Heroldsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Raise your Voice: Seit fast einem Jahr wird zunehmend intensiv geprobt für „Sister Act”. | Foto: Privat

Musical Family e.V.
„Sister Act” live auf der Bühne

In den Kinos schlug die Komödie „Sister Act – eine himmlische Karriere” 1992 ein wie Blitz und Donner: Der Film mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle war für Golden Globes und MTV Music Awards nominiert und gewann sieben Auszeichnungen. Kein Wunder, dass bald eine Fortsetzung ins Kino kam und eine Musicalfassung erschaffen wurde, die seit 2006 bis heute aufgeführt wird. Mitreißender Gospel-SoundEine Kriminalgeschichte bildet den Rahmen der Handlung von „Sister Act”: Die Kronzeugin Deloris wird...

Kalchreuther Grundschulkinder drehten einen „Tatort”, der beim Mittelfränkischen Kinderfilmfestival in Erlangen gezeigt wurde. Das Projekt des Jugendtreffs fand so einen vortrefflichen Abschluss. | Foto: Privat

Mittelfränkisches Kinderfilmfestival
Kalchreuther Kinder auf großer Leinwand

Die Filmprojektwoche des Jugendtreffs Kalchreuth kam Anfang Dezember zu einem krönenden Abschluss. Der Kurzfilm „Tatort Museum” wurde aus ca. 100 Einsendungen unter die 22 Filme nominiert, die drei Tage lang auf dem 20. Mittelfränkischen Kinderfilmfestival im E-Werk Erlangen auf großer Leinwand gezeigt wurden. Angefangen hatte das Projekt in der zweiten Osterferienwoche 2024. Acht Kinder aus der 3. und 4. Klasse der Grundschule Kalchreuth kamen im Jugendtreff Point zusammen um einen gemeinsamen...

Foto: Alexander Belik

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Konzert zum Jahresausklang

„Wer bekommt den Mann?“ Eine Dreiecksgeschichte quer durch die Opernwelt von Mozart bis Puccini Samstag, 30. Dezember, 20.00 Uhr Evangelische Kirche St. Matthäus Heroldsberg Das Ensemble OPER PLUS präsentiert Musik von Mozart bis Puccini in einem innovativen Programmkonzept, unterhaltsam und publikumsnah in Szene gesetzt. Ein Mann, zwei Frauen, Du mittendrin und die Frage: Wer bekommt wen? Fiebere mit und freue Dich auf „Große Emotionen auch ohne große Bühne! Sopran: Isabel Blechschmidt...

Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle zeichnete Peter Bajus und Konrad Gubo für ihr großes ehrenamtliches Engagement aus. Für die Gattinnen der Geehrten gab es Blumensträuße. | Foto: Bettina Dennerlohr

Auszeichung des des Marktes Eckental
Konrad Gubo und Peter Bajus geehrt

Seit vier Jahrzehnten gehört Konrad Gubo dem Eckentaler Gemeinderat an – damit ist er mit Abstand das dienstälteste Mitglied des Gremiums. Dafür wurde er nun ausgezeichnet. Einstimmig hatte der Gemeinderat außerdem die Ehrung eines weiteren Bürgers beschlossen: Peter Bajus erforscht seit vielen Jahren die Ortsgeschichte, besonders die der früheren Gemeinde Brand. Er hat bereits acht Chroniken und Werke verfasst und ist eine der Stützen der Eckentaler Archivgruppe. Zusätzlich machte er sich...

Bürgermeisterin Ilse Dölle (l.), und Archivleiterin Claudia Huber dankten Wolfgang Stephan und Hans Joachim Schmid für ihre Arbeit. | Foto: Bettina Dennerlohr

Historisches zu Unterschöllenbach
Chronik wird zugänglich

Gute Nachrichten für alle, die sich für die Geschichte Unterschöllenbachs interessieren: Bisher mussten sie sich oft mühevoll durch die Chronik der bis 1972 selbstständigen Gemeinde arbeiten. Denn Wolfgang Held hat das Werk handschriftlich in Sütterlin. Doch diese Mühe gehört nun der Vergangenheit an: Wolfgang Stephan und Hans Joachim Schmid haben die Chronik in moderne Schrift übertragen. In dieser Form ist der Text auch im jüngst erschienen Band 47 der Blätter für Fränkische Familienkunde...

