Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der erste Bauabschnitt ist geschafft. Ab dem 22. Oktober "wandert" die Baustelle weiter in Richtung Gräfenberg.  | Foto: Gemeinde Igensdorf

Sanierung der Wasserleitung in Igensdorf
Verlegung der Baustelle und der Bushaltestellen

Die Sanierung der Wasserleitung unter der B2 in Igensdorf schreitet voran, der erste Bauabschnitt nähert sich seinem Ende. Ab dem 22. Oktober wird die derzeitige Baustelle auf der Bayreuther Straße weiter Richtung Gräfenberg verlegt, so dass dort ab dem 25. Oktober die Sanierungsarbeiten fortgesetzt werden können. Die Baustelle beginnt dann auf Höhe der Gärtnerei und geht bis kurz vor die Tankstelle. Ab Montag, den 25. Oktober werden auch die in der Baustelle liegenden Bushaltestellen verlegt....

Umweltminister Thorsten Glauber (links) mit Bürgermeister Rudolf Braun sowie Gemeinderäten und ehrenamtlich für den Schutz der Lillach engagierten Bürgern. | Foto: Rolf Riedel

Prämierung als Anerkennung und Ansporn
Lillach ist ein „ausgezeichneter Bach“

Die Lillach, oberhalb von Weißenohe, ist seit 1976 als flächenhaftes Naturdenkmal geschützt und aufgrund ihrer besonderen Schönheit zu einem touristischen Besuchermagnet geworden. Viele Arten von Tieren leben in dem Gewässer. Auch der besonders geschützte und im Bestand bedrohte Feuersalamander setzt im Frühjahr seine Jungen in den Becken des Kalktuffbachs ab, die dann über den Sommer im Wasser heranwachsen und im Herbst an Land gehen. Die jungen Feuersalamander ernähren sich vor allem von...

Amira Zayed überreichte Manfred Bachmayer einen symbolischen Dank für 16 Jahre Sprechertätigkeit für den Grünen-Kreisverband. | Foto: privat

B90/Die Grünen ERH
Neuer Kreisvorstand gewählt

Am 6. Oktober wählte der Kreisverband Erlangen-Land von B90/Die Grünen in Höchstadt a.d. Aisch einen neuen Vorstand. Die beiden neuen Sprecher sind Eva Hammer aus Möhrendorf und Christian Dirsch aus Bubenreuth, berichtet der bisherige Kreissprecher Manfred Bachmayer. Der Eckentaler ist damit im Kreisverband seiner Partei nur noch einfaches Basismitglied und will sich nach eigenen Angaben auf die politische Arbeit als Marktgemeinderat, Kreisrat und stellvertretender Landrat konzentrieren....

Schmiede bei „Fête de la Forge” | Foto: Ulrike Kögel
10 Bilder

Besuch in St. Martin la Plaine
Igensdorfer Partnerschaft blüht auf

Gleich dreimal Igensdorfer Besuch in St. Martin la Plaine: Nachdem die pandemiebedingten Einschränkungen – in Frankreich zeitweise wesentlich strenger als in Deutschland – den gegenseitigen Austausch zum Erliegen gebracht hatten, konnte die Freundschaft zwischen dem Markt Igensdorf und der Partnergemeinde unweit von Lyon mit drei aktuellen Anlässen wieder aufblühen. Schmiedefest, Herbstwanderung und OktoberfestEine achtköpfige Delegation des Freundeskreises Igensdorf – St. Martin la Plaine...

Der neue Vorstand von Bündnis 90 / Die Grünen OV Igensdorf: (v.l.) Detlev Blum, Barbara Poneleit und Anja Korte.  | Foto: privat

Bündnis 90 / Die Grünen Igensdorf
Neuer Vorstand gewählt

Zentraler Punkt in der Mitgliederversammlung des Igensdorfer Ortsverbands war ein Rückblick auf die ereignisreichen letzten beiden Jahre, in denen neben verbesserten Wahlergebnissen bei der Kommunal- und Bundestagswahl auch eine Verdopplung der Mitgliederzahl zu verzeichnen war. Die anwesenden Mitglieder entlasteten den bisherigen Vorstand einstimmig. Da mit Jürgen Gajowski und Günter Lang zwei Mitglieder des bisherigen Vorstands sich nicht mehr zu Wahl stellten, gehören dem neuen Vorstand des...

