Fortbildung für Einsatzkräfte
Motorsägen-Lehrgang der Eckentaler Feuerwehren
Immer öfter müssen die Feuerwehren bei Unwetterlagen und Sturmschäden aushelfen und bringen hierzu Motorsägen in Einsatz. Um die Einsatzkräfte der Eckentaler Feuerwehren besser auf Einsatzlagen zu qualifizieren, fand Ende Januar ein mehrtätiger Motorsägen-Lehrgang statt.
Durchgeführt vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim (AELF Fürth-Uffenheim) und unter Aufsicht der bayerischen Forstverwaltung (BaySF) lernten die Eckentaler Einsatzkräfte zunächst im theoretischen Teil des Lehrgangs die Grundlagen im sicheren Umgang mit Motorsägen sowie den Maßnahmen der sicheren Waldarbeit. Im praktischen Teil am Folgetag ging es in den Gemeindewald nach Herpersdorf, um zunächst die verschiedenen Schnitt- und Fälltechniken praktisch zu beüben.
Ein besonderer Teil des Lehrgangs war die Ausbildung am Spannungssimulator. Dieses Gerät ermöglicht es, Stämme mit Druck derart zu verbiegen, dass unter realen Bedingungen Spannungsschnitte geübt werden können. Die Einsatzkräfte erlernten das richtige Vorgehen und wurden mit den Kräften bei derartigen Verspannungen, wie sie oftmals bei Unwetterlagen vorkommen, vertraut gemacht.
Für die Feuerwehr Brand nahmen Christoph Prütting und Jan Elm erfolgreich am Lehrgang teil.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.