Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bio-Hopfen-Anbauer Markus Eckert (rechts) mit Amtschef Hubert Bittlmayer als Vertreter der Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
9 Bilder

Bio-Fachleute im wochenblatt-Land
Ausgezeichnet, innovativ, international

Vom 13. bis 16. Februar präsentierten in Nürnberg 2.550 internationale Aussteller aus 94 Ländern ihre Ideen und Produkte auf der BIOFACH, der Weltleitmesse für Biolebensmittel. Mit dabei als Aussteller aus dem wochenblatt-Land präsentierte sich die Minderleinsmühle (ansässig an der Schwabach zwischen Kalchreuth und Neunkirchen am Brand). Der Biohof Eckert aus Eckental wurde für ein „Leuchtturmprojekt“ ausgezeichnet. Als Fachbesucher war eine Gruppe des Ökoverbandes EKOŁAN aus dem polnischen...

Winterlinge in einem Kalchreuther Garten | Foto: Georg Heck
9 Bilder

Zeitiges Frühlingserwachen
Natur im Aufbruch?

Der Vorfrühling beginnt immer früher, milde Temperaturen in der letzten Woche sorgen schon für ein Frühlingserwachen.Der meteorologische Frühlingsbeginn ist erst am Freitag den 1. März, die milde Witterung hat jedoch in der letzten Woche schon für ein Erwachen der Natur gesorgt. In den Gärten wie in der Flur grünt und blüht es schon, verschiedene pflanzliche Frühlings-Vorboten wie Winterlinge, Schneeglöckchen, Krokusse, Seidelbast, Alpenveilchen aber auch Palmkätzchen und die Blüte der...

4 Bilder

Artenschutzhund aus Heroldsberg
Gut erzogen

Aufmerksam und wohlwollend begegnet der Schäferhund Idris den Menschen. Mit seiner feinen Nase erledigt er einen spannenden Job beim Zoll: Als Artenschutzhund spürt der Fünfjährige am Münchner Flughafen illegal geschmuggelte Pflanzenund Tiere auf, die als bedrohte Arten gelten. Seine Ausbildung begann im Alter von 12 Wochen in Heroldsberg. Dort erkannte Hundetrainerin Ilka Prommersberger, dass der Welpe besonderes Potenzial hat. Das Training mit Idris begann, als er 12 Wochen alt war. Mit...

Upcycling statt Abflussrohr: An drei Wertstoffinseln im Landkreis Erlangen-Höchstadt wie hier vor dem Bauhof in Heroldsberg werden zusätzlich Altspeisefette gesammelt. | Foto: Udo Gehrke / Landratsamt ERH

Sammelsystem für Altspeisefett
Pilotprojekt in Heroldsberg

Wie das Recycling von Papier oder Plastik, so ist auch der sinnvolle Umgang mit gebrauchtem Speisefett oder Speiseöl aus Pfanne, Fritteuse, Topf und Glas wichtig. Um den Weg von Altspeisefett in Abflussrohr oder Mülltonne zu vermeiden und somit die Sammelmenge an Altfett zu erhöhen, testet der Landkreis Erlangen-Höchstadt jetzt zwölf Monate lang ein neues Sammelsystem in drei Gemeinden. Dafür hat die Fa. „Jeder Tropfen Zählt GmbH” an Wertstoffinseln in Heroldsberg, Adelsdorf und Wachenroth...

Diakonieverein Eckental
Herzlichen Dank an alle Spender

Allen negativen Nachrichten zum Trotz gibt es in der Region sehr viele Menschen, die die Bedürftigkeit Anderer wahrnehmen und helfen. Der Diakonieverein Eckental mit seiner Tafel, der Seniorenbetreuung und der offenen Frühstücksgruppe sagt herzlichen Dank allen großzügigen Spendern, die in der Adventszeit und auch danach an die Diakonie gedacht haben. Der Dank gilt vielen Schulen und Kindergärten in Eckental und Umgebung sowie Vereinen, Firmen und vielen Privatpersonen. Durch diese Spenden...

Bild: H.J.Bohnhorst

Eschenauer Kulturlokschuppen
Jahresmitgliederversammlung 2024

Zur diesjährigen Jahresmitgliederversammlung lädt der Eschenauer Kulturlokschuppen „Seku“ e.V. alle Mitglieder am Samstag, 16.03.2023, um 15.00 Uhr in den Lokschuppen am Bahnhof Eschenau ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letztjährigen Jahresmitgliederversammlung 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Jahresbericht des Kassiers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Jahresbericht der Schriftführerin 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahl des...

