Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Feuerwehr Forth
18 Bilder

Großalarm am Dienstagabend
Herpersdorfer Hopfenhalle in Vollbrand

Kurz vor 20 Uhr wurden die Feuerwehren aus Eckental und Umgebung zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Anwesen nach Herpersdorf alarmiert. Eine Hopfentrocknungsanlage stehe in Vollbrand, hieß es bereits bei der Alarmmeldung. Die An-fahrenden Kräfte bestätigten den Feuerschein bereits vor Eintreffen. Sofort wurden Löschmaß-nahmen durch mehrere Strahlrohre von außen vorgenommen. Eine Drehleiter wurde in Stellung gebracht, um die Flammen durch den bereits offenen Dachstuhl bekämpfen zu...

4 Bilder

Feuerwehr Eschenau
Aus einem LF 16 wurde ein HLF 20

Seit August steht im Eschenauer Gerätehaus nach rund eineinhalb Jahren Produktionszeit ein wahres Schätzchen, viel zu schade, um Flecken, Kratzer oder gar Beulen zu bekommen. Doch bei allem Glanz – es ist nun Mal ein Arbeitsgerät und wurde zu Ausbildungszwecken und Übungen schon fleißig genutzt. Seit dem 2. Oktober ist das knapp eine halbe Million teure Fahrzeug in Dienst gestellt. Zur Ausstattung für den technischen Hilfeleistungseinsatz, beispielsweise bei einem Verkehrsunfall, gehören unter...

Brauchen wir noch Warnsirenen wie hier in Pettensiedel auf dem Feuerwehrhaus? Zum Einsatz werden die Feuerwehrleute auch „still” per SMS oder App alarmiert. | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

Sirenen-System
Warnmittel mit Weckeffekt

Nachdem das Tief „Bernd” vor allem in Pheinland-Pfalz und NRW mit schweren Sturzfluten mehr als 180 Todesopfer forderte und unzählige wirtschaftliche Existenzen vernichtete. Anschließend wurde schnell der Vorwurf laut, die Bevölkerung sei nicht rechtzeitig und ausreichend vor der nahenden Naturkatastrophe gewarnt worden.Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stellte klar, dass die Warnung vor Unwettern vor Ort Sache der Bundesländer und der Katastrophenschutzbehörden auf...

Foto: Feuerwehr Forth
5 Bilder

Feuerwehren Heroldsberg und Forth
5 neue Atemschutzgeräteträger: Lehrgang erfolgreich abgeschlossen

Drei Teilnehmer der Feuerwehr Heroldsberg und zwei Teilnehmer der Feuerwehr Forth haben den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger mit Erfolg abgeschlossen. An drei Wochenenden, im Zeitraum vom 21. August bis 5. September fand im Gerätehaus der Feuerwehr Heroldsberg ein Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger statt. Den Teilnehmern wurde theoretisches Wissen über die Funktion der Atmung sowie das wirken von Atemgiften vermittelt. In den praktischen Ausbildungsinhalten wurde großes Augenmerk auf das...

TÜREN AUF MIT DER MAUS - Aktion der Kinder- und Jugendfeuerwehr Forth - JETZT Anmelden und Startzeit sichern!

Wir sind dabei! Türen auf mit der Maus – am 3.Oktober 2021 Am Sonntag den 03. Oktober 2021 öffnen wir für Euch unser Feuerwehrgerätehaus und die Feuerwehrautos. Aufgrund der aktuellen Corona Situation, ist eine Anmeldung vorab unabdingbar. Desweitern ist eine Startzeitvorgabe unerlässlich. Bitte meldet euch per E-Mail mit einer möglichen Startzeit an. Wir senden euch eine Bestätigung mit der vereinbarten/möglichen Startzeit Teilnahme ab ca. 6 Jahren Je Startzeit 4 Kinder aus max. 2 Haushalten...

JHV Freiwillige Feuerwehr Herpersdorf 1896 e.V.
Mitgliederversammlung am 03.07.2021 wird abermals verschoben!

+++WICHTIGER HINWEIS zur JHV 2021 mit Neuwahlen der Vorstandschaft+++ Liebe Mitglieder:innen, Die für den 03.07.21 neu angesetzte JHV wird abermals kurzfristig verschoben! Aufgrund der derzeit geltenden Infektionsschutzbestimmungen ist eine Mitgliederversammlung in dieser Größenordnung im Feuerwehrhaus nicht möglich. Die Vorstandschaft bemüht sich aktuell um eine geeignete, ortsnahe Lokalität, in der die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen des Infektionsschutzgesetzes eingehalten werden...

