Feuerwehr Brand

Beiträge zum Thema Feuerwehr Brand

Einsatzkräfte der Feuerwehr am Abend bei der erneuten Kontrolle der Einsatzstelle | Foto: Feuerwehr Brand

Dunkle Rauchwolke über Brand
Feuer in einem Handwerksbetrieb

Am frühen Donnerstagabend nahm eine dunkle Rauchwolke den Himmel über Brand ein. Die ILS Nürnberg alarmierte daraufhin unter dem Stichwort „B3 Industriegebäude“ die Feuerwehren aus Brand, Eschenau, Heroldsberg, Oberschöllenbach, die Unterstützungsgruppe sowie die Landkreisführung zu einem ansässigen Handwerksbetrieb. Bei Instandsetzungsarbeiten geschah eine Durchzündung. Die Einsatzkräfte fanden vor Ort eine stark verrauchte Halle vor. Unter Atemschutz erkundete der Trupp zunächst die Lage und...

Mittels Drehleiter kontrollierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Eschenau den betreffenden Kamin. | Foto: Feuerwehr Eschenau
2 Bilder

Dichter Rauch über Brand
Kaminbrand in Lackiererei verursacht Großeinsatz

Eckental/Brand – Eine weithin sichtbare Rauchwolke sorgte am Donnerstagnachmittag (27. März) für Aufsehen im Eckentaler Ortsteil Brand. Gegen 17 Uhr wurden Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte in die Begonienstraße gerufen. Grund war ein Brand in einem Kamin einer ortsansässigen Autolackiererei. Wie die Polizei mitteilt, wurde das Feuer durch eine defekte Heizungsanlage ausgelöst. Der Kamin spuckte dabei sprichwörtlich Feuer, dichter Rauch legte sich über das umliegende Gebiet. Verletzte gab...

Symbolbild | Foto: Feuerwehr Brand

Feuerwehren im Einsatz
Brandmeldeanlage löste mehrmals aus

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden am Sonntagnachmittag die Feuerwehren aus Brand und Eschenau in die Jasminstraße alarmiert. Nach Erkundung vor Ort konnte kein Auslösegrund für den betroffenen Melder festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken. Noch ehe die Einsatzkräfte das Gerätehaus verlassen konnten, löste die ILS Nürnberg einen weiteren Alarm für die Feuerwehren aus, da die Anlage erneut einen vermeintlichen Brand meldete....

Foto: Feuerwehr Brand

Auslaufende Betriebsstoffe durch Feuerwehr beseitigt

Zu einer vermeintlichen Ölspur wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Brand am vergangenen Mittwochnachmittag in das Brander Industriegebiet alarmiert. Ein dort befindlicher LKW verlor eine größere Menge einer zunächst ungeklärten Betriebsflüssigkeit. Die Einsatzkräfte streuten die Fahrbahnverunreinigung ab und konnten diese so beseitigen. Später stellte sich heraus, dass es sich hierbei um die Kühlerflüssigkeit des LKW handelte. Der Fahrer des Fahrzeugs verständigte eine Fachfirma zur...

Foto: Feuerwehr Brand

Fortbildung für Einsatzkräfte
Motorsägen-Lehrgang der Eckentaler Feuerwehren

Immer öfter müssen die Feuerwehren bei Unwetterlagen und Sturmschäden aushelfen und bringen hierzu Motorsägen in Einsatz. Um die Einsatzkräfte der Eckentaler Feuerwehren besser auf Einsatzlagen zu qualifizieren, fand Ende Januar ein mehrtätiger Motorsägen-Lehrgang statt. Durchgeführt vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim (AELF Fürth-Uffenheim) und unter Aufsicht der bayerischen Forstverwaltung (BaySF) lernten die Eckentaler Einsatzkräfte zunächst im theoretischen...

Filialleiter Michael Gebhardt (rechts) zusammen mit den Jugendwarten Joshua Wittmann und Jan Elm bei der Spendenübergabe an die Jugendgruppe. | Foto: Feuerwehr Brand

Spende für die Jugendgruppe
VR Bank unterstützt Freiwillige Feuerwehr Brand

Als sich der Nachwuchs der Jugendfeuerwehr Brand am vergangenen Mittwoch zum letzten Dienst des Jahres traf, wartete eine ganz besondere Überraschung auf sie: Gleich zu Beginn durfte Michael Gebhardt, Leiter der VR Bank Filiale in Brand, als Gast begrüßt werden. Denn auch in diesem Jahr unterstützt die VR Bank Bamberg-Forchheim die Freiwillige Feuerwehr Brand erneut mit einer großen Spende für die Jugendgruppe in Höhe von 400 Euro. Filialleiter Michael Gebhardt zeigte sich beeindruckt von der...

