Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle freut sich gemeinsam mit der Leiterin der Volkshochschule, 
Ekaterina Grimm, auf das neue Sommersemester 2024.

Volkshochschule Eckental, Heroldsberg, Kalchreuth
Neues VHS-Programm

Die neuen Angebote der VHS Eckental, Heroldsberg, Kalchreuth sind seit Montag, 5. Februar, online einsehbar. Das gedruckte Programmheft erscheint zum Anmeldestart am Mittwoch, 21. Februar. Gut für sich selbst und andere sorgenMit den neuen VHS-Kursen kann man praktische Handgriffe erlernen um sich selbst und anderen zu helfen. Die Sicherheit der Kleinsten steht an erster Stelle. Im Kompakt-Kurs „Notfall ABC - Erste Hilfe am Säugling und Kind“ erlernt man grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen...

Partnerschaftskreis Eckental-Ambazac
Gastfamilien gesucht

Über Christi Himmelfahrt vom 8. bis 12. Mai heißt der Partnerschaftskreis Eckental-Ambazac endlich wieder Besuch aus seiner französischen Partnergemeinde willkommen. Die Gäste erwartet ein buntes Programm mit Ausflügen in die Umgebung, einem gemeinsamen Freundschaftsabend und Aktivitäten für die Jugendlichen, wobei die gemeinsame Zeit mit den Gastfamilien auch nicht zu kurz kommen soll. Die Freunde aus Ambazac sind dabei immer privat in Gastfamilien untergebracht. Großes Interesse bekunden vor...

Bürgermeisterwahl in Kalchreuth
Wahltag am 25. Februar

Die letzten Kommunalwahlen mit Bürgermeisterwahl fanden in Bayern 2020 statt, die nächsten stehen im Frühjahr 2026 an. In Kalchreuth wird die 1. Bürgermeisterin oder der 1. Bürgermeister schon 2024 gewählt, nachdem Herbert Saft sein Amt zum Ende des Jahres 2023 niedergelegt hatte. Die hierdurch erforderliche Bürgermeisterwahlwurde vom Landkreis Erlangen-Höchstadt auf den Sonntag, 25. Februar 2024 festgesetzt. Zu Wahlleitern wurden im Januar vom Gemeinderat Andrea Stiegler (Leiterin des...

Basar
Kinderbasar Kindergarten Lokomotive Heroldsberg

Sonntag, 17.03.2024 13:30 bis 16 Uhr Einlass bereits um 13:00 für Schwangere Gemütliches Shoppen bei Prosecco und Leckereien. Wir laden euch herzlich zu unserem Basar der Lokomotive ein. Findet eure neuen Lieblingsklamotten, Spielzeuge, u.v.m. Der Basar findet im  Bürgersaal Heroldsberg, Hauptstr. 104, 90562 Heroldsberg statt. Tisch-Anmeldungen bitte Telefonisch oder per WhatsApp an +49 1590 4888017 Wir freuen uns auf euer Kommen!

Starker Zulauf und demonstrativer Zusammenhalt der demokratischen Gesellschaft in Eckental. | Foto: Uwe Rahner
7 Bilder

Breites Bekenntnis gegen Rechtsextremismus
Demo für Demokratie

Aus der ganzen Breite der Gesellschaft im wochenblatt-Land kamen die Teilnehmer der Kundgebung, die am Eckentaler Rathausplatz am 3. Februar Stellung bezog gegen Rechtsextremismus. Etwa 400 Menschen von Familien mit Kindern über Jugendliche bis zu Senioren und „Omas gegen Rechts“, darunter Unternehmer, Landwirte, Motorradfahrer sowie in Vereinen, Kirchengemeinden und Verbänden Engagierte waren dem Aufruf gefolgt: „GEGEN Rechtsextremismus, Ausgrenzung, Nazi-Propaganda und...

Aus jedem einzelnen Zigarettenstummel werden bei Regen giftige Stoffe ausgeschwemmt, die bis zu 60 l sauberes Grundwasser verunreinigen können. | Foto: Doris Botzek

Klimainitiative UmWeltEck
UmWeltEck - Wir wünschen uns eine saubere und kippenfreie Umwelt

An dem Müll, der überall achtlos auf den Boden geschmissen wird, und den unzähligen Zigarettenstummeln, die - statt in Aschenbechern - auf Plätzen, am Straßenrand und in der Natur landen, stören sich sicherlich viele Mitbürger/innen. Wir, die Klimainitiative UmWeltEck, möchten dem im Rahmen unserer Möglichkeiten etwas entgegensetzen und laden alle kleinen und großen Helferinnen und Helfer zu unserer 3. Eckentaler Müllwanderung (RAMADAMA) am 16.03.2024, 14 – 16 Uhr, ein. Allerdings reicht das...