Feuerwehr Brand im Einsatz
Ölspur am Kreisverkehr

Am frühen Dienstagnachmittag, 22. Juni, wurde die Feuerwehr Brand wegen einer Ölspur am Kreisverkehr in der Orchideenstraße alarmiert. Das Öl wurde mit Bindemittel aufgenommen und die Straße von den Einsatzkräften der Wehr gereinigt.

Bei Bauarbeiten (am linken Bildrand) wurde eine Gasleitung beschädigt. | Foto: Andreas Unbehaun

Hauptstraße war komplett gesperrt
Gasleitung in Forth beschädigt

Bei Bauarbeiten wurde am Dienstagvormittag eine Gas-Anschlussleitung beschädigt. Das Erdgas strömte aus. Verantwortliche alarmierten die Feuerwehr. In der Forther Hauptstraße wurde eine Versorgungsleitung mit einem Durchmesser von gut 30mm bei Bauarbeiten am Bürgersteig so stark beschädigt, dass es zur Freisetzung des Gases kam. Kurz nach 10 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Nürnberg die Feuerwehren Forth, Eschenau und Heroldsberg, sowie Fach-Kreisbrandmeister und Fachberater von THW...

Foto: Feuerwehr Heroldsberg
5 Bilder

Großeinsatz in Heroldsberg
Gastank bei Bauarbeiten beschädigt

Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zusammen mit einem größeren Aufgebot an Einsatzkräften nach Heroldsberg in den Demmerweg gerufen. Auf einer Baustelle wurde durch Baggerarbeiten ein unterirdischer Gastank beschädigt, worauf Gas austrat und die Bauarbeiter den Notruf absetzten. Bei Ankunft der ersten Einheiten war kein Gasaustritt mehr festestellbar. An der Einsatzstelle wurde der Brandschutz sichergestellt und die Umgebung meßtechnisch überwacht. Letztlich konnte die durch ein...

Das Feuerwehrgerätehaus wurde vor 30 Jahren mit viel Eigenleistung der Mitglieder gebaut. | Foto: privat
5 Bilder

Feuerwehr Mausgesees-Ebach
Die Freiwillige Feuerwehr kann auf 125 Jahre ihres Bestehens zurückblicken

Eigentlich wollte die Feuerwehr Mausgesees-Ebach vom 14. bis 16. Mai ihr 125-jähriges Jubiläum gebührend feiern. Doch die Corona- Pandemie macht der Wehr einen Strich durch die Rechnung, so dass das Feuerwehrjubiläum abgesagt werden musste. Auch der Festkommers mit Ehrungen, mit dem ursprünglich die Feierlichkeiten eröffnet werden sollten, kann nicht stattfinden. Aus Anlass dieses besonderen Geburtstags hier ein kurzer Blick in die lange Historie der Wehr der beiden kleinen Eckentaler...

Drei Autos kollidierten auf der B2 bei Großgeschaidt.  | Foto: Feuerwehr Heroldsberg
6 Bilder

Feuerwehren im Einsatz
Unfall auf der B2 mit drei Fahrzeugen

Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die B2 gerufen. Kurz vor der Kreuzung Groß- und Kleingeschaidt kam es in Fahrtrichtung Eckental zur Kollision mit drei Fahrzeugen. Ein 37-jähriger Heroldsberger fuhr mit seinem Pkw auf der B2 in Richtung Eckental und musste bei der Ampel bei Rotlicht anhalten. Vor ihm befanden sich mehrere Pkw. Als der 37-jährige wieder bei Grünlicht anfuhr, bemerkte er zu spät, dass die vor ihm fahrenden Pkw nochmals abbremsten. Er...

Die Feuerwehr wurde zu einem Brand am Friedhof gerufen.  | Foto: Feuerwehr Eschenau

Feuerwehr Eschenau
Müllcontainer am Friedhof brannte

Die Feuerwehr Eschenau wurde am Montag, 19. April, zu einem brennenden Müllcontainer am Friedhof in Eschenau alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Müll im Müllschacht für Restmüll am Friedhof brannte. Durch die Feuerwehr Eschenau wurde dieser durch einen Trupp unter Atemschutz mit dem Schnellangriffschlauch aus dem Tanklöschfahrzeug abgelöscht. Nach kurzer Zeit konnten die Einheiten die Einsatzstelle wieder verlassen und die Einsatzbereitschaft am Gerätehaus wieder herstellen.

