Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Der Baum am Eschenauer Marktplatz wurde von den Bauhofmitarbeitern fachmännisch aufgestellt und perfekt ausgerichtet. | Foto: A. Unbehaun

In Eckental wird's weihnachtlich
Christbäume aufgestellt

Insgesamt 8 große Weihnachtsbäume werden im Markt Eckental von der Gemeinde aufgestellt. Dieser Tage sind die Bauhofmitarbeiter damit beschäftigt, die Bäume, die überwiegend von privat gespendet werden, aus den Gärten zu entnehmen und an öffentlichen Plätzen aufzustellen. Wie hier am Marktplatz von Eschenau ist das schon gut gelungen. Dieser Baum stammt übrigens aus einem Garten in Forth. Nun fehlt nur noch der Lichterschmuck und dann kann die „staade Zeit” beginnen.

Foto: Frieda Meier

Licht im Osten 2021
Weihnachtsaktion "Ein Päckchen Liebe schenken"

Die „Licht im Osten”-Weihnachtspäckchenaktion bringt Licht und Hoffnung zu hilfsbedürftigen Kindern, Senioren und Familien in Russland, Osteuropa und Zentralasien. Mit einem Päckchen kann diesen Menschen, deren Alltag geprägt ist von Sorgen und Existenznöten, eine unvergessliche Freude bereitet werden. Weihnachten können sie nicht so fröhlich und unbeschwert erleben wie die meisten von uns, denn Geschenke sind für sie ein Luxus, den sie sich nicht leisten können. Durch die Corona-Pandemie hat...

Anna-Lena Kubat war als Christkind 2018 im Amt. Hier beschert sie gerade Kinder auf dem Eckentaler Adventsmarkt. | Foto: A. Unbehaun
2 Bilder

Himmlische Unterstützung gesucht
Wer wird Eckentaler Christkind 2021?

Der Markt Eckental sucht das Christkind 2021. Du hast Lust, als himmlische Botin den Eckentaler Weihnachtsmarkt zu eröffnen, den Kindern auf der Bühne ihre Geschenke zu überreichen und Vereine zu Weihnachtsfeiern zu besuchen? Du kannst Dir vorstellen, vor vielen Menschen den Eckentaler Prolog zu sprechen? Du bist ein Mädchen und zwischen 16 -18 Jahren alt? Du wohnst in Eckental? Dann bist DU als Eckentaler Christkind genau richtig für diese Aufgabe! Bewerbungen mit dem Kennwort "Christkind"...

Festlich geschmückte Stände sollen 2021 zu einem Bummel auf dem Eckentaler Weihnachtsmarkt einladen. | Foto: A. Unbehaun

Eckentaler Weihnachtsmarkt 2021
Infos und Bewerbung für Verkaufsbuden

Nachdem sich das Infektionsgeschehen deutlich verbessert hat und in den letzten Wochen immer mehr Maßnahmen gelockert wurden, schaut die Gemeinde mit Zuversicht dem Eckentaler Weihnachtsmarkt entgegen und hofft, dass er wieder stattfinden kann. Natürlich mit einem Hygiene- und Schutzkonzept, das den dann geltenden Regelungen entsprechend angepasst sein wird. In diesem Jahr fällt das Weihnachtsmarkt-Wochenende auf Samstag und Sonntag, den 27. und 28. November. Öffnen soll er am Samstag von 16...

2 Bilder

Weihnachten unterm Glockenturm
Stimmungsvolle Gottesdienste im Freien

Am Heiligen Abend wurden die Gottesdienste der evangelischen Kirchengemeinde Eckenhaid im Pfarrgarten der Friedenskirche gefeiert. Viele Familien hatten sich auf den Weg gemacht und fanden ihre eigens für sie reservierten „Weihnachtsinseln“ vor - Stehtische, die mit Glaskugeln und Lichtern geschmückt waren. Der ganze Garten erstrahlte in weihnachtlichem Glanz. Lichterketten an Hecken und Sträuchern sowie am Glockenturm trugen zu einer stimmungsvollen und dichten Atmosphäre bei. Lichttechnisch...

Der weihnachtliche Treckercorso sorgte in ganz Eckental für Aufsehen. Hier sind die Landwirte auf dem Parkplatz von Edeka/toom in Eschenau unterwegs. | Foto: Christiane Behringer
Video 2 Bilder

Coole Aktion der Landwirte am Mittwoch-Abend
Weihnachtsgruß mit Treckern

Am Abend vor Heiligabend wünschten Landwirte den Menschen im wochenblatt-Land ein Frohes Fest. Aber nicht einfach so! Ein Trecker-Corso im aufwendigen Weihnachts-Trimm fuhr kreuz und quer durch Eckental. Weihnachtslieder erklangen aus den Lautsprechern und auf einem Tieflader wurde ein riesiger Rentierschlitten präsentiert.  Wir sagen: Das war eine sehr coole Aktion, liebe Landwirte.  Die Message dahinter stand auf einem der Fahrzeuge: Ihre Landwirte sind nicht nur an Weihnachten für Sie da. So...

