Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auftaktgottesdienst für den neuen Seelsorgebereich "Neuland" | Foto: privat

Das Fundament ist gelegt – alle bauen weiter!
Neuer Seelsorgebereich für Katholiken

Großer Einzug - große Gemeinde aus einem großen Gebiet – großes Aufgebot an Zelebranten und Beteiligten – doch vor allem: großes Vertrauen in Gott als Baumeister! - so könnte man kurz und knapp den Auftaktgottesdienst des seit September eingerichteten Seelsorgebereichs „Neubau” beschreiben. Seit dem 1. September 2019 ist die ganze Erzdiözese Bamberg neu strukturiert und in größere Seelsorgebereiche gegliedert. Im Seelsorgebereich "Neubau" vereint Für den entstandenen Seelsorgebereich „Neubau”...

Einhundert Bengalos formten pünktlich das neue Jahr 2020 in Röckenhof. | Foto: Jürgen Beck
2 Bilder

Über 200 feierten in Röckenhof den Jahreswechsel
Ein sprühendes 2020

Bereits zum 17. Mal trafen sich Röckenhofer Bürger*Innen und ihre Gäste zu einem professionellen Feuerwerk am Dorfweiher in Röckenhof um das Neue Jahr zu begrüßen. Kurz vor Mitternacht versammelten sich mehr als 200 Menschen aller Altersschichten beim Klang klassischer Musik. Zahlreiche Fackeln spiegelten sich auf der - noch zu dünnen - Eisschicht. Gemeinsamer Countdown Nach Dankesworten des Vorstandes der Dorferneuerung, Helmut Friedrich und Wünschen für´s Neue Jahr startete nach einem...

Bürgermeister Herbert Saft (Mitte), hier bei der Einweihung des neuen Kalchreuther Wasserwerks, hat gute Nachrichten für seine Bürger. | Foto: Ernst Bayerlein

Gute Nachrichten für die Kalchreuther
Wasserpreis sinkt

Gebühren müssen nicht immer nur steigen, sie können auch gesenkt werden – so erfolgt es nach einem einstimmigen Beschluss des Gemeinderates beim Wasserpreis. Mussten die Bürger bisher 2,30 € für einen Kubikmeter Wasser bezahlen so sind ab Januar nur noch 2,03 € fällig. Gleich bleibt der Preis dagegen bei der Entsorgung (Kanal) bei 3,94 € pro Kubikmeter trotz der hohen Investitionen in den letzten Jahren. Fachbüro mit spitzem Rechenstift Die neuen Preise wurden von einem unabhängigen Fachbüro...

Die beiden neu bestellten Feldgeschworenen Werner Pickelmann (links) Bürgermeister Herbert Saft und Erwin Höntsch (rechts). | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Feldgeschworene und alte Geheimnisse
Die Siebener von Kalchreuth

Um den reibungslosen Verlauf der Vermessungsangelegenheiten in der Gemeinde zu gewährleisten wurden auf Anraten des Staatlichen Vermessungsamtes in der Dezember-Sitzung des Gemeinderates einstimmig zwei weitere Feldgeschworene bestellt. Es sind dies Werner Pickelmann und Erwin Hönisch, beide kommen aus Röckenhof. Sie schworen Gehorsam den Gesetzen, eine gewissenhafte und unparteiliche Erfüllung der Amtspflichten und zeitlebens die Bewahrung des Siebenergeheimnisses. Trotz Messmethoden per...

Neujahrsgrüße vom wochenblatt
Alles Gute für’s Jahr 2020!

Das wochenblatt-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern Gesundheit, Glück und viel Erfolg für 2020. Wir werden auch im neuen Jahr dafür sorgen, dass alle Leserinnen und Leser mit den besten Seiten von Eckental, Heroldsberg, Kalchreuth und Igensdorf immer gut informiert sind. Unser Büro ist geschlossen.Wir sind ab Donnerstag, 2. Januar 2020, wieder für Sie da. Anzeigen- und Redaktionsschlussfür das wochenblatt der KW 2 ist am Freitag, 3. Januar 2020, 11 Uhr.

