Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Einsatzkräfte der Feuerwehr am Abend bei der erneuten Kontrolle der Einsatzstelle | Foto: Feuerwehr Brand

Dunkle Rauchwolke über Brand
Feuer in einem Handwerksbetrieb

Am frühen Donnerstagabend nahm eine dunkle Rauchwolke den Himmel über Brand ein. Die ILS Nürnberg alarmierte daraufhin unter dem Stichwort „B3 Industriegebäude“ die Feuerwehren aus Brand, Eschenau, Heroldsberg, Oberschöllenbach, die Unterstützungsgruppe sowie die Landkreisführung zu einem ansässigen Handwerksbetrieb. Bei Instandsetzungsarbeiten geschah eine Durchzündung. Die Einsatzkräfte fanden vor Ort eine stark verrauchte Halle vor. Unter Atemschutz erkundete der Trupp zunächst die Lage und...

Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

SO STAND’S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Tatütata, die Feuerwehr ist da…

Im Markt Eckental hat das Feuerwehrwesen seit jeher einen hohen Stellenwert. Erst vor wenigen Wochen erhielt die Eschenauer Wehr ein neues Drehleiterfahrzeug. Im März 1985 wurden gar drei nagelneue Einsatzfahrzeuge an die Wehren in Eckenhaid, Eschenau und Forth übergeben, wie das wochenblatt vor 40 Jahren auf dem Titel berichtete. Vor wenigen Tagen fragte das wochenblatt nach dem Verbleib der damals nagelneuen Fahrzeuge. Das Eckenhaider LF8 lief bis 2018 und wurde dann an einen Händler...

Symbolbild | Foto: Feuerwehr Brand

Feuerwehren im Einsatz
Brandmeldeanlage löste mehrmals aus

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden am Sonntagnachmittag die Feuerwehren aus Brand und Eschenau in die Jasminstraße alarmiert. Nach Erkundung vor Ort konnte kein Auslösegrund für den betroffenen Melder festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken. Noch ehe die Einsatzkräfte das Gerätehaus verlassen konnten, löste die ILS Nürnberg einen weiteren Alarm für die Feuerwehren aus, da die Anlage erneut einen vermeintlichen Brand meldete....

Erste Hilfe bei der Kinderfeuerwehr Eschenau
Feuerwehr Eschenau - Treffen der Bambini-Gruppe

Was macht eigentlich die Feuerwehr? Warum ist das Feuerwehrhaus so groß und was befindet sich alles dort? diesen Fragen gingen die Bambinis der Feuerwehr Eschenau bei ihrem letzten Treffen nach. Nach einer ausgiebigen Erkundungstour durch das Feuerwehrhaus, bei der ein Probesitzen in den Fahrzeugen und eine Besichtigung der Atemschutzwerkstatt natürlich nicht fehlen durften, widmeten sich die Kinder dem eigentlichen Thema des Treffens: der Ersten Hilfe. Spielerisch lernten die Bambinis die...

Foto: Feuerwehr Brand

Auslaufende Betriebsstoffe durch Feuerwehr beseitigt

Zu einer vermeintlichen Ölspur wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Brand am vergangenen Mittwochnachmittag in das Brander Industriegebiet alarmiert. Ein dort befindlicher LKW verlor eine größere Menge einer zunächst ungeklärten Betriebsflüssigkeit. Die Einsatzkräfte streuten die Fahrbahnverunreinigung ab und konnten diese so beseitigen. Später stellte sich heraus, dass es sich hierbei um die Kühlerflüssigkeit des LKW handelte. Der Fahrer des Fahrzeugs verständigte eine Fachfirma zur...

Freiwillige Feuerwehr Eschenau e.V.
Jahreshauptversammlung

Wir laden alle unsere Mitglieder herzlich ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung Freitag 14. März um 18:30 Uhr Gasthaus Krämer in Eschenau. Tagesordnung: Begrüßung und Bericht des VorsitzendenBericht des 1. KommandantenBerichte Atemschutzwart/Gerätewart/JugendwartBericht der SchriftführerinBericht des KassiersBericht der KassenprüferEntlastung Kassier, Kassenprüfer und VorstandWünsche, VerschiedenesPauseEhrung der Jubilare Wünsche und Anträge können bis 7. März 2025 unter folgender...