Viele Kommunen bieten Abholaktionen oder Sammelstellen für die ausgedienten Weihnachtsbäume. | Foto: Kollaxo
5 Bilder

Weihnachtsbaum richtig entsorgen
Wohin mit dem Baum nach den Feiertagen?

Nachdem der Weihnachtsbaum das Wohnzimmer in weihnachtlichem Glanz erstrahlen ließ, hat der Baum nach den Festtagen in Sachen Dekoration ausgedient. Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum hat einige Tipps und Anregungen, wie der Baum, beziehungsweise sein Holz, nützlich sein kann. Bis ein Baum die richtige Größe hat, um als Weihnachtsbaum Festtagsstimmung zu verbreiten, vergehen gut und gerne über zehn Jahre, in denen er in der Weihnachtsbaumkultur gehegt und gepflegt wird. Soll der Baum dann...

Der Stern der Weisen: Der Mensch strebt nach Liebe, Geborgenheit und Wertschätzung (Glasmalerei von Marilena zu Weihnachten 2000) | Foto: M.Schi.
6 Bilder

DIGITALE VORLESESTUNDE FÜR JUNG UND ALT
DAS GESCHENK DER WEISEN - EINE AMERIKANISCHE WEIHNACHTSGESCHICHTE von O. Henry

Liebe interessierte Leser, Vorleser, Zuhörer und Zuschauer! Herzlich willkommen zu meiner Vorlesestunde zwischen dem 4. Advent und Heiligabend für ALLE Interessierten, Jung, Älter und Alt ! Schenken, das gehört auch zu Weihnachten. Aber mit dem Schenken ist das so eine Sache. .... Einerseits sind Geschenke eine schöne Sache, aber andererseits ..... auch immer wieder ein Problem und manchmal auch ein Stein des Anstoßes, wie zum Beispiel beim unüberlegten Geschenk oder bei einem Geschenk, das der...

Symbolbild | Foto: pixabay

Rezepte für die Feiertage
Festtagsessen für die ganze Familie

Alle Jahre wieder stellt sich die gleiche Frage: Was gibt es an Weihnachten zu essen? Eher traditionell oder lieber etwas Neues? Ein Punkt ist und bleibt dabei ganz wesentlich – es soll der ganzen Familie schmecken. „Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und so kann die Aufgabe, ein Festmahl für alle zu zaubern, zu einer echten Herausforderung werden“, weiß Dr. Annette Neubert, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio. „Aber warum nicht einfach mal die ganze Familie bei der...

Symbolbild | Foto: pixabay

Nachspeise
Winterlicher Obstsalat

Zutaten (für 4 Portionen) 1 Apfel1 Birne1 Banane2 Mandarinen1 Orangeeine Handvoll Rosineneine Handvoll Walnusskerne½ TL Zimt Zubereitung  Die Orange auspressen und die Rosinen in dem Saft für circa 30 Minuten einweichen. Apfel und Birne gründlich waschen und in beliebig große Stücke schneiden. Die Banane schälen und ebenfalls in Stücke schneiden. Anschließend alles in eine Schüssel geben. Die Mandarinen schälen und die einzelnen Stücke hinzutun. Den Orangensaft und die darin eingelegten Rosinen...

Ein Krippenspiel beim Weihnachtsgottesdienst wie hier vor einigen Jahren in der Eckenhaider Friedenskirche wird man heuer sehr vermissen. Die meisten Gottesdienste müssen 2020 mit reduzierter Besucherzahl, ohne Gesang und oft auch im Freien stattfinden. | Foto: privat

Kurzfristige Änderungen durch Lockdown
Änderungen bei Weihnachtsgottesdiensten

Kurz vor Weihnachten muss das ganze Land in den Lockdown. Corona erfordert dies. Für die Gottesdienste während der Weihnachtszeit bedeutet dies teilweise kurzfristige Änderungen, die für die letzte Ausgabe des wochenblattes in diesem Jahr zu spät kamen. Deshalb hier eine (unvollständige) Veröffentlichung von geänderten Terminen: Heroldsberg, St. Margaretha, katholisch Die Christmette wird am Heiligabend bereits um 19 Uhr stattfinden (wegen Ausgangsverbot). Für die Gottesdienste an Weihnachten...

