Heroldsberg

Beiträge zum Thema Heroldsberg

Chor und Kammerorchester, die Solisten Mareike Glaßmann, Monika Mertel-Deraëd, Maximilian Vogt und Markus Kühnlein (von rechts), dahinter Christian Bauer und Jan König (von links). | Foto: Uwe Rahner

Weihnachtsoratorium in Heroldsberg
Zweimal volle Kirche

Ab Mittwochabend erzählt der neue Spielfilm „BACH – Ein Weihnachtswunder“ im Fernsehen (ARD) die Geschichte dieses Weihnachtsoratoriums: „Der ehrgeizige, bei den Stadtoberen umstrittene Komponist und Kantor Johann Sebastian Bach möchte sich mit seiner Weihnachtsmesse selbst übertreffen: Gottes Wort als musikalisches Kunstwerk!“ Vor 290 Jahren wurde das Werk in Leipzig uraufgeführt. Erstmals 2018 und wieder am vergangenen Wochenende kamen die Kantaten I bis III in Heroldsberg zur Aufführung,...

Barocke Darstellung der „Ankündigung an die Hirten“
(Gocaert Flinck, 1639). | Foto: Privat

„Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage”
Weihnachtsoratorium I-III von J.S. Bach

Das Weihnachtsoratorium gilt als das populärste aller geistlichen Vokalwerke von Johann Sebastian Bach und zählt zu den berühmtesten geistlichen Kompositionen des Barock-Genies. In Heroldsberg werden die Teile I bis III des Oratoriums am 3. Advent-Wochenende in den beiden Kirchen aufgeführt: Am Samstag, 14. Dezember, um 19 Uhr in der Kirche St. Matthäus und am Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr in der Kirche St. Margaretha. 100 Mitwirkende mit großem Chor, professionellen Solisten und...

Christkind und Nikolaus erfreuten die Kinder beim Rundgang über den Adventsmarkt. | Foto: Uwe Rahner
20 Bilder

Heroldsberger Adventsmarkt
Himmlisch im Rampenlicht

Der Heroldsberger Adventsmarkt mit seinem „Budenzauber” bot einen stimmungsvollen Advents-Auftakt mit Panorama-Adventscafé und Weihnachtsschmuck-Tauschbörse sowie vielen Angebote auf dem Rathausplatz und dem Partnerschaftsplatz. Die Bühne wurde bespielt von den Kindern vom Kindergarten Lokomotive bei der Eröffnung mit Christkind, Nikolaus und Bürgermeister Jan König sowie dem „Blaswerk”, dem Vier-Schlösser-Blasorchester, den Parforce Hörnern Aurachgrund, BlasJuHe und dem evangelischen...

Erhaltenswerte Heroldsberger Tradition | Foto: Privat

Eklat am Kirchweih-Samstag in Heroldsberg
Rassistische Parolen auf der Hauptstraße

Am Kirchweih-Samstag sorgte ein nicht unerheblicher Teil der Heroldsberger Kärwaboum für Aufsehen, als sie auf der Hauptstraße beim Baumeinholen rassistische Parolen grölten. Die Vorfälle ereigneten sich am helllichten Tag und wurden von vielen Anwesenden beobachtet. Bürger zeigt Courage und bleibt anonym Ende September sendet ein betroffener Bürger, anonym genannt Noah, eine Nachricht an die Redaktion Nordbayern. Er möchte anonym bleiben, um weiterhin friedlich in Heroldsberg leben zu können...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Gruendlach Valley Tours

Sie wer’n lachen, aber international betrachtet kann Heroldsberg mithalten. Vielbereiste Metropolen werden ja gerne verglichen, unter anderem nach dem ÖPNV-Angebot. Hier ist die Vier-Schlösser-Gemeinde vorbildlich – und ebenso im Bereich ÖPNT – also Öffentliche Personen-Nah-Toiletten. Aus Erfahrung in italienischen „centri turistici” weiß man: Wer in Italien mal muss, muss spießrutenlaufen durch ein Lokal – oder aushalten, bis die einzige öffentliche Toilette der Stadt zufällig in Sichtweite...

