Markt Eckental

Beiträge zum Thema Markt Eckental

Die Eckentaler Senioren erwartete in Höchstadt bunter Faschingstrubel und ein besonderer Überraschungsgast – in ihrer Mitte, als Engel verkleidet, Bürgermeisterin Ilse Dölle. | Foto: Privat

Eckentaler Teufelchen feiern Seniorenfasching
Bunter Trubel und ein Überraschungsgast

Beim Seniorenfasching des Landkreises in Höchstadt waren die Eckentaler schnell zu erkennen. Die Marktgemeinde hatte ihre Senioren nicht nur mit dem Bus zur Veranstaltung gebracht, sondern auch jeden mit einem Dreizack und Teufelshörnchen ausgestattet. Begleitet wurde die höllische Truppe von Bürgermeisterin Ilse Dölle, die wiederum als Engelchen verkleidet war. Schon bei der Fahrt in die Höchstadt-Halle herrschte gute Stimmung im Bus. Dass sich alle auf den Seniorenfasching gefreut hatten,...

Von links: Peter Stöckert, Ilse Dölle, Walter Nussel und Fritz Nützel am Bühnen-Stammtisch. | Foto: Uwe Rahner
7 Bilder

Markt Eckental lud zum Neujahrsempfang
Heimatverbunden ins neue Jahr

Was ist Heimat? Humorvolle und geistreiche Antworten auf diese Frage fanden beim Neujahrsempfang des Marktes Eckental die zwei Bühnen-Stammtischbrüder Peter Stöckert und Fritz Nützel. Mit mehr Ernst ging der Landtagsabgeordnete Walter Nussel in seiner Rede auf das Thema ein und mit Gastgeberin und 1. Bürgermeisterin Ilse Dölle waren sich alle einig: Eckental hat alle Voraussetzungen, um auch im Jahr 2025 eine lebenswerte Heimat zu bieten. In Eckental leisten sehr viele ihren wertvollen Beitrag,...

Symbolbild | Foto: pixabay

Markt Eckental organisiert Busfahrt
Seniorenfasching im Landkreis Erlangen-Höchstadt

„Franken – Helau!” lautet das Motto des Seniorenfaschings im Landkreis Erlangen-Höchstadt 2025. Am Mittwoch, 26. Februar, findet das bunte Treiben von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Aischtalhalle in Höchstadt a. d. Aisch statt. Einlass ist ab 13.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf ab Mittwoch, 15. Januar 2025, unter anderem an der Kasse des Eckentaler Rathauses (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-12 Uhr, Dienstag zusätzlich 14-18 Uhr) und telefonisch beim Landratsamt unter 09131/803-1075. Der...

Bürgermeisterin Ilse Dölle gratulierte Matthias Küpfer und Petra Kohlmann zu ihren neuen Aufgaben.   | Foto: Bettina Dennerlohr

Aus dem Rathaus des Marktes Eckental
Neue Amtsleiter

Matthias Küpfer steht künftig an der Spitze des Eckentaler Bauamtes. Der bisherige Sachgebietsleiter der Bauverwaltung ist seit dem 1. Januar 2025 Amtsleiter. Die bisherige Bauamtsleiterin Petra Kohlmann übernimmt die Führung des Hauptamtes und bleibt gleichzeitig geschäftsleitende Beamtin. Verwaltungsfachwirt Küpfer arbeitet seit 2015 in der Eckentaler Bauverwaltung. Vorher war er von 1998 bis 2015 im Markt Igensdorf tätig. Ab 2001 wurde er im dortigen Bauamt beschäftigt. Er freut sich auf die...