Foto: Feuerwehr Brand

Fortbildung für Einsatzkräfte
Motorsägen-Lehrgang der Eckentaler Feuerwehren

Immer öfter müssen die Feuerwehren bei Unwetterlagen und Sturmschäden aushelfen und bringen hierzu Motorsägen in Einsatz. Um die Einsatzkräfte der Eckentaler Feuerwehren besser auf Einsatzlagen zu qualifizieren, fand Ende Januar ein mehrtätiger Motorsägen-Lehrgang statt. Durchgeführt vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim (AELF Fürth-Uffenheim) und unter Aufsicht der bayerischen Forstverwaltung (BaySF) lernten die Eckentaler Einsatzkräfte zunächst im theoretischen...

Ehrung für besuchte Lehrgänge im Jahr 2024. | Foto: Feuerwehr Forth
3 Bilder

Zahlreiche Ehrungen durchgeführt
Dienstversammlung bei der Feuerwehr Forth

Zur jährlich stattfindenden Dienstversammlung trafen sich die aktiven Mitglieder am Samstag, den 18. Januar im Gerätehaus der Feuerwehr Forth. Kommandant Alexander Dorn musste sich leider aus gesundheitlichen Gründen entschuldigen. Nach der Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den stellvertretenden Kommandanten Sebastian Singer folgten zunächst einige Statistiken. Die Gesamtstärke der aktiven Mannschaft besteht derzeit aus 45 Mitgliedern im Alter zwischen 16 und 65 Jahren. Darunter...

3 Bilder

Brand 3 in Eckenhaid
Infrarotheizung brennt in Kinderzimmer eines Einfamilienhauses

Die Feuerwehr Eckenhaid wurde am 16.01.25 um 17:14 Uhr zu einem Brand 3 im Norden von Eckenhaid alarmiert. Nach Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges der Feuerwehr Eckenhaid wurde eine Ersterkundung durch den Einsatzleiter durchgeführt. Hier wurde eine starke Rauchentwicklung im 1. OG und ein piepender Brandmelder gesichtet. Unter Atemschutz wurde dann die Erkundung weiter fortgeführt und im Kinderzimmer die Brandstelle lokalisiert. Hierbei handelte es sich um eine fest verkabelte...

Erwin Singer 2.Vorstand, Stefan Kraus Geschäftsstellenleiter Sparkasse Forth, Andreas Jungbauer 1.Vorstand, Alexander Dorn 1.Kommandant | Foto: Feuerwehr Forth

Feuerwehr Forth
Spende der Sparkasse Forchheim

Die Sparkasse Forchheim hat eine Spende von 350 € an die Freiwillige Feuerwehr Forth überreicht. Mit dieser Spende unterstützt die Sparkasse die aktive Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Forth die Ehrenamtlich für die Bürger tätig sind. Mit der finanziellen Unterstützung haben wir uns im Bereich der lebensrettenden Sofortmaßnahmen technisch modernisiert. Die Alarmierungen zu „First Responder Einsätzen“ nehmen stetig zu. Ziel ist es, die Zeit zwischen dem Notfall und dem Eintreffen der...

Filialleiter Michael Gebhardt (rechts) zusammen mit den Jugendwarten Joshua Wittmann und Jan Elm bei der Spendenübergabe an die Jugendgruppe. | Foto: Feuerwehr Brand

Spende für die Jugendgruppe
VR Bank unterstützt Freiwillige Feuerwehr Brand

Als sich der Nachwuchs der Jugendfeuerwehr Brand am vergangenen Mittwoch zum letzten Dienst des Jahres traf, wartete eine ganz besondere Überraschung auf sie: Gleich zu Beginn durfte Michael Gebhardt, Leiter der VR Bank Filiale in Brand, als Gast begrüßt werden. Denn auch in diesem Jahr unterstützt die VR Bank Bamberg-Forchheim die Freiwillige Feuerwehr Brand erneut mit einer großen Spende für die Jugendgruppe in Höhe von 400 Euro. Filialleiter Michael Gebhardt zeigte sich beeindruckt von der...

Foto: Feuerwehr Brand
6 Bilder

Kinderflamme erfolgreich abgelegt
Feuerwehrnachwuchs geprüft

Zwölf Jungs und Mädels aus der Kindergruppe Grisu traten am vergangenen Samstag motiviert zur Abnahme der Kinderflamme an. Dass dies eine richtige Prüfung in der Feuerwehrlaufbahn ist, bewies die Anwesenheit von Kreisbrandinspektor Christian Bühl und Alexandra Becker, Kreisjugendwartin im Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt. Je nach Altersklasse mussten die Grisus eine schriftliche Prüfung absolvieren und praktische Aufgaben aus den Bereichen Feuerwehraufgaben, Brandschutzerziehung und...

