Sammelsystem für Altspeisefett
Pilotprojekt in Heroldsberg

Upcycling statt Abflussrohr: An drei Wertstoffinseln im Landkreis Erlangen-Höchstadt wie hier vor dem Bauhof in Heroldsberg werden zusätzlich Altspeisefette gesammelt. | Foto: Udo Gehrke / Landratsamt ERH
  • Upcycling statt Abflussrohr: An drei Wertstoffinseln im Landkreis Erlangen-Höchstadt wie hier vor dem Bauhof in Heroldsberg werden zusätzlich Altspeisefette gesammelt.
  • Foto: Udo Gehrke / Landratsamt ERH
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Wie das Recycling von Papier oder Plastik, so ist auch der sinnvolle Umgang mit gebrauchtem Speisefett oder Speiseöl aus Pfanne, Fritteuse, Topf und Glas wichtig. Um den Weg von Altspeisefett in Abflussrohr oder Mülltonne zu vermeiden und somit die Sammelmenge an Altfett zu erhöhen, testet der Landkreis Erlangen-Höchstadt jetzt zwölf Monate lang ein neues Sammelsystem in drei Gemeinden. Dafür hat die Fa. „Jeder Tropfen Zählt GmbH” an Wertstoffinseln in Heroldsberg, Adelsdorf und Wachenroth zusätzliche Altfett-Sammelboxen aufgestellt.

Das Pilotprojekt ergänzt die bereits vorhandenen Sammelsysteme auf den Wertstoffhöfen im Landkreis, wo man schon lange Altfett und Speiseöl in fester oder flüssiger Form abgeben kann. Die Firma aus Thalmässing übernimmt das Recycling der Altspeisefette und stellt den Service in der Probephase kostenlos zur Verfügung.

Altspeisefett in Flaschen aus Kunststoff sammeln

Die gelben Boxen bieten ein einfaches Sammelsystem ohne Pfand. Folgende Fette lassen sich in einer Flasche aus Kunststoff, beispielsweise PET, sammeln und verschlossen über den Behälter entsorgen: Gebrauchte Frittier- und Bratfette und -öle, Öle von eingelegten Speisen wie Sardinen, Schafskäse oder Peperoni, Margarine, verdorbene und abgelaufene Speiseöle und -fette. All diese Fette müssen vor dem Einfüllen nicht getrennt, gefiltert oder gesiebt werden. NICHT in den Behälter dürfen Mineral-, Motor- und Schmieröle, andere Flüssigkeiten und Chemikalien, Mayonnaisen, Saucen und Dressings, Speisereste und sonstige Abfälle.

Jeder Tropfen zählt: Neues ­Leben für alte Speisefette

Die Verwertung der Altspeisefette entlastet nicht nur das öffentliche und private Abwassersystem und reduziert den Verbrauch von Frischwasser in der Wasseraufbereitung. Das gesamte gesammelte Altspeisefett lässt sich auch in wertvolle Energieträger umwandeln, die zugleich Ressourcen schonen. So entsteht aus Abfall nachhaltiger Treibstoff für Kraftfahrzeuge und Lastkraftwagen, Land- und Baumaschinen, Zug-, Schiffs-, Flugverkehr und leistet einen Beitrag zur Unabhängigkeit von fossilen Energien. Für weitere Informationen stehen gern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kommunalen Abfallwirtschaft telefonisch unter 09193 20 1761 oder -1762 zur Verfügung.

Tipps und Informationen zur Mülltrennung gibt es im Abfall-ABC unter
erlangen-hoechstadt.de/buergerservice/a-bis-z/abfall-tipps-und-infos/

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.