Heroldsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

An der Mittelschule Eckental engagieren sich jetzt 27 Schüler neu als Streitschlichter und Mobbingwächter. So wird das Zusammenleben in der Schule 
respektvoller und friedlicher. Die Eckentaler Bürgermeisterin Ilse Dölle (re.) gratulierte den künftigen Mediatoren zur Urkundenverleihung.
 | Foto: Privat

Sicherheit in der Schule
Streitschlichter und Safer Internet

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Neue StreitschlichterAnlässlich der Urkundenverleihung an die neu ausgebildeten Streitschlichter und Mobbingwächter fand am 28. Januar in der Aula der Mittelschule Eckental eine kleine, aber sehr feine Feierstunde statt. Zu diesem Ereignis konnten von Rektor Gerhard Mayer nicht nur die künftigen Mediatoren, sondern auch zahlreiche Eltern, Herr Arnold von der Frederik und Luca Stiftung, Marco Müller aus der Verwaltung der Marktgemeinde Eckental sowie Bürgermeisterin...

Moderator Oliver Walter, Thomas Schmidt, Anja Fabisch, Gewinner Leander Bauer, Elias Zand-Akbari, Silvia Brunner und Nya Ditt (von links) nach dem Finale. | Foto: Sabine Büssert
13 Bilder

12. Igensdorfer Poetry Slam
7 Slammer und Mr. ED

Zum bereits zwölften Mal trafen sich sieben Slammer in der vollen Aula der alten Grundschule in Igensdorf, um mit Geschichten, Gedichten und Rap, mal nachdenklich, mal witzig, mal skurril im Wettstreit gegeneinander anzutreten. Begleitet wurde der Poetry Slam von „Mr. ED” Eric Damster, der seine Gitarre und seine tiefe Stimme mitgebracht hatte. Er eröffnete mit zwei Titeln über den Poetry Slam und dem Extra komponierten Lied über den Poetry Slam in Igensdorf das Programm, bevor Moderator Oliver...

Feierabend-Bild der mit ihren Aktionen zufriedenen Eckentaler Bonsaifreunde mit Bonsai-Profi Guido Braun (2.v.li.) und dem Eckentaler Bonsai-Frontmann Horst Kiesl (2.v.re.) und der 2. Vorsitzenden Cornelia Koch (li.). Im Vordergrund auf dem Präsentationstisch eine Blaufichte (Picea pungens) windgepeitscht, ein Wacholderbaum und laubabwerfendes Bäumchen. | Foto: Privat

Bonsai-Freunde Eckental
Grüner Daumen hoch

Die Floraruhe geht zu Ende, die Natur erwacht, die Vegetationsperiode beginnt und alles Grün wächst und entfaltet sich. Mit Lust und neuen Ideen schlägt das Bonsai-Herz jetzt wieder höher. Die Bonsaifreunde Eckental trafen sich also gut gelaunt, voller Energie und positiver optischer Reize zum jahreszeitlichen Ganztages-Fortbildungsworkshop im Eschenauer Interimsgebäude. Als Fachmann konnte mit dem renommierten Nürnberger Bonsai-Experten Guido Braun, Leiter des Bonsai Regionalverbands Bayern...

Zum Richtfest des neuen Kalchreuther Hortes kamen bei schönem Wetter zahlreiche Gäste. Den Zimmermannsspruch hoch oben auf dem Dach trug Sebastian Klein von der Firma Dachbau Gugel vor. | Foto: Privat

Neuer Hort in Kalchreuth
Rohbau steht

Es ist soweit – der Rohbau für den neuen Hort an der Grundschule steht und mit einem Richtfest wurde gefeiert. Der Einladung von Bürgermeister Otto Klaußner waren etwa 40 Gäste gefolgt, unter ihnen Pfarrer Christoph Thiele, die Architekten Christoph Lübeck und Marc Summa, Gemeinderäte, die Schulleiterin Brigitte Loos, die Leiterin der Kinderhäuser Frau Butschek sowie die am Bau beteiligten Firmen. Der neue zweigeschossige Hort ist angebaut an die Grundschule, aber ein baulich selbstständiges...