Foto: Feuerwehr Brand

Laternenumzug der Brander Kindergärten abgesichert

In traditioneller Gewohnheit fand an St. Martin der jährliche Laternenumzug der beiden Brander Kindergärten statt. Groß und Klein machten sich am Montagabend auf, um mit den selbstgebastelten Laternen durch die Brander Straßen rund um die Kindergärten zu ziehen. Wie bereits in den vergangenen Jahren unterstützte die Feuerwehr Brand bei der Absicherung des Umzugs, indem die Straßen kurzzeitig gesperrt wurden. Die Einsatzkräfte stellten sicher, dass sowohl beim Laternenumzug als auch am...

Foto: Feuerwehr Brand
29 Bilder

Mitglieder-Ehrungen bei der Feuerwehr Brand
Ehre, wem Ehre gebührt

Traditionell findet jährlich im November der Kameradschaftsabend der Feuerwehr Brand statt. So auch in diesem Jahr, dennoch aber etwas anders: Denn zu den vereinsinternen Ehrungen gab es diesmal auch staatliche und eine des Marktes Eckental. Als im September die Aktiven-Jubilare durch den Markt Eckental zur Ehrung für 25 und 40 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr geladen wurden, war es drei Brandern nicht möglich, daran teilzunehmen. Bürgermeisterin Ilse Dölle zögerte jedoch nicht, ihnen...

Der zweite Bürgermeister von Eckental, Reinhard Zeiß (re.) gratulierte Alexander Dorn (Mitte) zur Wiederwahl. | Foto: Feuerwehr Forth

Alexander Dorn weiterhin im Amt bestätigt
Kommandantenwahl bei der Feuerwehr Forth

Am Mittwoch, den 23. Oktober lud die Gemeinde Eckental alle Wahlberechtigten aktiven Mitglieder der Feuerwehr Forth zur Wahl des ersten Kommandanten ins Feuerwehrgerätehaus ein. Gemäß den Vorgaben des bayerischen Feuerwehrgesetzes muss die Wahl alle 6 Jahre erfolgen. Die Wahl wurde von 2. Bürgermeister Reinhard Zeiß geführt. Zu den erforderlichen Wahlhelfern wurden die Kameraden Klaus Bauer und Benjamin Nützel bestimmt. Da von der Versammlung keine Gegenkandidaten vorgeschlagen wurden, und...

Mit einem schweren Verkehrsunfall zwischen Kalchreuth und Neunhof startete die Katastrophenschutzübung „Rollendes Rad” im Landkreis Erlangen-Höchstadt. | Foto: LRA ERH
14 Bilder

Katastrophenschutzübung „Rollendes Rad”
450 Einsatzkräfte probten den Ernstfall

Am Samstag führte das Landratsamt Erlangen-Höchstadt eine groß angelegte Katastrophenschutzübung unter dem Titel „Rollendes Rad” durch. Das Szenario erstreckte sich insbesondere über die Gemeinden Kalchreuth, Heroldsberg und Eckental. Etwa 450 Personennahmen an der Übung teil, von der Führungsgruppe Katastrophenschutz des Landratsamtes über die Führungsstäbe der örtlichen Einsatzleitung, Feuerwehren, Rettungsdienste, THW, Polizei und Bundeswehr bis zu den Bayerischen Staatsforsten. Dazu waren...

Foto: Kreisfeuerwehrverband Erlangen- Höchstadt e.V.

Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz"
Erfolgreiche Leistungsprüfung Wasser der Feuerwehr Forth

Forth (DB 4/3) Eine Gruppe der Feuerwehr Forth legte am Samstag, den 12. Oktober die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Erfolg ab. Als Schiedsrichter konnte neben KBM Sven Menger und Oberlöschmeister Christian Walter, Ehrenkreisbrandmeister Klaus Funk, für diese Leistungsprüfung reaktiviert werden. Am Platz vor dem Gerätehaus hatten sich zur Unterstützung der Prüflinge zahlreiche Zuschauer versammelt. Nach Vergleich der Niederschriften und Auslosung der einzelnen Trupps starteten...

15 Bilder

Feuerwehr Brand
Leistungsprüfung "Die Gruppe im Technischen Hilfeleistungseinsatz"

Am Freitag, 11. Oktober 2024, trat eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Brand zur Leistungsprüfung „Die Gruppe im Technischen Hilfeleistungseinsatz“ an. Als Schiedsrichter kamen Kreisbrandinspektor Christian Bühl und die Kreisbrandmeister Frank Ibler sowie Sven Menger ans Brander Feuerwehrgerätehaus. Nach den Formalitäten erfolgte die Auslosung der Posten – nicht ohne die eine oder andere Erheiterung innerhalb der Gruppe. Nach den Truppaufgaben und den je nach Leistungsstufe individuellen...