Wichtige Korrektur
Aktuelle Apotheken-Notdienste

Durch einen technischen Fehler ist in der aktuellen wochenblatt-Ausgabe die Liste der Notdienst-Apotheken bis 8. Januar 2020 um einen Tag verschoben. Bitte beachten Sie die korrekte Auflistung der Dienstbereitschaft im wochenklick unter Notdienste & wichtige Rufnummern

MGV-Vorstand Konrad Müller, Erwin Schweiger, Hans Gemmel und Sängergruppenvorstand Hansjörg Förster (von links). | Foto: Georg Heck

MGV 1848 Kalchreuth
Verdiente Sänger geehrt

Beim traditionellen weihnachtlichen Singstunden-Jahresabschluss des MGV 1848 Kalchreuth im Wappenzimmer des Vereinslokals Gasthof Meisel herrschte eine musikalisch, piano- und gesangsgeprägte Stimmung. Verschiedene besinnliche und humoristische Beiträge lockerten das harmonische Programm auf. MGV-Vorstand Konrad Müller und Chorleiter Udo Reinhart zeigten sich im Jahresrückblick angetan von der Motivation, dabei sahen sie einen klaren Fortschritt der knapp 20 Sänger im sängerischen Bereich und...

Termine verschieben sich über Weihnachten
Müllabfuhr im Landkreis ERH

Aufgrund der Weihnachtsfeiertage verschieben sich die Abfuhrtermine im Landkreis. Die Restmüll- und Biotonnenleerung der Touren 1, 3 und 5 werden vorgezogen: Tour 1 findet bereits am Samstag, 21. Dezember, statt. Tour 3 wird schon am Montag, 23. Dezember, geleert. Tour 5 wird auf Dienstag, 24. Dezember, vorgezogen. Die Papiertonnen und Gelben Säcke der Tour 1 werden am Montag, 30. Dezember, abgeholt, die der Tour 2 am Donnerstag, 2. Januar. Öffnungszeiten der WertstoffhöfeAm Freitag,...

3 Mio. Euro für Eckental und Igensdorf
Schlüsselzuweisungen höher als erwartet

Gute Nachricht aus dem Landtag für den Markt Eckental: Nicht wie eingeplant 2.450.000 Euro, sondern 2.863.208 Euro bekommt die Gemeinde für den Haushalt 2020 überwiesen. Die Schlüsselzuweisungen sind die Kernleistung und größte Einzelposition im kommunalen Finanzausgleich. Sie verbessern die finanzielle Leistungsfähigkeit der Kommunen und mildern Unterschiede in der Steuerkraft ab. Die Kommunen können die Schlüsselzuweisungen frei zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Am 26. November 2019 hat...

Hohe Teilnehmerzahl beim letzten Spendetermin
Viele neue Blutspender

BRK Bereitschaft HeroldsbergZum „Nikolaus“-Blutspendetermin am 5. Dezember konnten das BRK-Betreuungsteam und das medizinische Team insgesamt 121 Spender aus der Region des Erlanger Oberlandes begrüßen. Das Ärzteteam ließ 117 Spendewillige zur Blutspende zu; darunter waren 16 Erstspender – eine erfreulich hohe Zahl, auch wenn es nicht ganz den Rekord vom Februartermin 2019 mit 19 Erstspendern übertraf. Der Dank des Blutspendedienstes und des ehrenamtlichen Betreuungsteams gilt allen...

Vor Ort Handeln ist gut für die Region.

Bewusst einkaufen – nicht nur zu Weihnachten
Regional ist nachhaltig

Jeden Tag präsentiert man uns neue Meldungen über die Auswirkungen unseres Konsumverhaltens: Afrikanische Kaffeebauern, Eisbären, Bewohner der Marschall-Inseln, Orang-Utans, brasilianischer Regenwald, Näherinnen in Bangladesh… überall findet man Betroffene, um deren Wohlergehen man sich ganz zurecht sorgt und auf deren Probleme man unbedingt aufmerksam machen muss. Es gibt aber auch Entwicklungen hier vor Ort, die nicht so dramatisch sind, die aber durchaus einige Gedanken wert sind. Wie wollen...

