents-Wochenende. Nach der Eröffnung durch Bürgermeisterin Ilse Dölle begrüßte am Samstag das Eckentaler Christkind die Besucher mit seinem Prolog.  Musikalisch sorgten das Nachwuchs- und das Hauptorchester der Jugendkapelle Markt Eckental für den stimmungsvollen Rahmen sowie der Katholische Bläserchor Stöckach-Forth. Die Tanzgruppe Moves2fit zeigte auf der Bühne den Christmas Dance, zwischendurch präsentierte sich die ASB...

Foto: Rolf Riedel

Weihnachtsmarkt in Weißenohe

Die Weißenoher Vereine laden am Sonntag, 8. Dezember, dem 2. Advent vom 14-18 Uhr in den Hof der Klosterbrauerei Weißenohe zum Weihnachtsmarkt ein. Der Sportverein Weißenohe grillt Bratwürste. An einem anderen Stand gibt es Frühlingsrollen, sowie allerlei alkoholische und weihnachtliche Köstlichkeiten von der Feuerwehr. Der Kindergarten backt Leckeres. Selbstverständlich werden auch handwerkliche Dinge angeboten wie Holzwaren, selbstgestrickte Socken und anderes. Programm14.00 Uhr Der...

In der letzten Novemberwoche kam ein Schiff gefahren. Das Playmobil-Piratenschiff machte am Hafen St. Walburga in Kirchröttenbach fest und wird ab Mitte Dezember von den kleinen Piraten des Kindergartens geentert. | Foto: Privat

Playmobil-Aktivschiff in Kirchröttenbach
Spielgerät für Kinder eingeschwebt

Große Freude im Kindergarten St. Walburga: Ein Schwerlastkran ließ heute ein dreieinhalb Tonnen schweres XXL-Playmobil-Schiff aus Holz und glasfaserverstärktem Kunststoff auf den Außenbereich des Kindergartens schweben. Das über zwölf Meter lange und fast neun Meter breite Aktivschiff ist ein einzigartiges Spielgerät der Stiftung Kinderförderung von Playmobil, das vielfältige Bewegungsmöglichkeiten bietet und dadurch nicht nur die motorische Entwicklung von Kindern fördert, sondern auch...

33 Jahre Rückblick auf das Leben im Kindergarten „Unterm Regenbogen” in Eschenau säumten als Bilderausstellung die Jubiläumsfeier. | Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

33 Jahre Kindergarten „Unterm Regenbogen“
Große Feier

Einen Freitagnachmittag lang feierte man in Eschenau „33 Jahre Kindergarten Unterm Regenbogen” mit vielen jetzigen und ehemaligen Kindern, Eltern, Mitarbeitenden, Praktikanten, Pfarrern und Kirchenvorständen sowie Eckentals 1. Bürgermeisterin Ilse Dölle. Neben dem Kindergarten mit der Schnapszahl feierten auch die Kindertagesstätten „Arche Noah” in Brand und „Himmelszelt” in Eschenau mit. Gemeinsam verabschiedete man die langjährige Leiterin Heike Rechter, die 33 Jahre die Leitung des...

Igel Elias und seine Freunde freuen sicher sehr und bedanken sich herzlich im Namen ihrer Ziehmutter für die Spenden der Grundschulkinder. | Foto: Privat

Grundschule Kalchreuth
Spenden für Igelstation

Die Klassen 2a und 2b der Grundschule Kalchreuth haben sich in den letzten Wochen sehr intensiv mit dem Thema „Alles rund um den Igel” auseinandergesetzt. Dabei kam zur Sprache, dass es in diesem Herbst besonders viele junge, unterernährte Igel gibt, die dringend auf Hilfe angewiesen sind. So kamen die Kinder auf die Idee, eine Igelstation in Nürnberg zu unterstützen. Sie spendeten Futter, Medizin und Hygieneartikel für die stacheligen Tiere, die mittlerweile auf der Roten Liste der bedrohten...