Feuerzangenbowle in der Tasse | Foto: J. Müller

Winterliches Getränk
Rezept für Feuerzangenbowle in der Tasse

Videoanleitung Zutaten 2 l Rotwein 0,5 l Orangensaft 1 Orange 1 Zitrone 1 Stange Zimt 6 Gewürznelken 4 Sternanis Würfelzucker Rum (mind. 54% Alkoholgehalt) Zubereitung Wein und Orangensaft zusammen mit Orangen- und Zitronenscheiben in einen Topf geben. Gewürze hinzugeben und alles gut erwärmen - nicht kochen. Die Bowle in eine Tasse füllen und eine Gabel darüber legen. Zuckerwürfel auf der Gabel stapeln und mit Rum tränken. Zum Schluss den Zucker anzünden. 

Feenspitzen | Foto: J. Müller

wochenblatt-Weihnachtsbäckerei
Rezept für Feenspitzen

Videoanleitung Zutaten für 45 Plätzchen 165 g Weizenmehl 1 Msp. Backpulver 4 Eier 150 g Zucker 80 g Butter 45 Toffifees  Zubereitung Den Ofen auf 140 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben.Eier trennen. Das Eigelb zum Melh geben und das Eiweiß für später beiseite stellen. 50 g Zucker und die weiche Butter hinzugeben. Alles zu einem Teig verkneten. 3. Den Teig ausrollen und etwa 3mm dick ausrollen. Jetzt 45 etwa 4 cm große Taler ausstechen und auf ein...

CSU Igensdorf und Eckental
Christbaum-Abhol-Aktion

CSU Eckental Die CSU Eckental entsorgt auch in diesem Jahr kostenfrei Ihren Christbaum. Bitte melden Sie sich bis zwei Tage vorher telefonisch bei Andrea Louzil unter Tel. 09126-8441 oder kontaktieren Sie die CSU über die Homepage, wenn Ihr Christbaum am Samstag, 8. Januar, abgeholt werden soll. Für jeden abgeholten Christbaum spendet die CSU Eckental 2 € für einen wohltätigen Zweck in der Marktgemeinde, auch freiwillige Spenden werden gerne weitergeleitet. CSU Igensdorf Die CSU Igensdorf...

Symbolbild | Foto: pixabay

LBV liefert vielfältige Alternativen
5 Tipps für ein Weihnachten ohne Müllberge

In der Vorweihnachtszeit geht sie wieder los: die Suche nach den perfekten Geschenken. Dagegen wird die Wahl des Geschenkpapiers oft weniger hinterfragt. „Gerade zur Weihnachtszeit verursachen wir etwa 20 Prozent mehr Müll als im restlichen Jahr. Natürlich macht es Freude, Geschenke auszupacken und sich überraschen zu lassen. Allerdings entsteht dadurch viel unnötiger Abfall, der sich nur schwer recyceln lässt“, sagt LBV-Pressereferentin Stefanie Bernhardt. Grund genug, vor den...

Vanillekipferl | Foto: J. Müller

wochenblatt-Weihnachtsbäckerei
Rezept für Vanillekipferl

Ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei: Vanillekipferl.  Zutaten 250 g Butter, zimmerwarm 125 g Zucker  2 Vanilleschoten, das Mark davon  ½ TL Salz  300 g Mehl  200 g Mandeln, frisch gemahlene  120 g Puderzucker, gesiebter  10 Pck. Vanillezucker  Zubereitung Butter schaumig rühren und den Zucker langsam unterrühren. Vanillemark und Salz dazugeben. Mehl nach und nach unterkneten. Zum Schluss noch die gemahlenen Mandeln hinzufügen. Alles in Alufolie wickeln und 1 Stunde kalt stellen. Vom Teig...

Engelsaugen | Foto: J. Müller

wochenblatt-Weihnachtsbäckerei
Rezept für Engelsaugen

Neues aus der wochenblatt-Weihnachtsbäckerei: Rezept für Engelsaugen.  Zutaten 240 g Mehl  150 g Butter  2 Eigelb  70 g Puderzucker  2 TL Vanillezucker  1 Zitrone, unbehandelt  1 Prise Salz  Himbeerkonfitüre und/oder Johannisbeerkonfitüre  Puderzucker zum Bestäuben  Zubereitung Mehl, Butter, Eigelb, Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenschale und eine Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten. Alles für 1 bis 2 Stunden kalt stellen. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus dem...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Zweitschaltuhr

Sie wer’n lachen, aber seit einigen Wochen ist nicht nur die Zeit der Lichter angebrochen, sondern mit den Lichtern auch die Zeit der „Timer“. Die früher sehr verbreitete elektromechanische Steckdosen-Zeitschaltuhr war echt zeitsparend: Zähnchen rein wenn‘s leuchten soll, raus wenn‘s nicht leuchten soll. Uhrzeit einstellen und fertig. Selbstverständlich bin ich mit der Zeit gegangen und habe in einen digitalen Timer investiert, als diese gebräuchlich wurden. Total praktisch: Man muss nur die...