v. l. n. r.: Nina Starost, Fritz Pustet (beide Verlag Friedrich Pustet), Dr. Alexander Rácz, Eberhard Brunel-Geuder | Foto: Dieter Kaletsch

Weißes Schloss Heroldsberg
Die Geuder von Heroldsberg: Buchpräsentation

Die Geschichte der Familie Geuder reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und hat sowohl die Heroldsberger als auch die Nürnberger Geschichte stark geprägt. Soeben ist das Buch „Die Geuder von Heroldsberg. Nürnberger Patrizier, Bauherren und Förderer der Kunst“ erschienen. Am 9. Dezember 2024 lud Eberhard Brunel-Geuder zur Buchpräsentation ins Museum Weißes Schloss Heroldsberg. Zu den etwa 50 Gästen zählten der Erste Bürgermeister der Gemeinde Heroldsberg, Jan König, sowie sein Stellvertreter Udo...

Barocke Darstellung der „Ankündigung an die Hirten“
(Gocaert Flinck, 1639). | Foto: Privat

„Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage”
Weihnachtsoratorium I-III von J.S. Bach

Das Weihnachtsoratorium gilt als das populärste aller geistlichen Vokalwerke von Johann Sebastian Bach und zählt zu den berühmtesten geistlichen Kompositionen des Barock-Genies. In Heroldsberg werden die Teile I bis III des Oratoriums am 3. Advent-Wochenende in den beiden Kirchen aufgeführt: Am Samstag, 14. Dezember, um 19 Uhr in der Kirche St. Matthäus und am Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr in der Kirche St. Margaretha. 100 Mitwirkende mit großem Chor, professionellen Solisten und...

Christkind und Nikolaus erfreuten die Kinder beim Rundgang über den Adventsmarkt. | Foto: Uwe Rahner
20 Bilder

Heroldsberger Adventsmarkt
Himmlisch im Rampenlicht

Der Heroldsberger Adventsmarkt mit seinem „Budenzauber” bot einen stimmungsvollen Advents-Auftakt mit Panorama-Adventscafé und Weihnachtsschmuck-Tauschbörse sowie vielen Angebote auf dem Rathausplatz und dem Partnerschaftsplatz. Die Bühne wurde bespielt von den Kindern vom Kindergarten Lokomotive bei der Eröffnung mit Christkind, Nikolaus und Bürgermeister Jan König sowie dem „Blaswerk”, dem Vier-Schlösser-Blasorchester, den Parforce Hörnern Aurachgrund, BlasJuHe und dem evangelischen...

Igel Elias und seine Freunde freuen sicher sehr und bedanken sich herzlich im Namen ihrer Ziehmutter für die Spenden der Grundschulkinder. | Foto: Privat

Grundschule Kalchreuth
Spenden für Igelstation

Die Klassen 2a und 2b der Grundschule Kalchreuth haben sich in den letzten Wochen sehr intensiv mit dem Thema „Alles rund um den Igel” auseinandergesetzt. Dabei kam zur Sprache, dass es in diesem Herbst besonders viele junge, unterernährte Igel gibt, die dringend auf Hilfe angewiesen sind. So kamen die Kinder auf die Idee, eine Igelstation in Nürnberg zu unterstützen. Sie spendeten Futter, Medizin und Hygieneartikel für die stacheligen Tiere, die mittlerweile auf der Roten Liste der bedrohten...

Foto: Alexander Belik
2 Bilder

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Adventsmarkt am Wochenende 30.11. / 1.12.

In der Bude der Kulturfreunde gibt es neben Glühwein, Bier und Schnaps auch Tickets für zwei Highlights: 30.12.24, Konzert zum Jahreswechsel „Wer bekommt den Mann?“ Eine Dreiecksgeschichte quer durch die Opernwelt von Mozart bis Puccini 15.2.25 Wolfgang Krebs – BAVARIA FIRST! Neu im Angebot: Schneekugel Weißes Schloss. Es schneit im Handumdrehen.

