Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Jugendtreff in Eschenau

Jugendlichen ein attraktives Angebot zur Freizeitgestaltung zu machen, war schon vor 40 Jahren ein Thema in Eckental. Auf ein Jugendbüro musste man 1982 noch ganze 15 Jahre warten, das Gleis 3 wurde sogar erst 30 Jahre später eröffnet. Deshalb sprangen Kirchengemeinden wie hier in Eschenau in die Bresche und boten der Jugend Raum. Das selbstverwaltete JUZ feierte da übrigens schon den vierten Geburtstag.

Leserbriefe
Die Entwicklungen in der katholischen Kirche

Mit viel Energie und Leidenschaft habe ich 1989 begonnen Religionspädagogik an der kath. Uni Eichstätt zu studieren. In dieser Zeit hat die Beschäftigung mit Theologie und Pädagogik wesentlich dazu beigetragen, meinen eigenen Glauben weiterzuentwickeln, neue Perspektiven zu bekommen, wie Leben und Glauben zusammengehören. Als ich mich in den Dienst der Kirche stellte, lag mir die Gleichwürdigkeit der Getauften am Herzen und die Verkündigung eines Glaubens, der zum Leben hilft. Im Laufe der...

Medienprojekt am GymEck
Fakt oder Fake?

Ein Projekt am Gymnasium Eckental in Kooperation mit der Uni Erlangen Woran erkenne ich eigentlich, dass ein Follower, der in sozialen Medien Kontakt mit mir aufnimmt, wirklich der ist, der er vorgibt zu sein, oder womöglich überhaupt nicht existiert? Wie kann ich eine seriöse Meldung von Fake News unterscheiden? Und warum bitteschön sind die Urlaubsfotos, die andere posten, immer so perfekt? Sind sie überhaupt echt? Diesen und ähnlichen Fragen sind alle Siebtklässlerinnen und Siebtklässler des...

Verkehrsbehinderungen
Sperrung in Igensdorf, Gräfenberg, Neunkirchen

Gräfenberger Bahnhofstraße ist gesperrt Die Busse fahren anders Seit Montag, 28. Februar, bis längstens Freitag, 4. März, ist in Gräfenberg die Bahnhofstraße im Bereich Hausnummer 23a komplett gesperrt. Die Buslinien fahren eine Umleitung. Aus diesem Grund kann die Haltestelle "Gräfenberg Stadtmitte" in diesem Zeitraum nicht bedient werden. Die nächsten Haltestellen sind "Gräfenberg Bahnhof" und "Gräfenberg Pringy-Platz". Fahrgäste werden gebeten auch die Hinweise an der Haltestelle zu...

Viele Angebote kommen aus dem Handwerk, aber auch von Banken und Sparkassen zu kaufmännischen Berufen. | Foto: Uwe Rahner
5 Bilder

Mittelschule Eckental
Tag der Berufsorientierung

Viele Betriebe suchen dringend fähige und fleißige Auszubildende – trotzdem waren 2020 und 2021 für die Abschlussjahrgänge der Mittelschule schwierige Jahre. Auch wer genug Wissen und Fähigkeiten erworben hatte, um einen Beruf zu erlernen, musste mit eingeschränkten Orientierungsmöglichkeiten seinen Weg suchen. Denn die Corona-Sorgen und -Regeln erschwerten das Anbieten und das Finden von Praktikumsstellen. Erstmals seit Anfang 2020 konnte die Mittelschule Eckental nun wieder einen...

2 Bilder

Impfzentrum Erlangen
Novavax-Impfstoff erwartet

Am Mittwoch, 2. März, wird die erste Lieferung des Impfstoffs Nuvaxovid des US- Pharmaunternehmens Novavax in den bayerischen Impfzentren erwartet. Das Impfzentrum Erlangen/Erlangen-Höchstadt rechnet mit 4.300 Impfdosen. Novavax gilt als der erste in der EU zugelassene konventionelle proteinbasierte Impfstoff gegen das Corona-Virus, der in seiner Wirkungsweise mit der klassischen Grippe-Impfung vergleichbar ist. Die STIKO empfiehlt den Impfstoff für Personen ab 18 Jahren mit zwei Impfstoffdosen...

