Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Ehrungen wurden vorgenommen durch Landrat Alexander Tritthart und Bürgermeisterin Ilse Dölle sowie Kreisbrandrat Matthias Rocca. Mit dabei waren KBI Stefan Brunner, KBM Sven Menger sowie Frank Ibler als Sprecher der Eckentaler Wehren. | Foto: Sabine Büssert
9 Bilder

Feuerwehr-Ehrenabend Eckental
Helfer sind Trumpf

"Helfen ist Trumpf" heißt das Motto des bayerischen Landesfeuerwehrverbandes LFV für die "Lange Nacht der Feuerwehr" am 24. September. Beim Ehrungsabend für die Eckentaler Feuerwehren ergänzte es Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle um den Zusatz "Helfer sind Trumpf" und lenkte den Blick auf diejenigen, die hinter dem Helfen stehen. 333 Männer und Frauen im aktiven Feuerwehrdienst der Eckentaler Wehren kommen zuverlässig, wenn sie zu Notfällen gerufen werden. 159 Einsätze verzeichnete man 2021,...

Die Drehleiter der Feuerwehr Eschenau reicht bis in 30 Meter Höhe hinauf. Eine Fahrt mit ihr gibt es bei der Langen Nacht der Feuerwehr zu gewinnen.  | Foto: Horlamus

Eckentaler Wehren informieren
Lange Nacht der Feuerwehr

Bei der "Langen Nacht der Feuerwehr" ist viel geboten – von einem spektakulären Brand bis zum Testen der Schutzkleidung. Auch eine Fahrt mit der Drehleiter gibt es zu gewinnen. Viel Betrieb am Feuerwehrhaus – das ist meistens keine gute Nachricht. Der 24. September bildet die Ausnahme zu dieser Regel, denn dann findet ab 17 Uhr bei allen Eckentaler Wehren die "Lange Nacht der Feuerwehr" statt. Eröffnet wird die Veranstaltung spektakulär. Die Feuerwehrleute zeigen an fast allen Standorten eine...

5 Bilder

Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt
13 Aktive der Feuerwehr Brand absolvierten die Leistungsprüfung „Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz“

Heiß ging es her am Freitag, den 22. Juli 2022, als Kommandant Rainer Rauh mit 13 Teilnehmern vor das Schiedsrichtergespann mit Kreisbrandinspektor Stefan Brunner und den Kreisbrandmeistern Frank Ibler und Andreas Schmidt zur Abnahme der Leistungsprüfung „THL“ antrat. Am Festplatz herrschten weit über 30° Celsius, Schatten lieferte nur das Feuerwehrauto. In zwei Durchgängen mussten die Teilnehmer jeweils unter Beweis stellen, dass sie eine Person aus einem verunfallten Auto retten können. Zudem...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Waldbrandgefahr bleibt hoch
Beobachtungsflüge angeordnet

Erneute Luftbeobachtung von Samstag bis Montag Wegen der anhaltenden Trockenheit und der hohen Temperaturen, die nach den Wetterprognosen des Deutschen Wetterdienstes auch in den kommenden Tagen zu erwarten sind, herrscht in weiten Teilen Mittelfrankes weiterhin eine hohe Waldbrandgefahr. Daher erfolgt am Samstag (23. Juli), Sonntag (24. Juli) und Montag (25. Juli) erneut eine Luftbeobachtung. Darauf macht die Regierung von Mittelfranken aufmerksam. Die Luftbeobachtung dient der vorbeugenden...

Nach Unwetter
Baum stürzt auf Fahrbahn

In Folge der Unwetter am Freitagabend wurde die Feuerwehr Brand abermals auf die ERH 33, dem Wehrwiesenweg, alarmiert, da ein Anrufer einen umgestürzten Baum meldete. Vor Ort bestätigte sich die Lagemeldung und die Einsatzkräfte fanden einen gestürzten Baum vor, welcher zum Teil auf die Fahrbahn ragte. Um eine Gefährdung des Verkehrs auszuschließen, wurde der Baum mittels Motorsäge durch die Einsatzkräfte von der Fahrbahn entfernt. Weitere Unwettereinsätze blieben diesmal im Einsatzgebiet der...

Bei diesem Bild handelt es sich nicht um die gemeldete täuschende Darstellung aus der Schlehenstraße sondern lediglich um einen symbolischen Eindruck an der Einsatzstelle. | Foto: FF Brand

Feuerwehr rückte aus
Sonnwendfeuer als vermeintlicher Waldbrand

Zu einem vermeintlichen Waldbrand wurden am Samstagabend, 11. Juni, die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Brand und Oberschöllenbach alarmiert, als ein Anrufer der Leitstelle meldete, dass von der Schlehenstraße aus Feuerschein im Wald sichtbar war. Die anrückenden Einsatzkräfte konnten diesen Verdacht beim Anfahren der Schlehenstraße zunächst bestätigen: Zwischen den Bäumen in einem Waldstück war ein offenes Feuer sowie eine entsprechende Rauchsäule erkennbar, nicht jedoch die genaue...