Fußball für einen guten Zweck
19. Faschings-Fußball-Cup am Gymnasium Eckental

Am Freitag vor den Faschingsferien fand der 19. Faschings-Fußball-Cup am Gymnasium Eckental statt. Organisiert wurde das Turnier von der Klasse 11c, gemeinsam mit drei Lehrkräften. Im Vordergrund stand hierbei, beeinflusst von der aktuellen gesellschaftlich-politischen Situation, ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Dies wurde in Form von Flaggen mit symbolischen Bedeutungen zum Ausdruck gebracht. Auch dieses Jahr war das Event wegen der starken Beteiligung ein großer Erfolg:...

Foto: Sabine Ehrenberger
6 Bilder

Wochenblatt Nr. 6
Vegetationsarbeiten an der Gräfenbergbahn

Dieser Artikel (im wochenblatt Nr. 06 auf Seite 12 sowie online) liest sich auf den ersten Blick toll, verständlich erklärt und man befindet sich doch tatsächlich in dem Glauben, hier passieren positive Dinge für Mensch und Natur, endlich eine verstandene, gelebte Symbiose. Dazu noch der perfekte Sprachgebrauch - VEGETATIONSMANAGMENT. Die deutsche Sprache ist wunderschön. Sind es die getätigten Arbeiten an der Gräfenbergbahn auch? Ich habe da so meine wohldurchtachten Zweifel....

Foto: Dieter Kaletsch

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Rückkehr eines alten Vereinsbildes

Jahrzehntelang war das Gasthaus Goldener Anker, bekannt als „Deierla“, beliebter Treff eines der ältesten Heroldsberger Vereine. Der Holzhauerverein, wohl ein Zusammenschluss von Holzfällern und Waldarbeitern, wurde am 10. Juli 1896 gegründet. Noch bis in die 1980er Jahre traf man sich regelmäßig beim Deierla. Heute existiert der Verein nicht mehr. Im Jahr 1905 wurde ein Vereinsbild enthüllt, auf dem die damaligen Mitglieder abgebildet sind. Dieses Bild hing jahrzehntelang im Wirtshaus, erst in...

Die Schautanzgarde der Faschingsgesellschaft Buckenhofer Seku-Narren 1988 e.V. | Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

Kunterbuntes Faschingstreiben
Kriegerinnen und Hexen

Der Fasching war los im wochenblatt-Land: Die Marschtanzgarde und die Schautanzgarde der Faschingsgesellschaft Buckenhofer Seku-Narren 1988 e.V. begeisterte die Besucher beim Faschingsball des ASV Pettensiedel, den dann auch das Herrenballet zum Hexenkessel machte mit einer Bibi-Blocksberg-Performance. Spetestens am Aschermittwoch war alles vorbei…

Dr. Monika Tremel und Otto Klaußner informieren über ihre Wahlveranstaltungen mit Anzeigen im wochenblatt, in Flyern und auf Plakaten. | Foto: Ernst Bayerlein

Wahl eines neuen Gemeindeoberhauptes
Zwei Optionen für Kalchreuth

Am Sonntag, 25. Februar, wird als Nachfolger von Herbert Saft ein neuer erster Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin gewählt. Zur Wahl aufgerufen sind etwa 2.500 Bürgerinnen und Bürger. Zur Wahl stehen der langjährige Gemeinderat und amtierende zweite Bürgermeister Otto Klaußner von der CSU sowie Dr. Monika Tremel vom Bündnis90/Die Grünen. Tremel ist seit 2020 Gemeinderätin und Fraktionsvorsitzende. Wir haben mit beiden Kandidaten gesprochen und stellen sie jeweils in einem Porträt vor. Otto...

Schon das erste Heroldsberger Repair-Café am 10. November 2018 wurde rege genutzt. Das UmWeltEck repariert nun im katholischen Pfarrsaal Eckenhaid. | Foto: Georg Heck

1. Repair-Café in Eckental
Schraube locker oder was?

Am Samstag, 24. Februar, soll nach dem Vorbild der Nachbargemeinde Heroldsberg ein Repair-Café auch in Eckental stattfinden.Mitglieder der Initiative UmWeltEck und versierte Tüftler wollen an diesem Samstag von 11 bis 16 Uhr im Pfarrsaal der katholischen Kirche Eckenhaid elektrische Kleingeräte, bei denen vielleicht bloß ein Kontakt locker oder ein Widerstand durchgebrannt ist, wieder zum Funktionieren bringen. Auch zwei erfahrene Fachfrauen für Nähen und Flicken werden den Hilfesuchenden mit...

