Schule

Beiträge zum Thema Schule

Im September geht's los: viele Kinder freuen sich schon jetzt auf den ersten Schultag.

Schulanmeldung in den Grundschulen für das Schuljahr 2020/2021
Infos für Eltern zukünftiger Erstklässler

Hinweise zur Schulanmeldung Die Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule, in deren Sprengel sie wohnen, angemeldet werden. Zur Anmeldung bringen Sie bitte die Geburtsurkunde, die Bescheinigung des Gesundheitsamtes und eventuell den Sorgerechtsbeschluss mit.  Anzumelden sind alle Kinder, die im Schuljahr 2020/21 schulpflichtig werden, das sind alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2020 sechs Jahre alt werden. Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Grundschule...

Die Coolrider für die Mittelschule Gräfenberg sind Lisa Hofmann, aus der Familie Hibert Leo, Dorothea und John, Anton Ulrich, Antonia Hofmann, Luca Lutz, Elena Geck, Florian Vaida und Julia Esche. Für die Relschule haben Annika Resce, Milan Schmidt, Julie Gedig, Serhat Sagul, Ronja Weber, Kevin Ciszewski, Julia Brunner, Fabian Fink und Jennifer Ruppert die Ausbildung absolviert. | Foto: R. Riedel

Schulung erfolgreich absolviert
Coolrider Staffel 2020

Dass die Ausbildung von „Coolridern“, wie sich die Mädchen und Jungen nennen dürfen, die eine entsprechende Schulung erfolgreich absolviert haben, nicht als Eintagsfliege erwiesen hat, das wurde recht anschaulich, als in der Gräfenberger Mittelschule die 15. Coolrider-Ausbildungsstaffel verabschiedet wurde. Im Jahr 2002 erfolgte die erste Ausbildung von acht Schülern in Nürnberg, im Jahr 2005 folgte die erste an der Mittelschule, im darauffolgenden Jahr 2006 kam die Realschule dazu, nun waren...

Schulen im Überblick
Informationen zum Übertritt

Gymnasium EckentalDas Gymnasium veranstaltet am Mittwoch, 19. Februar, um 18.15 Uhr im Schulgebäude in Eschenau einen Informationsabend zum Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums im Schuljahr 2020/21. Das Gymnasium Eckental bietet die Ausbildungsrichtungen naturwissenschaftlich-techno- logisches Gymnasium und sprachliches Gymnasium mit Englisch als 1. Fremdsprache und Latein oder Französisch als 2. Pflichtfremdsprache an. Am sprachlichen Gymnasium wird als 3. Fremdsprache Spanisch...

Diese Schülerinnen der Gräfenberger Ritter-Wirnt-Realschule zeigen, wie nachhaltig Schenken geht.

Die Gräfenberger Realschüler zeigen, wie es geht
Nachhaltiger Nikolaus

Freunde zum Nikolaustag beschenken, das gehört zur guten Tradition an der Gräfenberger Realschule. Aber muss das unbedingt eine Schokoladenfigur sein? Diese werden oft im Internet bestellt, bevor sie dann mit viel Verpackungsmaterial geliefert werden. Woher die Schokolade kommt, weiß man auch nicht so genau. Weil sich die Gräfenberger dem Gedanken der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlen, kam aus der Schülerschaft für die dieses Jahr eine besondere Idee: Lebkuchen statt Nikoläusen zu bestellen...

  • 06.12.19
  • 155× gelesen
Die Delegation aus dem Gymnasium Eckental mit Umweltminister Torsten Glauber. | Foto: privat
2 Bilder

Gymnasium Eckental und MS Gräfenberg ausgezeichnet
„Umweltschule in Europa”

Als „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule” werden Schulen für umweltbewusste und nachhaltige Projekte geehrt. Die Auszeichnung „Umweltschule in Europa” erhalten Schulen, die innerhalb eines Schuljahres zwei Projekte zu Themen wie biologische Vielfalt, Klimaschutz oder Nachhaltigkeit durchführen. Das Bayerische Umweltministerium fördert das in Kooperation mit dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. durchgeführte Programm, ausgeschrieben von der der Europäischen...

Um gerade die jungen Schüler in den dunklen Monaten sicher zur Schule zu bringen, sucht die Grundschule Eschenau nach Schulweghelfern. | Foto: Privat

Sicher in die Schule
Elternbeirat sucht Schulweghelfer

Eine wichtige Aufgabe des Elternbeirates ist die Organisation und Stellung der Schulweghelfer. Gerade in den dunklen Wintermonaten ist es extrem wichtig, dass an den prägnanten Stellen der verschiedenen Schulwege Helfer stehen, um die Kinder sicher über die Straße zu begleiten, denn leider gibt es immer noch viel zu viele unaufmerksame Autofahrer. Gerade die Erstklässler sind in solchen Situationen noch überfordert. Für die vielen aktiven Schulweghelfern bedankt sich der Elternbeirat im Namen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.