Die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle (rechts) freut sich mit dem Forther Grundschuldirektor Gerhard Wagner (links) über Manfred Weidingers Geschenk, den Jagdkalender 2020.  | Foto: Markt Eckental

Eckentaler Jäger und Fischer
Jagdkalender unterstützt Bildung

Alljährlich liefern die heimischen Jäger ihren Jagdkalender, der die schulische Heimatkunde unterstützen soll, ins Eckentaler Rathaus. Jagdpächter Manfred Weidinger ist bereits im fünften Jahrzehnt als Jäger aktiv und gibt seit 30 Jahren den Kalender zu Unterrichtszwecken weiter. Dem passionierten Jäger liegt die Pflege des Reviers und der Tiere sehr am Herzen und er ist ausgesprochen engagiert. Weidinger leitet den Kalender Jahr für Jahr stellvertretend für die Jagdvereinigung Erlangen weiter....

Den imponierenden Auftakt des Adventskonzertes machte der „Männergesangverein Sängerlust Eschenau“ unter Chorleiter Markus Helbach, der im kommenden Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, mit seinen Gesangsbeiträgen, daneben seine Projekt-Gruppe die bekannten „Waldlersänger“ mit Adolf Prechtel an der Zither, mit einem Auszug aus der „Waldlermesse“. Beide zeigten sich in sängerisch ausgezeichneter Verfassung. | Foto: Georg Heck
2 Bilder

Trotz schlechten Wetters sehr gut besucht
25. Adventsmarkt rund um St. Bartholomäus

Im historischen Eschenauer Ortskern am über 700 Jahre alten Wahrzeichen der Kirchengemeinde, der St. Bartholomäus-Kirche am Marktplatz fand der 25. Adventsmarkt statt. Dem ungemütlichen Wetter mit Regen und Wind zum Trotz herrschte an den Buden des Adventsmarkts am Bratwurststand, am Glühwein und Kinderglühwein, bei den Hausgemachten Köstlichkeiten und den internationalen Spezialitäten, von der Feuerwehr Ober- und Unterschöllenbach, dem Posaunenchor, den Landfrauen und von FLEck e.V. doch...

Neue schicke Frisuren und jede Menge Zöpfe für neue Perücken.
6 Bilder

Gelungene Haarspende-Aktion des P-Seminars des Gymnasiums Eckental
37 mal: Zopf ab

Damit hatten wir Kursteilnehmerinnen des P-Seminars "Gesunde Schule" unter der Leitung von Manuela Wagner wohl im Vorfeld der Aktion "Haare spenden für einen guten Zweck" nicht gerechnet:  Es konnten insgesamt 37 abgeschnittene Zöpfe von mindestens 25 cm Länge gesammelt werden! Darunter befanden sich auch 4 Zöpfe von uns Projektleiterinnen selbst, sowie ein gespendeter Zopf unserer Lehrerin. Ein besonderer Dank geht hierbei an Frau Lisa Hänfling vom Friseur "Wellness total" in Eschenau, die...

Alexander Racz kuratiert künftig die Sonderausstellungen im Weißen Schloss in Heroldsberg.

Sonderausstellungen im Weißen Schloss Heroldsberg unter neuer Leitung
Neuer Kurator

Der Kunsthistoriker und Kurator Alexander Racz (geb. 1984 in Erlangen) aus Nürnberg kuratiert ab 2020 die Sonderausstellungen des Weißen Schlosses. Alexander Racz hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Kunstgeschichte und Archäologie studiert. Derzeit schließt er seine Promotion an der Universität Zürich bei Prof. Dr. Carola Jäggi mit dem Thema „die Genese des christlichen Altars in Italien – von der Spätantike bis ins frühe Mittelalter (3.-7. Jahrhundert)“ ab. Außerdem...