Foto: Alexander Belik
2 Bilder

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Adventsmarkt am Wochenende 30.11. / 1.12.

In der Bude der Kulturfreunde gibt es neben Glühwein, Bier und Schnaps auch Tickets für zwei Highlights: 30.12.24, Konzert zum Jahreswechsel „Wer bekommt den Mann?“ Eine Dreiecksgeschichte quer durch die Opernwelt von Mozart bis Puccini 15.2.25 Wolfgang Krebs – BAVARIA FIRST! Neu im Angebot: Schneekugel Weißes Schloss. Es schneit im Handumdrehen.

Foto: (von links)
Petra Schulze, Vorstandsmitglied beim Hospizverein, bedankte sich bei der Referentin, Petra Friemel.
 | Foto: Erika Lechner

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Humanes Sterben

Jeder Mensch hat ein Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende, das hat das Bundesverfassungsgericht im Februar 2020 bestätigt und das Verbot der Suizidhilfe aufgehoben. Auch wir vom Hospizverein wurden bereits mit Fragen zum ärztlich assistierten Suizid konfrontiert, aus diesem Grunde ist es wichtig, dass wir uns so viel wie möglich informieren. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizvereins hatten kürzlich die Möglichkeit, einen Vortrag einer Referentin der Deutschen...

Landrat Dr. Hermann Ulm ist im Markt Igensdorf ein gern gesehener Gast – hier beim Igensdorfer Marktfest 2024. | Foto: Sabine Büssert

Neuer Landrat im Kreis Forchheim ab 2026
Ulm tritt nicht mehr an

Am 25. November hat Dr. Hermann Ulm, Landrat im Landkreis Forchheim, seine persönlichen Pläne für die Kommunalwahl 2026 in der Kreistagssitzung erklärt sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informiert. Demnach plant er im Jahr 2026 nicht noch ein weiteres Mal zur Wahl anzutreten. Er möchte jedoch die Wahlperiode regulär zu Ende zu bringen und habe aus jetziger Sicht nicht vor, vorzeitig aufzuhören. Letztlich hätten ihn gesundheitliche Gründe zu diesem Entschluss gebracht, der ihm nicht...

Foto: Privat
5 Bilder

24-Stunden-Übung vom Jugend-BRK Erlangen und ASJ
Jugendliche erleben den Rettungsdienst-Alltag hautnah

Ein aufregendes und lehrreiches Wochenende erlebten die Jugendlichen des Jugendrotkreuzes (JRK) und der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) bei einer gemeinsamen 24-Stunden-Übung. Vier Einsatzfahrzeuge wurden rund um die Uhr von den engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern besetzt, die sich damit intensiv mit den Herausforderungen des Rettungsdienst-Alltags beschäftigten. Realistische Szenarien und echte Teamarbeit Ziel der Übung war es, die Gemeinschaft zu stärken, den Arbeitsalltag im...

  • 26.11.24
  • 151× gelesen
Der 1. Vorsitzende Reinhard Zeiß (rechts) und der 2. Vorsitzende Thomas Meifert mit der neuen Vereinsfahne. | Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

MGV „Edelweiß” Lindelbach-Stöckach
MGV setzt Zeichen zum 100-Jährigen

Eines der letzten Grußworte zum Kommersabend war im fachlichen Sinne das wichtigste: Für den MGV Igensdorf-Mitteldorf beschrieb Rudi Hackl, wie die Chorgemeinschaft mit dem gastgebenden Verein seit 2012 von der Zweckgemeinschaft zur liebenswerten Gemeinschaft wurde. Wie gut der einzige Männerchor im Markt Igensdorf heute unter dem engagierten Chorleiter Konrad Kohlhas die Aufgabe der beiden Vereine erfüllt, stellten die gut 30 Sänger auf der Bühne eindrucksvoll unter Beweis. Volles Programm mit...