Foto: Uwe Rahner

AUF GEHT'S ZUR KÄRWA!
Kirchweih in Heroldsberg

Liebe Gäste und Kirchweihfreunde, liebe Heroldsbergerinnen und Heroldsberger, „die Kärwa is kumma, die Kärwa is do…“: Vom 20.09. bis einschließlich 23.09.2024 feiern wir auf dem Heroldsberger Festplatz wieder unsere traditionelle Kirchweih, bei der auch in diesem Jahr Musik, gutes Essen, Traditionspflege und geselliges Beisammensein auf dem Programm stehen. Daneben finden sich auf dem Kirchweihgelände auch zahlreiche Fahrgeschäfte, Verkaufsstände und Buden, die für Abwechslung bei Jung und Alt...

Planungsausschnitt von a2 Landschaftsarchitekten | Foto: a2 Landschaftsarchitekten
3 Bilder

Heroldsberger Felsenkeller
Bald ist Baubeginn

Sanierung und Neugestaltung im historischen OrtskernBereits seit 2015 gab es immer wieder Überlegungen, wie die wichtige Fusswegverbindung entlang der historischen Kelleranlagen zwischen dem Oberen und dem Unteren Markt, früher ein idyllischer, schluchtähnlicher Winkel, sowie der Umgriff im Bereich „Am Felsenkeller“ aufgewertet werden können. Konkretisiert wurden die verschiedenen Ideen ab 2018 durch die Beauftragung eines Büros für Landschaftsarchitektur sowie durch die Abstimmung mit der...

Bürgermeister Jan König freut sich über den Durchbruch im doppelten Sinn – bei den Grundstücksverhandlungen und damit auch bei der Verwirklichung einer durchgehenden Radwegverbindung durch Heroldsberg. Noch vor der nächsten Badesaison könnte aus dem Plan Wirklichkeit werden. | Foto: Uwe Rahner

Radwege in Heroldsberg
Durchbruch im Gründlachtal

Fahrradfahren ist der einfachste. schnellste, billigste und gesündeste Schritt hin zu einer klimafreundlichen Mobilitätswende. Das weiß man längst auch im Markt Heroldsberg und bemüht sich um eine durchgehende Radwegverbindung im Gründlachtal. Ein Fuß- und Radweg jenseits der von Kraftfahrzeugen vielbefahrenen Hauptstraße besteht bislang von Norden her bis zur Langen Gasse und zum Schlossbad, von Süden her bis zum Kirchenweg. Dazwischen fehlen wenige hundert Meter, die Radler entweder auf die...

Die Samba-Tänzerinnen werden von Fest zu Fest beliebter: Mit Charme und Leidenschaft bezogen sie Kinder und andere Besucher mit ein. | Foto: Uwe Rahner
53 Bilder

HEROLDSBERGER STRASSENFEST
Bezaubernde Stimmung

Am vergangenen Samstag erwies sich das Heroldsberger Straßenfest auch in seiner 26. Auflage als ganz besondere Veranstaltung. Das liegt schon am Ursprung der Veranstaltung: Sie entstand aus der Eröffnung der neu gebauten B2-Umgehung am 29. Juli 1995, die sich nächstes Jahr zum 30. Mal jährt. Das Fest war gleichzeitig Erleichterung über die Entlastung vom Durchgangs- und Schwerlastverkehr, andererseits ein Ausrufezeichen für die vielseitige Geschäftswelt, die auf Kundenströme augewiesen ist....

Foto: wochenblatt
161 Bilder

HEROLDSBERGER BÜRGERMEISTER-QUARTETT
Danke für’s Asse-Sammeln!