Wärmepumpen sind eine Möglichkeit, um klimaschonend zu heizen. | Foto: Vaillant

Förderprogramm in Erlangen-Höchstadt
Kreis fördert Wärmepumpen

Die Umstellung von alten Öl- oder Gasheizungen auf Wärmepumpen ist nicht nur zeitgemäß, sondern auch wirtschaftlich attraktiv und umweltfreundlich. Im Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt es ein umfangreiches Beratungsangebot und ein neues Förderprogramm zur Unterstützung. Seit Januar 2024 bezuschusst der Landkreis besonders effiziente und klimafreundliche Wärmepumpen. 250 Euro gibt es für Luft/Wasser-Wärmepumpen und 500 Euro für Wasser/Wasser- oder Solar/Wasser-Wärmepumpen. Aktuelle Studien...

Feuerehr Eschenau
Mitgliederversammlung

Wir laden alle Vereinsmitglieder sehr herzlich ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag 8. März umd 18:30 Uhr im Gasthaus Krämer, Eschenau. Tagesordnung:  1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden  2. Bericht des 1. Kommandanten  3. Berichte Atemschutzwart/Gerätewart/Jugendwart  4. Bericht der Schriftführerin  5. Bericht des Kassiers  6. Bericht der Kassenprüfer  7. Entlastung Kassier, Kassenprüfer und Vorstand  8. Nachwahl Vertrauensperson  9. Planstand zum 150-jährigen Fest und...

Veranstalter und Besucher waren hochzufrieden mit der 1. Kleidertauschbörse der Grundschule Eschenau.

Grundschule Eschenau
Erfolgreicher Kleidertausch

Der Elternbeirat der Grundschule freute sich sehr über die vielen Tauschwilligen, die zum Erfolg der ersten Tauschbörse für Kindersachen beigetragen haben. Gut erhaltene, gebrauchte Sachen wurden gebracht und viele Besucher sind mit tollen Dingen nach Hause gegangen. Es wurde getauscht und gespendet, worüber sich die Schulkinder der Grundschule sehr freuen, da dadurch ein Theaterbesuch unterstützt werden kann. Im Café haben es sich einige Besucher gemütlich gemacht und betont, wie sehr sie die...

Die Steuerungsgruppe mit Bürgermeisterin Ilse Dölle.

Steuerungsgruppe Eckental
Fairtrade hat in Eckental viel vor

Fair gehandelte Rosen zum Weltfrauentag, Schokohasen auf dem Oster-Land-Markt – das sind die beiden nächsten Schritte, die die Fairtrade-Steuerungsgruppe derzeit in Eckental plant und während ihrer ersten Sitzung des Jahres besprochen hat. Diese fand im Eckentaler Biomarkt statt, weil dessen Marktleiterin Ina Schuster eines der Mitglieder der Gruppe ist. Im Laufe des Jahres soll es mehrere Aktionen zur Fairen Woche im September sowie eine Ausstellung im Rathaus geben. Dabei immer im...

Take It To The Limit am 8. Februar 2024 vor ausverkauftem Saal. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Auftakt für Heroldsberg Festival 24
Mit Eagles-Hits auf Erfolgskurs

Take It Easy, Desperado, Another Tequila Sunrise, Hotel California… die Welthits von The Eagles haben sich ins kollektive musikalische Gedächtnis eingebrannt. Und niemand – außer den Eagles selbst – bringt sie in Europa so authentisch auf die Bühne wie die irische Formation „Take It To The Limit“. Davon konnten sich schon vor einem Jahr die Konzertbesucher in der kleinen Meistersingerhalle Nürnberg überzeugen, wo die zehn Musiker im Rahmen ihrer ersten Deutschland-Tour Station machten. Nun...

Besser in den Müll - Aus jedem einzelnen Zigarettenstummel werden bei Regen giftige Stoffe ausgeschwemmt, die bis zu 60 l sauberes Grundwasser verunreinigen können.

UmWeltEck
Für eine saubere und kippenfreie Umwelt

An dem Müll, der überall achtlos auf den Boden geschmissen wird, und den unzähligen Zigarettenstummeln, die - statt in Aschenbechern - auf Plätzen, am Straßenrand und in der Natur landen, stören sich sicherlich viele Mitbürger. Die Klimainitiative UmWeltEck möchte dem im Rahmen ihrer Möglichkeiten etwas entgegensetzen und lädt deshalb alle kleinen und großen Helfer zur 3. Eckentaler Müllwanderung (Ramadama) am Samstag, 16. März, 14-16 Uhr, ein. Allerdings reicht das Müllsammeln, selbst wenn man...

