Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto:  Jan Elm

Feuerwehr Brand
Geldspritze für die Jugendarbeit

Im Sommer fand eine privat veranstaltete Oberdorfkirchweih statt, bei der es nach der Unkostendeckung einen Erlös von 300 Euro gab. Am vergangenen Samstag überreichten Florian Munker und Edwin Rauh sehr zur Freude der Beteiligten die Summe an die Führung der Feuerwehr Brand zur Verwendung in der Jugendarbeit.

Theatergruppe Heroldsberg
„Verliebt, verlobt, verlogen”

Die Theatergruppe Heroldsbergpräsentiert einen Schwank in drei Akten von Bernd Gombold, mit dem Titel „Verliebt, verlobt, verlogen …”. Eine temperamentvolle Verwechslungskomödie mit überraschendem Ende. Die TGH möchte mit ihren Vorstellungen ein wenig Freude in den grauen Alltag bringen. Die Einlassbeschränkungen richten sich nach den dann geltenden Corona-Regeln. Es gibt sieben Vorstellungen im Bürgersaal in Heroldsberg: Donnerstag, 6.1.17 Uhr Freitag, 7.1.19.30 Uhr Samstag, 8.1. 19.30...

Im Namen des Schulteams herzliches Dankeschön an Herrn Schwarz und alles Gute. | Foto: privat

Grundschule Heroldsberg
Langjähriger Vorsitzender des Elternbeirats verabschiedet

Ende Oktober 2021 verabschiedete das Kollegium der Grundschule Heroldsberg Steffen Schwarz, den langjährigen Vorsitzenden des Elternbeirats. Steffen Schwarz war erfolgreicher Brückenbauer, plante und organisierte zahlreiche Aktionen und Feste und setzte sich mit Eltern, Lehrkräften und Schulleitung kritisch, dialogbereit und interessiert für gemeinsame Projekte zum Wohl aller Schülerinnen und Schüler ein. Im Sommer 2021 koordinierte er mit zahlreichen Eltern die ersten Monate der Pooltests in...

Die Neue Vorstandschaft: (v.l.) Magdalena Römischer, Benedikt Mader, Jonathan Maurer, Ali Khademolhosseini, Amira Zayed und Theresa Mader. | Foto: Carla Ober

Grüne Jugend Erlangen und Erlangen-Höchstadt
Neuer Vorstand gewählt

Am 13. Oktober wählte die Grüne Jugend ihren neuen Vorstand im Kreisverband Erlangen, Erlangen-Höchstadt neu, da sowohl Lukas Nitz (22), der alte Sprecher, sowie die alte Schatzmeisterin Frederike Jäschke (22), bedingt durch ein Auslandssemester ihr Amtniederlegen mussten. Theresa Mader (19) und Amira Zayed (19) wurden als Sprecher:Innen gewählt und sind somit die erste weibliche Doppelspitze seit der Neugründung 2018. Außerdem ernannte die Mitgliederversammlung Ali Khademolheisseini (19) zu...

Der verheiratete 41-jährige Forchheimer Sebastian Körber, MdL freut sich über das erneute Vertrauensvotum der Delegierten. 
 | Foto: privat

FDP Bayern
Sebastian Körber (MdL) bleibt Mitglied im Parteipräsidium

Am vergangenen Wochenende fand der 80. Ordentliche Landesparteitag der FDP Bayern mit Neuwahlen im oberfränkischen Bayreuth statt. Mehr als 400 Delegierte aus allen sieben bayerischen Bezirken wählten Martin Hagen, den Vorsitzenden der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag, zum Nachfolger des bisherigen bayerischen Landesvorsitzenden Daniel Föst MdB. Föst hatte nicht erneut kandidiert und Martin Hagen als neuen Vorsitzenden der Liberalen in Bayern vorgeschlagen. Der oberfränkische...

Die Sieger des Wettbewerbs: Rosskastanie beim Eschenauer Kindergarten, alter Birnbaum und Linde in der Herrengasse. | Foto: Dietmar Hartmann
2 Bilder

Der BUND Naturschutz Eckental informiert
Baumwettbewerb 2021: Eckentals wertvollste Bäume!

Von April bis Oktober veranstaltete der BUND Naturschutz den (Foto)-Wettbewerb "Wer findet Eckentals schönsten Baum?“. Unter den Aspekten ökologische Wertigkeit und Gefährdung wählte nun eine Jury aus Fachleuten des BUND Naturschutz und des Siedlerbundes Eckenhaid die Sieger des Wettbewerbs aus. Die meisten Punkte erhielten die folgenden Bäume: Die Rosskastanie beim Eschenauer Kindergarten, Pfarrgarten 4 Die Kinder und Mitarbeitenden des Kindergartens „Unterm Regenbogen“ in Eschenau schickten...