Baumpaten in Eckental gesucht
Hilfe für Bäume und Kleintiere

Nachbarschaftshilfe Eckental sucht Baumpaten Einige Baumpatinnen und Baumpaten kümmern sich mit gärtnerischer Liebe und gestalterischer Fantasie um das Beet und den Baum vor ihrer Haustür. Bei vielen Straßenbäumen an Einzelstandorten steht noch eine große Auswahl an patenlosen Bäumen zur Verfügung, die nur darauf warten, von Ihnen bepflanzt und versorgt zu werden. Die Gemeinde Eckental ist für die Bäume verantwortlich, pflanzt, pflegt und kontrolliert sie. Die Beete um die Bäume sind als...

7 Bilder

Angeordneter Spielgeräteabbau in Kalchreuth
Freie Wähler helfen beim Abbau

Gemeinsam mit vielen weiteren Freiwilligen haben wir am Samstag, 20. Januar 2024 Beate Mohr geholfen, die Spielgeräte abzubauen. Leider hat das Landratsamt Erlangen-Höchstadt die Anordnung nicht zurückgenommen und so gab es keine andere Möglichkeit. Nach wie vor finden wir die Entscheidung nicht richtig, da es sich um ein sehr wichtiges soziales Engagement handelt und wir versuchen zusammen mit unseren FREIEN WÄHLERN aus ERH eine alternative Lösung zu finden. Herzlichen Dank an all die vielen...

Chorleiter Rainer Friedrich, Konrad Switalski, Christiane Behringer, „Posaunenchormutter“ Gertraud Switalski, Posaunenchorobmann Michael Stingl, Klaus Behringer, Pfarrer Leonhard Hewelt (v.l.) präsentieren die neuen „Posauenchor-Polo-Shirts“. | Foto: Rainer Friedrich

Posaunenchor Igensdorf
Neues Jahr - Neue Shirts

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Posaunenchors Igensdorf fand am Donnerstag, 25. Januar, im Gemeindehaus statt. Geladen hatten Pfarrer und Vorstand Leonhard Hewelt, Posaunenchorobmann Michael Stingl und Chorleiter Rainer Friedrich. Nach dem „offiziellen Teil“, der reibungslos und planmäßig abgehandelt werden konnte, gab es noch ein kleines, verspätetes „Geburtstagsgeschenk“ (der Chor hatte 2023 sein 70-jähriges Gründungsjubiläum gefeiert): die neuen T-Shirts und Poloshirts mit dem...

Foto: Privat

Flüchtlingsinitiative startet in 2024
FLEck sucht Sprachtrainer

Café FLEck Das erste Begegnungscafé der Eckentaler Flüchtlingsinitiative in diesem Jahr findet am kommenden Samstag, 3. Februar, in der Pfarrscheune in Eschenau von 14 bis 16.30 Uhr statt. Es bietet die optimale Gelegenheit, einen Blick in das von FLEck e.V. veröffentlichte Kochbuch „Der Duft nach Heimat. Kochen mit Freunden aus Armenien, Aserbaidschan, Äthiopien, Irak, Iran, Pakistan und Syrien“ zu werfen. Aufgrund der großen Nachfrage und der vielen begeisterten Rückmeldungen gibt es bereits...

Eine kleine Delegation aus Igensdorf bereichert jedes Jahr das traditionelle Schmiedefest mit Zubereitung und Verkauf frischer „Lockvögel“. 2021 wurden Helmut Merz, Bärbel Baldzun, Franz Braun, Gabi Oost, ­Marcela Bauer und Markus Förtsch (von links) am Lockvögelstand „erwischt“. | Foto: Privat
2 Bilder

Markt Igensdorf – St. Martin la Plaine
„Olympischer” Austausch 2024

Zur gut besuchten Mitgliederversammlung 2024 begrüßte die Vorsitzende Gabi Oost am 26. Januar 38 der knapp 190 Vereinsmitglieder, darunter die Ehrenvorsitzende Ingrid Kassel, den Altbürgermeister Erwin Zeiß sowie den 3. Bürgermeister Hans-Jürgen Röhrer. Besonder Höhepunkt im Rückblick auf das Jahr 2023 war der Besuch aus der Partnergemeinde St. Martin la Plaine zu Himmelfahrt mit der Projektarbeit zum Thema Wasser“. Zudem hat sich in Igensdorf eine Boule-Gruppe etabliert, die sich bei passendem...

Weiterführende Schulen
Infos zum Übertritt

Für Schüler der Grundschule ist die Vorlage des Originals des Übertrittszeugnisses sowie einer Geburtsurkunde zwingend erforderlich.Der bayernweit einheitliche Anmeldezeitraum für das Gymnasium ist in diesem Jahr von Montag, 6. Mai bis Freitag, 10. Mai. Gymnasium Eckental Das Gymnasium veranstaltet am Dienstag, 5. März, um 18.00 Uhr im Schulgebäude einen Informationsabend zum Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums im Schuljahr 2024/25.Interessierte Eltern und Kinder können sich an...