Die Ehrenamtlichen sorgen täglich dafür, dass Kinder und Jugendliche sicher in der Schule ankommen. Die Marktgemeinde Eckental dankte ihnen nun für ihren Einsatz | Foto: Bettina Dennerlohr

bei jedem Wetter im Einsatz…
Eckentaler Schulweghelfer

Mit dem Schulweg ist das so eine Sache, sagte Bürgermeisterin Ilse Dölle. Einerseits sollen Kinder Selbstständigkeit lernen und nicht mit dem berüchtigten „Elterntaxi“ zur Schule gebracht werden. Andererseits gibt es immer wieder Stellen an Straßen, die für Kinder schwierig sein können. „Wie gut, dass es Sie gibt!“, dankte Dölle daher den ehrenamtlichen Schulweghelfern, die in diesem Fall bereitstehen und weiterhelfen. Als Anerkennung lud die Marktgemeinde die Eckentaler Schulweghelfer zu einem...

FLEck-Vorsitzende Claudia Blöchl und Michaela Böhmer vom Landratsamt ERH (von links), Renate Hofmann (2. Vorsitzende FLEck) und Paulo Matos von Igalia (von rechts) mit Valentin Stadler sowie gutgelaunten Kindern des Montessori Kinderhauses Eckenhaid. | Foto: Uwe Rahner

Malen mit allen Hautfarben
FLEck e.V. fördert Offenheit im Kindesalter

Oft ist es gar nicht abwertend gemeint, wirkt aber ausgrenzend: Wenn Kinder beim Malen nach Hautfarben fragen, sind die typischen Stifte für Hautfarben immer irgendwo zwischen Beige und Rosa. Auf jeden Fall hell, so wie der Teint der meisten Menschen, die aus Mittel- oder Nordeuropa stammen. Andere Farben haben die Fremden, oft sogar nach ihrer Hautfarbe abwertend bezeichnet. Diese Nachwirkungen von Kolonialismus und Rassismus wurden lange in Kinderkrippen, Kindergärten, Horten und Grundschulen...

Bürgermeisterin Ilse Dölle (2.v.l.), Geschäftsleiterin Petra Kohlmann (r.) und Kämmerer Bruno Maier verabschiedeten Birgit Lobenhofer. | Foto: Bettina Dennerlohr

Eckentaler Rathaus
Birgit Lobenhofer nimmt Abschied

Langjährige Hauptamtsleiterin geht in den Ruhestand Besonders gern arbeitete Birgit Lobenhofer für die Liebe: 300 Paare hat sie als Standesbeamtin zu „rechtmäßig verbundenen Eheleuten” erklärt. „Eine Trauung ist ein besonderer Moment – und es ist schön, Menschen dabei zu begleiten”, sagt Lobenhofer. Immer wieder wird sie auf der Straße von Menschen angesprochen, die sie getraut hat. Auch sonst ist sie in Eckental bekannt: Sie stammt aus Forth und war insgesamt vier Jahrzehnte lang im Rathaus...

Schon früh am Morgen hatten die amtierende Präsidentin Ute Plank und ihre Lionsfreunde Andreas Jungbluth und Rainer Lang (re.) beste Laune. Kein Wunder bei so leckeren Krapfen, die zu Tausenden in die Region geliefert wurden.
 | Foto: Privat
5 Bilder

Lions Club Eckental-Heroldsberg
Zum 12. Lions Krapfen-Kracher gab’s Süßes für Alle

Mit dem Krapfen-Kracher am 13. November machte der Lions Club Eckental-Heroldsberg das Dutzend voll. Bereits zum zwölften Mal schwärmten die Lions-Mitglieder mit den süßen Gebäck-Teilchen aus und versorgten die Region mit Krapfen. Um die Kartons mit jeweils 24 Krapfen rechtzeitig an die entsprechenden Lieferadressen zu bringen, ist eine gewaltige Logistik erforderlich. Insgesamt wurden knapp 400 Kartons in den frühen Morgenstunden in die Autos der Lions-Freunde geladen werden. Dabei wurden die...