Foto: Feuerwehr Brand
6 Bilder

Kinderflamme erfolgreich abgelegt
Feuerwehrnachwuchs geprüft

Zwölf Jungs und Mädels aus der Kindergruppe Grisu traten am vergangenen Samstag motiviert zur Abnahme der Kinderflamme an. Dass dies eine richtige Prüfung in der Feuerwehrlaufbahn ist, bewies die Anwesenheit von Kreisbrandinspektor Christian Bühl und Alexandra Becker, Kreisjugendwartin im Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt. Je nach Altersklasse mussten die Grisus eine schriftliche Prüfung absolvieren und praktische Aufgaben aus den Bereichen Feuerwehraufgaben, Brandschutzerziehung und...

Foto: Feuerwehr Brand

Laternenumzug der Brander Kindergärten abgesichert

In traditioneller Gewohnheit fand an St. Martin der jährliche Laternenumzug der beiden Brander Kindergärten statt. Groß und Klein machten sich am Montagabend auf, um mit den selbstgebastelten Laternen durch die Brander Straßen rund um die Kindergärten zu ziehen. Wie bereits in den vergangenen Jahren unterstützte die Feuerwehr Brand bei der Absicherung des Umzugs, indem die Straßen kurzzeitig gesperrt wurden. Die Einsatzkräfte stellten sicher, dass sowohl beim Laternenumzug als auch am...

Foto: Feuerwehr Brand
29 Bilder

Mitglieder-Ehrungen bei der Feuerwehr Brand
Ehre, wem Ehre gebührt

Traditionell findet jährlich im November der Kameradschaftsabend der Feuerwehr Brand statt. So auch in diesem Jahr, dennoch aber etwas anders: Denn zu den vereinsinternen Ehrungen gab es diesmal auch staatliche und eine des Marktes Eckental. Als im September die Aktiven-Jubilare durch den Markt Eckental zur Ehrung für 25 und 40 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr geladen wurden, war es drei Brandern nicht möglich, daran teilzunehmen. Bürgermeisterin Ilse Dölle zögerte jedoch nicht, ihnen...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Brand

Die Freiwillige Feuerwehr Brand lädt ein
Tag der offenen Tür 2024

Kommende Woche am Samstag, den 21. September 2024, öffnet die Freiwillige Feuerwehr Brand ihre Türen für die Öffentlichkeit und lädt ganz herzlich alle Feuerwehrinteressierten und Familien zum traditionellen Tag der offenen Tür ein. Ab 14 Uhr erwarten die Besucher spannende Praxis-Stationen zum Mitmachen rund um das Thema Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung. Für Kinder gibt es Stationen rund um die Feuerwehr sowie eine Hüpfburg. Ebenso gesorgt ist für das leibliche Wohl mit Essen,...

Foto: Michael Leißner
5 Bilder

MTA Zwischenprüfung bestanden
26 neue Einsatzkräfte für das Erlanger Oberland ausgebildet

Eckenhaid (DB4/3): Für 26 Prüflinge aus dem Erlanger Oberland stand am Samstag (20. Juli) die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung an. Im Gerätehaus der Feuerwehr Eckenhaid begrüßte das Schiedsrichterteam, bestehend aus KBI Christian Bühl, KBI a.D. Stefan Brunner, KBM Jochen Tohol, KBM Sven Menger und KBM Frank Ibler zuerst die Teilnehmer aus den Wehren Heroldsberg, Großgeschaidt, Kleingeschaidt, Röckenhof, Eschenau, Eckenhaid, Forth, Brand, Herpersdorf und Oberschöllenbach, welche...

Meldungen über starken Gasgeruch hielten die Einsatzkräfte der Brander Feuerwehr am Donnerstag auf Trab. | Foto: Feuerwehr Brand

Starker Gasgeruch in Brander Industriebetrieb
Feuerwehr auf der Suche nach einem Leck

Als Mitarbeiter eines größeren Brander Industriebetriebs einen deutlichen Gasgeruch in der Produktionsstätte wahrgenommen haben, verständigten sie am Donnerstagvormittag, 18.07.2024, die Feuerwehr. Nach Rücksprache alarmierte die Leitstelle Nürnberg daraufhin die Feuerwehr Brand sowie den KBM Gefahrgut. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort den grundlegenden Brandschutz sicher und rüsteten sich mit Atemschutz aus. Mithilfe des Mehrgasmessgeräts wurden alle Bereiche der Halle abgesucht und auf...

