Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Feuerwehr Forth
6 Bilder

Feuerwehr Forth
Übung unter realen Bedingungen - Explosion bei Abbrucharbeiten

Am Freitagabend (12. Juli) hatten die Gruppen A und B die Möglichkeit, an einem Abrisshaus unter realen Bedingungen zu üben. Als Ausgangslage diente folgendes Szenario: Bei Abbrucharbeiten eines Gebäudes kam es zu einer Explosion mit Folgebrand. In dem Gebäude befanden sich noch 3 vermisste Personen. Nach Ankunft der beiden Einsatzfahrzeuge führten die Gruppenführer eine Lageerkundung durch. Hierbei konnten sie sich ein erstes Bild der genauen Situation machen. Da sich in dem Haus noch Personen...

5 Bilder

Feuerwehr Benzendorf
Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz"

Zu Beginn zeigte der Himmel über Benzendorf eine äußerst bedrohliche Kulisse, hatte jedoch ein Einsehen mit den Aktiven und verschonte sie mit einem Donnerwetter während der Prüfung. Dazu gab es auch keinerlei Anlass, hatte die Gruppe im Verlauf eine saubere Leistung gezeigt. Zu Beginn erfolgten die gemäß der Leistungsstufe und der Position erforderlichen Zusatzaufgaben, ehe der Aufbau des Löschangriffs erfolgte. Auch das anschließende Kuppeln einer Saugleitung und die Trockensaugprobe wurden...

Foto: FW Eckenhaid
2 Bilder

Einladung zum Grillfest der Feuerwehr Eckenhaid

Am Samstag, den 29.6.24, findet ab 18 Uhr das alljährliche Grillfest im Garten der Feuerwehr Eckenhaid statt. Es sind alle Bürger und Bürgerinnen recht herzlich dazu eingeladen, einen gemütlichen Abend mit uns zu verbringen. Für reichlich hopfenhaltige Kaltgetränke sowie alkoholfreie Softdrinks ist gesorgt. Dazu wird der Grill angeschmissen und es gibt Bratwürstchen und Steaks im Brötchen auf die Hand oder auch mit einer Auswahl aus unseren selbstgemachten Salaten auf einem Teller angerichtet....

126 Feuerwehrler aus dem Landkreis ERH brachen in Richtung Süden auf, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen. | Foto: Sebastian Weber - Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt
4 Bilder

Feuerwehrler aus Erlangen-Höchstadt im Einsatz
Hochwasser-Unterstützung in Schwaben

Am Wochenende führte anhaltender starker Regen in weiten Teilen Bayerns zu extremem Hochwasser, wodurch mehrere Landkreise und Städte den Katastrophenfall ausriefen. Unter den zahlreichen Helfern, die in den betroffenen Gebieten im Einsatz sind, befindet sich auch das Hilfeleistungskontingent der Kreisbrandinspektion Erlangen-Höchstadt (ERH). Auf Anforderung des Landkreises Augsburg wurde das Kontingent am Samstag, den 1. Juni, aktiviert. Die Alarmierung der Kreisbrandinspektion ERH erfolgte um...

3 Bilder

WEBSITE & ARBEITSKREIS ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Feuerwehr Eckenhaid startet neue Website und AK Öffentlichkeitsarbeit

Die Feuerwehr Eckenhaid hat einen großen Schritt in Richtung Modernisierung und effektiver Kommunikation unternommen. Mit der Veröffentlichung der neuen Internetpräsenz unter www.feuerwehr-eckenhaid.de bietet sie nun eine aktuelle Plattform für Informationen und Interaktion. Die Website, wie auch der Instagram Account enthält nicht nur interessante Informationen über die Feuerwehr Eckenhaid, Ihrer Mitglieder und Ausstattung, sondern informiert über Veranstaltungen, Termine, Aus- und...

Feuerehr Eschenau
Mitgliederversammlung

Wir laden alle Vereinsmitglieder sehr herzlich ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag 8. März umd 18:30 Uhr im Gasthaus Krämer, Eschenau. Tagesordnung:  1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden  2. Bericht des 1. Kommandanten  3. Berichte Atemschutzwart/Gerätewart/Jugendwart  4. Bericht der Schriftführerin  5. Bericht des Kassiers  6. Bericht der Kassenprüfer  7. Entlastung Kassier, Kassenprüfer und Vorstand  8. Nachwahl Vertrauensperson  9. Planstand zum 150-jährigen Fest und...