Beim wochenblatt-Bürgermeisterquartett beteiligten sich wieder viele Besucher. Vor zwei Jahren galt es ein Vier-Schlösser-Quartett zu komplettieren, dieses Jahr ging es um vier Bürgermeister. Die Konstellation, dass sich mit Georg Raab, Melitta Schön, Johannes Schalwig und Jan König vier Rathaus-Chefs der letzten 58 Jahre der Lebenserfahrung entsprechend guter Gesundheit erfreuen, ist außergewöhnlich. Dabei haben Karten auch künstlerischen Sammlerwert, denn die Motive sind gezeichnet von dem...

Tiefbauingenieurin Charlott Larch hat das System entwickelt. Vor ihr steht ein Modell eines Rigolensystems für unterirdische Zwischenspeicherung und Versickerung von Regenwasser. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Nachhaltiges Pilotprojekt
„Trennsystem light” für Heroldsberger Kanalisation

Die Marktgemeinde Heroldsberg plant ein innovatives Pilotprojekt zur Verbesserung ihrer Abwasserinfrastruktur. Ein „Trennsystem Light“ soll das bestehende Mischkanalsystem von Regenwasser entlasten – ohne die gewaltigen Kosten, die ein kompletter Umbau zu einer getrennten Kanalisation verursachen würde. In drei Straßen soll von 2024 bis 2027das System umgesetzt werden, dann entscheidet der Gemeinderat über das weitere Vorgehen.Für das wochenblatt erläutert Tiefbauingenieurin Charlott Larch vom...

Von rechts: Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg und Erste Werkleiterin von SUN, Jan König, Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Heroldsberg und Volker Nachtmann, Technischer Werkleiter von SUN. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Gründlach nahezu abwasserfrei
Heroldsberger Abwasserüberleitung fertiggestellt

Nach der Fertigstellung der Abwasserüberleitung durch die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) wird das Abwasser aus Heroldsberg jetzt größtenteils in den Nürnberger Klärwerken gereinigt. Der Inhalt der Kanalisation in Groß- und Kleingeschaidt fließt nach wie vor zum Abwasserverband Schwabachtal nach Erlangen, der des Hauptortes Heroldsberg gelangt über eine Druckleitung zum Nürnberger Kanalnetz. Im Jahr 2016 hatten die Kommunen die entsprechende Vereinbarung untzerzeichnet....

Good Vibrations vor dem begeisterten Publikum | Foto: Anke Jensen
9 Bilder

11. Heroldsberg Open Air mit Beach-Boys-Hits
Very Good Vibrations

Wie sehr die Hits von „The Beach Boys“ im kollektiven musikalischen Gedächtnis verhaftet sind, konnte man am Samstagabend beim 11. Open Air Festival in Heroldsberg erleben. Die originalen Beach Boys, drei Wilson-Brüder mit einem Cousin und einem Schulfreund, bereicherten ab 1961 die Welt der Pop- und Rockmusik mit besonderen vierstimmigen Harmonien. Den Spirit ihres Surfer-Sounds brachten nun fünf brillante Sänger und Musiker, die in England und Irland in verschiedenen Bands erfolgreich sind...

Staffelstabübergabe im Revier Heroldsberg vor dem Forsthaus mit dem „Neuen“ Julius Volland, Forstbetriebsleiter Johannes Wurm und Herbert Hofmann (v.li.). | Foto: Sebastian Linstädt/Bayerische Staatsforsten
2 Bilder

Forstreviere Heroldsberg und Lauf
Doppelter Revierwechsel

Einen doppelten Revierwechsel wie im April 2024 gibt es auch in einem flächenmäßig großen Forstbetrieb wie Nürnberg nicht alle Tage. Julius Volland wird neuer Revierleiter im Forstrevier Heroldsberg, das er von Herbert Hofmann übernimmt. Vollands vorheriges Revier Lauf am selben Forstbetrieb wird künftig von Simon Dauer geleitet. Herbert Hofmann war seit 1987 Revierleiter in HeroldsbergAm 2. Februar 1987 sperrte Herbert Hofmann als frischgebackener Revierleiter zum ersten Mal sein Büro im...