Symbolbild | Foto: pixabay

Volkstrauertag im Markt Eckental
Aktuell geplanter Programmablauf

Der November steht traditionell im Zeichen des stillen Gedenkens der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Als stiller Feiertag genießt der zweitletzte Sonntag vor dem Ersten Advent besonderen gesetzlichen Schutz und bietet Gelegenheit zu Einkehr und Besinnung. Die Feierlichkeiten zum Volkstrauertag 2021 finden am Sonntag, 14. November wie folgt statt: Eschenau 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Martin Irmer. Anschließend findet eine Feierstunde am Kriegerdenkmal mit Ansprache und...

Symbolbild | Foto: pixabay

Bauarbeiten in Heroldsberg
Forstweg zur Hundsmühle gesperrt und neue „Fußgängerampelanlage“

Von Montag, den 8. November, bis voraussichtlich Freitag, den 19. November 2021, ist der Forstweg zur Hundsmühle für den Gesamtverkehr gesperrt. Grund dafür sind Arbeiten der Telekom. Eine Umleitung ist eingerichtet. Das Staatliche Bauamt Nürnberg errichtet ab Montag, 8. November, bis voraussichtlich Ende November eine barrierefreie „Fußgängerampelanlage“ an der Staatsstraße 2243, Ortsdurchfahrt Heroldsberg im Bereich des örtlichen Friedhofes. Der Bau des ampelgeregelten Übergangs von der...

Viele Familien waren an den Dorfweiher gekommen, um beim Abfischen zuzuschauen.   | Foto: privat

Freiwillige Feuerwehr Röckenhof
Die besten Feuerwehrkarpfen für engagierte Mitglieder

Schon traditionell zieht die Feuerwehr Röckenhof jedes Jahr bis zu 100 Karpfen und ca. 15 Enten über den Sommer im und am Dorfweiher groß. Wie in jedem Verein engagieren sich dann einzelne Mitglieder besonders und kümmern sich täglich um das Wohlbefinden der Tiere. Der 1. Vorsitzende Gerhard Kuncz durfte ein großes Dankeschön am diesjährigen Feuerwehr Enten- und Karpfenessen im Gasthaus Zur Linde an Matthias Pinsenschaum und Lutz Fricke richten, die sich gerne um den Tierbestand kümmerten und...

Symbolbild | Foto: pixabay

Gesundheitsamt informiert
Quarantäneregelungen und Kontaktpersonenmanagement angepasst

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) sieht einen Strategiewechsel des Kontaktpersonenmanagements vor. Die bisherige aufwändige vollständige Ermittlung und Nachverfolgung von Kontaktpersonen (KP) durch die Staatlichen Gesundheitsämter soll nicht mehr erfolgen. Hintergrund sind die steigenden Corona-Fallzahlen und die durchgeführten Impfungen, da genesene und geimpfte Personen von der Quarantänepflicht ausgenommen werden. Mit der Neuausrichtung des Containments...

Kirschenkönigin Rebecca und Wirtschaftsförderer Andreas Rösch bringen den Consumenta-Besuchern qualitativ hochwertige, in der Fränkischen Schweiz produzierte Lebensmittel näher. | Foto: Landkreis Forchheim

Landkreis Forchheim
Präsent auf der Consumenta

Zur diesjährigen Verbrauchermesse Consumenta präsentierte der Landkreis Forchheim wieder zahlreiche Produkte aus der Fränkischen Schweiz. Nicht nur Obstbauern sind mit ihren Erzeugnissen bei „Original Regional“ der Metropolregion Nürnberg vertreten. Auch die Fränkische Kirschenkönigin Rebecca Daut besuchte den Landkreisstand in Halle 1 „Aus der Region – Für die Region“, der von der Wirtschaftsförderung organisiert wurde.

FLEck e.V.
Jahreshauptversammlung 2021

Die Jahreshauptversammlung der "Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V. - ein guter Platz zum Leben" findet am Donnerstag, 25. November um 19.00 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in der Weiherstr. 27 in Eckenhaid statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Kassenbericht 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung der Schatzmeisterin 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahlen 7. Sonstiges / Anträge / Termine Jedem Mitglied steht das Recht zu, Anträge einzubringen. Diese Anträge sind spätestens bis...