Auch eine Spende wurde übergeben, denn die Markthexen sammeln jedes Jahr für einen guten Zweck, dazu leistete Bürgermeister Edmund Ulm gerne seinen Beitrag. | Foto: Privat
4 Bilder

Igensdorfer Rathaus
Von Markthexen erobert

IGMAHE – Wenn die Markthexen mit ihrem Hexengruß durch die Straßen ziehen, ist Weiberfasching in Igensdorf. Bei schönstem Wetter stürmten die Hexen in einer kleinen Abordnung den Igensdorfer Rathaushof. Mit Abstand, Masken und an der frischen Luft - auch in diesem Jahr war der Auftritt der Markthexen wieder von der Pandemie geprägt. Dennoch weht nun wieder das Banner der Markthexen am Rathaus. Der 1. Bürgermeister Edmund Ulm hatte selbst einen Hexenbesen dabei und überreichte den Hexen den...

Homeschooling-Motivations-Videoprojekt
"Get up GymEck" prämiert

Motivations-Video-Aktion mit Geldpreis honoriert Die Corona-Pandemie hat den Schulbetrieb völlig auf den Kopf gestellt. Innerhalb kürzester Zeit musste der Unterricht an völlig neue Gegebenheiten angepasst werden und muss es immer noch. Dazu waren und sind insbesondere Kreativität und Ideenreichtum seitens der Lehrkräfte und auch der Schulleitungen notwendig. Das breite Spektrum an Projekten zeigt, wie auch während der Zeit der Schulschließungen und in schwierigen Zeiten ein qualitativ...

Wehrwiesenweg
Neue Parkplätze für Erholungssuchende

Befestigte Stellflächen am ­Wehrwiesenweg Das Forstamt Nürnberg hat an der Kreisstraße ERH 33, auf der südlichen (Kalchreuther) Waldseite, zwei praktische Parkplätze für jeweils etwa 10 PKW angelegt. Die Verbindung zwischen dem Erlanger Oberland und der Stadt Erlangen ist auch mit einem komfortablen Radweg ausgestattet. "Ein Großteil der Bevölkerung der Metropolregion nutzt die Natur mit Waldbesuchen zur Erholung, in den letzten beiden Jahren haben wir ein deutlich erhöhtes Besucheraufkommen in...

Fritz Griebel, Das weiße Haus, Öl auf Leinwand, 1936 | Foto: Repro: Dieter Kaletsch
2 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
Werk des Monats März

Das Werk des Monats März zeigt das Griebelhaus in Heroldsberg, das sich am sog. Griebelsbuckel befindet. Fritz Griebel (1899-1976) malte das Gebäude und die Umgebung im Jahr 1936, also nur einige Jahre nachdem seine Eltern das Haus gebaut hatten. Er nutzte das um 1931 erbaute Haus auch für Ausstellungen seiner Kunstwerke, bevor sein Vater Georg (1861-1937), der Pfarrer von Heroldsberg war, und seine Frau Luise ihr neues Heim bezogen. Das weiße Griebelhaus stand damals noch freistehend am Hang,...

Evangelische Gemeinde Eckental
Ökumenisches Gebetstreffen - Pray for Peace

"Suche Frieden und jage ihm nach." (Bibel, Psalm 34,15). Dieses Bibelwort wurde 2019 als geistliches Motto an alle christlichen Kirchen und Gemeinden in Deutschland und darüber hinaus ausgegeben. Was wir in den letzten Wochen und Tagen aus den Nachrichten erfahren bewegt uns als Gemeinde und uns als Einzelne zutiefst. Wir haben Krieg auf europäischem Boden. Aktuell greift die russische Armee Kiew massiv an, um die Regierung der Ukraine zu entmachten und um die „eigene Regierungsform zu...