Foto: Feuerwehr Forth
5 Bilder

Einsatz der Feuerwehr Forth
Verkehrsunfall mit zwei Traktoren

Am Freitagmorgen, 12. Janaur, um 05:55 Uhr wurde die Feuerwehr Forth mit dem Stichwort "THL 2 VU LKW/Bus (leer), ohne eingeklemmte Person" in die Forther Hauptstraße Höhe Bahnhof alarmiert. Vor Ort war es zu einem Auffahrunfall zweier Traktoren gekommen. Ein Fahrer wurde hierbei leicht verletzt und musste zur weiteren Versorgung mit ins Krankenhaus. Aus dem auffahrenden Traktor lief eine größere Menge Diesel aus. Die Feuerwehr Forth sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher...

Foto: Sabine Büssert
7 Bilder

Freude bei der Feuerwehr Igensdorf
Neues Löschfahrzeug in Dienst

Kurz vor Weihnachten freute sich die Feuerwehr Igensdorf über eine besondere Bescherung: Das neue LF 20 KatS (Löschgruppenfahrzeug mit Katastrophenschutzausrüstung) konnte beim Ausrüster in Österreich abgeholt und im Feuerwehrhaus stationiert werden. Zunächst wurde das vor fast 30 Jahren in Dienst gestellte LF8/6 „Florian Igensdorf 43/1“ mit einem letzten Funkspruch von der Leitstelle abgemeldet und machte den Platz in der Garage frei. Mit Beifall dankten die Feuerwehrleute ihrem Oldtimer....

  • 12.01.24
  • 603× gelesen
Foto: Feuerwehr Heroldsberg
5 Bilder

Erneut: Bagger beschädigt Gasleitung in Eckenhaid
Es hat laut gezischt

Es ist nicht das erste Mal: Erneut wurde eine Gasleitung bei Bauarbeiten in Eckenhaid beschädigt. Die Feuerwehren aus Eckenhaid, Eschenau und Heroldsberg wurden daraufhin alarmiert. Zusätzlich waren die Unterstützungsgruppe Feuerwehreinsatzleitung (UG-FwEL) 4/3, die Kreisbrandinspektion, die Feuerwehr Herzogenaurach mit einem Abrollbehälter für Atem- und Strahlenschutz, ein THW-Fachberater, Rettungsdienste mit zwei Rettungswagen und Einsatzleiter sowie die Polizei im Einsatz. Der Vorfall...

Foto: Feuerwehr Forth
2 Bilder

Gegenverkehr touchiert
Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen am Ortseingang von Forth

Die Feuerwehr Forth wurde am Donnerstag Abend (16. November) zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf die B2 Richtung Eschenau Höhe Rewe alarmiert. Nach Zeugenaussagen kam eine PKW-Fahrerin von Eschenau kommend auf die Gegenfahrbahn und touchierte hierbei zwei weitere PKW sowie zwei Transporter. Die Einsatzstelle, welche sich über 120m zog wurde durch die Feuerwehr ausgeleuchtet und abgesichert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die Beteiligten durch die...

6 Bilder

Feuerwehr Brand
Premiere für Grisu - Nachwuchs erwirbt Kinderflamme

Die Jüngsten in der Feuerwehr Brand haben sich bei den vergangenen Treffen intensiv auf die Aufgaben für die Kinderflamme vorbereitet. In drei Altersklassen traten sie vor Kurzem an, um ihr Wissen und Können im Beisein von Kreisbrandmeister und Jugendbeauftragten Christian Bühl, Kommandant Rainer Rauh und dessen Vertreter Andreas Utschig unter Beweis zu stellen. 21 Jungs und Mädchen hatten Fragebögen zu beantworten und Aufgaben aus den Bereichen Erste Hilfe, Erkennen von Gefahren,...

Foto: Feuerwehr Forth

Einsatz der Feuerwehr Forth
Verkehrsunfall mit Roller

Am Samstag, den 4. November wurde die Feuerwehr Forth erneut mit dem Stichwort "Verkehrsunfall mit Motorrad" alarmiert. Im Kreuzungsbereich Forther Hauptstraße / Kolpingstraße kam es beim Abbiegen zum Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Roller. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und leitete den Verkehr halbseitig vorbei. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Fahrbahn gereinigt.