Lesetipp
Weihnachten in den Alpen

Mit festlichen Rezepten, alten Bräuchen und Traditionen durch die Adventszeit Alle wollen Weihnachten in den Bergen feiern. Die besondere Stimmung und die Emotionen für die besinnliche Jahreszeit bringt uns dieses Buch nach Hause und lässt »Im dreaming of a white Christmas« Wirklichkeit werden: In den Alpen kann man inmitten verschneiter Berge richtig stimmungsvoll Weihnachten feiern. Von der Adventszeit über die Feiertage, die Zeit zwischen den Jahren bis zu Silvester, Neujahr und Dreikönig...

Lesetipp
Leckere Weihnachten – Ein Fest für Genießer

Ob süß oder herzhaft: Im neuen Weihnachts-Sonderheft finden die Leser liebevolle Ideen für die schönsten Tage des Jahres. „Leckere Weihnachten“ inspiriert mit Rezepten für köstliche Plätzchen, feines Kleingebäck und eindrucksvolle Festtagstorten. Außerdem gibt EINFACH HAUSGEMACHT mit den drei Weihnachtsmenüs mit Fleisch, Fisch sowie rein vegetarischen Zutaten all denjenigen wertvolle Anregungen, die auf der Suche nach der passenden Speisefolge fürs Fest sind. Abgerundet wird die Sammlung durch...

Frohe Weihnachten!
Wie man alle Menschen satt bekommen könnte

Wer sich ein friedvolles Weihnachten wünscht, sollte bei seiner Ernährung anfangen. Anlässlich der besinnlichsten Zeit des Jahres möchte ich Sie an folgendes erinnern: Es gibt kein tierisches „Produkt“ ohne Tierleid. Ich werde jetzt nicht anfangen, den Fleischkonsum in den Industrieländern zu kritisieren. Ich bin dessen überdrüssig, und zum Glück haben inzwischen fast Alle gemerkt, dass die Fleischindustrie widerwärtig ist. Tiere werden brutal gequält, Arbeitskräfte ausgebeutet und die Umwelt...

Foto: Frieda Meier

Licht im Osten - Weihnachtsaktion
"Ein Päckchen Liebe schenken"

Gutes tun macht Freude! – diesem Motiv entsprechend haben viele aus unseren Kirchengemeinden und der umliegenden Region bei den evang. Pfarrämtern Eckentals, dem Pfarramt Beerbach, der Evangelischen Gemeinde Eckental oder direkt bei der Sammelstelle Familie Meier in Eckenhaid eine große Anzahl an Geschenkpaketen abgegeben. Die Überbringer haben diese liebevoll in Weihnachtspapier eingepackt. In den letzten fünf Jahren konnten im Durchschnitt weit über 20.000 Weihnachtspäckchen pro Jahr in...

Symbolbild | Foto: pixabay

Weihnachten ohne Weihnachtsbaum?
Tipps rund um den Weihnachtsbaum

Weihnachten ohne Weihnachtsbaum? Das kann man sich gar nicht vorstellen. Hier finden Sie Tipps rund um den passenden Baum und die richtige Pflege. Der richtige Baum Oh Tannenbaum – mit Kugeln, Lametta und Lichterketten geschmückt ist er der Mittelpunkt eines jeden weihnachtlichen Wohnzimmers. Doch welcher ist nur der passende? Den schweren Schmuck können besonders die kräftigen Zweige der Nordmanntanne halten. Der Klassiker unter den Weihnachtsbäumen ist mit seinem dichten Kleid aus weichen...

Weihnachtliche Plätzchen mit der tollen Knolle: Bischofsmützen aus Kartoffel-Mürbeteig. | Foto: KMG/die-kartoffel.de

Weihnachtsplätzchen aus Kartoffeln
Rezept für Bischofsmützen

Wer zu Hause gerne Plätzchen backt, sollte einmal die Bischofsmützen aus Kartoffel-Mürbeteig ausprobieren. Nach dem Backen halten sich die Bischofsmützen in einer gut verschlossenen Metalldose bis zu drei Wochen. Zutaten für den Teig 150 g mehligkochende Kartoffeln 60 g Butter 2 Eier 50 g Zucker 150 g Mehl 1 TL Backpulver 1 Vanilleschote (Mark davon) Salz 1 Zitrone Zutaten für die Füllung 250 g Johannisbeermarmelade 50 g Puderzucker Zutaten für die Deko Hagelzucker 1 Ei 100 ml Milch Zubereitung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.