Die Ehrenamtlichen sorgen täglich dafür, dass Kinder und Jugendliche sicher in der Schule ankommen. Die Marktgemeinde Eckental dankte ihnen nun für ihren Einsatz | Foto: Bettina Dennerlohr

bei jedem Wetter im Einsatz…
Eckentaler Schulweghelfer

Mit dem Schulweg ist das so eine Sache, sagte Bürgermeisterin Ilse Dölle. Einerseits sollen Kinder Selbstständigkeit lernen und nicht mit dem berüchtigten „Elterntaxi“ zur Schule gebracht werden. Andererseits gibt es immer wieder Stellen an Straßen, die für Kinder schwierig sein können. „Wie gut, dass es Sie gibt!“, dankte Dölle daher den ehrenamtlichen Schulweghelfern, die in diesem Fall bereitstehen und weiterhelfen. Als Anerkennung lud die Marktgemeinde die Eckentaler Schulweghelfer zu einem...

Markt Eckental investiert
Sanierung der Gotzmannstraße

Voraussichtlich ab Beginn der KW 40 beginnt die Sanierung der Gotzmannstraße in Forth. Die erste Bauphase betrifft den Abschnitt zwischen Martin-Luther-Straße und Kolpingstraße. Der zweite Abschnitt startet 2025, sobald der Bau witterungsbedingt weitergehen kann, und umfasst die Martin-Luther-Straße bis zur Bügstraße. Während der Arbeiten sind die Grundstücke im gesperrten Bereich nur fußläufig erreichbar. Bünau- und Schillerstraße sind über die Konrad-Adenauer-Straße erreichbar, der Hort nur...

Foto: Uwe Rahner

Wasserablesung Markt Eckental 2024
Gemeinde bittet um Mitwirkung

Im September werden wieder die jährlichen Zählerstände für den Abrechnungszeitraum 2023/2024 durch Selbstablesung ermittelt. Die Bürger werden gebeten, die Ablesekarte, die die Haushalte Anfang bis Mitte September erhalten, auszufüllen und bis spätestens 30. September 2024 an die Gemeinde Eckental zurückzusenden. Alternativ kann ab 7. September der Zählerstand bequem über die Eckentaler Internetseite gemeldet werden. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit mit dem Smartphone oder Tablet den...

2 Bilder

Eckentaler Archivgeschichten
Altes Schriftgut wird aufgearbeitet

Das Archiv Markt Eckental bietet interessierten Benutzerinnen und Benutzern für ihre Fragestellungen Standesamtsbücher, Ortschroniken, Haus- und Ortsgeschichten an. Dazu kommen die vorhandenen Dokumente der Ortschaften Forth bis 1945 und Büg bis 1925. Sie sind in sogenannten Findbüchern verzeichnet und können mit Hilfe der Signaturen zur Einsicht im Archiv bestellt werden. Die Findbücher sind sowohl analog als auch digital einsehbar. Seit März 2019 wird das alte Schriftgut aus den...

Foto: Privat
6 Bilder

1. Demokratiefest in Eckental
Demokratie „daham"

Rund 300 Gäste besuchten das „Erste Demokratiefest“ im Markt Eckental unter dem Motto „Demokratie daham“ auf dem Gelände der Frohnhofer Mühle. Organisatorin Dr. Martina Switalski konnte aus der Zivilgesellschaft unter anderem die „Omas gegen rechts“, die Eckentaler Tafel, Agenda 21, Fleck e.V., den Hospizverein, das Jugendbüro und die Umweltgruppe des Gymnasiums Eckental begrüßen. In Redebeiträgen sprachen sich die erste Bürgermeisterin Ilse Dölle, stellv. Landrat Manfred Bachmayer und Pfarrer...