Offene Bücherregale sind eine wunderbare Einrichtung. Schade, dass manche Zeitgenossen glauben, hier ihre Zerstörungswut auslassen zu müssen. | Foto: Privat

Bücherregal in Brand verwüstet
Respektloser Umgang mit Büchern

Mit großer Enttäuschung musste ich kürzlich feststellen, dass der Bücherschrank an der Bushaltestelle Angersiedlung in Brand völlig verwüstet war. Zahlreiche Bücher lagen achtlos auf dem Boden verteilt, viele beschädigt oder unbrauchbar. Solche öffentlichen Bücherschränke sind eine wunderbare Initiative, die zum Teilen und Tauschen von Wissen und Geschichten einlädt. Leider gibt es offenbar Menschen, die diesen kulturellen Wert nicht schätzen und stattdessen ihre Verantwortungslosigkeit zeigen....

Feierlicher Spatenstich: Landrat Alexander Tritthart (Mitte) gibt gemeinsam mit Walter Nussel (MdL), Bürgermeister Andreas Wasielewski, Schulleiterin Nora Leykamm, Kreisbaumeister Thomas Lux und Architekt Volker Rupprecht (v.l.n.r) den Startschuss für den Neubau des Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf. | Foto: Landratsamt ERH

Starkes Zeichen für die Zukunft der Region
Spatenstich für Neubau des Emil-von-Behring-Gymnasiums

Jetzt geht es los: Mit dem symbolischen Spatenstich für den Neubau des Emil-von-Behring-Gymnasiums im Landkreis Erlangen-Höchstadt beginnt ein Mammutprojekt: Mit der größten Baumaßnahme in der Geschichte des Landkreises und einer Bausumme von 58,9 Millionen Euro wird ein zukunftsweisendes Bildungsgebäude geschaffen, das nicht nur moderne Unterrichtskonzepte, sondern auch eine innovative Architektur bietet. „Mit dem Neubau des Emil-von-Behring-Gymnasiums setzen wir ein starkes Zeichen für die...

Eckentals Ehrenbürger Günter Rauh zwischen Ehefrau Brigitte und Ecekntals 1. Bürgermeisterin Ilse Dölle (rechts).  | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

Höchste Auszeichnung des Marktes Eckental
Günter Rauh ist Ehrenbürger

Die Ehrenbürgerwürde ist das größte Zeichen der Wertschätzung, das der Markt Eckental einem Bürger zukommen lassen kann. Am 21. November 2024 wurde diese Würde in einer Feierstunde dem langjährigen Marktgemeinderat Günter Rauh zuteil.Einstimmig hatte der Gemeinderat der Auszeichnung zugestimmt, erläuterte die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle im großen Sitzungssaal vor einer stattlichen Versammlung. Darunter waren neben Gerd Berninger, Udo Dölle, Willibald Brütting und Günter Fink als...

Foto: Foto: D.Hartmann

Kulturlokschuppen Eschenau
Weihnachtsmarkt 2024

Wie schon in den vergangenen Jahren wird der Eschenauer Kulturlokschuppen auf dem Eckentaler Weihnachtsmarkt vertreten sein und Groß und Klein mit seiner Modellbahnanlage Lummerland erfreuen. Die Lokomotive Emma wird mit Lukas dem Lokomotivführer und Jim Knopf ihre Kreise auf der fiktiven Insel Lummerland, im Reich von König Alfons dem Viertel vor Zwölften, drehen. Aber auch für das leibliche Wohl der großen und kleinen Zuschauer sowie der Lokführer werden die Mitglieder des Lokschuppen-Vereins...

Bürgermeister Jan König las sehr einfühlsam und gekonnt vom höchsten Bücherberg der Welt vor, zeigte die dazugehörigen Bilder und stellte viele Fragen.

