Heroldsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eine Woche Baustelle auf der B2 zwischen Heroldsberg und Nürnberg
Behinderungen zu erwarten

Wie das Straßenbauamt Nürnberg mitteilte, gibt es Verkehrsbeeinträchtigungenauf der B 2 zwischen Heroldsberg und Nürnberg von Montag, 9.12.2019 bis voraussichtlich Freitag, 13.12.2019. Absenkung wird beseitigt Das Staatliche Bauamt Nürnberg setzt vom 09.12.2019 bis voraussichtlich13.12.2019 eine Absenkung in der Fahrbahn der Bundesstraße 2 zwischen Heroldsberg und Nürnberg instand. Der Verkehr in Fahrtrichtung Nürnberg wird durch eine Reduzierung von zwei auf einen Fahrstreifen an der Baustelle...

Backyard Singers begeisterten auf dem Heroldsberger Rathausplatz
Amerikanische Weihnachtsklassiker

Pünktlich zum Adventsmarkt zogen die Temperaturen an und die Stimmung war gar weihnachtlich am Heroldsberger Rathausplatz. Den Abschluss des Abendprogramms am Samstag bildeten die Backyard Singers mit einem abwechslungsreichen Programm aus hauptsächlich amerikanischen Weihnachtsklassikern. Dank der verschiedenen weihnachtlichen Kostüme, war nicht nur für die Ohren, sondern auch für die Augen etwas geboten. So gab es zwischen Nikoläusen, Nikolausinen und Engeln auch eine Eiskönigin,...

Mit Baum und Lichterketten geschmückt wurde der Heroldsberger Rathausplatz zur prächtigen vorweihnachtlichen Kulisse. | Foto: G. Heck
41 Bilder

Rekordverdächtiger Andrang bei der Eröffnung des Heroldsberger Adventsmarktes
Prächtige vorweihnachtliche Kulisse

Anlaufpunkt RathausplatzIn Heroldsberg beginnt die Adventszeit traditionell am ersten Adventswochenende mit dem sehr beliebten zweitägigen Adventsmarkt auf dem Rathausplatz. Der Markt mit seinem umfangreichen, vielfältigen Angebot und einem anspruchsvollen Bühnenprogramm im feierlich, weihnachtlichen Rahmen ist zu einem attraktiven Anlaufpunkt für die ganze Region geworden. Für diese Weihnachtsveranstaltung ist der Rathausplatz, mit dem Rathaus und dem Bürgerzentrum, alles mit Lichterketten...

Zum Artikel Imagebroschüre „Heimat erleben“
Leserbrief

Jede Woche lese ich aufmerksam das wochenblatt, und finde dies auch sehr informativ. Immer wieder fällt mir dabei die sehr hohe Präsenz der 1. Bürgermeisterin Eckentals, Ilse Dölle, auf. Ist sie fleißiger, oder ist ihr die Medienpräsenz einfach nur wichtiger? Sie geht in die Schule zum Vorlesetag, hält den Spaten in der Hand für Bauprojekte, geht zum Seniorenbeirat, besucht die Siegersdorfer Schützen, und wird natürlich am Wochenende den Adventsmarkt eröffnen. Sicher alles wichtige Termine. Um...

Die Auszeichnung für das herausragende Jahresfilmprogramm überreichte Judith Gerlach (Mitte) an die Betreiber der Eckentaler Casino Lichtspiele, Antje und Reinhard Bezold, bei der diesjährigen Verleihung in Landsberg am Lech.

Casino Lichtspiele erneut für qualitativ hochwertiges Jahresfilmprogramm ausgezeichnet
Herausragendes Kinoprogramm

Auch in diesem Jahr verlieh der FilmFernsehFonds (FFF) Bayern Ende November in Landsberg am Lech Programmprämien an insgesamt 60 bayerische Filmtheater, darunter auch wieder die Casino Lichtspiele aus Eckental. Bayerns Digitalministerin und FFF-Aufsichtsratsvorsitzende Judith Gerlach überreichte die Auszeichnung und betonte die Wichtigkeit der Kinos in Bayern: „Mit der Aufstockung der Fördersummen für die Modernisierung und Neuerrichtung von Kinos in diesem Jahr auf 100.000 Euro beziehungsweise...