Foto: Privat
5 Bilder

24-Stunden-Übung vom Jugend-BRK Erlangen und ASJ
Jugendliche erleben den Rettungsdienst-Alltag hautnah

Ein aufregendes und lehrreiches Wochenende erlebten die Jugendlichen des Jugendrotkreuzes (JRK) und der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) bei einer gemeinsamen 24-Stunden-Übung. Vier Einsatzfahrzeuge wurden rund um die Uhr von den engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern besetzt, die sich damit intensiv mit den Herausforderungen des Rettungsdienst-Alltags beschäftigten. Realistische Szenarien und echte Teamarbeit Ziel der Übung war es, die Gemeinschaft zu stärken, den Arbeitsalltag im...

  • 26.11.24
  • 151× gelesen
FLEck-Vorsitzende Claudia Blöchl und Michaela Böhmer vom Landratsamt ERH (von links), Renate Hofmann (2. Vorsitzende FLEck) und Paulo Matos von Igalia (von rechts) mit Valentin Stadler sowie gutgelaunten Kindern des Montessori Kinderhauses Eckenhaid. | Foto: Uwe Rahner

Malen mit allen Hautfarben
FLEck e.V. fördert Offenheit im Kindesalter

Oft ist es gar nicht abwertend gemeint, wirkt aber ausgrenzend: Wenn Kinder beim Malen nach Hautfarben fragen, sind die typischen Stifte für Hautfarben immer irgendwo zwischen Beige und Rosa. Auf jeden Fall hell, so wie der Teint der meisten Menschen, die aus Mittel- oder Nordeuropa stammen. Andere Farben haben die Fremden, oft sogar nach ihrer Hautfarbe abwertend bezeichnet. Diese Nachwirkungen von Kolonialismus und Rassismus wurden lange in Kinderkrippen, Kindergärten, Horten und Grundschulen...

Schon früh am Morgen hatten die amtierende Präsidentin Ute Plank und ihre Lionsfreunde Andreas Jungbluth und Rainer Lang (re.) beste Laune. Kein Wunder bei so leckeren Krapfen, die zu Tausenden in die Region geliefert wurden.
 | Foto: Privat
5 Bilder

Lions Club Eckental-Heroldsberg
Zum 12. Lions Krapfen-Kracher gab’s Süßes für Alle

Mit dem Krapfen-Kracher am 13. November machte der Lions Club Eckental-Heroldsberg das Dutzend voll. Bereits zum zwölften Mal schwärmten die Lions-Mitglieder mit den süßen Gebäck-Teilchen aus und versorgten die Region mit Krapfen. Um die Kartons mit jeweils 24 Krapfen rechtzeitig an die entsprechenden Lieferadressen zu bringen, ist eine gewaltige Logistik erforderlich. Insgesamt wurden knapp 400 Kartons in den frühen Morgenstunden in die Autos der Lions-Freunde geladen werden. Dabei wurden die...

Bürgermeister Jan König las sehr einfühlsam und gekonnt vom höchsten Bücherberg der Welt vor, zeigte die dazugehörigen Bilder und stellte viele Fragen.

Heroldsberger Kinderhaus Gründlachzwerge
Bundesweiter Vorlesetag

Am Freitag, 15. November, kam Bürgermeister Jan König im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags in den Kindergarten. Das war toll. Das Team hat Stiftung Lesen für sich entdeckt mit dem Thema Bücher, Literacy – mehr Vorlesen in der Kita und zu Hause. Da kam der Bürgermeister genau richtig und setzte ein wichtiges Zeichen. Vorlesen ist eine Superkraft! Er brachte das Bilderbuch „Der höchste Bücherberg der Welt” mit. Sehr einfühlsam und gekonnt las Jan König das Buch vor und zeigte die dazugehörigen...