Foto: Feuerwehr Forth
3 Bilder

Verkehrsunfall in Forth am Sonntagnachmittag
Beim Abbiegen Motorrad übersehen

Am Sonntag, den 29. Oktober wurde die Feuerwehr Forth erneut zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad alarmiert. Gegen 14:45 Uhr wollte eine PKW Fahrer von der Forther Hauptstraße in die Ollenhauerstraße einbiegen und übersah hierbei ein entgegenkommendes Motorrad. Der Motorradfahrer konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte seitlich mit dem Fahrzeug. Durch die Feuerwehr wurde der Motorradfahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erstversorgt. Des weiteren wurde der Brandschutz...

3 Bilder

Feuerwehr Eschenau
Versteckspiel mit Folgen

Vergangene Woche leisteten vier Atemschutzgeräteträger eine turnusmäßige Übung unter Echtbedingungen ab. Als Einsatzalarmierung erhielten sie die Meldung, dass zwei Kinder zuletzt im Bereich der Futtersilos auf einem landwirtschaftlichen Betrieb gesehen wurden. Nachdem die heimische Rückkehr überfällig war, meldeten die Eltern die Kinder als vermisst. Nach einer ersten Erkundung wurde zunächst eine Messung durchgeführt, ob in diesem Raum schädliche Gase vorhanden sind. Die beiden Trupps teilten...

Schon die Kleinsten konnten sich mit dem hydraulischen Schneidgerät am Auto versuchen. | Foto: Privat
2 Bilder

Feuerwehr Eschenau
Beste Laune beim Floriansfest

Am Samstag, 16. September, konnte reges Treiben am Feuerwehrgerätehaus in Eschenau bemerkt werden. Die Bevölkerung war eingeladen, sich am Floriansfest über die örtliche Freiwillige Feuerwehr zu informieren. Die aktive Mannschaft hatte den ganzen Nachmittag über ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und mit Spezialitäten vom Grill ebenso wie Kaffee und Kuchen oder gekühlte Getränke für das leibliche Wohl gesorgt. So konnten die Fahrzeuge begutachtet, die technische Hilfeleistung...

Feuerwehrhaus Eckenhaid | Foto: Andreas Unbehaun
9 Bilder

Die Schließung der FW Häuser sorgte für Aufregung
Eckentaler Feuerwehren atmen auf

Die Sperrung der Multifunktionsräume in allen Eckentaler Feuerwehrhäusern hatte in den vergangenen Wochen für viel Aufregung in der zweitgrößten Gemeinde des Landkreises Erlangen-Höchstadt gesorgt. In der jüngsten Sitzung des Ferienausschusses konnte Bürgermeisterin Ilse Dölle jetzt weitestgehend Entwarnung geben. Was war passiert? In einem Gutachten, das im Rahmen des Feuerwehrbedarfsplans für den Markt Eckental erstellt wurde, war allen neun Feuerwehrhäusern schwere Mängel beim Brandschutz...

Anzeige

Antrag der Freie Wähler Eckental
Feuerwehrhäuser in Eckental teilweise für die Nutzung gesperrt

Alle neun Eckentaler Feuerwehrhäuser teilweise für die Nutzung gesperrt. Wir als Freie Wähler Eckental haben folgenden Antrag an die Gemeindeverwaltung Eckental gestellt.  Sehr geehrter Frau Bürgermeisterin, Sehr geehrte Damen und Herren des Marktgemeinderates Wir stellen folgenden Antrag zum Sachstandsbericht und bitten um Beantwortung folgender Fragen: Alle neun Eckentaler Feuerwehrgerätehäuser dürfen durch die Anordnung sehr stark eingeschränkt genutzt werden. Kann damit die Gemeinde...

15 Bilder

Feuerwehr Eschenau
Zwei Nullrunden bei der Leistungsprüfung THL

Am Samstag, 13. Mai, traten zwei Gruppen der Feuerwehr Eschenau zur Abnahme der Leistungsprüfung die Gruppe im Technischen Hilfeleistungseinsatz an. Als Schiedsrichter waren Kreisbrandinspektor Stefan Brunner sowie die Kreisbrandmeister Sven Menger und Frank Ibler vor Ort. Bevor das Einsatzgeschehen nachgestellt wurde, galt es für einige Prüflinge der ersten Gruppe Karten zu ziehen, auf denen Gerätschaften benannt sind. Diese mussten bei geschlossenen Geräteräumen am Fahrzeug angezeigt werden....

Die Hecke und weitere Bäume wurden in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: Feuerwehr Eschenau
6 Bilder

Rauchsäule über Eschenau
Hecke stand in Flammen

Die Feuerwehren Eschenau, Brand und Heroldsberg wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und brennenden Fahrzeugen ins Wohngebiet von Eschenau alarmiert. Auf Anfahrt konnte eine deutliche Rauchsäule festgestellt werden. Den ersteintreffenden Kräften der Feuerwehr Brand stellte sich jedoch eine andere Lage dar, als durch die Integrierte Leitstelle (ILS) alarmiert wurde. Es handelte sich lediglich um eine in Brand geratene Hecke. Allerdings wurde auch ein Kabelverteilerkasten in...