Das Bild zeigt die alte und neue Vorstandschaft der Feuerwehr Kleingeschaidt, Bürgermeister Johannes Schalwig (3. v. l.), den scheidenden ersten Kommandanten Dietmar Horlamus (4. v. r.), sowie den neuen Ehrenvorstand Hermann Friedrich (2. v.r .) und die Ehefrauen (mit Blumenstrauß) der beiden Geehrten.

Feuerwehr Kleingeschaidt
Generationenwechsel

Am 23. November fand die Generalversammlung der Feuerwehr in Kleingeschaidt statt. Der Unterrichtsraum in Kleingeschaidt war mit 48 Mitgliedern, Bürgermeister Johannes Schalwig und die für die Feuerwehr zuständige Sachbearbeiterin der Marktgemeinde, Jacqueline Jahr, bis zum letzten Platz gefüllt. Von Vereinsseite gab es von Hermann Friedrich nur positives zu vermelden. Vier neue Mitglieder konnten 2019 begrüßt werden und auch die Vereinskasse bewege sich auf einem gesunden Niveau. Hier lies...

Himmlischer Besuch in der Hütte des Eckentaler Jugendbüros: Die Jugendlichen aus den Jugendtreffs sorgten hier für leckeren, selbstgemachten Kinderpunsch und natürlich ließ es sich das Christkind auch in diesem Jahr nicht nehmen, den eifrigen „Weihnachtswichteln“ einen Besuch abzustatten. Nebenan konnten sich die kleinen Besucher mit Stockbrot stärken und selbst tolle Kerzen herstellen.  | Foto: Jugendbüro Eckental

Jugendbüro Eckental
Highlights aus den Jugendtreffs

• Jc-Consequence Im Pink Friday werden am Freitag, 6. Dezember, Weihnachtsbaumkugeln gebastelt. • The Postclub Am Freitag, 6. Dezember, können beim Postclub Junior und abends im Offenen Treff Weihnachtskarten gestaltet werden. Am Dienstag, 10. Dezember, gibt es im Treff leckeren Kinderpunsch. • Gleis 3 Am Freitag, 6. Dezember, treffen sich alle Jugendlichen aus dem Gleis 3 auf dem kleinen Weihnachtsmarkt in der neuen Wohnsiedlung in Eschenau gegenüber den Einkaufsläden an der Dr....

Das Bild zeigt die alte und neue Vorstandschaft, Bürgermeister Schalwig (dritter v.l.), den scheidenden ersten Kommandanten Dietmar Horlamus (vierter v.r.), sowie den neuen Ehrenvorstand Hermann Friedrich (zweiter v.r.) und die Ehefrauen (mit Blumenstrauß) der beiden Geehrten.

Generationenwechsel bei der Feuerwehr Kleingeschaidt
Eine Ära geht zuende

Am 23. November fand die diesjährige Generalversammlung in Kleingeschaidt statt. Es sollte ein ganz besonderer Abend werden, eine Ära ging zu Ende. Der gemütliche Unterrichtsraum in Kleingeschaidt war an diesem besonderen Abend mit 48 Mitgliedern, Bürgermeister Johannes Schalwig und die für die Feuerwehr zuständige Sachbearbeiterin der Marktgemeinde Jacqueline Jahr, bis zum letzten Platz gefüllt. Hermann Friedrich gibt Vorstandsamt nach 30 Jahren ab Von Vereinsseite gab es von Hermann Friedrich...

Andreas Unbehaun, Herausgeber des wochenblattes | Foto: wochenblatt

Herzlich Willkommen!
Ich lade Sie herzlich ein, mitzumachen.

