Schule

Beiträge zum Thema Schule

Schöne Schultüten präsentierte die Eschenauer Klasse 1a mit ihrer Klassenlehrerin Kerstin Leicht, Eckentals Bildungsbeauftragter Cornelia Böllet, Erster Bürgermeisterin Ilse Dölle und Felix Mentel (Lidl, von rechts). | Foto: Uwe Rahner

Schulanfang für Erstklässler
Mit Freude in den neuen Lebensabschnitt

Gespannt und aufgeregt erlebten die neuen Erstklässler an den Grundschulen im wochenblatt-Land ihren ersten Schultag. Allein in Eckental beginnt für 135 ABC-Schützen ein neuer Lebensabschnitt. Aber nicht „der Ernst des Lebens“, wie Bürgermeisterin Ilse Dölle bei der Einschulung betonte, sondern ein spannendes Leben, in dem man mit Lesen, Schreiben und Rechnen viel Neues für sich entdecken kann. Schatzsteine, Äpfel und TrinkflaschenKreativ und einfühlsam begrüßten Schulleiterin Heike Metzger und...

Alle Infos zum Schulstart im wochenblatt-Land finden Sie in unserer Übersicht.  | Foto: Symbolbild pixabay

Schulanfang 2021
Alle Infos zum Schulstart im wochenblatt-Land

Am Dienstag, 14. September, beginnt das neue Schuljahr 2021/2022. Grundschule Heroldsberg Der Schultag beginnt mit einer Begrüßung im Hof. Um größere Versammlungen zu vermeiden, gibt es für jede Klasse einen eigenen Zeitpunkt: Klasse 1a um 8.30 Uhr, Klasse 1b umd 9 Uhr und Klasse 1c um 9.30 Uhr. Aus Gründen des Infektionsschutzes kann jedes Kind von maximal zwei Personen begleitet werden. Bitte tragen Sie und auch ihr Kind Mund-Nasenschutz. Sie kommen über den Haupteingang in den Schulhof. Bei...

Nächste Woche starten Schüler in das neue Schuljahr. Vor allem für die Erstklässler beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt, bei dem sie erstmals auch mit der Herausforderung Schulweg konfrontiert werden. Damit hierbei nichts schief läuft und alle Kinder sicher und stressfrei in die Schule kommen, rät der ADAC Nordbayern Eltern und Kindern den Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam einzuüben. | Foto: ADAC/Stefanie Aumiller

Sicher zur Schule
Erstklässler und Eltern sollen Schulweg üben

Zum Start ins neue Schuljahr empfiehlt der ADAC Nordbayern Eltern den Weg zur Schule mit ihren Kindern im Vorfeld zu trainieren. Dabei gilt: Der kürzeste Weg in die Schule ist nicht zwangsläufig der Beste. „Müssen auf dem Weg in die Schule viele Straßen – womöglich auch viel befahren und schlecht einsehbar – überquert werden, ist ein etwas längerer Umweg über ruhigere Seitenstraßen, den nächsten Zebrastreifen, eine Verkehrsinsel oder eine Fußgängerampel absolut zu empfehlen“, sagt Wolfgang...

Bürgermeisterin Ilse Dölle (rechts) in der Mittelschule: Wie die Schülerinnen und Schüler hier zu einem respektvollen Umgang miteinander angehalten werden, erfülle sie mit Stolz. | Foto: privat

Engagement für soziales Miteinander an der Mittelschule Eckental
Neu ausgebildete Streitschlichterstaffel geehrt

Die Ehrung der neu ausgebildeten Streitschlichterstaffel am 13. Juli erwies sich dieses Jahr für alle Beteiligten als etwas ganz Besonderes. Zum einen feierte das Anti-Mobbing-Konzept der Schule (Streitschlichtersystem ergänzt durch Mobbingwächter) als fester Bestandteil des pädagogischen Ansatzes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ 10-jähriges Jubiläum. Zum anderen konnten anlässlich der Ehrung erstmalig zwei Mitglieder der Frederik-und- Luca-Stiftung begrüßt werden. Diese Stiftung...