Die Skulptur stellt stilisiert eine Kalchreuther Radfahrerin dar, wie sie vor vielen Jahren durch den Ort gefahren sein könnte. | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

„Kalchreuther Radfahrerin” für den Dorfplatz
Skulptur von Monika Ritter

In mehreren Sitzungen hat sich der Kalchreuther Gemeinderat mit der Städtebaulichen Sanierung des Dorfplatzes befasst, in der Januar-Sitzung ging es um ein künstlerisches Detail: eine Skulptur und einen Trinkbrunnen. Die einheimische Bildhauerin Monika Ritter präsentierte dazu eine Skulptur aus Bronze, die eine stilisierte Radfahrerin darstellt – eine echte „Kalchreutherin“ mit Kopftuch und wehenden Kleidern, wie sie vor vielen Jahren auf dem Fahrrad durch den Ort gefahren ist. „Das ist ein...

Foto: Privat

Peace-and-love-Transports für die Ukraine
13. Hilfskonvoi

Am Dienstag, 13. Februar, organisiert die gemeinnützige Organisation Peaceandlovetransports ihren 13. Hilfskonvoi nach Zbarazh, Ukraine. Dank bisheriger Spenden konnte ein neues mobiles Röntgengerät an das Krankenhaus in Zbarazh geliefert werden. Doch es wird weiterhin Hilfe benötigt. Gesucht werden medizinische Geräte, insbesondere Hebammen-Ausstattung sowie haltbare Lebensmittel und spezielle Medikamente. Jede finanzielle Unterstützung ist willkommen, um die notwendige Ausrüstung und...

Postkarte von Forth, ca. 1920, aus dem Heft „Forth und seine jüdische Geschichte” der Reihe „Spaziergänge durch Eckental” der Agenda 21 Eckental.

Holocaust-Gedenktag in Eckental
Mahnwache und Kundgebung

Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (International Holocaust Remembrance Day) am 27. Januar wurde in Anlehnung an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt. Ziel ist auch die Verhütung von weiteren Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Am Holocaustgedenktag, 27. Januar 2024, veranstaltet die Eckentaler „Interessengruppe jüdische Geschichte in Forth“ um 14.30 Uhr eine Mahnwache für die Opfer der Shoa am Platz der ehemaligen Synagoge in der...

Muscial der Grundschule Eckenhaid
Wir folgen dem Stern

Seit Herbst haben die Schüler*innen der Musical AG der Grundschule Eckenhaid, unter der Leitung von Gabi Pritzl, fleißig geübt und geprobt. Kurz vor Weihnachten war es dann endlich soweit und die jungen Künstler*innen konnten das Stück „Wir folgen dem Stern“ nach Peter Menger aufführen. Mit ihrem bezaubernden Musicalauftritt haben die Schüler*innen für große Begeisterung und stehenden Ovationen beim Publikum gesorgt. Die Lehrkräfte und Eltern waren gleichermaßen stolz auf die Leistung der...

Impressionen wie diese erwarten Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Gartentür. | Foto: Angelika Schiffer

Tag der offenen Gartentür 2024
2 Freudentage für Gartenfreunde

Der „Tag der offenen Gartentür" wird bayernweit von den Verbänden Gartenbau und Landespflege in Zusammenarbeit mit den Gartenbauzentren und den Kreisfachberatungen an den Landratsämtern am Sonntag, 30. Juni, organisiert – so auch im Landkreis Forchheim. Im Landkreis Erlangen-Höchstadt findet dieser Tag zwei Wochen früher am Sonntag, 16. Juni, statt. Landratsamt Erlangen-Höchstadt startet Teilnahmeaufruf Gartenfans aufgepasst: Der beliebte „Tag der offenen Gartentür“ lädt auch in diesem Jahr...

Foto: Pixabay

Schulanmeldung in den Grundschulen
Schuljahr 2024/25

Hinweise zur Schulanmeldung: • Die Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule, in deren Sprengel sie wohnen, angemeldet werden. • Anzumelden sind alle Kinder, die im Schuljahr 2024/25 schulpflichtig werden, das sind alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2024 sechs Jahre alt werden. Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Grundschule zurückgestellt worden sind (Zurückstellungsbescheid mitbringen). • Zur Anmeldung mitzubringen ist die Geburtsurkunde, bei...