Die 1. Bürgermeisterin Ilse Dölle würdigte die wertvolle Arbeit der Feuerwehrleute in ihren Vereinen. Sie seien damit eine große und unverzichtbare Stütze des sozialen Lebens in den Ortsteilen. | Foto: Privat

Verdiente Feuerwehrleute ausgezeichnet
Eckentaler Ehrenabend

Egal ob bei einem Unfall, einem Brand oder einer Naturkatastrophe – wenn sie gerufen werden, sind die mehr als 300 aktiven Feuerwehrleute in Eckental bereit. Marktgemeinde und Landkreis haben nun Ehrenamtliche geehrt, die seit 25 und 40 Jahren ihren Dienst tun. Bürgermeisterin Ilse Dölle wies in ihrem Grußwort darauf hin, dass die Feuerwehren weit mehr leisten, als ihre Kernaufgaben retten, löschen, bergen, schützen zu erfüllen. Auch Landrat Alexander Tritthart dankte den Feuerwehrleuten für...

Foto: FW Eckenhaid
4 Bilder

Feuerwehr Eckenhaid
legt Leistungsprüfung Wasser erfolgreich ab!

Am 28.09.2024 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Eckenhaid die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ Variante I statt, an der zwei Gruppen teilnahmen. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und ihr erlerntes Können unter Beweis zu stellen. Dabei traten eine Bronzegruppe und eine gemischte Gruppe an, die sich den Herausforderungen der Leistungsprüfung stellten. Als Schiedsrichter fungierten Kreisbrandmeister Sven Menger, Kreisbrandmeister Andreas Schmidt und...

11 Bilder

Feuerwehr Mausgesees-Ebach
Schnell und sauber gearbeitet

Am Freitag, 27. September 2024, trat eine Gruppe der Feuerwehr Mausgesees-Ebach zur Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ an. Als Schiedsrichter waren Kreisbrandinspektor Christian Bühl und die Kreisbrandmeister Frank Ibler und Sven Menger vor Ort. Nach der Begrüßung und der Erledigung der Formalitäten folgte die Auslosung der Posten. Je nach Leistungsstufe wurden die entsprechenden Kenntnisse abgefragt und im Anschluss die truppabhängigen Zusatzaufgaben erledigt. „Zum Einsatz fertig!“...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Brand

Die Freiwillige Feuerwehr Brand lädt ein
Tag der offenen Tür 2024

Kommende Woche am Samstag, den 21. September 2024, öffnet die Freiwillige Feuerwehr Brand ihre Türen für die Öffentlichkeit und lädt ganz herzlich alle Feuerwehrinteressierten und Familien zum traditionellen Tag der offenen Tür ein. Ab 14 Uhr erwarten die Besucher spannende Praxis-Stationen zum Mitmachen rund um das Thema Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung. Für Kinder gibt es Stationen rund um die Feuerwehr sowie eine Hüpfburg. Ebenso gesorgt ist für das leibliche Wohl mit Essen,...

Die Waldbrandgefahr ist aktuell im Landkreis hoch. Damit es nicht zu Waldbränden kommt, finden vorbeugende Beobachtungsflüge statt. | Foto: Pressestelle KFV ERH

Waldbrandgefahr in Mittelfranken
Verhaltensregeln beachten!

Die Waldbrandgefahr ist aktuell hoch im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Damit es nicht zu Waldbränden kommt, finden vorbeugende Beobachtungsflüge statt.  Die Regierung von Mittelfranken ordnet im Einvernehmen mit dem regionalen Waldbrandbeauftragten der Bayerischen Forstverwaltung für Samstag, den 31. August und Sonntag, den 1. September 2024 Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den Regierungsbezirk Mittelfranken an. Dies teilt die Regierung in einer...

Zwei Löschroboter helfen den Feuerwehren im Landkreis ERH künftig bei der Brandbekämpfung. | Foto: Stephanie Mack
2 Bilder

Waldbrandbekämpfung in ERH
Löschroboter zur Unterstützung

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt setzt auf innovative Technologien, um den gestiegenen Anforderungen der Feuerwehren und der Brandbekämpfung gerecht zu werden. Dazu hat der Landkreis zwei multifunktionale Roboter der Firma Rosenbauer über die Firma Fritz Massong aus Erlangen beschafft, die künftig bei den Freiwilligen Feuerwehren Möhrendorf und Rathsberg-Atzelsberg stationiert werden. Die offizielle Vorführung der Roboter erfolgte im Bauhof Möhrendorf, wo sie im Beisein von Landrat Alexander...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.