Geteilte Freude ist doppelte Freude: Die Eschenauer Feuerwehrführung, Bürgermeisterin Ilse Dölle und Gemeinderäte, die Vertreter der Geistlichkeit und die prominenten Ehrengäste formierten eine würdige Feiergemeinde bei der Fahrzeugweihe des neuen HLF 20. | Foto: Georg Heck
10 Bilder

Feuerwehr Eschenau
Feierliche Fahrzeugweihe

Feierliche Fahrzeugweihe des neuen HLF 20 Für die Freiwillige Feuerwehr Eschenau war die offizielle Inbetriebnahme und feierliche Segnung des neuen Fahrzeugs ein guter Grund zum Feiern. Am 30. April wurde es in der voll besetzten Fahrzeughalle offiziell: Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle übergab die Fahrzeugschlüssel des neuen HLF 20 symbolisch an den Eschenauer Feuerwehrkommandanten Frank Ibler und an seinen Stellvertreter Bernd Fischer. Bei der Feuerwehr ist es guter Brauch, Fahrzeuge samt...

Foto: Feuerwehr Forth
4 Bilder

Einsatz der Feuerwehren bei Herpersdorf
Traktor geht in Flammen auf

Die Feuerwehr Forth wurde zusammen mit den Wehren aus Herpersdorf, Eschenau und Benzendorf zu einem brennenden Traktor nahe Herpersdorf alarmiert. Bei Eintreffen wurde umgehend ein Löschangriff mit Wasser und Schaum unter schwerem Atemschutz durchgeführt. Der Löschangriff erfolgte über das LF16/12 aus Forth, als Wasserversorgung diente das MLF sowie das HLF20 aus Eschenau. Nachdem der Traktor abgelöscht war, wurde er mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Der Fahrer blieb glücklicherweise...

Foto: Feuerwehr Forth
4 Bilder

Ungewöhnlicher Einsatz für Feuerwehr Forth
Rauch aus einem alten Schacht

Am Freitagnachmittag, 22. April 2022, wurden Polizei und Feuerwehr wegen einer Rauchentwicklung am Forther Bahnhof alarmiert. Mehrere Zeugen konnten zwei Kinder / Jugendliche dabei beobachten, wie diese Bücher anzündeten und in einen stillgelegten Schacht am alten Bahnhofshäuschen warfen, wodurch weiterer Unrat entzündet wurde. Das langsam aufflammende Feuer konnte schnell durch die freiwillige Feuerwehr Forth gelöscht und somit der Sachschaden gering gehalten werden. Die Verursacher sind...

Zwei Autos stießen am Dienstag auf der "Brander Kreuzung" zusammen. | Foto: FFW Brand

Unfall an der Brander Kreuzung
Crash mit zwei Autos

Am Dienstagnachmittag (5.4.22) ereignete sich auf der Staatsstraße 2240 ein Verkehrsunfall. Zwei PKW kollidierten im Kreuzungsbereich Brand-Steinbach, woraufhin die Feuerwehr Brand alarmiert wurde. Wie die Polizei mitteilte, missachtete eine 59-jährige Autofahrerin mit ihrem Audi TT das Stoppschild und stieß mit dem VW Beetle einer 54-Jährigen zusammen. Beide Autofahrerinnen mussten sich mit leichten Verletzungen in ärztliche Behandlung begeben. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe...

Foto: FF Forth
3 Bilder

Einsatz der Feuerwehren Forth und Herpersdorf
PKW Brand zwischen Mausgesees und Herpersdorf

Die Feuerwehren Herpersdorf und Forth wurden am heutigen Donnerstag Vormittag zu einem PKW Brand alarmiert. Auf der Staatsstraße 2236 zwischen Mausgesees und Herpersdorf brannte kurz vor dem Herpersdorfer Kreisverkehr ein PKW in voller Ausdehnung. Durch die Feuerwehr wurde der PKW unter schwerem Atemschutz abgelöscht, mit Wärmebildkamera kontrolliert und auslaufende Flüssigkeiten gebunden. Nachdem der PKW abgeschleppt war wurde die Straße gereinigt. Nach den Aufräumarbeiten war der Einsatz...