Hier war der alte Zebrastreifen. Er wurde nun in Richtung Ortsausgang verlegt. | Foto: Andreas Unbehaun

Aus Gründen der Schulwegsicherheit
Zebrastreifen verlegt

Im Eckentaler Ortsteil Eschenau wurde jetzt der Fußgängerüberweg in der Laufer Straße ein paar Meter in Richtung Ortsausgang verlegt. Der Zebrastreifen befindet sich in der Nähe der Georg Hänfling Halle; auch Grundschule und Kindergarten sind nicht weit. Das Bauamt Nürnberg hat bereits die Markierungsarbeiten vorgenommen. Nun sollen in nächster Zeit weitere Maßnahmen wie Gehwegabsenkungen, Beleuchtung und Beschilderungen erfolgen. Verbesserung der Schulwegsituation Bereits im Jahr 2020 hatte...

Leonie und Emilia freuen sich endlich wieder gemeinsam auf dem Schulhof sitzen zu können und Spaß zu haben.  | Foto: J. Müller
4 Bilder

Ein weiterer Schritt in Richtung Normalität
Endlich wieder Leben in der Schule

Endlich ist wieder was los auf dem Schulgelände am Gymnasium Eckental. Auf dem Sportplatz spielen Kinder "Fangen", in den Gängen herrscht reger Betrieb. Seit Montag sind die etwa 900 Schüler wieder alle im Präsenzunterricht. "Ich finde es gut, wieder in der Schule zu sein", freut sich Leonie Hofmann. Mitschülerin Emilia Paetzold stimmt ihr zu. Die beiden besuchen die 9. Klasse am Gymnasium. Besonders haben sie sich gefreut, endlich wieder ihre Freundinnen zu sehen. Auch wenn beide mit dem...

Symbolbild | Foto: pixabay

Landkreis Forchheim und ERH
So geht es an den Schulen nach Pfingsten weiter

Für den Unterrichtsbetrieb nach den Pfingstferien (d. h. ab Montag, 07.06.2021) gelten für alle Schulen in Bayern (einschließlich der SVE - Schulvorbereitenden Einrichtungen) einheitlich die folgenden Regelungen: Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 0 bis 50: voller Präsenzunterricht (d. h. ohne Mindestabstand) für alle Jahrgangsstufen  von 50 bis 165: Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand für alle Jahrgangsstufen  über 165: Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand für die...

Nach einer ausführlichen Bewerbung, Auswahlgesprächen und einem Assessment Center hat Paul aus Heroldsberg er geschafft: Er erhält ein Stipendium für einen zehnmonatigen Aufenthalt in den USA. 
 | Foto: J. Müller

Von der BON an die Highschool
Heroldsberger erhält Stipendium für USA

Zehn Monate den „American Way of Life“ (er)leben – das beginnt für Paul Münch aus Heroldsberg voraussichtlich noch in diesem Jahr. Der 17-Jährige wurde im Rahmen des Parlamentarischen Partnerschafts-Programms des Deutschen Bundestages vom Wahlkreisabgeordneten Stefan Müller für ein Vollstipendium für die USA ausgewählt. Fast ein Jahr lang wird Paul eine Highschool besuchen und in einer Gastfamilie leben. Zweistufiges Auswahlverfahren Paul besucht aktuell die 11. Klasse im Wirtschaftszweig der...

Symbolbild | Foto: pixabay

Corona-Regeln in Schulen und Kitas
So geht es nach den Ferien weiter

Am 12. April sind die Osterferien vorbei und der Unterricht wird wieder aufgenommen – auf welche Weise, ist abhängig von den Corona-Infektionszahlen. In jedem Fall ist nach bisherigem Stand (30. März) auch nach den Osterferien weiterhin der Inzidenzwert von Freitag entscheidend für die Schulöffnungen in der Folgewoche. In den Grundschulen gilt bei einer Inzidenz über 100 für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 Distanzunterricht, für die 4. Klassen findet Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit...