Symbolbild | Foto: pixabay

Impfzentrum Erlangen
Auffrischungsimpfungen: Einfache Registrierung und Terminvergabe

Bislang hatte die Ständige Impfkommission (STIKO) Auffrischungsimpfungen sechs Monate nach der zweiten Impfung lediglich für Bewohner von Senioreneinrichtungen und für Personen mit Immunschwäche empfohlen. Das Impfzentrum Erlangen/Erlangen Höchstadt führt daher bereits seit Anfang September Auffrischungsimpfungen mit mobilen Teams in Senioreneinrichtungen und in begründeten Einzelfällen durch. Am 7. Oktober hat die STIKO ihre Empfehlung erweitert und befürwortet eine Auffrischung nach sechs...

Foto: Feuerwehr Forth
3 Bilder

Feuerwehren trainieren für den Notfall
Alarmübung der Feuerwehren Forth und Frohnhof

Zu einer unangekündigten Alarmübung wurden die aktiven Mitglieder am Samstagnachmittag (16. Oktober) an die örtliche Grundschule alarmiert. Mit der Meldung “Brand Nebengebäude” löste die integrierte Leitstelle um 14:44 Uhr Alarm für die Feuerwehr Forth aus. Nach Ankunft der beiden Einsatzfahrzeuge wurde umgehend ein Löschangriff von zwei Seiten gestartet. Die Besatzung des MLF erstellte einen Löschangriff über die Gebäude Vorderseite. Der Löschangriff des LF 16 erfolgte über die Rückseite des...

Am Donnerstag wurde Bernhard Kollischan von der Fraktionsvorsitzenden Monika Tremel offiziell verabschiedet. 
 | Foto: privat

Kalchreuther Gemeinderat
Verabschiedung von Bernhard Kollischan

Gemeinderat Bernhard Kollischan (Bündnis 90/Die Grünen) hat in der Oktober-Sitzung sein Amt im Kalchreuther Gemeinderat aus gesundheitlichen Gründen, kurzfristig und ungeplant, niedergelegt. Er wurde vergangenen Donnerstag offiziell verabschiedet. „Unser Dank gilt Bernhard für seinen langjährigen Einsatz in und für Kalchreuth“, so die Fraktionsvorsitzende Monika Tremel. Der 64-jährige selbständige Bäckermeister ist Mitbegründer des Ortsverbands seiner Partei, für die er von 1990 bis 2014 und...

Das Treffen wurde in Form einer kleinen Wanderung abgehalten, wobei gleich wichtige Punkte besprochen werden konnten.  | Foto: privat

Jahrestreffen der Eckentaler Wegemarkierer

Am Samstag, den 9. Oktober, trafen sich die Wegemarkierer der Eckentaler Wanderwege zu ihrer jährlichen Besprechung, um über die Markierungsarbeit des Jahres 2021 zu diskutieren. Peter Bajus, der die Gruppe betreut, konnte ein neues Mitglied der Runde vorstellen: Peter Fath aus Oberschöllenbach. Er wird ab sofort die Eckentaler Rund-Wanderwege Nr. 1 und 2, nebst den dazugehörigen Spazierwegen betreuen. Das diesjährige Treffen war wieder, wie im letzten Jahr, mit einer kleinen Wanderung...

Aus „Gesundheitsregion.net“ wurde „WasWieWo.de“, das neue regionale Infoportal für Erlangen-Höchstadt und Erlangen.