Der frisch gewählte Ortsvorstand des CSU-Ortsverbands Eckental wurde Anfang März gewählt und freut sich auf seine Aufgaben. | Foto: Privat

CSU Ortsverband Eckental
Neuer Vorsitzender

Am 7. März wählte die Vollversammlung des CSU-Ortsverbandes Eckental den 35-jährigen Alexander Dorn zum neuen Ortsvorsitzenden gewählt. Andrea Louzil kandidierte nach über 10 Jahren aus persönlichen Gründen nicht mehr für den Vorsitz. Sie stellt sich jedoch als Beisitzerin auch künftig in den Dienst des Ortsvorstandes. Der neue Ortsvorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Ortsvorsitzender Alexander Dorn, stellvertretende Ortsvorsitzende Claudia Fensel-Kraus, stellvertretender...

Die Seniorenbetreuungs-Treffen finden im evangelischen Gemeindehaus in Heroldsberg statt. | Foto: Privat

Neue Seniorenbetreuungsgruppe in Heroldsberg
Wöchentliche Gruppentreffen geplant

Der Diakonie Eckental e.V. bietet im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Heroldsberg ab Montag 7.4.2025 eine Seniorenbetreuungsgruppe an. Anmeldung ist ab sofort möglich. Willkommen sind uns Seniorinnen und Senioren aus Heroldsberg und Umgebung, die Freude daran haben sich mit Mitmenschen zu treffen und Gemeinschaft erleben wollen. Jeweils Montag von 14 – 17 Uhr findet das Gruppentreffen im evangelischen Gemeindehaus Heroldsberg, Kirchenweg 13, 90562 Heroldsberg statt. Ein...

Foto: Privat

Landesweiter Probealarm am Donnerstag
Auch in Forth und Heroldsberg heulen die Sirenen

Erlangen-Höchstadt beteiligt sich an landesweitem Sirenenprobealarm am Donnerstag, 13. März 2025 Ab 11 Uhr heulen am Donnerstag, 13. März 2025 im Landkreis Erlangen-Höchstadt probeweise die Sirenen. Eine Minute lang erklingt ein auf- und abschwellender Heulton von der Fortuna-Kulturfabrik, in den Ortsteilen Saltendorf-Bösenbechhofen, Förtschwind-Greuth und Medbach-Kieferndorf sowie von den Feuerwehrgerätehäusern in Höchstadt, Adelsdorf, Eckental-Forth, Herzogenaurach, Zweifelsheim-Höfen,...

Bonsai-Freude: Am 28. Februar blühte die Märzkirsche (Fujikirsche, Japanische Zierkirsche). Wegen des binnen drei Jahren sichtbaren Erfolges ist sie ein empfehlenswertes und preiswertes Beispiel für Hobby-Einsteiger. | Foto: Georg Heck

Bonsai-Freunde Eckental
8. Japanfest in Eckental

Bereits zum achten Mal veranstalten die Bonsaifreunde Eckental am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Mai, das traditionelle Japanfest. Die beliebte zweitägige Kulturveranstaltung in der Georg Hänfling Halle findet im Zweijahresrhythmus statt. Erstmals 2008 in diesem Rahmen veranstaltet, ist und war diese Ausstellung mit alten und neuen Themen zur vielfältigen japanischen Kultur und Lebensweise immer wieder ein großes Ereignis in Eckental. Verdientermaßen weit über die Region hinaus bekannt, ist sie...

Bockig am Mittelmeer: 40 Jahre alte Liebesbriefe an seine Ehefrau Annie (Sabine Azéma) entfachen in François (André Dussollier) wilde Rachegelüste. | Foto: Neue Visionen Filmverleih

Kinofilm auf Französisch mit Untertiteln
Liebesbriefe aus Nizza

Der Freundeskreis Markt Igensdorf – St.Martin la Plaine und die Casino-Lichtspiele Eckental veranstalten wieder einen französischen Filmabend. Gezeigt wird am Montag, 17. März um 20 Uhr die Komödie „Liebesbriefe aus Nizza (Originaltitel »N‘avoue jamais«, auf Deutsch „gestehe niemals”) in Originalsprache mit Untertiteln. Als François auf dem Dachboden seines Hauses ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte Offizier aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über...