Bernhard Jackel und Bürgermeisterin Ilse Dölle (hier mit der Radierung „Wallfahrt“ von Rudolf Schiestl) unterzeichneten die Vereinbarung über die umfangreiche Schenkung. | Foto: Bettina Dennerlohr

Bedeutende Kunstsammlung für Eckental
Eckenhaider vermacht seiner Heimatgemeinde Schiestl-Sammlung

Der Markt Eckental besitzt nun eine der umfangreichsten Rudolf-Schiestl-Sammlungen mit Gemälden, Grafiken, Radierungenund Skizzenbüchern. Regelmäßig sollen die Kunstwerke der Öffentlichkeit gezeigt werden. Die Ausstellung ausgewählter Werke des Künstlers Rudolf Schiestl im Rathaus war einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr 2022 der Marktgemeinde Eckental. Ermöglicht hatte sie der Sammler Bernhard Jackel. Nun geht er einen Schritt weiter: Der 86-Jährige schenkt die Kunstwerke sowie zehn...

Bürgermeisterin Ilse Dölle und Innenminister Joachim Herrmann mit den Ehrenamtlichen, die auf dem Laufsteg ihre Vereine, Gruppen und Tätigkeiten repräsentierten: Anita Mensching, Sina Deuerlein, Rudolf Dollack, Gaby Werner, Tom Duchow, Fiona Granzer, Markus Horlacher, Christoph Eber, Franziska Meier, Melanie Hörath, Achim Keilholz, Jens Geider und Elke Deuerlein (von links). | Foto: Uwe Rahner
27 Bilder

Neujahrsempfang des Marktes Eckental
Gala für die Fleißigen

Der Neujahrsempfang 2024 des Marktes Eckental glänzte als große und gelungene Gala für das Ehrenamt. In einer so kurzweiligen wie unterhaltsamen Laufsteg-Show stellten 13 Eckentalerinnen und Eckentaler, die sich ehrenamtlich stark engagieren, auf der Bühne ihre Freude an der Tätigkeit und ihre Beweggründe dar. Als Ehrengast dankte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann den Ehrenamtlichen und dirigierte zusammen mit Bürgermeisterin Ilse Dölle das gemeinsam gesungene Eckental-Lied. „Mein...

An drei Terminen können sich Paare 2024 samstags in Eckental das Jawort geben.  | Foto: Bettina Dennerlohr

Standesamt Markt Eckental
Samstags „Ja” sagen

Den Bund fürs Leben zu schließen ist im Eckentaler Rathaus 2024 – zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten – an folgenden Samstagen möglich: 15. Juni, 13. Juli und 3. August. Die Termine können jetzt reserviert werden, eine verbindliche Zusage erfolgt dann frühestens ein halbes Jahr vorher, wenn alle Unterlagen vorliegen. Weitere Infos gibt es per E-Mail oder telefonisch bei Frau Krug Tel. 09126/903-245, Herrn Schmidt Tel. 09126/903-277 oder Herrn Uri Tel. 09126/903-243.Verbindlich angemeldet...

2 Bilder

Markt Eckental wird Fairtrade-Gemeinde
Längste faire Kaffeetafel

Eckental bittet zur längsten fairen Kaffeetafel Am Freitag, 15. September, wird der Markt Eckental als Fairtrade-Gemeinde zertifiziert. Dazu gibt es eine große Feier auf dem Rathausplatz in Eschenau – mit einem bunten Programm und einer Herausforderung. „Fairtrade-Gemeinde“ zählt zu den Titeln, die der Markt Eckental künftig führen darf. Die Organisation Fairtrade Deutschland würdigt damit das Bemühen der Marktgemeinde, fairen Handel zu fördern. Deshalb kommt der Gründer und frühere...

Informationsaustausch im Wald: Reiner Seifert vom AELF (Mitte) und Revierförster Siegfried Dörfler 
(2. von links) erläuterten Bürgermeisterin Ilse Dölle sowie Mitgliedern des Gemeinderates und des Lions-Clubs die Strategie für die Waldverjüngung. | Foto: Artur Momberger