Erlangen-Höchstadt und Erlangen starten Portal
„WasWieWo” für Gesundheit, Bildung, Soziales

Auf der Suche nach einer Beratungsstelle in Gesundheitsfragen oder einer verlässlichen Anlaufstelle in besonderen sozialen Lebenslagen kann man sich schnell im „Dschungel” unübersichtlicher Informationsflut verlaufen – mit der Gefahr, dass das Gefundene weder vollständig noch zuverlässig objektiv ist. Um bei der Vielzahl an Angeboten und Dienstleistungen den Überblick zu behalten, ermöglicht das werbefreie, kostenlose und regionale Infoportal WasWieWo.de erstmalig die gezielte Suche auf einer...

Karin Koeppe (re) bedankte sich bei Richard Jost (li) im Namen der Hospizbegleiterinnen und –begleiter mit einer kleinen Aufmerksamkeit.

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V
Information zum Thema "Rechtliche Betreuung"

Der Eckentaler Hospizverein hatte vor kurzem Richard Jost, Geschäftsführer des Betreuungsnetzes Erlangen e.V., zu einem Infoabend in seine Hospizräume eingeladen. Herr Jost erläuterte in seinem Vortrag die Wichtigkeit von Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Er erklärte den interessierten Hospizbegleitern was unter einer rechtlichen Betreuung zu verstehen ist, wie eine Betreuung eingerichtet werden kann, welche Rechte und Pflichten ein Betreuer hat und vieles mehr. Herr Jost wies darauf...

5 Bilder

Feuerwehren starten wieder durch
Leistungsprüfung in Brand und Unterschöllenbach

Ausbildungen und Übungen gestalteten sich in der jüngsten Vergangenheit durchaus als schwierig und erforderten Fantasie sowie Kreativität, vor allem am heimischen Computer. In Echt war das schon wieder etwas ganz Anderes. Die Motivation bei den Prüfungsteilnehmern und den Führungskräften war hoch und es wurden fleißig Knoten und Stiche, Erste Hilfe-Elemente, Gerätekunde und Gefahrgutzeichen gepaukt. Die Gold-Rot-Anwärter befassten sich dazu noch mit Fragebögen zu Einsatzgrundsätzen, im...

Der Diakonieverein veranstaltet ein Erzählcafé. An acht Terminen soll erzählt, geredet und zugehört werden.  | Foto: privat

Diakonieverein Eckental
Das neue Erzählcafé: eine Einladung zum Erinnern

Der Diakonieverein lädt alle Interessierten herzlich ein zum neuen Erzählcafé. Das Erzählcafé bietet den Raum für ein lebendiges Erinnern, Reden und Zuhören. Das erinnernde Reden ist immer ein wunderschöner Rückblick auf das eigene Leben. Das Miteinander im Erzählcafé ist auch ein wertschätzendes und respektvolles Zuhören. Was man im Leben alles erreicht und erlebt hat, kann man erst im Alter wirklich genießen.  Sind Sie neugierig geworden? Das Erzählcafé findet mittwochs vom 27. Oktober bis...

Symbolbild | Foto: pixabay

Pflichtumtausch
Wer 1953–1958 geboren ist, muss bald tauschen

Bis zum 19. Januar 2033 müssen alle EU-Bürger über einen einheitlichen befristeten EU-Karten-Führerschein verfügen. Diese werden seit dem 19. Januar 2013 ausgestellt und besitzen eine Gültigkeit von 15 Jahren. Der Pflichtumtausch der Führerscheine, welche vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt worden sind (graue oder rosa Führerscheine bzw. unbefristete EU-Kartenführerscheine), läuft gestaffelt mit jährlichen Tauschfristen. Zunächst sind die Papierführerscheine von Führerscheininhabern der...

Foto: privat
2 Bilder

Leserbrief
Vorsicht beim Vogelfutterkauf?!

Denn nicht nur, dass es von Vögeln gefressen, sondern, dass wie am 16. Sept. 21, kurz vor 19 Uhr geschehen, ein 4-Köpfiges Polizeiaufgebot vor unserer Türe stehen könnte. Ein Polizeiaufgebot, ähnlich einer Groß-Razzia – so kam es uns vor. Grund: sie hatten 4 Nutz-Hanfpflanzen entdeckt - 1 davon in unserem Garten und waren gekommen, diese zu beschlagnahmen. Wir hätten gerne unsere erstaunten Gesichter gesehen, als wir aufgefordert wurden, diese herauszureißen und der Polizei zu übergeben. Um die...

