Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Abbau der Steinkreuze im Jahr 2004 auf dem Weg zur Restaurierung | Foto: AGENDA 21 Heroldsberg
7 Bilder

25 JAHRE AGENDA 21 HEROLDSBERG
Im März wird das 25jährige Bestehen gefeiert

Unsere AGENDA 21-Gruppe hat sich am 11.3.2000 gegründet. Die Auftaktveranstaltung "Zukunftswerkstatt" wurde seinerzeit von der Gemeindeverwaltung initiiert. Beim Zusammen-tragen der Heroldsberger Themen (Was kann ich in meinem Ort noch verbessern? - Was fehlt uns? - Wo besteht Handlungsbedarf?) haben sich am ersten Tag diese vier Arbeitskreise gebildet: 1. Kultur - Bildung - Soziales 2. Verkehr und Ortsentwicklung 3. Umwelt - Lärm - Abfall - Energie - Wasser 4. Erholung - Freizeit -...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Greenwashing mit Bluejeans

Sie wer’n lachen, aber ich möchte niemanden schädigen, gefährden oder (mehr als nach den Umständen unvermeidbar) behindern oder belästigen. So steht es in der Straßenverkehrsordnung und ist sinnvoll für alle Lebensbereiche. Das gilt auch für Kaufentscheidungen. Deswegen bestelle ich auch nicht grundsätzlich die billigste Option im Internet, sondern bedenke nachhaltige und lokale Alternativen. Dazu informiere ich mich auch gerne in angemessenem und vertretbarem Umfang. Dieser Umfang wurde...

Eckental bekennt sich zu Fairtrade und Nachhaltigkeit. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Fairtrade-Gemeinde Eckental
Schulkinder sind Klimafreunde

Am ersten Schultag rückt eine Aktion in den Focus, die für die meisten Schülerinnen und Schüler in Eckental schon selbstverständlich ist: An jeder der fünf Eckentaler Schulen und in den beiden Horten gibt es Trinkwasserbrunnen. Die Schulanfänger bekommen dazu die passende Flasche geschenkt – dieses Jahr übernehmen die Finanzierung der hochwertigen Edelstahlflasche einzelne Anbieter des Eckentaler Landmarkts und die Steuerungsgruppe Fairtrade. So ist es für jeden einzelnen Schüler nicht nur...

2 Bilder

Zahlreiche Aktionen und Events
Faire Woche 2024 im Weltladen Eschenau

Faires Frühstück, Kaffee- und Obsttag: Das ist im Weltladen Eschenau zur Fairen Woche 2024 geboten Der Weltladen Eschenau beteiligt sich an der Fairen Woche 2024 und lädt vom 13. bis zum 27. September alle interessierten EckentalerInnen ein, sich vor Ort im Weltladen (Alte Kanzlei am Marktplatz Eschenau) mit dem Jahresthema auseinanderzusetzen. BesucherInnen können sich zu den Ladenöffnungszeiten (Dienstag 15-17 Uhr, Samstag 10-12 Uhr) jeweils auf zahlreiche spannende Aktionen freuen, die das...

6 Bilder

Grundschule sucht in Eschenau Baumpaten
Baumfreunde in Aktion

Baumfreunde in Aktion In den letzten Wochen setzten sich die Kinder der GS Eschenau besonders für verschiedene Nachhaltigkeitsziele ein. Dafür wurde einmal wöchentlich der Klassenverband aufgelöst, damit sich die Schülerinnen und Schüler, ihren Interessen und Neigungen entsprechend, einem Themenbereich zuordnen und sich für ihn einsetzen konnten. Die "Baumgruppe" beschäftigte sich mit "Baumpatenschaften". Den Anstoß dazu gab Gabi Keßler-Woznik vom Kinderhort, die sich seit längerem bereits...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Nachhaltig resistent

Sie wer’n lachen, aber neulich habe ich im Fernsehen ein Konzert vom Rieus André und seiner Truppe verfolgt. Klassische Musik – wer wollte da etwas dagegen sagen? Besonders faszinierend fand ich die bonbonbunte Inszenierung.Und musste an Thomas Kapielski denken, einen Meister des grotesken Humors. Der Berliner erzählt in seinem Buch „Mischwald“ von einem melancholischen Abend vorm Fernseher mit fränkischem Kellerbier, an dem er sich spontan, unsterblich und tragisch in eine Bratschistin aus...