Heroldsberger Kinderhaus Gründlachzwerge
Bundesweiter Vorlesetag

Am Freitag, 15. November, kam Bürgermeister Jan König im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags in den Kindergarten. Das war toll. Das Team hat Stiftung Lesen für sich entdeckt mit dem Thema Bücher, Literacy – mehr Vorlesen in der Kita und zu Hause. Da kam der Bürgermeister genau richtig und setzte ein wichtiges Zeichen. Vorlesen ist eine Superkraft! Er brachte das Bilderbuch „Der höchste Bücherberg der Welt” mit. Sehr einfühlsam und gekonnt las Jan König das Buch vor und zeigte die dazugehörigen...

Foto: (von links)
Die Koordinatorin, Iris Wotschach, bedankte sich bei der Referentin, Frau Dr. Rajaa Nadler.

 | Foto: Frieda Meier

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Leben und Tod gehören im Judentum zusammen

Ein Vortrag über dieses Thema durch Frau Dr. Rajaa Nadler, Mitglied des Vorstands Freundes- und Förderkreis Synagoge Ermreuth e.V., war informativ und sehr interessant. Frau Dr. Nadler ist in Syrien geboren, ist maronitische Christin und wuchs mit der aramäischen Sprache auf. Bis vor kurzem war sie die Leiterin der Synagoge Ermreuth und es war ihr ständiges Bestreben, die vorhandenen Spuren jüdischen Lebens zu bewahren. Nun ist sie im Ruhestand und zur Freude der Ehrenamtlichen des Eckentaler...

Foto: Privat
2 Bilder

Freundeskreis Igensdorf – St. Martin
Marche des Champignons

Die traditionelle Herbstwanderung des Freundeskreises Markt Igensdorf – St. Martin la Plaine führte in diesem Jahr bei zunächst regnerischem Wetter, dann aber bei herrlichem Spätsommerwetter, in den Südschwarzwald in die Gegend Todtnau – St. Blasien. 30 Damen und Herren aus Igensdorf und St. Martin la Plaine trafen sich in Todtnau, um den Schwarzwald zu erkunden.Der Todtnauer Wasserfall und die imposante Black Forest Line, eine Hängebrücke mit über 450m Länge, waren ein aufregender Einstieg in...

Im Zuge der Arbeiten an den Fassaden kamen die Reste der, womöglich zur Bauzeit der Dientzenhofer-Kirche 1722 auf den Stein aufgemalten, Zifferblätter im barocken Stil zum Vorschein. Da die vorhandenen Blechzifferblätter aus den 1950er Jahren durchgerostet waren, entschied sich die Kirchengemeinde nach Sicherung der originalen Fassungsreste für eine vorgeblendete Rekonstruktion der alten Gestaltung auf neuen Alublechtafeln. | Foto: Privat
3 Bilder

Pfarrkirche St. Bonifatius in Weißenohe
Turm erfolgreich renoviert

Im November kann nach rund eineinhalbjähriger Bauzeit, die Restaurierung des Turms der Katholischen Pfarrkirche St. Bonifatius in Weißenohe erfolgreich abgeschlossen werden. Das Projekt, das vom Staatlichen Bauamt Bamberg mit ca. 95% der Kosten und der Katholischen Kirchenstiftung St. Bonifatius mit 5% der Kosten getragen wurde, umfasste umfangreiche Arbeiten am Turmdach und den Fassaden. So wurden das Gebälk des Turmhelms statisch ertüchtigt, die Schiefereindeckung mit Schalung erneuert und...

Die selbst ernannten „Fairtradies“ sind alle hochmotiviert, den fairen Handel im Schulalltag einzubringen. | Foto: Privat

Mittelschule Eckental
Fairtrade-Team

Schüler, Lehrer und Eltern haben an der MSE das Fairtrade-Schulteam gegründet, ein erster Schritt zur Zertifizierung als Fairtrade school. Sie werden dabei aktiv von der Gemeinde Eckental unterstützt, die bereits seit letztem Jahr das Fairtrade Logo im Namen trägt. Unter dem Motto „Jedes kleine bisschen zählt – für eine gerechtere und faire Welt!“ kann man nun in der Schule verschiedene Fairtrade-Produkte im Schulkiosk, im Lehrerzimmer, im Schülercafè oder sogar in den einzelnen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.