Das wochenblatt steuert auf einen runden Geburtstag zu. In 2020 jährt sich zum 40. Mal der Tag, an dem die erste Ausgabe in den Briefkästen steckte – zu Beginn noch exklusiv in Eckental. Seit nunmehr über zwölf Jahren wird das gedruckte Magazin begleitet von unserem Internet-Auftritt. Mit dem heutigen Tage präsentieren wir Ihnen unsere komplett runderneuerte Homepage, die das wochenblatt noch besser ergänzen soll. Bisher war die Website vor allem ein Abbild der jeweiligen wochenblatt-Ausgabe....

„Race Cars“ ist der Titel des rasanten Musicals der Hero City Rollers, das aufgrund des großen Erfolges 2019 – und um zwei Songs erweitert – im April 2020 in die zweite Runde geht. | Foto: Privat

sechs weitere Aufführungen der „Hero City Rollers“
Rollschuhgruppe präsentiert das Musical „Race Cars“

Nach dem sensationellen Triumph der „Hero City Rollers“ mit ihrem fulminanten neuen Musical „Race Cars“ in diesem Jahr, sind für 2020 sechs weitere Aufführungen des Publikumsrenners geplant. Und das Stück wird noch attraktiver, denn die Crew um Jose Andreu hat zwei weitere neue Songs in das Geschehen integriert. Die Geschichte erzählt den Traum zweier Autoskooter, die mit ihrem Schicksal hadern. Urplötzlich geschieht das Unfassbare: nach heftigen atmosphärischen Störungen finden sie sich auf...

Schwan-STABILO überträgt Kompetenz auf andere Produktsegmente | Foto: ©Schwan-STABILO
7 Bilder

„Näher, schneller, digitaler“
Schwan-STABILO behauptet sich in flatterhaften Märkten

Die Firmengruppe Schwan-STABILO als internationales Unternehmen mit Hauptsitz, Produktionsstätte und Entwicklung in Heroldsberg ist der größte Arbeitgeber im östlichen Landkreis Erlangen-Höchstadt. In der Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2018/2019 berichteten die Konzerngeschäftsführer Sebastian Schwanhäußer und Martin Reim sowie die Leiter der Teilkonzerne Kosmetik, Schreibgeräte und Outdoor über verändertes Verbraucherverhalten, Marktturbulenzen und einen damit verbundenen leichten...

Ein weiterer Impuls für Elektromobilität: Heroldsbergs 1. Bürgermeister Johannes Schalwig (links) hat zusammen mit Rainer Gründel, Betreuer für kommunale Kunden bei der N-ERGIE, eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge am Heroldsberger Festplatz symbolisch in Betrieb genommen. | Foto: Georg Heck

Heroldsberg fördert E-Mobilität
Zweite E-Ladesäule in Heroldsberg

Seit einer Woche werden an zwei zentralen Standorten in Heroldsberg, am Rathausplatz und am Festplatz, Ladesäulen angeboten. Am Festplatz können zwei Elektroautos gleichzeitig mit Ökostrom geladen werden. Die neue Ladesäule der N-ERGIE verfügt über zwei Typ2-Steckdosen mit einer Leistung von je 22 Kilowatt (kW). Die beiden anliegenden Parkplätze sind ausschließlich für zu ladende Elektroautos vorgesehen. „Es freut mich, dass wir heute im Zentrum von Heroldsberg am Festplatz, die zweite...