Bei einem Wasserrohrbruch kann das Wasser oben zu Überschwemmungen führen, aber auch unterirdisch Hohlräume unter Straßen und Gehwegen ausspülen. | Foto: Privat / Markt Heroldsberg

Was tun bei einem Wasserrohrbruch?
Melden und vorsorgen

Der Winter ist die Jahreszeit, in der gehäuft Wasserrohrbrüche in den Wasserleitungsnetzen der Gemeinde vorkommen können. Stephan Beeler, Kulturingenieur im Fachbereich Technik und Versorgung des Marktes Heroldsberg, hat dazu Wichtiges und Wissenswertes zusammengefasst, das gleichermaßen für die anderen Gemeinden im wochenblatt-Land gilt. Bei einem Rohrbruch zählt jede MinuteDurch das Gefrieren und Tauen bewegt sich der Boden, was den Druck auf die Wasserrohre erhöhen kann. Ältere und...

Eine seit Jahren beliebte Aktion ist das Oster-Gewinnspiel der Initiative VOR ORT HANDELN – hier mit den Gewinnern im Jahr 2024. | Foto: Uwe Rahner

10 Jahre Vor Ort Handeln
Regional ist Mehrwert

Im wochenblatt vom 2. November 2014 wurde erstmals die Initiative VOR ORT HANDELN öffentlich vorgestellt. Ihr Anliegen: Auf die Stärken der regionalen Gewerbelandschaft hinzuweisen und deutlich machen, dass die Lebensqualität in unseren Gemeinden auch davon abhängt, dass Wertschöpfung in der Region bleibt. Diesem „Roll-out” waren umfangreiche Arbeiten vorausgegangen. Man hat gemeinsam überlegt und diskutiert, wie man dieses wichtige Thema den Menschen nahebringt. Im Hause NOVUM Verlag & Werbung...

Jubilar Fitzgerald Kusz vor einigen Jahren bei einer Lesung in Eschenau.  | Foto: Andreas Kummer
2 Bilder

Fitzgerald Kusz wird 80
Sooch hald wos!

Im Sommer 1981 tauchte Fitzgerald Kusz erstmals im noch jungen wochenblatt auf. Angekündigt waren Stücke aus der Feder des damals schon berühmten Autors im Dehnberger Hof Theater unter dem Titel „Sooch halt wos“. Dass sein Nachname seither oft im wochenblatt zu finden war, lag auch an den Aktivitäten seiner Mutter, die für den „Fränkischen Besucherring“ bis 2007 kulturelle Angebote vermittelte und veröffentlichte. Sie stammte aus Forth, der Vater war ein zugezogener Opernsänger aus Berlin, und...

Dank der Steuereinnahmen kann der Dorfplatz in Kalchreuth neu gestaltet werden. | Foto: Privat

Kalchreuth belässt die Hebesätze
Grundsteuer bleibt gleich

Nach ausgiebigen Beratungen hat der Gemeinderat kürzlich einstimmig beschlossen dass die Steuersätze (Hebesätze) für die Gemeindesteuer A = für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe bei 300 von Hundert (Prozent) und die Grundsteuer B = für bebaute Grundstücke ebenfalls bei 300 von Hundert belassen wird. Bürgermeister Otto Klaußner wies in der Sitzung besonders darauf hin, dass diese Hebesätze in der Gemeinde bereits seit 1986 gelten. Im bayerischen Landesdurchschnitt betragen die...

Michael Jakob (rechts) ist inzwischen wirklich eine Legende als Moderator von Poetry Slam Wettbewerben. Nun war er zum letzten Mal in Heroldsberg am Start. | Foto: Privat

Manches Kreuz hat ‘nen Haken...
Letzter Poetry Slam mit Michael Jakob in Heroldsberg

Vor wenigen Tagen moderierte Michael Jakob den letzten Poetry Slam in der Gemeindebücherei Heroldsberg. Im März 2010 startete der erste Slam in der Gemeindebücherei Heroldsberg auf Anregung von Gaby Ochner, die mit ihrem Ehemann Tilmann an ebenjenem Tag, dem 8.11.24, ihren 53. Hochzeitstag feiern konnte. Eine exquisite Auswahl an Slamern hatte sich eingefunden, um unter der Moderation von Michael Jakob in goldenem Outfit den 22. Hero Slam zu stemmen: Oliver Walter aus Spalt, Steffi Neumann aus...