Um auf die schiere Menge an kleinen giftigen Zigarettenkippen aufmerksam zu machen, markierten die Helfer die Kippen rund um das Rathaus mit bunten Kreidekreisen. Die Sichtbarkeit hilft vielleicht, dass wieder ein paar Raucher mehr ihre Kippen verantwortungsvoll im Mülleimer entsorgen. | Foto: Privat

6. Heroldsberger Müllwanderung
20 Säcke in 2 Stunden

Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen machten sich mehr als 30 fleißige Bürger in Heroldsberg und Großgeschaid auf, um gemeinsam anzupacken und unseren schönen Ort und die umliegenden Wege mal wieder von achtlos weggeworfenem Müll zu säubern. In nur 2 Stunden kamen fast 20 große Säcke voll Müll zusammen! Dabei waren auch wieder zigtausende von Zigarettenstummeln, die einzeln aus Fugen, Beeten, von Fußwegen und Gehsteigen aufgesammelt werden mussten. Denn bleiben sie liegen, werden...

4 Bilder

Artenschutzhund aus Heroldsberg
Gut erzogen

Aufmerksam und wohlwollend begegnet der Schäferhund Idris den Menschen. Mit seiner feinen Nase erledigt er einen spannenden Job beim Zoll: Als Artenschutzhund spürt der Fünfjährige am Münchner Flughafen illegal geschmuggelte Pflanzenund Tiere auf, die als bedrohte Arten gelten. Seine Ausbildung begann im Alter von 12 Wochen in Heroldsberg. Dort erkannte Hundetrainerin Ilka Prommersberger, dass der Welpe besonderes Potenzial hat. Das Training mit Idris begann, als er 12 Wochen alt war. Mit...

Take It To The Limit am 8. Februar 2024 vor ausverkauftem Saal. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Auftakt für Heroldsberg Festival 24
Mit Eagles-Hits auf Erfolgskurs

Take It Easy, Desperado, Another Tequila Sunrise, Hotel California… die Welthits von The Eagles haben sich ins kollektive musikalische Gedächtnis eingebrannt. Und niemand – außer den Eagles selbst – bringt sie in Europa so authentisch auf die Bühne wie die irische Formation „Take It To The Limit“. Davon konnten sich schon vor einem Jahr die Konzertbesucher in der kleinen Meistersingerhalle Nürnberg überzeugen, wo die zehn Musiker im Rahmen ihrer ersten Deutschland-Tour Station machten. Nun...

Moderne Maschinentechnik im Pumpenhaus. | Foto: SUN
8 Bilder

Kostensparend und umweltschonend
Heroldsberger Abwasser-Überleitung

Heroldsberger Abwasser fließt nach Nürnberg Seit dem 18. Oktober fließt das Abwasser aus Heroldsberg in einer Leitung durch den Reichswald und wird in Nürnberg geklärt. Diese Umstellung war nicht nur eine ökologisch verantwortungsbewusste Entscheidung, sondern ermöglicht auch den Verzicht auf kostenintensive Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen in der Kläranlage Heroldsberg. Das Abwasser der Ortsteile Groß- und Kleingeschaidt wird nach wie vor über den Abwasserverband Schwabachtal in das vom...

Das BlechQuadrat beim letzten Konzert vor dem 30. Ensemble-Jubiläumsjahr. | Foto: Uwe Rahner

Jahresausklang der Kulturfreunde Heroldsberg
Unterhaltsames BlechQuadrat

Vor nahezu vollen Bankreihen bot das Quartett „BlechQuadrat” am 30. Dezember einen unterhaltsamen letzten Samstagabend des Jahres 2023 in der Heroldsberger Kirche St. Matthäus. Die Kulturfreunde Heroldsberg hatten zum Jahresausklang geladen. Simone Spaeth, Christian Bauer, Leonhard Meisinger und Martin Weber präsentierten nicht nur vielseitige Instrumentalmusik mit Trompete, Flügelhorn, Posaune und Euphonium, sondern auch pointierte Wortbeiträge und nebenbei begleitende Schlagzeugrhythmen. Das...