Keine finsteren Separatisten, sondern das Sachgebiet Tiefbau der Landkreisverwaltung hat neue „Käswasser“-Schilder angebracht. | Foto: G. Heck

Käswasser tritt aus dem Schatten…

…von Kalchreuth – zumindest namentlich auf den neuen Orts-Schildern am Straßenrand. Nachdem es bisher von Großgeschaidt kommend groß „Kalchreuth“ hieß und der Ortsname von Osten kommend nur klein und von Westen kommend gar nicht zu finden war, gibt es seit ein paar Wochen neue Ortstafeln. In Höhe Friedhof wurden zwei komplett neue Schilder installiert. In früherer Zeit stand auf Ortsschildern „Weiler Käswasser“, diese wurden aber irgendwann ausgetauscht. Eine Nachfrage beim 1. Bürgermeister...

Auf das gelungene Werk wurde mit Kalchreuther Kirschsecco angestoßen: Dr. Peter Pröbstle, Otto Klaußner, Herbert Saft, Jan König, Alexander Tritthart (von links) im Kreise der Mitwirkenden und weiterer Besucher. | Foto: G. Heck

Naherholungsverein lobt die Kalchreuther Bemühungen
Kalchreuther Kirschenhäuschen grundsaniert

Der Kirschenanbau in Kalchreuth hat eine lange Tradition: Mitte des 19. Jahrhunderts gab es etwa 100 Kirschgärten rund um das Dorf, daher auch der später entstandene Beiname „Kirschendorf“. In vielen Anlagen wurden kleine „Kerschderhaisla“ (Kirschenhäuschen) errichtet als kurzzeitiger Schutz für die frisch gepflückten Früchte, aber auch für die „Kerschdnzupfer“. Diese verbrachten früher den ganzen Tag im Kirschgarten und fanden hier eine Bank zum Essen, Trinken oder Ausruhen von der...

Foto: A. Unbehaun

Neuer Kalkulationszeitraum
Entsorgung in ERH wird teurer

Am 8. Oktober beschloss der Kreistag Erlangen-Höchstadt entsprechend der Empfehlung des Ausschusses für Umweltfragen, Klimaschutz und Abfallwirtschaft eine neue Gebührensatzung für die Abfallentsorgung. Wichtigste Neuerung neben einer bürgerfreundlichen Regelung für Eigenkompostierer ist nach einer Neukalkulation die unvermeidliche Erhöhung der Gebühren zum Jahresanfang 2022. Letztmalig wurden die Gebühren vor 23 Jahren erhöht, damals um 46 Prozent, und zwischenzeitlich mehrfach gesenkt. Mit...

4 Bilder

Feuerwehr Eschenau
Aus einem LF 16 wurde ein HLF 20

Seit August steht im Eschenauer Gerätehaus nach rund eineinhalb Jahren Produktionszeit ein wahres Schätzchen, viel zu schade, um Flecken, Kratzer oder gar Beulen zu bekommen. Doch bei allem Glanz – es ist nun Mal ein Arbeitsgerät und wurde zu Ausbildungszwecken und Übungen schon fleißig genutzt. Seit dem 2. Oktober ist das knapp eine halbe Million teure Fahrzeug in Dienst gestellt. Zur Ausstattung für den technischen Hilfeleistungseinsatz, beispielsweise bei einem Verkehrsunfall, gehören unter...

Beate Waschneck (li.) gab bei der Vernissage Einblicke in ihre Arbeit als Kalligraphin, hier mit der Vorsitzenden des Hospizvereins, Karin Koeppe.
 | Foto: A. Unbehaun

Kalligraphien über den Tod hinaus
Künstlerin stellt Werke im Hospizverein aus

Beate Waschneck beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit kalligraphischen Bildern und hat für den Hospizverein eine Reihe von Werken geschaffen, die sich mit dem Thema Tod und Sterben und dem ‚Danach’ der Erinnerung befassen. Sie wählt bekannte und weniger bekannte Weisheiten und Sprüche aus, zum Beispiel: „„Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.“ von Albert Schweitzer oder „Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines langen Lebens“...