Abbau der Steinkreuze im Jahr 2004 auf dem Weg zur Restaurierung | Foto: AGENDA 21 Heroldsberg
7 Bilder

25 JAHRE AGENDA 21 HEROLDSBERG
Im März wird das 25jährige Bestehen gefeiert

Unsere AGENDA 21-Gruppe hat sich am 11.3.2000 gegründet. Die Auftaktveranstaltung "Zukunftswerkstatt" wurde seinerzeit von der Gemeindeverwaltung initiiert. Beim Zusammen-tragen der Heroldsberger Themen (Was kann ich in meinem Ort noch verbessern? - Was fehlt uns? - Wo besteht Handlungsbedarf?) haben sich am ersten Tag diese vier Arbeitskreise gebildet: 1. Kultur - Bildung - Soziales 2. Verkehr und Ortsentwicklung 3. Umwelt - Lärm - Abfall - Energie - Wasser 4. Erholung - Freizeit -...

Manfred Weber (rechts) warb in Heroldsberg leidenschaftlich für Europäischen Zusammenhalt. | Foto: Uwe Rahner

Europapolitiker in Heroldsberg
Manfred Weber zu Besuch

Am Donnerstag vor der Bundestagswahl trafen sich Dr. Konrad Körner – zu diesem Zeitpunkt noch CSU-Direktkandidat für den Stimmkreis Erlangen-Höchstadt – und der Europapolitiker Manfred Weber im Heroldsberger Bürgersaal vor zahlreichen Parteigenossen und interessierten Bürgern. Begrüßt wurden die beiden von der stellvertretenden Landrätin, Kreisrätin und stellvertretenden CSU-Kreisvorsitzenden Gabriele Klaußner aus Kalchreuth. Der Niederbayer Manfred Weber ist stellvertretender Vorsitzender der...

3 Bilder

Bundestagswahl 2025
So hat das wochenblatt-Land gewählt

Dr. Konrad Körner (CSU) hat als Direktkandidat aus dem Wahlkreis Erlangen (mit Landkreis ERH) mit 35,9 % die meisten Stimmen geholt. Paulus Guter (GRÜNE) erhielt 18,2 %, Martina Stamm-Fibich (SPD) 17,3 %, Robert Aust (AfD) 14,0 % und Lukas Eitel (Die Linke) 5,6 %. Thomas Silberhorn (CSU) hat als Direktkandidat im Wahlkreis Bamberg (mit Landkreis Forchheim) mit 39,5 % die meisten Stimmen geholt. Andreas Schwarz (SPD) erreichte 14,6 %, Lisa Badum (GRÜNE) 13,3 % und Michael Weiß (AfD) 18,7 %....

Geschäftsführer Andreas Hubmann von der Minderleinsmühle erläutert Kreisrat Manfred Bachmayer(l.) die neuen Müsli- und Crunchyprodukte. | Foto: Privat
7 Bilder

BIOFACH im wochenblatt-Land
Aussteller und Besucher vor Ort

Die BIOFACH als Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel versammelte bis 14. Februar über 35.000 Besucher aus 140 Ländern und rund 2.300 Aussteller aus 94 Ländern. Manche davon sind im wochenblatt-Land ansässig, machen hier Station oder schauen sich auch bei Lebensmittel- und Energiefachleuten vor Ort um. Snack-Vielfalt aus der MinderleinsmühleUnter dem Motto „Entdecke die natürliche Vielfalt” präsentierte sich die Minderleinsmühle. Geschäftsführer Andreas Hubmann stellte Kreisrat Manfred Bachmayer...

Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

U18-Wahl im wochenblatt-Land
Engagiert in die Zukunft

Die Bundestagswahl steht kurz bevor. Während volljährige Wahlberechtigte am 23. Februar den vorgezogenen Gang zur Wahlurne antreten können, waren Kinder und Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren bereits vom 7. bis zum 14. Februar eingeladen, ihre Meinung zu äußern. Bei den U18-Wahlen können Jugendliche wie bei der „echten” Wahl anonym per Wahlzettel und Urne wählen und ihre Stimme zur U18-Bundestagswahl abgeben. Ziel der sogenannten U18-Wahl als Projekt politischer Jugendbildung ist die politische...