Landrat Alexander Tritthart und Erlangens Umweltreferentin Sabine Bock stellen die neue Direktvermarkterbroschüre vor.  | Foto: Stephanie Mack

DIREKTVERMARKTUNG IN ERH
Neue Broschüre

"Frisch vom Hof!" steht in schwungvollen Lettern auf dem Holzschild, welches das Titelbild der neuen Direktvermarkterbroschüre des Landkreises ERH und der Stadt Erlangen ziert. Landrat Alexander Tritthart und die Umweltreferentin der Stadt Erlangen, Sabine Bock, haben die aktualisierte Auflage vor dem Erlanger Landratsamt vorgestellt. Über 60 Direktvermarkter aus der Region präsentieren darin auf 32 Seiten ihr Angebot. Der klimaschonende Einkauf wird zum Erlebnis Und damit meinen sie nicht nur...

Nachhaltiger Haushalt: weniger ausgeben, umweltfreundlicher leben

Der Klimawandel ist in aller Munde und die Frage nach dem eigenen CO₂-Footprint wird immer präsenter. Viele denken, dass ein nachhaltiger Haushalt viel Geld kostet oder viele Umstellungen mit sich bringt. Doch das Gegenteil ist der Fall! Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann jeder seinen Haushalt umstellen und so zu einem nachhaltigeren Leben beitragen. Warum ein nachhaltiger Haushalt wichtig ist Ein nachhaltiger Haushalt ist wichtig, weil er uns hilft, die Umwelt zu schützen. Wenn wir...

Aus Soda, Seifenflocken und anderen gut abbaubaren Produkten kann Waschmittel selbst hergestellt werden.

Mittelschule Gräfenberg
Projekt: Waschmittel selbst herstellen

Bei einem gemeinsamen Projekt der 7. Klassen, stellten die Fachlehrerinnen Sonja Birkel, Melanie Reichold und Renate Wohlhöfner-Betz mit ihren Schülern im Fach Ernährung und Soziales, ökologisches Waschmittel für die Schulküche her. Das Waschmittel ist einfach und schnell produziert und wird ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt. Es ist vollständig biologisch abbaubar und im Verhältnis zu den herkömmlichen Waschmitteln äußerst günstig. Dieses Waschmittel wird für die anfallende...

Aus Soda, Seifenflocken und anderen gut abbaubaren Produkten kann Waschmittel selbst hergestellt werden. | Foto: Privat

MITTELSCHULE GRÄFENBERG
Waschmittel selbst gemacht

Bei einem gemeinsamen Projekt der 7. Klassen, stellten die Fachlehrerinnen Sonja Birkel, Melanie Reichold und Renate Wohlhöfner-Betz mit ihren Schülern im Fach Ernährung und Soziales, ökologisches Waschmittel für die Schulküche her. Das Waschmittel ist einfach und schnell produziert und wird ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt. Es ist vollständig biologisch abbaubar und im Verhältnis zu den herkömmlichen Waschmitteln äußerst günstig. Dieses Waschmittel wird für die anfallende...

Im Gründlachtal unterhalb der katholischen Kirche St. Margaretha präsentieren Doris Koch, Elke Tutein, Christina Steigerwald und Bürgermeister Jan König die neue Beschilderung für eine lebenswerte Umwelt. | Foto: Privat
2 Bilder

Nachhaltiges Heroldsberg
Ganz schön langlebig

…sind viele Gegenstände und Behältnisse, wenn sie verbotenerweise in der Natur "entsorgt" werden und die Landschaft verschandeln. Der Markt Heroldsberg hat an Spazierwegen zehn Schaubilder installiert, die kreativ und ironisch über die "unbeliebten Naturbewohner" informieren und zum Sauberhalten animieren. Der März steht in Heroldsberg im Zeichen von Umweltschutz. Entwickelt hat das Schaubild mit den "Unbeliebten Naturbewohnern" die touristisch geprägte Schwarzwaldgemeinde Baiersbronn. Für...

Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle (Mitte) sowie Sven Weidinger vom gleichlautenden Modehaus mit den Bauhofmitarbeitern in der neuer Arbeitskleidung. Rechts Verwaltungsangestellte Daniela Grünthaler. | Foto: Privat

Eckental kauft nachhaltig ein
Faire Kleidung für Bauhofmitarbeiter

2019 ist der Markt Eckental dem Pakt zur nachhaltigen Beschaffung der Metropolregion Nürnberg beigetreten und ist nun aktiv in einem Netzwerk aus 76 Städten, Landkreisen und Gemeinden in der Region eingebunden. Gemeinsam setzen sie auf soziale und ökologische Kriterien, wenn es um den Einkauf und die Beschaffung von neuen Produkten in der Verwaltung geht. Entsprechende gemeindliche Richtlinien und Standards für eine nachhaltige, öko-soziale und regionale Beschaffung wurden bereits im Juli 2021...

Die Spurbreite des Stelzenschleppers passt sich den Maisreihen an. | Foto: U. Rahner
5 Bilder

Nachhaltige Nützlinge
Jetzt steht die Maisernte an

Viele Maisfelder im wochenblatt- Land sind gut gediehen in diesem feuchten Sommer. Nun steht die Ernte an – sofern die nassen Äcker gut befahren werden können. Wenn der Futtermais im Hochsommer die nahrhaften Kolben ausbilden soll, bereitet vielen Landwirten der Maiszünsler Sorge. Die Larven des Kleinschmetterlings fressen sich durch die Stängel, so dass diese leicht brechen und die Pflanze vor der Ernte verdirbt. Dadurch zählt der Maiszünsler zu den wirtschaftlich bedeutendsten Schädlingen an...

Das Plastik und das Meer

In der momentanen Corona-Situation und dem Lockdown beschäftigen sich immer mehr Menschen mit der Umwelt. Vielen wird dabei klar, dass wir jetzt etwas an unserem Lebensstil ändern müssen, damit unser Lebensraum in ein paar Jahren nicht komplett von der Ausrottung bedroht ist. Der Schutz der Ozeane spielt dabei eine immer wichtigere Rolle, da zum Beispiel die Überfischung eine sehr große Gefahr für das ökologische Gleichgewicht darstellt. Hinzu kommt, dass jährlich Millionen Fische an Plastik...

Das Lindelbach Naturhotel Fränkische Schweiz soll sich einfügen in die Natur- und Kulturlandschaft.

Nachhaltiges Naturhotel am Lindelbach

Die Pläne gedeihen: Seit 2018 wurden für das Ensemble beidseitig des Lindelbachs bei Stöckach mit Stelzenhäusern und Holzchalets, Tagungsgebäude und Naturbadeteich zahlreiche Unterlagen angefertigt, beschlossen und ab April 2019 öffentlich ausgelegt. Inzwischen ist die zweite öffentliche Auslegung beendet. Der Marktgemeinderat stand geschlossen hinter dem Projekt und begrüßte die nachhaltige Ausrichtung sowie die Schaffung von lokalen Arbeitsplätzen. „Wir hoffen, dass wir die verbleibenden...

Diese Schülerinnen der Gräfenberger Ritter-Wirnt-Realschule zeigen, wie nachhaltig Schenken geht.

Die Gräfenberger Realschüler zeigen, wie es geht
Nachhaltiger Nikolaus

Freunde zum Nikolaustag beschenken, das gehört zur guten Tradition an der Gräfenberger Realschule. Aber muss das unbedingt eine Schokoladenfigur sein? Diese werden oft im Internet bestellt, bevor sie dann mit viel Verpackungsmaterial geliefert werden. Woher die Schokolade kommt, weiß man auch nicht so genau. Weil sich die Gräfenberger dem Gedanken der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlen, kam aus der Schülerschaft für die dieses Jahr eine besondere Idee: Lebkuchen statt Nikoläusen zu bestellen...

  • 06.12.19
  • 155× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.