Klimawandel im Gemeindewald
Eckental investiert

Der Markt Eckental verfügt über etwa 70 Hektar Gemeindewald, verstreut auf knapp 30 Teilflächen. Die mit Abstand größte Fläche findet sich bei Herpersdorf auf gut 40 Hektar. Zu drei Vierteln steht hier Nadelholz, meist Kiefer sowie auch Fichte und Lärche. Ein Viertel im Bestand ist Laubholz, vor allem Eiche und Buche, etwas Ahorn und einige weitere Arten. Dieser Bestand wird dem Klimawandel nicht standhalten. Eine Anpassung der Baumarten in unseren Wäldern ist unvermeidbar, unabhängig davon, ob...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Haupt-, Finanz- und Personal- Auschuß-Sitzung

Auch heute – immerhin ein halbes Jahrhundert nach der Gründung des Marktes Eckental – gibt es hin und wieder Konfusion aufgrund der Tatsache, dass der Markt Eckental aus 13 Ortsteilen besteht, man den Ort Eckental aber vergebens sucht. Der Beitrag in einer wochenblatt-Ausgabe von 1983 lässt erahnen, wie sehr vor 40 Jahren um die Details gerungen wurde.

Im vergangenen Jahr überreichte Bürgermeisterin Ilse Dölle 
erstmals den Eckental Pokal an den TSV Brand. | Foto: Foto: Müller

Eckental-Pokal in Herpersdorf
Tippen auf die besten Fußballer

Vier Mannschaften, ein Ziel: Sowohl der ASV Herpersdorf als auch der TSV Brand, der ASV Forth und die SG Eckental wollen sich den Eckental Pokal am Sonntag, 16. Juli, sichern. Zum sechsten Mal wird das Turnier ausgetragen. Gastgeber ist diesmal der ASV Herpersdorf, der am gleichen Wochenende sein 75-jähriges Gründungsjubiläum mit einem großen Fest feiert. Die Hausherren, die den Pokal noch nie gewonnen haben, eröffnen den Titelkampf um 13 Uhr mit ihrer Partie gegen den Vorjahressieger TSV...

Pfingstrose im Garten in Eckenhaid: ... Ich lieb' eine Blume, doch weiß ich nicht welche; das macht mir Schmerz. Ich schau in alle Blumenkelche, und suche ein Herz. ... (aus "Neuer Frühling" von Heinrich Heine, 1797-1856) | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
9 Bilder

KuK+Klick: KREUZ+QUER DURCHS FRANKENLAND - TEIL I
Kunst+Kultur+Natur: regional+saisonal in Eckental+Umgebung

LIEBE LESER, VORLESER und ZUHÖRER! KUNST+KULTUR+NATUR, das sind einige der großen Kraftquellen, aus denen der Mensch schöpfen kann, und das alles kann man rund ums Jahr und auch rund um die Marktgemeinde ECKENTAL (Gemeindeteile s. *Fußnote) und in der näheren und weiteren Umgebung entdecken und genießen. Im FRÜHLING geniessen wir in ECKENTAL UND UMGEBUNG die Kirschbaumblüte gefolgt von der Apfelbaumblüte Apfelkantate (Matthias Claudius, 1740-1815) Der Apfel war nicht gleich am Baum da war erst...

Der Nachwuchs der Jugendkapelle spielt unter dem Motto „Leinen los“. | Foto: Privat

Jugendkapelle Markt Eckental
Nachwuchskonzert: Leinen los!

Nachwuchs spielt auf Die Jugendkapelle Markt Eckental lädt zum ersten Mal zu einem gemeinsamen Konzert der musikalischen Früherziehung, Flötengruppe und der zwei Bläserklassen ein. Unter dem Motto „Leinen los“ präsentiert der musikalische Nachwuchs am Samstag, 6. Mai, ab 16 Uhr in der Georg Hänfling Halle sein musikalisches Talent. Dies bietet interessierten Kindern und deren Eltern die Möglichkeit, die Ensembles der Jugendkapelle Markt Eckental kennenzulernen. Der Eintritt ist wie immer frei....