Dank und Wertschätzung für Jugendarbeit und Inklusion: Landrat Alexander Tritthart (links) verabschiedet Traugott Goßler (Mitte) und Jürgen Ganzmann in den Ruhestand. | Foto: Stephanie Mack

Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
Würdige Verabschiedungen in den Ruhestand

Kürzlich haben sich mit Traugott Goßler und Jürgen Ganzmann zwei engagierte Persönlichkeiten des Landratsamtes in den Ruhestand verabschiedet. 30 Jahre Kreisjugendring, 15 Jahre Behindertenbeauftragter im LandkreisTraugott Goßler blickt auf mehr als 30 Jahre als Geschäftsführer des Kreisjugendrings zurück, in denen er die Jugendarbeit und die Interessen von rund 30 Jugendverbänden und Jugendgemeinschaften im Landkreis maßgeblich prägte. Als Kommunaler Jugendpfleger beriet er die Städte und...

Thomas Dippold (li.) und Landrat Alexander Tritthart freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Simone
Langheinrich und wünschen ihr viel Erfolg bei der Bewältigung der anspruchsvollen Aufgaben. | Foto: Stephanie Mack

Jobcenter Erlangen-Höchstadt
Neue Geschäftsführung

Simone Langheinrich ist seit Januar 2025 neue Geschäftsführerin des Jobcenters Erlangen-Höchstadt. Sie begann 2005 ihre Laufbahn bei der Bundesagentur für Arbeit im Jobcenter Nürnberg-Stadt und konnte seitdem die Veränderungen im SGB II mitverfolgen. Die Diplom-Sozialpädagogin (FH) war bis 2016 in mehreren operativen Bereichen aktiv. In dieser Zeit absolvierte sie auch die Zertifizierung im Fallmanagement. Ab 2017 übernahm sie Führungsaufgaben. Für 2025 hofft Frau Langheinrich auf eine für die...

Sie helfen, um so lange wie möglich daheim wohnen zu können: Das Team der ehrenamtlichen Wohnberatung des Landkreises Erlangen-Höchstadt auf einen Blick. | Foto: Christina Schnitzerlein-Henkel

Landkreis Erlangen-Höchstadt
Neun neue ehrenamtliche Wohnberater

Möglichst lange und selbstständig zu Hause wohnen zu können – das ist ein Wunsch, den viele Menschen haben. Bei einem akuten Hilfe- oder Pflegebedarf können plötzlich Barrieren im eigenen Wohnumfeld auftreten, die diesem Bedürfnis im wahrsten Sinne des Wortes im Wege stehen. Hilfe und Unterstützung bieten hier die ehrenamtlich tätigen Wohnberater des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Neun neue und geschulte Mitglieder unterstützen nun das bestehende Team. Insgesamt 16 Ehrenamtliche helfen...

Maria Alt (2.v.r.) folgt auf Jürgen Ganzmann (re.) als neue Behindertenbeauftragte. Landrat Alexander Tritthart und Seniorenbeauftragte Brigitte Meyer freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit und danken Jürgen Ganzmann für sein jahrelanges Engagement.
 | Foto: Stephanie Mack

Behindertenbeauftragte ERH
Maria Alt neu im Amt

Maria Alt aus Adelsdorf übernimmt die Nachfolge als Behindertenbeauftragte des langjährig tätigen Amtsinhabers Jürgen Ganzmann. Alt ist hauptberuflich als Referentin für einen Wohlfahrtsverband für die Bereiche Pflege und Eingliederungshilfe tätig und bringt umfangreiche Erfahrungen im Bereich Inklusion mit. Außerdem gründete sie gemeinsam mit dem SpVgg Etzelskirchen vor einigen Jahren die „Etzels Tigers”, eine inklusive Fußballmannschaft, in der Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und...

Für ehrenamtlichen Einsatz als Naturschutzwächter wurden geehrt (v.l.n.r.): Sabine Schmidt (Herzogenaurach), Wolfgang Dick (Eckental), Hans-Jürgen Beißer (Erlangen) und Lorenz Möhring (Weisendorf). Schmidt, Dick und Möhring wurden für jeweils 25 Jahre ausgezeichnet, Beißer für mehr als 10 Jahre. Landrat Alexander Tritthart (li.) und Referent Günter Nisi (re.) gratulierten. 
 | Foto: Stephanie Mack

Naturschutzwächter Erlangen-Höchstadt
Ehrenamtliche ausgezeichnet

Sechs Ehrenamtliche aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt wurden für ihr langjähriges Engagement als Naturschutzwächter mit der Dienstauszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz geehrt. Landrat Alexander Tritthart überreichte die Urkunden und Ehrennadeln in einer Feierstunde im Landratsamt. Er betonte den Vorzeigecharakter der Naturschutzwacht, Lebensräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten zu bewahren: „Ohne dieses Ehrenamt wäre der Naturschutz in...