Harald Wick zeigt den bisherigen Funkmeldeempfänger, mit dem viele aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in allen Orten ausgestattet sind. Wick hat das Gerät immer dabei, er ist Mitglied der FFW Röckenhof, rückt aber als Bauhofmitarbeiter in Kalchreuth bei Alarm immer mit aus. | Foto: Ernst Bayerlein

Umstellung der Alarmierung bei den Feuerwehren
Einheitlicher Digitalfunk für Hilfsorganisationen ist in Vorbereitung

Ein einheitliches und leistungsstarkes Funknetz für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Deutschland – dieser Gedanke steht hinter dem geplanten neuen Digitalfunk, insbesondere für die Feuerwehren, Polizei und Hilfsorganisationen. Für die Anschaffung von notwendigen Kommunikationsgeräten soll in Bayern eine zentrale Ausschreibung, koordiniert von den Landratsämtern, Regierungen und dem Bayerischen Innenministerium, stattfinden. Der Bedarf für die örtlichen...

Das wochenblatt-Redaktionsteam um Herausgeber Andreas Unbehaun ist mit Ramona Spitz, Christiane Behringer und Uwe Rahner (von rechts) auch zuständig für die Inhalte auf der neuen regionalen Plattform. | Foto: wochenblatt
2 Bilder

Die einzige interessenübergreifende regionale Plattform
wochenblatt + wochenklick

Zum Blättern jetzt auch klicken Seit fast 40 Jahren versorgt das wochenblatt die Briefkästen in der Region mit wichtigen Informationen und Unterhaltung – und das wird auch so bleiben. Seit mehr als 12 Jahren gibt es zudem viele Inhalte aus dem wochenblatt auch im Internet. Damit ist jetzt Schluss! Denn aus www.wochenblatt-land.de wird ab sofort www.wochenklick.de – eine Online-Plattform, die das gedruckte Magazin noch besser ergänzt und die erste und einzige Online-Plattform, die...

Heroldsberg, Eckental, Igensdorf
überall leuchteten die Märkte zum 1. Advent
2 Bilder

Adventsmärkte in Eckental, Heroldsberg, Igensdorf
Bildergalerien online

Auf den Adventsmärkten in Eckental, Heroldsberg und Igensdorf sah man vergangendes Wochenende goldene Lichtlein blitzen. Das Christkind trug einen Prolog vor, überall lockten Musik, Leckereien und vielfältige Angebote zum Verweilen. Die schönsten Bilder...... vom Weihnachtsmarkt in Eckental Lichterglanz und festliche Klänge ... vom Adventsmarkt in Heroldsberg Prächtige vorweihnachtliche Kulisse ... vom Adventsmarkt in Igensdorf Kulinarische Vielfalt

Auch stellvertretende Landrätin Rosi Kraus gratulierte Robert Hempfling (mit Ehefrau Margarete, Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz und Igensdorfs Bürgermeister Wolfgang Rast, von rechts) zur Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Silber. | Foto: W. Traßl, Regierung von Oberfranken

Medaille für Robert Hempfling
Verdienste um die Kommune

Die Oberfränkische Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz hat die vom Bayerischen Innenminister verliehene Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Silber an Robert Hempfling aus Etlaswind, Markt Igensdorf, überreicht. „Sie sind seit 35 Jahren kommunalpolitisch tätig und haben sich während dieser Zeit besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung erworben“, so Piwernetz. 1984 wurde Robert Hempfling in den Marktgemeinderat von Igensdorf gewählt und gehört...

Professor Torsten Passie (Hannover), Professor Fritz Sörgel (IBMP Heroldsberg) und Professor Hillemacher (Nürnberg, von links) im vollbesetzten Seminarraum der Paracelsus medizinische Universität. | Foto: IBMP

Ausstellung und Vortrag von IBMP
Schreibt man Welthits unter Drogen?

Am 20. Juni kommt Albert Hammond zum Benefiz-OPEN AIR nach Heroldsberg. Trotz seiner Erfolge als einer der größten Songschreiber der Popgeschichte ist er nie mit Drogengebrauch in Verbindung gebracht worden. Andere schon, wie der kreative Kopf der Beach Boys, Brian Wilson. Ihn und seinen Drogenkonsum stellten die Organisatoren des Hammond-Benefizkonzertes vom Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) in das Zentrum zweier Veranstaltungen mit Medizinern und...

Beiträge zu Lokales aus