Fasten für das Klima
Jeder kann für 2 Wochen CO2 reduzieren

Die CO2-Challenge geht wieder pünktlich zum Aschermittwoch am 2. März an den Start – im Landkreis Forchheim und überall dort, wohin sie weiterempfohlen wird. Bis zum 15. März  haben alle Interessierten die Möglichkeit, unter www.co2challenge.net oder über die Social-Media-Kanäle @MetropolregionNuernberg, mit 14 kleinen Alltagstaten einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Organisiert wird die Challenge von den Klimaschutzmanagerinnen und -managern aus der Metropolregion Nürnberg. Auch das...

Foto: Privat
4 Bilder

Markt Igensdorf
Igensdofer Markthexen

IGMAHE! Wenn die Markthexen mit ihrem Hexengruß durch die Straßen ziehen, ist Weiberfasching in Igensdorf. Bei schönstem Wetter stürmten die Hexen in einer kleinen Abordnung den Igensdorfer Rathaushof. Mit Abstand, Masken und an der frischen Luft: auch in diesem Jahr war der Auftritt der Markthexen wieder von der Pandemie geprägt. Dennoch weht nun wieder das Banner der Markthexen am Rathaus. 1. Bürgermeister Edmund Ulm hatte selbst einen Hexenbesen dabei und überreichte den Hexen den...

Evangelische Gemeinde Eckental
Gottesdienst

"Macht euch keine Sorgen! Ihr dürft in jeder Lage zu Gott beten. Sagt ihm, was euch fehlt, und dankt ihm! Dann wird Gottes Friede, der all unser Verstehen übersteigt, eure Herzen und Gedanken bewahren, weil ihr mit Jesus Christus verbunden seid. Schließlich, meine lieben Brüder und Schwestern, orientiert euch an dem, was wahrhaftig, vorbildlich und gerecht, was redlich und liebenswert ist und einen guten Ruf hat. Beschäftigt euch mit den Dingen, die auch bei euren Mitmenschen als Tugend gelten...

Das Portrait von Franz Krug hängt im Landratsamt zwischen Vorgänger Georg Daßler (rechts) und Nachfolger Eberhard Irlinger (links). | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

ERLANGEN-HÖCHSTADT
Trauer um Franz Krug

Den Beginn des 50-jährigen Jubiläums „seines“ Landkreises Erlangen-Höchstadt hat er erlebt, seinen 87. Geburtstag nicht mehr: Franz Krug, langjähriger Landrat (1978 bis 2002), ist verstorben.Der Landkreis Erlangen-Höchstadt verliert ausgerechnet in seinem Jubiläumsjahr einen seiner wichtigsten Mitgestalter. In einem Nachruf beschreibt Landrat Alexander Tritthart, wie Franz Krug über Jahrzehnte seine Schaffenskraft in den Dienst der Menschen und der Kommunalpolitik seiner Heimat gestellt und...

Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Erneuerung der Kohlengassenbrücke
Bahnverkehr nur kurz unterbrochen

Wie im wochenblatt vom 2. Februar (Woche 05/2022) berichtet, sollen noch im Februar die Baumaßnahmen zur Erneuerung der Bahnbrücke über die Heroldsberger Kohlengasse beginnen. Die Sperrung des Straßenverkehrs ist voraussichtlich ab April erforderlich – diese betrifft aber nicht die Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Diese fallen wesentlich geringer aus, wie die Bahn auf Anfrage mitteilt: Nach derzeitigem Stand der Planungen wird nur vom 3. Juni (22 Uhr) bis 13. Juni (5 Uhr) und vom 21. Oktober...

Obstanbau
Bäume erwachen aus dem Winterschlaf

Bald schwellen die Kirschenknospen: Jetzt, Ende Februar, befinden sich die Kirschbäume im wochenblatt-Land und in der Fränkischen Schweiz noch in der Vegetationsruhe. Die spitzeren Blattknospen und die dickeren Blütenstandsknospen sind seit dem Herbst mit dunkelbraunen Knospenschuppen verschlossen. Bald im März, wenn die Temperaturen öfter über 10 Grad steigen, beginnen erst die Blattknospen zu schwellen und sich heller und grün zu färben, danach zeigen die Blütenknospen erste grüne Spitzen....