Persönliche Vorsorge
Neue Tipps und Vordrucke

Ob im Falle eines Unfalls, einer Krankheit oder im Alter – es gibt Situationen, in denen der gewohnte Alltag nicht mehr wie bisher bewältigt werden kann. In solchen Momenten ist es hilfreich, wichtige Informationen wie Rufnummern, Anlaufstellen und Checklisten stets griffbereit zu haben. Genau hierfür bietet das Landratsamt eine Vorsorgemappe an. Die jetzt in der vierten Auflage erschienene Mappe liefert Angehörigen und Vertrauenspersonen einen kompakten Überblick über alle wesentlichen...

19 geschulte Lesehelfer treffen sich seit Januar mit 19 Kindern jeweils eine Stunde in der Woche in der Heroldsberger Grundschule, um deren Lesefähigkeit zu verbessern und die Begeisterung für Geschichten und Bücher zu wecken. | Foto: Privat

Grundschule Heroldsberg
Leserlernhelfer-Pilotprojekt erfolgreich gestartet

Lesen ist der Schlüssel zur Welt des Wissens, der Kreativität und der Bildung. Doch nicht jedes Kind hat die Möglichkeit, diese Fähigkeiten mühelos zu entwickeln. Die Agenda 21-Gruppe Heroldsberg hat deshalb im Januar gemeinsam mit dem Ehrenamtsbüro des Landratsamts Erlangen-Höchstadt das Ehrenamtsprojekt „MENTOR – Die Leselernhelfer” an der Grundschule in Heroldsberg gestartet. Große Unterstützung gibt es dankenswerterweise dabei von der Grundschule, der Gemeindeverwaltung und der...

Blick in den Reiserkeller in Hiltpoltstein. | Foto: Achim Greß

Obstbaum-Veredelung
Abgabe von Edelreisern

Landkreis Erlangen-HöchstadtGartenfreunde aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt aufgepasst: Wer alte Sorten auf seinen Obstbäumen veredeln möchte, kann Edelreiser beim Landratsamt bestellen. Interessierte melden sich mit Angabe einer Telefonnummer bis Freitag, 14. Februar, bei Jutta Sulzer, telefonisch unter 09193/ 501971920 oder per E-Mail an jutta.sulzer@erlangen-hoechstadt.de Landkreis ForchheimZu Jahresbeginn startet wieder die Edelreisersaison. Auch in diesem Jahr werden wieder Edel-,...

Schuljahr 2025/26
Schulanmeldung in den Grundschulen

Hinweise zur Schulanmeldung:• Die Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule, in deren Sprengel sie wohnen, angemeldet werden. Anzumelden sind alle Kinder, die im Schuljahr 2025/26 schulpflichtig werden, das sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2025 sechs Jahre alt werden. • Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Einschulungskorridor Gebrauch gemacht haben oder vom Besuch der Grundschule zurückgestellt worden sind. • Zur Anmeldung mitzubringen ist die...

AUSVERKAUFT ist der Abend am 15. Februar mit  Wolfgang Krebs und seinem Programm „Bavaria First”. Das Jahresprogramm der Kulturfreunde bietet viele weitere Veranstaltungen. | Foto: Privat
2 Bilder

Kulturfreunde Heroldsberg
Jahresprogramm 2025

Die Kulturfreunde Heroldsberg stellen das Jahresprogramm für das Veranstaltungsjahr 2025 vor. Das druckfrische 80-seitige Heft im Format DIN A5 wird Ende Januar in alle Haushalte in Heroldsberg, Kalchreuth und Eckental verteilt. Die Übersicht über die Veranstaltungen ist auch auf der Homepage der Kulturfreunde aufgelistet: www.kulturfreunde-heroldsberg.de Konzerte, ­Lesungen, Geselliges21 Veranstaltungen vom 15. Februar bis zum 30. Dezember bieten Anregungen für jeden Anspruch und Geschmack,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.