Foto: Feuerwehr Forth

Feuerwehr Forth
Neuwahl des stellvertretenden Kommandanten

Am Donnerstag, den 22. April lud die Gemeinde Eckental alle Wahlberechtigten aktiven Mitglieder der Feuerwehr Forth zur Wahl des stellvertretenden Kommandanten ins Sportheim des ASV Forth ein. Gemäß den Vorgaben des bayerischen Feuerwehrgesetzes muss die Wahl alle 6 Jahre erfolgen. Der bisherige Amtsinhaber Manuel Heckel stellte sich nach 3 Amtsperioden nicht weiter als 2. Kommandant zur Verfügung. Während seiner 18 jährigen Zeit an der Spitze der Feuerwehr leitete Manuel unzählige Einsätze,...

Foto: Feuerwehr Forth

Keller unter Wasser
Einsatz der Feuerwehr Forth

Die Feuerwehr Forth wurde am frühen Samstag Abend (06.03.2021) zu einem größeren Wasserschaden alarmiert. Der Keller eines Wohnhauses stand bis zur obersten Treppenstufe voll mit Wasser. Durch die Feuerwehr wurden 2 Pumpen sowie ein Wassersauger eingesetzt. Der Einsatz war nach den Reinigungs- und Aufräumarbeiten gegen 20:45 Uhr beendet.

In Eschenau kam es am Montag aufgrund eines Feuerwehreinsatzes zu Verkehrsbehinderungen. | Foto: Feuerwehr Eschenau

Keller unter Wasser
Verkehrsbehinderungen am Montag in Eschenau

Die Feuerwehr Eschenau wurde zu einem unter Wasser stehenden Keller alarmiert. In dem Keller stand das Wasser ca. 30 cm hoch. Mittels zweier Tauchpumpen und einem Wassersauger wurde der Keller durch die FF Eschenau wieder trocken gelegt. Während der Einsatzmaßnahmen wurde der Verkehr wechselseitig an der Einsatzstelle vorbei geleitet. Quelle: Feuerwehr Eschenau

Symbolbild | Foto: pixabay

Können Funkmelder Sirenen ersetzen?
Eckental investiert in Funk-Alarmierung der Feuerwehren

Die etwa 320 aktiven Brand- und Katastrophenschützer der freiwilligen Feuerwehren in Eckental werden bereits schrittweise mit digitalen Funkmeldeempfängern ausgerüstet. 2022 sollen 300 Geräte zur Verfügung stehen, 2023 noch weitere, so dass letztlich 350 Geräte für insgesamt 190.600 Euro angeschafft werden. Die Entscheidung des Hauptund Finanzausschusses wirft allerdings die Frage auf, ob und wie in das bestehende Netz von 15 Alarmsirenen investiert werden soll, die unterhalten und...

Das Auto überschlug sich und blieb im Straßengraben liegen. | Foto: Feuerwehr Neunhof
3 Bilder

Verkehrsunfallflucht
Auto überschlug sich bei Neunhof

Am Samstag, den 23. Januar, gegen 10.50 Uhr, befuhr ein 35-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Nürnberger-Land mit seinem Pkw Ford die Staatsstraße 2240 vom Ortsteil Neunhof kommend in Richtung Lauf a. d. Pegnitz. Hierbei kam ihm auf der Gegenfahrbahn ein weißer Lkw entgegen. Bedingt dadurch, dass der Lkw-Fahrer auf seinem Fahrstreifen zu weit links fuhr, wich der 35-Jährige mit seinem Ford rechtsseitig zum Fahrbahnrand aus. Beim Ausweichen geriet der Pkw-Fahrer ins Bankett, schleuderte...

Das Auto war abseits der Straße unterwegs.  | Foto: Feuerwehr Heroldsberg
3 Bilder

Feuerwehreinsatz in Heroldsberg
Auto drohte in Wassergraben zu rutschen

Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zur Ortsverbindungsstraße Heroldsberg-Günthersbühl gerufen. Dort drohte ein Kleinbus in einen Wassergraben zu rutschen. Mit einem Mehrzweckzug wurde das Fahrzeug gesichert und zurück auf den Weg gezogen. Da der Weg zur Einsatzstelle, die ca. 400 Meter abseits der Straße lag, sehr eisig und glatt war wurden vorher alle benötigten Materialen aus dem Rüstwagen in den Versorgungs-LKW umgeladen. Nach gut eineinhalb Stunden war das Fahrzeug wieder...