Direktor Rainer Lang, Landrat Hermann Ulm und Andreas Rösch gratulierten den Preisträgern und übergaben Preisgelder und Urkunden. Auch die nicht ausgezeichneten Bewerber erhalten Teilnahmeurkunden. | Foto: Rolf Riedel

Landkreis Forchheim
Ausbildungsförderpreis für innovative Ausbildungsbetriebe

Das System der dualen Berufsausbildung, wie es in Deutschland praktiziert wird, gilt als Erfolgsmodell sowohl für Auszubildende als auch für Ausbildungsbetriebe. Die Vereinigten Raiffeisenbanken riefen 2005 einen Ausbildungsförderpreis ins Leben, um einem Lehrstellenmangel zu begegnen. Obwohl aus diesem inzwischen eher ein Lehrlingsmangel geworden ist, haben die Verantwortlichen entschieden, die Bemühungen engagierter Ausbildungsbetriebe weiter zu unterstützen und den Preis auch in diesem Jahr,...

Rund um Rathaus und den markanten Brunnen gibt es Regionales auf dem Eckentaler Land-Markt. | Foto: U. Rahner
4 Bilder

Regional einkaufen
Land-Markt Eckental

Seit 17. September lockt jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 12 bis 18 Uhr auf dem Eckentaler Rathausplatz ein Land-Markt zum Einkaufen, Stöbern und Inspirieren. Die Anregung für diesen Markt kam aus der Bürgerbeteiligung im 2019 durchgeführten INSEK (Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept). Schon zur Premiere im September bot der Land-Markt eine vielfältige Palette regionaler Produkte. Es gibt Lebensmittel wie zum Beispiel fränkisches Gemüse, Obst aus Oberrüsselbach, Milch...

Symbolbild | Foto: pixabay

Umfrage zur Nahversorgung
Kalchreuth ist gut versorgt

In Kalchreuth gibt es immer wieder Anfragen von Einzelhandelsketten und Projektentwicklern, die auf dem Gemeindegebiet den Bau eines Supermarktes vorschlagen. Dem entgegen stehen die Nachteile einer großflächigen Bebauung am Ortsrand, auf Kosten von Natur, landwirtschaftlichen Grünflächen und bereits bestehenden örtlichen Angeboten. Im Mai dieses Jahres hatten die Kalchreuther Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre Vorstellungen im Hinblick auf Einkaufsmöglichkeiten, Ortsbild und...

Heroldsbergs Bürgermeister Jan König stand Rede und Antwort“ in den Heroldsberger Bürgerversammlung. | Foto: privat

Bericht aus der Bürgerversammlung
Zurückhaltung und Zuversicht in Heroldsberg

Trotz aller Widrigkeiten in der Corona Zeit: „Die angestoßenen Projekte laufen weiter, ebenso die Planungen, jedoch bis auf weiteres mit reduzierter Geschwindigkeit. Der Gemeinderat ist sich im Vertrauen einig, anstatt leerer Versprechen seinen Bürgern nur mir seriösen Aussagen gegenüber zutreten. Die Einnahmen sinken und die Ausgaben steigen, wir können nicht mehr Geld ausgeben als wir haben…“ dies waren Kernaussagen von Bürgermeister Jan König zum Rechenschaftsbericht und zu den Perspektiven...

Feuerwehren für den Ernstfall gut aufgestellt
Leistungsprüfung der Feuerwehren Forth und Herpersdorf

Souverän und mit gewohnt sauberer Arbeit legten 16 Kameraden/ -innen der Feuerwehren Forth und Herpersdorf am Samstag, den 30. Oktober die Leistungsprüfung “Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz” ab. Als Schiedsrichter der Kreisbrandinspektion waren KBI Stefan Brunner, KBM Sven Menger und KBM Frank Ibler vor Ort. Zahlreiche Zuschauer hatten sich vor dem Gerätehaus versammelt um die Aktiven tatkräftig zu unterstützen. Nach Auslosung der Positionen innerhalb der Gruppen, wurde mit den...

Foto: Elke Elm
6 Bilder

Erfolgreiche Prüfung in Brand
Abschluss der Modularen Truppausbildung

Am Samstag, 30. Oktober, stellten sich in Brand 18 Aktive der Prüfung zum Abschluss der Modularen Truppausbildung. Das Schiedsrichtergremium bestand aus den Kreisbrandinspektoren Stefan Brunner und Manfred Schattan sowie dem Kreisbrandmeister Sven Menger. Zum Einstieg mussten bei der theoretischen Prüfung 15 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren gelöst werden. Danach wurden die Feuerwehren jeweils in Zweierteams (Trupp) geprüft. Dabei galt es, die Einsatzstelle abzusichern, die Wasserversorgung...

Preisträger im Landeswettbewerb
Gymnasium Eckental als „gute gesunde Schule“ ausgezeichnet

Lernen soll nicht nur im Kopf stattfinden. „Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“ gehört zu den pädagogischen Grundsätzen seit der Antike. Und so verwundert es nicht, dass die Auszeichnung „Gute gesunde Schule“, die das Land Bayern jüngst vergibt, nur an Schulen geht, die sowohl Projekte verwirklichen, die der seelischen Gesundheit der Schülerinnen und Schüler dienen, als auch in besonderer Weise das körperliche Wohl im Blick haben. Eine der 133 ausgezeichneten Schulen ist das Gymnasium...