Moderne Maschinentechnik im Pumpenhaus. | Foto: SUN
8 Bilder

Kostensparend und umweltschonend
Heroldsberger Abwasser-Überleitung

Heroldsberger Abwasser fließt nach Nürnberg Seit dem 18. Oktober fließt das Abwasser aus Heroldsberg in einer Leitung durch den Reichswald und wird in Nürnberg geklärt. Diese Umstellung war nicht nur eine ökologisch verantwortungsbewusste Entscheidung, sondern ermöglicht auch den Verzicht auf kostenintensive Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen in der Kläranlage Heroldsberg. Das Abwasser der Ortsteile Groß- und Kleingeschaidt wird nach wie vor über den Abwasserverband Schwabachtal in das vom...

Auch als „biologisch abbaubar“ verkaufte Kaffeekapseln oder Plastiktüten aus der Biotonne konnten bei Versuchen in der Kompostierung nicht verwertet werden. Der zertifizierte Kompost aus Medbach und Gosberg ist aber frei davon, weil er nur aus Grüngut entsteht. | Foto: Privat

Kein Fall für die Biotonne
Kaffeekapseln und Kompost

Kaffeekapseln im Biokreislauf? Keine gute Idee! Hersteller von „kompostierbaren Kaffeekapseln” werben damit, dass diese biologisch abbaubar seien. Das hieße, dass die Kapseln nach dem Gebrauch auf dem Kompost abgebaut und in den Naturkreislauf übergehen können. Anschließend könne mit dem Kompost der Garten gedüngt werden. Die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Forchheim hat den Test gemacht und versucht, sogenannte „Bio-Kaffeekapseln“ zu kompostieren. Doch selbst nach deutlich mehr als einem...

10 Bilder

Schrägbelichter stellen aus
Fotoausstellung im Rathaus Eckental

Eine kleine Gruppe fotobegeisterter kreativer Freunde haben sich vor ein paar Jahren zusammengefunden, um sich ungezwungen und ohne konventionellen Zwängen über ihr Hobby, der Fotografie, auszutauschen. Ein fester Bestandteil der kleinen Gemeinschaft von Personen aus Eckental, Erlangen und dessen Umland ist es, der Kreativität sehr viel Spielraum zu geben. Nach mehreren unregelmäßigen Ausstellungen, unter anderem im Rathaus Erlangen, finden sich jetzt eine Auswahl von Arbeiten im Rathaus in...

Michaela Rupprecht, die Leiterin der Jakobus-Krippe in Unterrüsselbach, nahm freudestrahlend die Spende der "Lettener Dorfgmeinschaft", vertreten durch Manfred Finkes (rechts) und Franz Braun (links), entgegen. Man darf gespannt sein, ob einer oder beide vielleicht demnächst sogar als Vorlese-Opa wieder dort erscheinen...  | Foto: Christiane Behringer
3 Bilder

Dorfgemeinschaft Letten
Spende für Igensdorfer Kitas

Die "Dorfgemeinschaft Letten" ist zwar kein eingetragener Verein, sehr wohl aber inzwischen eine tragende Säule des Dorflebens. Was ursprünglich als eine gelegentliche Männerrunde (lt. Manfred Finkes "eher ältere Herren...") am Brunnen unter der Dorflinde begann, hat sich inzwischen gemausert und so sorgen inzwischen Jung und Alt gemeinsam für schöne, gesellige Veranstaltungen. Egal ob der Wein aus der französischen Partnergemeinde an einem Sommerabend verkostet wird, der Nikolaus die Kinder...

Foto: Regina Schwarz
3 Bilder

Aufnahmen des Eckentaler Fotoclubs
Foto-Ausstellung „Licht und Schatten”

Genau richtig sind Fotoenthusiasten und Freunde besonderer Fotografien am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Februar, in der Georg-Hänfling-Halle in Eschenau. Dann findet wieder die jährliche Ausstellung des VHS-Fotoclubs statt, die sich diesmal mit der faszinierenden Wirkung von Licht und Schatten auseinandersetzt. In über 90 großformatigen Aufnahmen, gekonnt fotografiert und liebevoll ausgearbeitet, beleuchten die Mitglieder das Thema in seinen verschiedensten Facetten im wörtlichen und...

Museum Weißes Schloss Heroldsberg
Neuzugang

Das Museum konnte kürzlich eine rund 100 Jahre alte Schellackplatte erwerben. Titel des einen Musikstücks ist der Ländler „Erinnerung an Heroldsberg“. Es handelt sich mit Sicherheit um den ältesten Tonträger im Zusammenhang mit Heroldsberg. Das Stück hat die Erste Fränkische Bauern-Kapelle Dorn eingespielt. Diese Kapelle aus Happurg im Hersbrucker Land ist bis heute durch ihre Schallplattenaufnahmen berühmt. Ihr Leiter ab den späten 1890er Jahren – nach dem Tod des ältesten Bruders – war Konrad...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.