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich wurden die Baumaßnahmen für das neue Regenüberlaufbecken in Kalchreuth begonnen. Auf dem Bild von links:
Peter Mühlherr, Baufirma Mühlherr
Bernd Müller, Ing.Büro Schneeberg & Kraus
Alexander Regn, Bauamtsleiter Gemeinde Kalchreuth
Herbert Saft, Bürgermeister Kalchreuth
Björn Haller, Wasserwirtschaftsamt Nürnberg
Jochen Auer, Regionalleiter Firma Amibu
Stefan Grebner, Bauleiter Firma Mühlherr
Bernd Pfaffl, Wasserwart Gemeinde Kalchreuth | Foto: Ernst Bayerlein

Erheblicher Zuschuss für ein vollkommen neuartiges Regenüberlaufbecken
Innovationsprojekt für Kalchreuth

Mit einem symbolischen Spatenstich wurde jetzt der Beginn der Baumaßnahme für ein neues Regenüberlaufbecken in der Flur Hochleite am nördlichen Ortsrand eingeleitet. Das bestehende offene Becken mit Pflasterung machte eine wirtschaftliche Beckenerweiterung nicht möglich. Um den aktuellen wasserrechtlichen Anforderungen und der Belastbarkeit des Brennnesselgrabens als Vorfluter(für die Wasserableitung) gerecht zu werden, war für den Einzugsbereich zwingend ein 570 Kubikmeter fassendes neues...

Eduard Mühlherr (Geschäftsführer Baufirma Mühlherr), Bernd Müller (Schneeberg & Kraus), Alexander Regn (Bauamtsleiter Kalchreuth), Erster Bürgermeister Herbert Saft (von links) und Wasserwart Bernd Pfaffl (rechts) mit Vertretern des Wasserwirtschaftsamtes Nürnberg und beteiligter Baufirmen. | Foto: Gemeinde Kalchreuth
2 Bilder

Innovationspreis für Kalchreuth
Auszeichnung für neues Regenüberlaufbecken

Das zentrale Pumpwerk zur Förderung des Kalchreuther Abwassers nach Nürnberg auf der ehemaligen Kläranlage wird durch die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN), einen Eigenbetrieb der Stadt Nürnberg Nürnberg, betrieben. Die Gemeinde Kalchreuth betreibt neben ihrem Kanalsystem noch 13 eigene Mischwasserbehandlungsanlagen und vier Pumpwerke. Um den aktuellen wasserrechtlichen Anforderungen und der hydraulischen Belastbarkeit des Brennnesselgrabens als Vorfluter gerecht zu werden,...

In der Mitte die Gottesmutter Maria. In der St. Andreas Kirche in Kalchreuth gibt es sage und schreibe zwanzig Mal vor.
 | Foto: Ernst Bayerlein

Ein Blick in die Kalchreuther St. Andreas Kirche
Maria als Himmelskönigin

Zur Weihnachtszeit rückt die Geburt Jesu in den Mittelpunkt und damit verbunden Maria und Josef. Insbesondere Maria als Gottesmutter erfährt eine besondere Verehrung in den Kirchen. In der Kalchreuther St. Andreas-Kirche ist Maria auf Darstellungen und Bilder etwa zwanzigmal zu finden. Dies verwundert nicht weiter denn die Kirche ist vor 1500 erbaut worden, also vor der Reformation. Genaugenommen wurde von den etwa 60 Bauern im Jahre 1471 das große Langhaus an eine kleine Andreskapelle aus dem...

Aktuelle Verkehrsbehinderungen
… hier geht's nicht mehr weiter

Sperrungen zur „Dorfweihnacht“ in OberschöllenbachWegen des alljährlichen Singens zur Dorfweihnacht in Oberschöllenbach wird am Freitag, 13. Dezember, die Oberschöllenbacher Hauptstraße auf Höhe der Bushaltestelle Abzweigung Lahnstraße/Lechstraße zwischen 18.30 und 20.30 Uhr vorübergehend gesperrt. Der Verkehr wird durch die FFW Oberschöllenbach an der Sperrung umgeleitet. Forststraße von Kalchreuth nach Buchenbühl gesperrtDie Forststraße zwischen Kalchreuth und Buchenbühl bleibt wegen...