Emma und Konrad beobachten den Feuerwehreinsatz gespannt. | Foto: privat

Leserbrief
Kinder bedanken sich bei Feuerwehr

Als wir heute aus dem Kindergarten kamen erwartete uns direkt vor der Tür ein großer Feuerwehreinsatz. Ein LKW ist kurz vor der Kreuzung zur B2 in Forth stehengeblieben und musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr regelte den Verkehr und wir schauten begeistert zu! Unser Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfer von der Feuerwehr! Es ist gut zu wissen, dass es euch gibt und ihr jederzeit Einsatzbereit seid! Wir sehen uns in ein paar Jahren in der Jugendfeuerwehr! Wir wünschen Euch eine schöne...

3 Bilder

Feuerwehreinsatzes in Forth
Pannen-LKW im Kreuzungsbereich stecken geblieben

Zu ihrem zweiten Einsatz am heutigen Donnerstag (3. Dezember), wurde die Feuerwehr Forth um 15.06 Uhr alarmiert. Ein Sattelzug hatte im Kreuzungsbereich von-Scheffel-Straße / Forther Hauptstraße (B2) eine Panne und konnte nicht mehr bewegt werden. Die Feuerwehr sicherte in Absprache mit der Polizei Uttenreuth den Pannen LKW ab und leitete den Verkehr einspurig vorbei. Im weiteren Verlauf wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Im Bereich der Forther Hauptstraße kam es währenddessen zu...

Franz Fink ist seit 80 Jahren Mitglied in der Feuerwehr. Hierfür wurde er nun geehrt. | Foto: privat

Freiwillige Feuerwehr Eschenau
Ehrungen für langjähre Mitgliedschaft – Franz Fink seit 80 Jahren Hornist

Der Feuerwehr Eschenau ist es immer ein Anliegen Mitglieder zu ehren, die besonders lange die Treue halten. Dies geschieht normalerweise bei der Jahreshauptversammlung, die aber wegen Corona heuer nicht stattfinden kann. Nun haben Kommandant und Vorstand, unter Berücksichtigung der AHA-Regeln, die Jubilare mit besonders langer Mitgliedschaft besucht. Zu 60 Jahren Mitgliedschaft durften wir Werner Barth und Helmut Liebel gratulieren. Ein ganz besonderes Ereignis war die Ehrung von Franz Fink für...

Foto: Feuerwehr Eschenau
4 Bilder

Unfall im Berufsverkehr
Fahrbahn war kurzzeitig komplett gesperrt

Die Feuerwehr Eschenau wurde zu einem Verkehrsunfall auf die B2 zwischen Eschenau und Großgeschaidt alarmiert. Dort kam es zum Zusammenstoß zwischen drei Fahrzeugen. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle war der Rettungsdienst bereits vor Ort und versorgte die verletzten Beteiligten. Durch die Feuerwehr Eschenau wurde die Verkehrsabsicherung erstellt, der Brandschutz sichergestellt sowie die Batterien der verunfallten Fahrzeuge abgeklemmt und die Fahrbahn gereinigt. Für die Zeit...

In Eschenau sind am Dienstag auf einer Kreuzung zwei Autos kollidiert.  | Foto: Feuerwehr Eschenau

Unfall in Eschenau
Zwei Autos kollidieren auf Eschenauer Kreuzung

Am Dienstag, 17. November, wurde die Feuerwehr Eschenau zu einem Verkehrsunfall alarmiert. In unmittelbarer Nähe vom Feuerwehrhaus kam es zu einem Unfall zwischen zwei Fahrzeugen. Durch die Feuerwehr Eschenau wurden die Unfallbeteiligten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut, eine Verkehrsabsicherung erstellt, der Brandschutz sichergestellt, die Batterien der Unfallfahrzeuge abgeklemmt, ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden und die Fahrbahn von Trümmern gereinigt. Nachdem...

Verkehrsunfall
PKW überschlug sich

In einer Kurve der Staatsstraße 2740 verlor am Nachmittag des 6. Novembers ein PKW-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Die beiden Insassen konnten sich selbstständig befreien und wurden von den Einsatzkräften der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungswagens erstversorgt. Die Kräfte der alarmierten Feuerwehr Brand sicherten die Einsatzstelle zunächst ab, stellten den Brandschutz sicher und begannen mit dem Abbinden der auslaufenden Betriebsstoffe des Autowracks....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.