Kirchweih Heroldsberg

Beiträge zum Thema Kirchweih Heroldsberg

Leserbrief
Kirchweihtradition

Fest der Heroldsberger DorfgemeinschaftDie Kerwa – in vielen Orten ein fröhliches Jahresereignis – der Höhepunkt der Brauchtumspflege. Ein Ausnahmezustand (wird ausgerufen): getragen von vielen Bürgern, der Gemeinde, Vereinen und weiteren Helfern. Die Kirchweihburschen und -mädels sind ein Grundpfeiler dieser dörflichen Traditionsverbundenheit. Sie tragen hohe Verantwortung und übernehmen in diesem Zusammenhang auch eine Vorbildfunktion. Sie sind während der Kerwa-Zeit schlichtweg das...

Leserbrief
Rassistische Parolen

Ich habe die Artikel auf wochenklick.de und nordbayern.de bzgl. der Vorkommnisse am Kirchweihsamstag in Heroldsberg gelesen und bin entsetzt: 19 Männer – Mitglieder der Heroldsberger Kärwaboum – ziehen beim „Baumeinholen” durch die Hauptstraße in Heroldsberg und grölen – von vielen Anwesenden beobachtet und geduldet – rassistische Parolen. Nur der Zeuge (genannt Noah), der wohl als migrantisch gelesen werden kann und sich direkt mit den aggressiven und menschenverachtenden Gesängen und Gesten...

Foto: E. Brunel-Geuder

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Zur Heroldsberger Kärwa: Broutbackn‘ nach alter Art

Sonntag, 22. September, ab 14.00 Uhr Rund um die Kulturscheune, Oberer Markt 19 Seit bald 35 Jahren findet jeweils am Kirchweihsonntag das beliebte Broutbackn´ statt. Im Backofen bei der Kulturscheune werden nach überlieferten Rezepten Holzofenbrote gebacken, wie es früher bei den Bauern unserer Region üblich war. Die Brote werden von den Kulturfreunden mit den verschiedensten Leckereien belegt. Dazu gibt es süffiges Landbier und Wein und natürlich auch alkoholfreie Getränke. Außerdem gibt es...

Die Fahrerin des „Jungle Circus”. | Foto: Uwe Rahner
10 Bilder

Heroldsberger Kirchweih-Express
Mehr als Brot und Spiele

Vier Tage lang hatte Heroldsberg einen zweiten Bahnhof, und zwar im Gründlachtal: Hier wurde Kirchweih gefeiert – da drehte auch Lokführerin Ella ihre Runden. Derweil servierten die Kulturfreunde am Oberen Markt ihr frisches Brot aus dem historischen Holzbackofen beim traditionellen „Broutbackn”. Startschuss war am Freitag mit Freibier am Rathausplatz, dann wurde weiter gefeiert am Festplatz, zusätzlich am Sonntag vor der Kulturscheune und am Montag vor dem Feuerwehrhaus. Für Kinder und...

Foto: Privat
2 Bilder

Kirchweih in Heroldsberg
Kärwa an der Gründlach

Freitag, 22. September 17.00 Fahrgeschäfte auf der Kirchweih in Betrieb 19.00 Freibierausschank auf dem Rathausplatz und Festzug ins Bierzelt, musikalisch umrahmt von der Heroldsberger Blaskapelle 20.00 Kirchweihauftakt mit den „Rothsees“ 20.30 Offizielle Eröffnung der Kirchweih mit dem Bieranstich durch den Ersten Bürgermeister Jan König Samstag, 23. September 17.00 Baumeinholen und Aufstellen des Kärwabaumes durch die Kärwaboum begleitet durch die „Heroldsberger Blaskapelle“ 19.30 Party bis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.