Leserbrief
Corona Schnelltest an Schulen - Warum nicht zuhause testen?

Liebe Leser-Gemeinde, heute möchte ich ein paar meiner Gedanken zum Thema Schnelltests an Schulen mit Ihnen teilen und zur Diskussion anregen. Uns beschäftigt in der Familie (3 Kinder an Eckentaler Schulen) das Thema „Corona-Schnelltests an Schulen in Bayern“ sehr. Zunächst etwas Werbung für eine aus meiner Sicht sehr gute Initiative, die meiner Meinung nach umgehend ausgebaut werden sollte: https://we-care.de/wicovir Dies ist ein Pooltest-Verfahren, bei dem die Grundschule die unser Kleinster...

Symbolbild | Foto: pixabay

Online-Fortbildung
"Medienbildung und Literacy in Kindergarten und Schule"

Im Landkreis Forchheim nimmt die Leseförderung seit vielen Jahren einen besonderen Stellenwert ein. Im November 2020 erschien in Kooperation mit der Abteilung für Buchwissenschaft an der Uni Erlangen das Lehr- und Praxisbuch „Medienbildung und Literacy in Kindergarten und Schule“. Zu Weihnachten gab daraufhin das Bildungsbüro Lesekoffer an Kitas, Grundschulen und Förderzentren aus – wie schon in den Jahren 2017 und 2018. Im Zusammenhang mit der Buchveröffentlichung gibt es eine Reihe von...

Auch Berufsschulen öffnen nur für Abschlussklassen | Foto: Uwe Rahner

Staatliche Berufsschule Erlangen
Präsenz nur für Abschlussklassen

Am 14. Februar hieß es zunächst aus dem Wirtschaftsministerium, dass ab 22. Februar in allen Jahrgängen der beruflichen Aus-, Fort-, und Weiterbildung wieder Präsenzunterricht zugelassen sei. Dagegen wurde am 16.2. für die Berufsschulen klargestellt: Ab 22. Februar werden nur die Klassen, bei denen bis zum 31.07.2021 die Kammerprüfungen anstehen, im Präsenzunterricht beschult (Voraussetzung: Inzidenzwert am Schulort unter 100). Kann der Mindestabstand von 1,5 m im Klassenverband nicht...

Auch Stop-Motion-Beiträge sorgen für gute Laune. | Foto: Screenshot: www.gymnasium-eckental.de
Video 4 Bilder

Täglich neue coole Gute-Laune-Videos
Motivations-Video-Aktion „Get Up GymEck”

„Dem Lockdown und Homeschooling trotzen? – YES, denn gemeinsam übersteht man mit guter Laune und einem Lächeln unangenehme Situationen umso besser!” So begründen die Initiatoren Axel Stenzenberger und Uli Bühler ihre Gute-Laune-Video-Aktion. Die beiden Lehrer haben sich überlegt, für die GymEck-Familie eine Motivations-Video-Aktion zu starten, bei der jeden Morgen ein neues Video veröffentlicht wird, welches den Schülern in den Tagen des Homeschoolings helfen soll, … … motiviert mit guter Laune...

Symbolbild | Foto: pixabay

Informationen zum Übertritt

Gymnasium Eckental Leider wird der traditionelle Informationsabend zum Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe in diesem Jahr nicht stattfinden können. Die sonst an diesem Abend vermittelten Informationen werden Ende Februar durch eine Präsentation auf der Homepage ersetzt werden. Sobald es die Situation erlaubt, sollen die Viertklässler aber die Möglichkeit bekommen, die Schule persönlich kennenzulernen. Dazu wird ein geführter Rundgang mit verschiedenen Stationen und Aktionen angeboten werden. Die...