Treffer: eine Eiche fiel in Neunhof genau auf ein Fußballtor. Zum Glück kam keine Personen zu Schaden. | Foto: Feuerwehr Neunhof
10 Bilder

Feuerwehren waren vielerorts gefordert
Der Sturm im wochenblatt-Land

Mit Ylenia, Zeynep und Antonia fegte seit Donnerstag ein Sturmtief nach dem andern über das wochenblatt-Land hinweg. In Böen wurde am Flughafen Nürnberg Windgeschwindigkeiten von über 90 km/h gemessen. Zu viel für einige Bäume in der Region, wie sich herausstellen sollte. Die Feuerwehren waren somit immer wieder gefordert, um Schäden rasch zu beseitigen. HeroldsbergIn der Nähe der Hundsmühle musste am Donnerstag ein Baum beseitigt werden, der im Fallen noch zwei weitere mitriss und anschließend...

Foto: Feuerwehr Forth
4 Bilder

Betrunken über Herpersdorfer Kreisverkehr geflogen
Auto landete in Bach

Dafür gibt es keine B-Note! Im Gegensatz zu den Skispringern der gerade zu Ende gegangenen Vierschanzentournee gebührt dem Autofahrer wenig Respekt, der am späten Samstagabend über einen Eckentaler Kreisverkehr flog. Der 35-Jährige fuhr ungebremst frontal auf den Kreisverkehr westlich von Herpersdorf, schanzte darüber und kam in einem einige Meter entfernten Bachlauf zum Stillstand. Fahrer hatte zu viel getrunken Der Mann, bei welchem während der Verkehrsunfallaufnahme eine...

Foto: Feuerwehr Forth

Brandalarm im Pflegeheim
Weihrauch löst Brandmelder aus

Am Freitag (7. Januar 22) wurden die Feuerwehren Forth und Frohnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Dr.-Rolf-Filler-Straße nach Forth gerufen. Nach Erkundung durch den Angriffstrupp konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Ein Rauchmelder hatte wegen Weihrauch ausgelöst. Nach dem Rückstellen der Anlage konnten alle Kräfte wieder einrücken.

Foto: Feuerwehr Neunhof
4 Bilder

Missglücktes Überholmanöver bei Neunhof
Frontal in den Gegenverkehr

Am Dienstagnachmittag (4. Januar 2022) kam es auf der Landstraße zwischen Eschenau und Neunhof zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 22-Jähriger, der mit seinem Seat in Richtung Eschenau unterwegs war, überholte in einer langgezogenen Rechtskurve ein vor ihm fahrendes Auto. Dabei übersah der Seat-Fahrer einen entgegenkommenden Mercedes-Transporter. Obwohl der Überholte die Situation erkannte und ins Bankett nach rechts auswich, kam es kurz nach der Abzweigung nach Eckenhaid zum...

Stefan Brunner (2.v.l.) erhielt das Feuerwehr-Ehrenzeichen. Bei der Verleihung mit dabei waren (v.l.) Alexander Tritthart, Landrat Erlangen-Höchstadt, Stefan Brunner, Kreisbrandinspektor der Stadt Baiersdorf, Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer und MdL Walter Nussel. 
 
 | Foto: Thomas Müller

Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens
Kreisbrandinspektor Stefan Brunner geehrt

Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer hat im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Montag, den 22. November, das vom Bayerischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen verliehene Steckkreuz des Feuerwehr-Ehrenzeichens an Stefan Brunner,Kreisbrandinspektor der Stadt Baiersdorf und Horst Sterneckert, Kreisbrandmeister der Stadt Langenzenn ausgehändigt. Stefan Brunner trat im Mai 1981 in die Freiwillige Feuerwehr Immenreuth ein und wurde im...

Foto:  Jan Elm

Feuerwehr Brand
Geldspritze für die Jugendarbeit

Im Sommer fand eine privat veranstaltete Oberdorfkirchweih statt, bei der es nach der Unkostendeckung einen Erlös von 300 Euro gab. Am vergangenen Samstag überreichten Florian Munker und Edwin Rauh sehr zur Freude der Beteiligten die Summe an die Führung der Feuerwehr Brand zur Verwendung in der Jugendarbeit.

Feuerwehren für den Ernstfall gut aufgestellt
Leistungsprüfung der Feuerwehren Forth und Herpersdorf

Souverän und mit gewohnt sauberer Arbeit legten 16 Kameraden/ -innen der Feuerwehren Forth und Herpersdorf am Samstag, den 30. Oktober die Leistungsprüfung “Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz” ab. Als Schiedsrichter der Kreisbrandinspektion waren KBI Stefan Brunner, KBM Sven Menger und KBM Frank Ibler vor Ort. Zahlreiche Zuschauer hatten sich vor dem Gerätehaus versammelt um die Aktiven tatkräftig zu unterstützen. Nach Auslosung der Positionen innerhalb der Gruppen, wurde mit den...