Gemeinderat Kalchreuth
Weiterer Parteiaustritt

Susanne Giering verlässt Bündnis90/Die Grünen Vergangene Woche teilte Bürgermeister Herbert Saft mit, dass er die Mitgliedschaft bei den Freien Wählern aufgekündigt hat und aus der Partei ausgetreten ist. Ein weiterer aktueller Partei-Austritt betrifft Bündnis90/Die Grünen. Susanne Giering, sie rückte erst im Oktober 2021 für Bernhard Kollischan in den Gemeinderat nach, erklärte Anfang Februar ihren Austritt aus der Fraktion und der Partei. Der Austritt erfolgte nach reiflichem Überlegen und...

Landkreis ERH
Neue Archivpfleger bestellt

Ehrenamtliche für Kreisarchivpflege bestellt Der Landkreis Erlangen-Höchstadt wird heuer 50 Jahre und darf auf seine bewegende Chronik blicken – auch dank kommunaler Archivarbeit. Zur Unterstützung der Gemeinden hat die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns im Einvernehmen mit dem Landkreis Erlangen-Höchstadt wieder zwei Ehrenamtliche für die Kreisarchivpflege bestellt. "Die Kreisarchivpflege erfüllt eine wichtige Aufgabe. Sie stiftet Identität und sichert Historisches für die...

Tongrube am Mistelberg
Rat beschließt Sondergebiet

Einstimmig stimmte der Gemeinderat in der Februar-Sitzung einem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "Alte Tongrube am Mistelberg" zwischen Kalchreuth und Heroldsberg zu. Ziel und Zweck der Planung ist die Ausweisung eines Sondergebietes für ein Geologie- und Naturinformations-Zentrum, Flächen für Naherholung sowie Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft – so steht es in der Beschluss-Vorlage. Da sich das Areal der Tongrube etwa...

Mieterschutzverordnung
Mietpreisbremse auch in Eckental

Mietpreisbremse seit Januar 2022 auch in Eckental Weil die bisherige Mieterschutzverordnung Ende des Jahres 2021 auslief, hat die bayerische Staatsregierung eine aktualisierte Neufassung erlassen. Diese trat ab 1. Januar 2022 in Kraft und gilt vorerst bis Ende 2025. Grundlage für die sogenannte "Gebietskulisse" ist ein neues, vom Justizministerium in Auftrag gegebenes Gutachten des Instituts Wohnen und Umwelt (IWU). Dieses identifiziert im Ergebnis 203 Gemeinden mit angespannten...

Kirchengemeinde Eschenau
Pfarrerin Sabrina Kielon verabschiedet

Nach über zwei Jahren Seelsorge in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eschenau wurde Pfarrerin Sabrina Kielon am Sonntag mit einem Gottesdienst in der St. Bartholomäus Kirche würdig verabschiedet. Ab 8. Dezember 2019 in Eschenau eingesetzt, verlässt die beliebte Pfarrerin "mit einem lachenden und einem weinenden Auge" Eschenau wieder, wie sie erzählt. In ihrer ersten Pfarrstelle hatte sie hier neben Martin Irmer die zweite Pfarrstelle als Dreiviertel-Stelle inne und begleitete...

2 Bilder

Evangelische Gemeinde Eckental
Familiengottesdienst

Am Sonntag feierten wir unseren Familiengottesdienst. Gemeinsam durften wir erleben, dass auch die Bibel viel zum Thema Freundschaft erzählt. Das Thema "Mit Freunden alles schaffen" wurde durch viele spannende und kreative Auszeiten für unsere Besucher greifbar gemacht. Unseren Familiengottesdienst feiern wir alle zwei Monate. Dieses Gottesdienstformat ist speziell dafür gestaltet, dass Familien den Gottesdienst gemeinsam erleben können. Wir laden Sie herzlich dazu ein, den Gottesdienst auch im...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.