  • 10.12.19
  • 320× gelesen

Leserbrief
Spaziergang durch Heroldsberg...

Nennen sie mich altmodisch, aber ich bin immer noch zu Fuß in Heroldsberg unterwegs. Ich laufe nur hundert Meter an einer Straße entlang und treffe auf keine anderen Fußgänger. Dafür kommen mir sieben Autos entgegen, auch wenn das nicht die Hauptstraße ist. Obwohl der Gehsteig eigentlich breit genug für drei Fußgänger nebeneinander ist, muss ich auf die Straße ausweichen. Vor mir steht dick und fett ein Auto und blockiert den kompletten Gehsteig. Während ich weitergehe, versuche ich mich in die...

Die Eröffnung des Adventsmarktes in Kalchreuth mit dem Posaunenchor, Bürgermeister Herbert Saft, Pfarrer Christoph Thiele und dem Christkind Karina Stahl.  | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Klein, aber fein
Adventsmarkt in Kalchreuth

Eine besondere Atmosphäre prägt alle Jahre wieder den kleinen aber feinen Kalchreuther Adventsmarkt. Dieser begann mit einem Familiengottesdienst in der St. Andreas-Kirche, gestaltet von Kindern, einem Team von den Kindernhäusern und mit Pfarrer Christoph Thiele. Bei der Predigt stand die Heilige Barbara im Mittelpunkt. Außen vor der Kirche im alten Kirchhof waren 15 weihnachtlich geschmückte Buden sowie ein Zelt aufgebaut, wo es viele nützliche Geschenkartikel, aber auch viel zu Essen und...

Die zehn ausgebildeten Babysitter werden ab Januar über die neue Babysitterbörse des Jugendbüros vermittelt. | Foto: Jugendbüro Eckental

Highlights aus den Jugendtreffs
Jugendbüro Eckental

Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr in den neuen Büroräumen in der Ambazacstraße 4 statt. Alle Informationen zu Angeboten und Veranstaltungen findet man auf der Homepage. www.jugendbuero.eckental.de • Jc-ConsequenceIm Pink Friday werden am Freitag, 13. Dezember, Weihnachtsbaumkugeln gebastelt. In der Woche vor den Ferien entfällt der Pink Friday. • The PostclubAm Freitag, 13. Dezember, wird beim Postclub Junior aus Salzteig Weihnachtsdekoration gemacht und abends im Offenen...

Viele Gäste waren am 2. Advent gekommen, um den 30.sten Geburtstag der Friedenskirche zu feiern.  | Foto: B. Waschneck

Friedenskirche Eckenhaid
30. "Geburtstag"

Der Posaunenchor unter der Leitung von Antje Kahnt eröffnete den Gottesdienst, Udo Reinhart an der Orgel begleitete den Gemeindegesang und der Gospel-Projekt-Chor der Friedenskirche, Blue Church Singers, unter der Leitung von Astrid Lierenfeld, füllte die gut besuchte Kirche mit Gospel-Groove. Nach gemeinsamem Beginn wurden die jungen Gottesdienstbesucher zum Kindergottesdienst eingeladen, sodass sie auf ihnen entsprechende Weise feiern konnten. Pfarrerin Hedwig Stünzendörfer entfaltete in...

In Röckenhof traf der Nikolaus ausschließlich auf brave Kinder.
3 Bilder

Weihnachtsfeier in Röckenhof
Nikolaus im Hirtenhaus

Ein Dutzend unserer Kleinsten waren am 6.Dezember pünktlich um 18:00 Uhr im Hirtenhaus in Röckenhof versammelt. Sie hatten Mama, Papa oder Oma mitgebracht und lauschten aufmerksam einigen spannenden Nikolausgeschichten und Gedichten. Nach einem gemeinsamen Lied erschien Nikolaus ganz persönlich, legte sofort sein Rute beiseite, nachdem er nur ganz brave Kinder erblickt hatte. Über jedes einzelne Kind wusste er erstaunlich viel aus seinem goldenen Buch zu berichten, beschenkte jedes mit einem...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.