Anwohner beobachteten, wie eine Schlange in einem Auto verschwand. | Foto: Bild erstellt mit Künstlicher Intelligenz

Schlange versteckte sich im Auto
Feuerwehr suchte vergeblich

Brand. Am Sonntagvormittag, 14. Juli 2024, wurde die Feuerwehr Brand zu einer Kleintierrettung in die Orchideenstraße gerufen. Anwohner hatten eine Schlange beobachtet, die in den Unterboden eines Autos kroch. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Fahrzeug gründlich, konnten jedoch keine Schlange finden. Später stellte sich heraus, dass die Schlange den Wagen während einer Überlandfahrt wieder verlassen hatte.

Foto: Feuerwehr Brand
3 Bilder

Unfall bei Unterschöllenbach
Audi landet bei strömendem Regen in der Wiese

Am späten Donnerstagabend, 23.5.2024, gegen 22.30 Uhr, ereignete sich auf der Verbindungsstraße zwischen Unterschöllenbach und Kleinsendelbach ein Verkehrsunfall, bei dem ein PKW von der Straße abkam und überschlagen in seitlicher Lage im Graben landete. In Folge der Meldung einer eingeklemmten Person durch den Anrufer wurden von der Leistelle Nürnberg unter dem Stichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person” die Feuerwehren aus Brand, Oberschöllenbach, Kalchreuth, Heroldsberg sowie die...

Foto: Michael Leißner, Pressestelle Kreisfeuerwehrverband ERH e.V.

Maschinistenlehrgang im Erlanger Oberland
Erfolgreiche Schulung von 14 neuen Maschinisten

Heroldsberg: Im Zeitraum vom 8. April bis zum 6. Mai fand im Erlanger Oberland ein Lehrgang zum “Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge” statt. Die Ausbildung fand an den Standorten Heroldsberg, Kalchreuth und Großgeschaidt statt. Unter der Führung von Lehrgangsleiter Alexander Bittner brachten die Ausbilder Kreisbrandmeister Sven Menger, Kreisbrandmeister Frank Ibler, Timo Bachhiesl, Markus Leuthel und Max Holweg den 14 Teilnehmern aus den Feuerwehren Heroldsberg, Großgeschaidt,...

Feuerwehr Brand
Vereinsehrungen

Vier Jubilare galt es vergangenes Wochenende beim Kameradschaftsabend der Feuerwehr Brand für langjährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein zu ehren. Seit 60 Jahren ist Alois Wilfling treues Mitglied im Verein, gefolgt von Manfred Müller mit 50 Jahren und Uwe Haas mit 40 Jahren. Leider konnten alle drei nicht an der Veranstaltung teilnehmen, sie erhalten die Ehrung nachträglich bei passender Gelegenheit. Der Vierte im Bunde war Stefan Prütting, 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins. Er konnte...

Bei hochsommerlicher Hitze mussten die Kräfte der Brander Feuerwehr eine Ölspur binden. | Foto: Feuerwehr Brand

Kaputtes Auto verursacht Ölspur
Schweißtreibende Arbeit für die Feuerwehr

Am Donnerstagvormittag, 22. Juni, alarmierte die Leitstelle Nürnberg die Feuerwehr Brand, da sich in Folge eines Defekts an einem PKW eine Ölspur von circa 300 Meter enstanden war. Bei hochsommerlichen Temperaturen streuten und kehrten die Einsatzkräfte die Ölspur ab, ehe die Fahrbahn nach einer Stunde schweißtreibender Arbeit wieder für den Verkehr freigeben werden konnten.

Die Hecke und weitere Bäume wurden in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: Feuerwehr Eschenau
6 Bilder

Rauchsäule über Eschenau
Hecke stand in Flammen

Die Feuerwehren Eschenau, Brand und Heroldsberg wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und brennenden Fahrzeugen ins Wohngebiet von Eschenau alarmiert. Auf Anfahrt konnte eine deutliche Rauchsäule festgestellt werden. Den ersteintreffenden Kräften der Feuerwehr Brand stellte sich jedoch eine andere Lage dar, als durch die Integrierte Leitstelle (ILS) alarmiert wurde. Es handelte sich lediglich um eine in Brand geratene Hecke. Allerdings wurde auch ein Kabelverteilerkasten in...