An seinem gut ausgestatteten Schreibtisch sitzt Sidney Goodheart in Zukunft seltener - seit Montag findet für die Abschlussklassen Wechselunterricht statt.  | Foto: J. Müller

Mit Homeschooling zum Abi
Wenn das Jugendzimmer zum Klassenraum wird

Seit dem 16. Dezember findet in Bayern kein Präsenzunterricht mehr statt. Die Zwischenzeugnisvergabe wurde um drei Wochen auf den 5. März verschoben, und auch die Abiturprüfungen finden erst später statt. Geplant ist derzeit der Start der Prüfungen am 12. Mai. Die Situation an den bayerischen Schulen ist angespannt. „Man muss flexibel sein“, sagt Sidney Goodheart, Schüler am Gymnasium Eckental. Aber „Im Großen und Ganzen passt alles“, erzählt der Abiturient. An seiner Schule gibt es ein...

Symbolbild | Foto: pixabay

Schuljahr 2021/22
Schulanmeldung in den Grundschulen

Hinweise zur Schulanmeldung: Die Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule, in deren Sprengel sie wohnen, angemeldet werden. Anzumelden sind alle Kinder, die im Schuljahr 2021/22 schulpflichtig werden, das sind alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2021 sechs Jahre alt werden. Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Grundschule zurückgestellt worden sind (Zurückstellungsbescheid mitbringen). Alle Kinder, die zwischen 1. Juli und 30. September 2021 sechs Jahre alt...

Bücher, Bücher, Bücher: Klosterbibliothek in Waldsassen/Oberpfalz  | Foto: M.Schi.
4 Bilder

DIGITALE LESE- UND VORLESESTUNDE FÜR JUNG, ÄLTER UND ALT
LESEN IST SCHÖN UND KUL (= COOL)!

Liebe Leser, Vorleser und Zuhörer, Jung, Älter und Alt, und alle Interessierten mittendrin! Herzlich willkommen zu unserer heutigen digitalen Lese- und Vorlesestunde unter meinem übergeordneten Motto: "LESEN IST SCHÖN, VORLESEN IST SCHÖNER, ZUHÖREN IST AM SCHÖNSTEN!" Zur Einstimmung möchte ich mit einem in meinen Präsenz-Vorlesestunden üblichen Ritual beginnen: dem Zitat eines kurzen Textes, heute von einem unbekannten Verfasser: „Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel, die uns in die Ferne tragen,...

Egal ob in der Notbetreuung oder zuhause: Die Schüler müssen sich derzeit Tablets bewaffnen, um am Unterricht teilzunehmen.  | Foto: privat

Distanzunterricht und Homeschooling
So funktioniert Schule in Zeiten von Corona

Am 10. Januar endeten die Weihnachtsferien in Bayern, doch in die Schule zurückkehren durften die Schüler bislang nicht. Mit der Verlängerung des Lockdowns wurde auch beschlossen, dass Präsenzunterricht in naher Zukunft nicht stattfinden wird. Die Schulen mussten in den Distanzunterricht bzw. ins Homeschooling wechseln. In den Grundschulen in Eckental orientiert man sich am sog. Rahmenkonzept für Distanzunterricht, den das Kultusministerium an die Schulen herausgegeben hat. Es wird mit...

Sternenhimmel mit Kindern: Zeichnung einer Schülerin, 2. Klasse Lese-AG mit Annegret Schildknecht, 2008-2014, Grundschule Eckenhaid | Foto: M.Schi.
6 Bilder

KUK UND KLICK: STERNSINGER-TRADITION AUF EINEN BLICK
DER STERN VON BETHLEHEM: LICHT - LEBEN - LIEBE

Liebe Leser, Vorleser, Zuhörer und ALLE Interessierten, Jung, Älter und Alt, und ALLE mittendrin!  Heute, am 6. Januar 2021, befinden wir uns ALLE im Corona-Lockdown,  auch die traditionsreichen Sternsingerkinder, die in normalen Zeiten, gekleidet in Gewändern wie die heiligen drei Weisen aus dem Morgenland, singend und Gedichte aufsagend vor unserer Haustür stehen. Das bedeutet, dass die Sternsinger in diesem Jahr die frohe Botschaft mit ihrem Lied „Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg, führ...