Die Igensdorfer Markthexen haben am Weiberfasching als „Freche Früchtchen“ fröhlich das Igensdorfer Rathaus gestürmt.
3 Bilder

Freche Früchtchen in Igensdorf
Markthexen stürmen das Rathaus

Jede Menge Stein-, Kern- und sonstiges Obst, eine „Igensdorfer Kirschkönigin“ und ein Igensdorfer „Kirschenbauer“ trotzten dem Regenwetter und stürmten am „unsinnigen Donnerstag“ um 11.11 Uhr das Rathaus. Die Markthexen hatten Kirschlikör mitgebracht und ließen mit Bürgermeister Edmund Ulm das Partyjahr 2023 Revue passieren. Intoniert wurde dazu im Refrain „Kirschlikör zum Frühstück, Apfelsekt zum Nachtisch…“ Auch auf das Igensdorfer Dorffest mit Radio Bamberg blickten die Hexen zurück und der...

9 Bilder

Neujahrsempfang der Gemeinde Kalchreuth
Rückblick auf den Neujahrsempfang der Gemeinde Kalchreuth am Freitag, 02. Feb. 2024

Dieser stand im Zeichen des Ehrenamts und der 2. Bürgermeister Otto Klaußner begrüßte daher viele Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, Parteien und Einrichtungen sowie die Gemeinderäte und Gemeinderätinnen. Kalchreuths langjähriger Bürgermeister Herbert Saft wurde in den Ruhestand verabschiedet und neben dem 2. Bürgermeister fand auch Landrat Alexander Tritthart die richtigen Worte zum Abschied. Musikalische umrahmt wurde der Abend durch das Gitarrenspiel von Roli Müller der von Sina...

2. Bürgermeister Otto Klaußner (links) und Landrat Alexander Tritthart (rechts) dankten Herbert Saft für seine Arbeit im Dienste der Bürgerinnen und Bürger.
 | Foto: Ernst Bayerlein
3 Bilder

Neujahrsempfang der Gemeinde Kalchreuth
Würdigung für Herbert Saft

Zum diesjährigen Neujahrsempfang der Gemeinde Kalchreuth waren in das Rathaus über 60 Personen eingeladen, die sich ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden und Einrichtungen engagieren. Als Gäste waren Pfarrer Christoph Thiele, Landrat Alexander Tritthart sowie aus der Nachbargemeinde Eckentals 3. Bürgermeister Felix Zosel gekommen. Besonders erwähnt wurde die erfolgreiche Sportlerin Franziska Meisel. Musikalisch umrahmt wurde der Empfang von Gitarrist Roli Müller und Sängerin Sina Fensel. In einen...

Radverkehrskonzept für Eckental
Offener Workshop

Der Markt Eckental entwickelt derzeit in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Topplan ein Radverkehrskonzept. Dieses baut auf das vorhandene Radwegenetz auf und soll die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten des Radverkehrs in Eckental aufzeigen. Die Bürger werden dazu eingeladen, ihre Ideen, Anregungen und Kritik einzubringen. Wer täglich mit dem Fahrrad fährt, wünscht sich direkte, sichere und zügig befahr-bare Strecken.Was kann am bestehenden Radverkehrsnetz verbessert werden? Der gemeinsame...

Schirmherr Landrat Alexander Tritthart (5. v. rechts) mit Delegationen aus den Gewinner-Orten im Beisein der Sparkassenvertretung und der Bewertungskommission mit Gartenbauleiterin Jutta Sulzer (hinten links). | Foto: Stephanie Mack

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft"
Ebach ist Spitze!

Sechs Dörfer aus dem Landkreis ERH haben am 28. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene teilgenommen. Fünf davon dürfen sich über Preisgelder der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach in Höhe von 150 bis 550 Euro freuen. Die feierliche Urkunden- und Scheckübergabe fand kürzlich im Landratsamt statt. Bei den kleineren Orten (bis 600 Einwohner) überzeugte der Eckentaler Ortsteil Ebach auf dem ersten Platz, gefolgt vom Lonnerstadter Ortsteil Fetzelhofen und dem...

Die Gräfenbergbahn zwischen Kalchreuth und Großgeschaidt | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Vegetationsarbeiten an der Gräfenbergbahn
Rückschnitt und Streckenpflege

Die Deutsche Bahn (DB) führt aktuell Vegetationsarbeiten entlang der Bahnstecke Nürnberg-Nordost – Gräfenberg durch. Um die Verkehrssicherheit auf und neben den Gleisen zu gewährleisten, werden Sträucher zurückgeschnitten und Bäume gefällt. Die umfangreichen Vegetationsarbeiten sorgen für notwendige Schutzabstände und fördern eine gesunde Entwicklung der Vegetation. Die Arbeiten finden unter der Betreuung von ökologischen Bauüberwachern statt. Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.