Foto: Feuerwehr Brand
32 Bilder

Feuerwehren übten unter realen Bedingungen
Säure-Unfall erfolgreich simuliert

Am frühen Samstagnachmittag der letzten Märzwoche alarmierten die Funkmeldeempfänger die Einsatzkräfte der Feuerwehren Brand, Forth, Frohnhof, Uttenreuth sowie die Unterstützungsgruppe Einsatzleitung und den Kreisbrandmeister des Dienstbezirks planmäßig zu einer gemeinsamen Einsatzübung. Unter der Einsatzkategorie „Chemieschutz“ wurde auf einem Brander Industrieanwesen das Vorgehen bei einem Säureunfall geübt. Als Lage wurde angenommen, dass ein mit Batteriesäure beladener Lastwagen verunfallte...

v.l. Ilse Dölle (1. Bürgermeisterin), Rainhard Reichel (ehem. 2. Kommandant), Matthias Johrendt (2. Kommandant), Dr. Björn Stauss (1. Kommandant) und Jörg Kubat (ehem. 1. Kommandant). | Foto: Privat

Feuerwehr Eckenhaid
Neue Kommandanten

Am Donnerstag, 16. März, lud die Gemeinde Eckental alle wahlberechtigten aktiven Mitglieder der Feuerwehr Eckenhaid zur Wahl des Ersten und Zweiten Kommandanten in das Feuerwehrgerätehaus in Eckenhaid ein. Gemäß den Vorgaben des bayerischen Feuerwehrgesetzes muss die Wahl alle 6 Jahre erfolgen. Die bisherigen Amtsinhaber Jörg Kubat (1. Kommandant) und Rainhard Reichel (2. Kommandant) stellten sich nach 25 beziehungsweise 18 Jahren nicht mehr zur Wahl. Während ihrer langjährigen Dienstzeit an...

3 Bilder

Feuerwehr Brand
Ehrungen und Auszeichnungen

Nach nun zweijähriger Pause konnte in diesem Jahr wieder ein Kameradschaftsabend im normalen Umfang stattfinden. In diesem Rahmen ist es üblich Vereinsehrungen durchzuführen. 21 Aktive sowie fördernde Mitglieder konnten am Samstagabend für ihre langjährige Treue zur Feuerwehr Brand geehrt werden. Dies waren für: 50 Jahre Fritz Deuerlein, Willi Eckert, Helmut Enzmann, Hans Kerner und Gerhard Kröhn 40 Jahre Deuerlein Peter, Jürgen Langfritz, Ludwig Michel, Otto Müller und Herbert Schroft 25 Jahre...

14 Bilder

Feuerwehr Oberschöllenbach
Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt

Die Leistungsprüfung Wasser in Oberschöllenbach war ebenfalls ein Teil des Prüfungsmarathons im Landkreis ERH am Samstag, 15. Oktober 2022. Die Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Stefan Brunner, Kreisbrandmeister Sven Menger und Kreisbrandmeister Frank Ibler konnten sich davon überzeugen, dass die Aktiven in den Tagen vorher fleißig geübt hatten. Selbst eine nicht funktionierende Pumpe bei der Trockensaugprobe konnte den Maschinisten nicht aus der Ruhe bringen, wurde diese kurzerhand am LF 8...

Bei der Eckenhaider Feuerwehr konnten sich Besucher unter anderem über die umfangreiche 
Beladung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF) informieren und ihr Geschick im Umgang mit dem Spreizer testen. | Foto: Matthias Johrendt
7 Bilder

Lange Nacht der Feuerwehr
Helfen ist Trumpf

Zur "Langen Nacht der Feuerwehr" hatten über 500 freiwillige Feuerwehren in Bayern eingeladen, damit sich die Bevölkerung selbst ein Bild von der Leistungsfähigkeit und dem ehrenamtlichen Engagement machen kann – nicht bei einem dramatischen Ernstfall, sondern mit einem unterhaltsamen Übungscharakter. Bei den Eckentaler Wehren konnte man die Drehleiter erleben sowie die beeindruckende technische Ausstattung für die immer umfangreicher werdenden Aufgaben der Feuerwehren. Auch über die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.