Bekommt das Gymnasium Eckental eine eigene Schwimmhalle?  | Foto: A. Unbehaun

Prüfung der Realisierbarkeit
Bekommt das Gymnasium Eckental ein Schulschwimmbad?

Der Schulausschuss im Kreistag des Landkreises Erlangen- Höchstadt hat am 12. November beschlossen, die Prüfung der Realisierbarkeit einer Schulschwimmstätte am Gymnasium Eckental zu unterstützen. Landrat Alexander Tritthart soll mit den Schulaufwandsträgern im östlichen Landkreis in Verhandlung treten, um deren Bereitschaft zur Mitwirkung im Vorfeld zu klären. Schüler im östlichen Landkreis müssen immer fahren Beim Bau des Landkreis-Gymnasiums in Eschenau mit Dreifachturnhalle und...

Projektkoordinatorinnen waren ins Rathaus gekommen um sich ein geschenk als Dank abzuholen. | Foto: Karin Adam

Dankeschön
Bürgermeisterin dankt Eckentaler Schulweghelfern

Bei einer Stippvisite im Eckentaler Rathaus berichteten kürzlich die Koordinatoren der Eckentaler Schulweghelfer von ihrer aktuellen Situation vor Ort mit den Schülerinnen und Schülern, die sie täglich bei Wind und Wetter auf ihren Schulwegen ehrenamtlich unterstützen. Vor allem freundliche und persönliche Begegnungen prägen den Alltag der Schulweghelfer, so die einhellige Meinung der Projektkoordinatorinnen aus den vier Ortsteilen der Eckentaler Grundschulen. Sicherlich bedauere man aber auch...

Die Eckentaler Mittelschule erhält die nächsten zwei Jahre Fördergelder für das Anti-Mobbing-Konzept, die Streitschlichter- und Mobbingwächter-Ausbildung. | Foto: Flugbild A. Unbehaun

Mittelschule Eckental
Finanzielle Unterstützung für Projekte gegen Mobbing

Die Frederik und Luca Stiftung GmbH unterstützt finanziell für die nächsten zwei Jahre das Anti-Mobbing-Konzept, die Streitschlichter- und Mobbingwächter-Ausbildung, der Mittelschule Eckental. Die Mittelschule Eckental ist nun auch Mitglied des Fördervereins Frederik und Luca Stiftung, die gewaltfreies Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen fördern will, sowie Akzeptanz und Toleranz für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft. Die Stiftungsziele Prävention, Aufklärung sowie...

Symbolbild | Foto: pixabay

Landkreis Forchheim
Kostenrückerstattung für die Schülerbeförderung

Das Landratsamt Forchheim macht auf den bevorstehenden Antragsschluss für Anträge zur Fahrtkostenerstattung von Schülern ab der 11. Klasse und Berufsschüler (mit Teilzeit- bzw. Blockunterricht) aufmerksam, denen zusätzliche Kosten für die Fahrt zur Berufsschule entstehen. Sie erhalten auf Antrag nachträglich die Fahrtkosten dann erstattet, wenn die nächstgelegene (kostenmäßig günstigste) Schule besucht wird und die Kosten eine Familienbelastungsgrenze von 440 € im Schuljahr 2019/2020...

Symbolbild | Foto: pixabay

Schnelles Internet für den Unterricht
Glasfaser für Landkreisschule in Eckental

Gute Nachrichten für Schülerinnen und Schüler: Um den digitalen Unterricht voranzubringen, lässt der Landkreis Glasfaseranschlüsse an allen seiner Träger-Schulen errichten. Den Startschuss des Ausbaus macht Spardorf. Dort laufen bereits Arbeiten der deutschen Telekom zur Errichtung der Anschlüsse zum Emil-von-Behring-Gymnasium und zur Erich-Kästner-Schule. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, 10. Oktober 2020, fertiggestellt. Der Freistaat Bayern bezuschusst für die erstmalige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.