Sogar die Feuerwehr war kurz mal da: Aufmerksame Mitbürger hatten ein Feuer gemeldet, um das sich die Wehr trotz regulärer Anmeldung sicherheitshalber gekümmert hat. | Foto: Uwe Rahner
Video 3 Bilder

Ländlich gesellig
Herbstfeuer in Eschenau

Eine kleine Entschädigung für alle, die im Sommer die traditionellen Johannisfeuer vermisst haben, bot am Samstag das „Herbstfest” des Landvereins „Schwabachtal e.V.“ am Rand von Eschenau. In diesem neu gegründeten Verein engagieren sich junge Landwirtinnen und Landwirte, aber auch Menschen ohne bäuerlichen Hintergrund: „Wir möchten mit unserem Verein ein Bindeglied zwischen Landwirten und Verbrauchern herstellen, Aufklärungsarbeit leisten und Einblicke geben.” Die Vorstandschaft rekrutiert...

Im Repair-Café wurden am Wochenende wieder kaputte Dinge repariert und vor dem Müll bewahrt.  | Foto: privat

Reparieren statt wegwerfen
Repair-Café in Heroldsberg war wieder erfolgreich

Reparieren statt wegwerfen - nach diesem Motto wurde am Sonntag, den 10. Oktober, im Bürgersaal das nunmehr vierte Repair-Café in Heroldsberg organisiert und es war wieder einmal ein Erfolg. Leider musste dieses Mal auf den beliebten Kaffee- und Kuchenverkauf verzichten werden. Organisiert wurde das Repair-Café von der Gemeindeverwaltung und der örtlichen AGENDA 21-Gruppe. 24 unterschiedlichste Dinge haben wieder den Weg in das Repair-Café gefunden, z.B. ein Staubsauger, eine Nähmaschine, ein...

Kommunionhelferin Frau Wilfling bei ihrer Verabschiedung mit  /v.l.) Diakon Eberhorn, Pfarrer Andreas Hornung und Oberministrant Benedict Traub. | Foto: Michael Ihle
2 Bilder

Erntedank im katholischen Seelsorgebereich
Danke sagen zu Gottes grünem Fußabdruck

Am vergangenen Sonntag wurde in Forth Erntedank in der Kreuzerhöhungskirche gefeiert. Heuer gab es vielerlei Gründe, um sich bei Gott für seinen wunderbaren grünen Fußabdruck zu bedanken. Erntedank – Gottes grüner Fußabdruck Pfarrer Andreas Hornung erklärte zu Beginn des Dankgottesdienstes, als er den großzügig gestalteten Erntedankaltar betrachtete: „Ich kann nur staunen. Mir gehen die Augen auf, was alles wieder Gutes und Wertvolles dieses Jahr gewachsen ist. Wir danken heute für diese...

(v.l) Annegret Schildknecht, Heinrich Auerswald und Ilse Frick bei der Vorlesestunde zum Erntedank im Seniorenzentrum Forth.  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht

Seniorenzentrum Martha-Maria Forth
Vorlesestunde mit Musik und Gesang zum Erntedank

Unter dem Motto „Wir treffen uns zum Erntedank - mit Texten, Musik und Gesang“ haben die Bewohner im Seniorenzentrum Martha-Maria in der goldenen Herbstzeit eine besondere Vormittagsstunde genießen können. Der Erntedanktisch im großen Saal war auch in diesem Jahr wieder reichlich gedeckt. Die gespendeten bunten Früchte aus Feld und Garten und das Erntedankbrot erfreuten alle Sinne. Die Organisatorin der Veranstaltung, Annegret Schildknecht, agierte auch als Vorleserin von Herbstgedichten und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.