10 Bilder

Mahnfeuer
Mahnfeuer der Bauern am 05. Jan 24 in Heroldsberg

Die Bauernproteste am 05.01.2024 in Heroldsberg sind Teil einer Reihe von Protestaktionen, die vom Bayerischen Bauernverband organisiert werden. Diese Aktionen sind eine Reaktion auf die geplanten Streichungspläne der Bundesregierung im Bereich der Landwirtschaft. Warum ist das für alle wichtig? Die vorgeschlagenen Kürzungen bedrohen nicht nur die Existenz unserer Landwirte, sondern haben auch Auswirkungen auf die Lebensmittelpreise und die Qualität unserer Nahrung. In einer Zeit, in der die...

Bei der Ausweiskontrolle in Heroldsberg klebte ein Brocken Haschisch am Ausweis des Mannes. | Foto: Symbolbild, generiert mit KI

Mann hatte Pech in Polizeikontrolle:
Drogenfund bei Ausweiskontrolle in Heroldsberg

Am Abend des Freitag, 29. Dezember 2023, wurden Beamte der Polizeiinspektion Erlangen-Land wegen einer beschädigten Tür nach Heroldsberg gerufen. Während der Sachverhaltsaufnahme wurde geäußert, dass sich in diesem Zusammenhang noch verdächtige Personen in der Nähe befänden. Diese konnten durch die Polizei festgestellt und schließlich kontrolliert werden. Während der Ausweiskontrolle hatte einer der Männer jedoch großes Pech: An seinem Ausweis klebte ein unverpackter Brocken Haschisch, den er...

Foto: Georg Heck
13 Bilder

Heroldsberger Adventsmarkt
Himmlische Stimmung in Heroldsberg

Rings um den Heroldsberger Adventsmarkt mit seinem „Budenzauber” und vielseitiger Musik war in Heroldsberg viel Besonderes geboten: Ein Panorama-Adventscafé im Bürgersaal-Foyer, ein Bücherflohmarkt, eine Weihnachtsschmuck-Tauschbörse und sogar eine „Pop Up Church“ unter dem Motto „Kirche da, wo du bist”. Neben dem leuchtenden Stern an der Rathausfassade drückte ein „Peace-Zeichen“ den Wunsch nach Frieden aus.

Das renovierte Gebäude wurde als Heimatmuseum und Gemeinschaftshaus eingerichtet und eingeweiht. | Foto: Privat
2 Bilder

Partnerschaftsverein Heroldsberg-Bóly
Heimatmuseum eingeweiht

Ende September konnte die deutsche Selbstverwaltung in Heroldsbergs ungarischer Partnergemeinde Bóly ihren lang ersehnten Wunsch verwirklichen und das Heimatmuseum einweihen. Bis dahin war es ein weiter Weg. Das Gebäude aus dem Jahr 1906 befand sich in einem sehr schlechten Zustand. Die Stadt Bóly kaufte das Gebäude und renovierte es. Seit ihrer Gründung am 16. Oktober 2006 hegt die „Deutsche Selbstverwaltung Bohl“ in Bóly den Wunsch, in der Siedlung ein altes schwäbisches Haus zu erwerben, das...

Die Fahrerin des „Jungle Circus”. | Foto: Uwe Rahner
10 Bilder

Heroldsberger Kirchweih-Express
Mehr als Brot und Spiele

Vier Tage lang hatte Heroldsberg einen zweiten Bahnhof, und zwar im Gründlachtal: Hier wurde Kirchweih gefeiert – da drehte auch Lokführerin Ella ihre Runden. Derweil servierten die Kulturfreunde am Oberen Markt ihr frisches Brot aus dem historischen Holzbackofen beim traditionellen „Broutbackn”. Startschuss war am Freitag mit Freibier am Rathausplatz, dann wurde weiter gefeiert am Festplatz, zusätzlich am Sonntag vor der Kulturscheune und am Montag vor dem Feuerwehrhaus. Für Kinder und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.