Am Ende des Tages hatte der ein oder andere vielleicht doch „oans,zwoa“ getrunken.
 | Foto: privat

Herbstfest im Seniorenzentrum Forth
Das Münchener Hofbräuhaus in Franken

Unter dem Motto „In München steht ein Hofbräuhaus“, aber „fränkisch“ ist halt einfach besser, feierten die Bewohner und Mitarbeiter des Seniorenzentrums Martha-Maria Eckental ihr diesjähriges Herbstfest. Im weiß-blau dekorierten Festsaal ließen es sich die Senioren bei fränkischem Fassbier, Kärwaküchle und Bedienungen im Dirndl gut gehen. Dabei durfte eine gemeinsame musikalische Aufführung der Bewohner, sowie ein Bierquiz mit Senf als Trostpreis (der schärft nämlich die Sinne) nicht fehlen....

Straßensperrung in Kalchreuth

Ab Dienstag, 2. November bis voraussichtlich Freitag, den 5. November, ist die Heroldsberger Straße in Kalchreuth, auf Höhe der Hausnummer 14, für den Gesamtverkehr gesperrt. Grund hierfür sind Kanalbauarbeiten. Eine Umleitung ist entsprechend eingerichtet. Die VGN-Linie 210 kann die Haltestelle „Heroldsberger Str.“ nicht bedienen. Es wird auf die nächst gelegene Haltestelle „Erlanger Str.“ verwiesen.

So heißt ein Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium Eckental, das sich mit erfolgreicher Forschung in Franken befasst. Hier befruchten sich bahnbrechende Entwicklungen wie Halbleiter-Technologie und Raumfahrt gegenseitig. Über diese spannenden Beziehungen berichtete bei einer Ausstellungseröffnung Dr. Jochen Friedrich vom Fraunhofer IISB (Mitte), hier im Gespräch mit Karlheinz Rohrwild (Leiter des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums in Feucht, rechts) und Schulleiter Burkard Eichelsbacher (links) über Zylinder aus Reinst-Silizium aus der Halbleiterforschung. | Foto: U. Rahner
6 Bilder

Weltraum & Franken
Einblicke in Halbleiter- und Weltraumforschung

Zur Eröffnung einer Posterausstellung des P-Seminars waren etwa 130 Besucher in die Aula des Gymnasiums gekommen. Neben den umfangreichen Inhalten der Plakatreihen waren auch Exponate des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB (Erlangen) sowie des Hermann-Oberth-Museums (Feucht) zu sehen. „Ohne die geht nix mehr“: Halbleiter und Raumfahrt Dr. Jochen Friedrich vom Fraunhofer IISB erläuterte in seinem Vortrag erstaunliche Zusammenhänge. Sein Fachgebiet ist...

Jutta Spiegel beantwortete Fragen von Frieda Maier. | Foto: privat

Hospizverein Eckental
Hospizbegleiterin Jutta Spiegel im Gespräch

Jutta Spiegel, 79 Jahre, ist seit über 20 Jahren ehrenamtliche Hospizbegleiterin beim Eckentaler Hospizverein. Was waren deine Beweggründe, dich beim Hospizverein ehrenamtlich zu engagieren? Mit dem Beginn meiner Altersteilzeit im August 2000 habe ich erfahren, dass in Eschenau ein Ausbildungskurs für Hospizbegleiter beginnen soll. Ich meldete mich spontan dazu an. Nach meiner Ausbildung zur Krankenschwester im Theresien-Krankenhaus in Nürnberg, arbeitete ich mehrere Jahre dort, darauf folgten...

Wirtin Doris Meisel und Landrat Alexander Tritthart präsentieren die ersten Wildspezialitäten der Saison. | Foto: Georg Heck

Wildbret-Wochen in Erlangen-Höchstadt
Bis 21. November – Auftakt in Kalchreuth

Heimisches Wild ist vielseitig, aromatisch, vielseitig zuzubereiten, regional, nachhaltig und gesund. Allerdings sind die beliebten Wildgerichte eine saisonale Angelegenheit. Deshalb eröffnete Landrat Alexander Tritthart im Landgasthof Meisel in Kalchreuth offiziell die jährlichen Wildbretwochen im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Unter den etwa 30 Gästen waren 2. Bürgermeister Otto Klaußner, Wirtinnen und Wirte der teilnehmenden Gasthöfe, Vertreter des Hotel- und Gaststättenverbandes, der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.