Foto: Feuerwehr Brand
32 Bilder

Feuerwehren übten unter realen Bedingungen
Säure-Unfall erfolgreich simuliert

Am frühen Samstagnachmittag der letzten Märzwoche alarmierten die Funkmeldeempfänger die Einsatzkräfte der Feuerwehren Brand, Forth, Frohnhof, Uttenreuth sowie die Unterstützungsgruppe Einsatzleitung und den Kreisbrandmeister des Dienstbezirks planmäßig zu einer gemeinsamen Einsatzübung. Unter der Einsatzkategorie „Chemieschutz“ wurde auf einem Brander Industrieanwesen das Vorgehen bei einem Säureunfall geübt. Als Lage wurde angenommen, dass ein mit Batteriesäure beladener Lastwagen verunfallte...

Seniorenbeirat Eckental
VORTRAG "Gefahren im Haushalt" am 18. Januar 2023 im Rathaus Eckental

GEFAHR ERKANNT - GEFAHR GEBANNT Der Seniorenbeirat Eckental lädt am Mittwoch, 18. Januar 2023, um 15 Uhr in den großen Sitzungssaal des Eckentaler Rathauses zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung zum Thema "GEFAHREN IM HAUSHALT" ein. Nahezu 70 Prozent aller Unfälle ereignen sich zuhause. An diesem Nachmittag erfahren die Teilnehmer, welche Selbstverständlichkeiten im Haushalt ihre Heimtücken haben und worauf geachtet werden sollte. Die Referentin Elke Elm, Feuerwehr Brand, präsentiert...

An einem Verkehrsschild endete die Rutschpartie. | Foto: Feuerwehr Brand

Straße war schneeglatt
Auto rutscht in den Kreisverkehr

In Folge des Wintereinbruchs am Montagmorgen, 12. Dezember, ereignete sich gegen 7 Uhr ein Verkehrsunfall am Kreisverkehr zwischen Brand und Unterschöllenbach. Ein Auto rutschte aufgrund der Glätte unkontrolliert in den Kreisverkehr und kollidierte mit einem Verkehrsschild. Während der Rettungsdienst die Fahrerin versorgte, übernahm die Feuerwehr die Absicherung der Einsatzstelle und die Regelung des Verkehrs. Eine Polizeistreife nahm unterdessen die Einzelheiten des Unfalls auf. Nach...

5 Bilder

Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt
13 Aktive der Feuerwehr Brand absolvierten die Leistungsprüfung „Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz“

Heiß ging es her am Freitag, den 22. Juli 2022, als Kommandant Rainer Rauh mit 13 Teilnehmern vor das Schiedsrichtergespann mit Kreisbrandinspektor Stefan Brunner und den Kreisbrandmeistern Frank Ibler und Andreas Schmidt zur Abnahme der Leistungsprüfung „THL“ antrat. Am Festplatz herrschten weit über 30° Celsius, Schatten lieferte nur das Feuerwehrauto. In zwei Durchgängen mussten die Teilnehmer jeweils unter Beweis stellen, dass sie eine Person aus einem verunfallten Auto retten können. Zudem...

Nach Unwetter
Baum stürzt auf Fahrbahn

In Folge der Unwetter am Freitagabend wurde die Feuerwehr Brand abermals auf die ERH 33, dem Wehrwiesenweg, alarmiert, da ein Anrufer einen umgestürzten Baum meldete. Vor Ort bestätigte sich die Lagemeldung und die Einsatzkräfte fanden einen gestürzten Baum vor, welcher zum Teil auf die Fahrbahn ragte. Um eine Gefährdung des Verkehrs auszuschließen, wurde der Baum mittels Motorsäge durch die Einsatzkräfte von der Fahrbahn entfernt. Weitere Unwettereinsätze blieben diesmal im Einsatzgebiet der...

Bei diesem Bild handelt es sich nicht um die gemeldete täuschende Darstellung aus der Schlehenstraße sondern lediglich um einen symbolischen Eindruck an der Einsatzstelle. | Foto: FF Brand

Feuerwehr rückte aus
Sonnwendfeuer als vermeintlicher Waldbrand

Zu einem vermeintlichen Waldbrand wurden am Samstagabend, 11. Juni, die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Brand und Oberschöllenbach alarmiert, als ein Anrufer der Leitstelle meldete, dass von der Schlehenstraße aus Feuerschein im Wald sichtbar war. Die anrückenden Einsatzkräfte konnten diesen Verdacht beim Anfahren der Schlehenstraße zunächst bestätigen: Zwischen den Bäumen in einem Waldstück war ein offenes Feuer sowie eine entsprechende Rauchsäule erkennbar, nicht jedoch die genaue...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.