Foto: Elke Elm
6 Bilder

Erfolgreiche Prüfung in Brand
Abschluss der Modularen Truppausbildung

Am Samstag, 30. Oktober, stellten sich in Brand 18 Aktive der Prüfung zum Abschluss der Modularen Truppausbildung. Das Schiedsrichtergremium bestand aus den Kreisbrandinspektoren Stefan Brunner und Manfred Schattan sowie dem Kreisbrandmeister Sven Menger. Zum Einstieg mussten bei der theoretischen Prüfung 15 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren gelöst werden. Danach wurden die Feuerwehren jeweils in Zweierteams (Trupp) geprüft. Dabei galt es, die Einsatzstelle abzusichern, die Wasserversorgung...

Der Kreisfeuerwehrverband gratuliert allen Feuerwehrlern zu ihrer Leistung.  | Foto: S. Weber

Feuerwehr Eschenau
Leistungsprüfung im Hilfeleistungseinsatz erfolgreich mit neuem Fahrzeug abgelegt

Mit einem hervorragenden Ergebnis legte eine Gruppe der Feuerwehr Eschenau am Samstag, den 23. Oktober die Leistungsprüfung “Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz” ab. Die Herausforderung für die Kameraden /-innen bestand darin, das die Leistungsprüfung erstmals auf dem neuen Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20), mit völlig neuer Ausrüstung durchgeführt wurde. Am Parkplatz der Georg- Hänfling Halle traten die Teilnehmer vor dem Schiedsrichtergespann KBI Stefan Brunner, KBM Sven Menger...

7 Bilder

Eckentaler Feuerwehren
Wechsel in der Atemschutzwerkstatt

Am Freitag, 15. Oktober 2021, ging die Ära „Anders“ nach 58 Jahren zu Ende. 1963 kamen mit dem damaligen Löschgruppenfahrzeug in der Gemeinde Eschenau die ersten Atemschutzgeräte zum Einsatz. Verantwortlich für den ordnungsgemäßen Betriebszustand war Siegfried Anders. 1972 im Zuge der Gebietsreform und der Gründung des Marktes Eckental vergrößerte sich dessen Aufgabengebiet und er wurde durch Bürgermeister Georg Hänfling zum Atemschutzleiter für die Gemeinden Eschenau, Eckenhaid und Forth,...

Foto: Feuerwehr Eschenau
6 Bilder

Sturm im wochenblatt-Land
"Ignatz" fordert die Feuerwehren

Sturm "Ignatz" wütete am Donnerstag durchs wochenblatt-Land. Die Feuerwehr in Eschenau musste gleich zwei Mal ausrücken. Um kurz nach 11 wurde sie zunächst zu mehreren umgestürzten Bäumen auf die Verbindungsstraße Eschenau - Neunhof alarmiert. Bei der Kontrolle der gemeldeten Strecke konnten allerdings keine umgestürzten Bäume oder Verkehrshindernisse festgestellt werden, woraufhin der Einsatz abgebrochen wurde und die Fahrzeuge an ihren Standort zurück kehren konnten. Knapp zwei Stunden später...

Foto: Feuerwehr Forth
3 Bilder

Feuerwehren trainieren für den Notfall
Alarmübung der Feuerwehren Forth und Frohnhof

Zu einer unangekündigten Alarmübung wurden die aktiven Mitglieder am Samstagnachmittag (16. Oktober) an die örtliche Grundschule alarmiert. Mit der Meldung “Brand Nebengebäude” löste die integrierte Leitstelle um 14:44 Uhr Alarm für die Feuerwehr Forth aus. Nach Ankunft der beiden Einsatzfahrzeuge wurde umgehend ein Löschangriff von zwei Seiten gestartet. Die Besatzung des MLF erstellte einen Löschangriff über die Gebäude Vorderseite. Der Löschangriff des LF 16 erfolgte über die Rückseite des...

5 Bilder

Feuerwehren starten wieder durch
Leistungsprüfung in Brand und Unterschöllenbach

Ausbildungen und Übungen gestalteten sich in der jüngsten Vergangenheit durchaus als schwierig und erforderten Fantasie sowie Kreativität, vor allem am heimischen Computer. In Echt war das schon wieder etwas ganz Anderes. Die Motivation bei den Prüfungsteilnehmern und den Führungskräften war hoch und es wurden fleißig Knoten und Stiche, Erste Hilfe-Elemente, Gerätekunde und Gefahrgutzeichen gepaukt. Die Gold-Rot-Anwärter befassten sich dazu noch mit Fragebögen zu Einsatzgrundsätzen, im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.