Foto: Pixabay

Seniorenbeirat Eckental
Mitgliederwerbung

Werden Sie Teil des Seniorenbeirates Eckental und gestalten Sie aktiv mit! Liebe Seniorinnen und Senioren, Sie möchten sich gerne in Ihrer Gemeinde engagieren und aktiv an der Gestaltung des Lebens älterer Menschen in Eckental teilnehmen? Dann ist der Seniorenbeirat Eckental genau das Richtige für Sie! Wir suchen engagierte, motivierte und interessierte Mitglieder, die gemeinsam mit uns die Bedürfnisse und Anliegen der Senioren in unserer Gemeinde vertreten und unterstützen möchten. Es ist...

Foto: Privat
2 Bilder

15 Jahre Bücherbasar in Heroldsberg
Tauschbörse wurde zur festen Einrichtung

Am 22. November 2009 fand der erste Bücherbasar von St.Margaretha Heroldsberg statt, damals noch im Pfarrsaal. Aufgrund von Bauarbeiten im Pfarrsaal zog der Basar ab dem fünften Jahr in den Bürgersaal um. Und nun, 15 Jahre später, ist er immer noch dort. Denn der Zuspruch ist anhaltend groß – sowohl bei den Buchspenden als auch bei den Besucherzahlen. Was damals mit einer fixen Idee begann, ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender, nicht nur für St.Margaretha, sondern...

Erhaltenswerte Heroldsberger Tradition | Foto: Privat

Eklat am Kirchweih-Samstag in Heroldsberg
Rassistische Parolen auf der Hauptstraße

Am Kirchweih-Samstag sorgte ein nicht unerheblicher Teil der Heroldsberger Kärwaboum für Aufsehen, als sie auf der Hauptstraße beim Baumeinholen rassistische Parolen grölten. Die Vorfälle ereigneten sich am helllichten Tag und wurden von vielen Anwesenden beobachtet. Bürger zeigt Courage und bleibt anonym Ende September sendet ein betroffener Bürger, anonym genannt Noah, eine Nachricht an die Redaktion Nordbayern. Er möchte anonym bleiben, um weiterhin friedlich in Heroldsberg leben zu können...

Bekannte Lieder aus Pop, Jazz und Klassik wurden vom Publikum begeistert aufgenommen und luden zum Tanzen ein, was einige Zuschauer gerne wahrnahmen.  | Foto: Dieter Kaletsch
2 Bilder

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg
Zum Tanz aufgespielt

„Wir tanzen um die Welt” war das Thema des diesjährigen Jahreskonzerts. In der Gründlachhalle war mit 560 Zuschauenden jeder Platz belegt und das Publikum konnte eine großartige Umsetzung des Mottos durch die 180 MusikerInnen genießen. Das Vier-Schlösser-Orchester, bestehend aus dem Vier-Schlösser-Blasorchester, den Heroldsberger Landstreichern, Blaswerk, Blas- und StreichJuHe und den SchlossStreichern, präsentierte ein fulminantes Konzert mit musikalischen Stücken verschiedenster Genres. Auch...

Eine köstliche moderne Variante aus der Wild-Küche von Hans-Jürgen Freihardt: Junges Reh aus dem Kalchreuther Revier, geschmort & kurz gebraten mit Mais, Quinoa, Pfifferlingen und Quitte. Dieses Rezept und „Reichswälder Reh­rücken” finden Sie am Ende des Beitrages. | Foto: Privat
2 Bilder

Ursprünglich und köstlich
Die regionale Wildsaison beginnt

Saisonal und gesund genießenTechnik und Transportmittel machen es möglich, dass heute fast jedes Lebensmittel jederzeit erhältlich ist. Diese Verfügbarkeit gedankenlos zu nutzen, kostet einen dreifachen Preis: den Kaufbetrag, den ökologischen Fußabdruck und den Verlust der Vorfreude auf wechselnde Genüsse im Jahresverlauf. Nach dem Sommer freuen wir uns auf herbstliche Spezialitäten – zu diesen zählt durch Natur, Tradition, Schon- und Jagdzeiten auch das Wild. Wild enthält tendenziell wenig...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.