Franz Fantisch bei der Verleihung der Ehrenbürgerwürde im Dezember 2012. | Foto: Uwe Rahner

Eckental trauert um Ehrenbürger
Franz Fantisch verstorben

Am 26. März gratulierten viele Franz Fantisch zu seinem 90. Geburtstag. Am 23. April ist Eckentals Ehrenbürger verstorben. 40 Jahre lang von 1972 bis 2012 gehörte das Forther SPD-Urgestein dem Eckentaler Marktgemeinderat an. Er war Mitglied unter anderem im Bauausschuss, war Verbandsrat im Abwasserzweckverband Obere Schwabach, zwei Jahre lang SPD-Fraktionsvorsitzender und sechs Jahre lang zweiter Bürgermeister. Von 1996 bis 2002 gehörte er auch dem Kreistag Erlangen-Höchstadt an. Neben der...

ECKENHAID, Friedenskirche: Benefizkonzert 2010, mit Texten, Gesang und Livemusik, Organisation/Moderation/Vorleserin A. Schildknecht (Vorstandsmitglied DV 2008-2020), zugunsten des Diakonievereins Eckental-Forth und des evangelischen Kindergartens Eckenhaid: auf der KIRCHENBANK Martha-Maria Diakonissen aus Nürnberg  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
13 Bilder

KuK+KLICK:IMPRESSIONEN FÜR JUNG BIS ALT
MENSCHEN und BÄNKE in Eckental und weltweit

LIEBE LESER, VORLESER UND ZUHÖRER! Wir ALLE kennen und/oder haben eine BANK oder eine Art von BANK zum Sitzen oder Liegen. Bänke sind Orte, die einladen zu Ruhe und Meditation, zum Gedanken schweifen lassen, zu sich selbst zu kommen, Zeit für Alleinsein oder für Zweisamkeit oder zum Zusammensein in einem größeren Kreis.  Es gibt Sitzbänke, Liegebänke, Fußbänke, Fensterbänke, Ruhebänke, Wartebänke, Gartenbänke, PARKBÄNKE Auf der Parkbank Zwei Männer sitzen auf einer Bank im Park. Fragt der Eine:...

Foto: pixabay

EHRENAMTLICHE RICHTER
Schöffen gesucht!

Recht sprechen in Deutschland etwa 20.000 Berufsrichter – Juristen mit zwei Staatsexamen, erkennbar an ihrer Robe. Doch bei vielen Verhandlungen, etwa von Straf- oder Jugendkammern, sitzen auf der Richterbank auch Menschen in ganz normaler Alltagskleidung. Sie sind Schöffen, also ehrenamtliche Richter, von denen es etwa 60.000 in Deutschland gibt. Von 2024 bis 2028 dauert die neue Schöffenamtszeit, für die geeignete Bewerber gesucht werden. Gesucht werden sowohl Jugendschöffen als auch Schöffen...

Foto: Bettina Dennerlohr
5 Bilder

Standesämter im wochenblatt-Land
Ja, ich will!

Informationen für das Glück zu Zweit Unabhängig vom Eheschließungsort ist für die Anmeldung der Eheschließung das Standesamt zuständig, in dessen Bezirk einer der beiden Verlobten mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet ist. Eine Terminreservierung ist meist frühzeitig möglich, jedoch kann erst nach der positiven Prüfung der formellen Anmeldung (diese ist frühestens 6 Monate vor dem beabsichtigten Eheschließungstermin möglich) der Termin verbindlich zugesichert werden. Eheleute haben die...

Eckental - ein guter Ort zum Leben -, 2015: Flüchtlingskinder lernen Deutsch in Wort und Schrift mit Freude und Spaß mit Annegret Schildknecht  | Foto: Annegret Schildknecht
3 Bilder

INFO: F.A.Z. WETTBEWERB FÜR JUNGE AUTOREN bis 28
"WELCHER ORT HAT DEIN LEBEN VERÄNDERT?"

TO WHOM IT MAY CONCERN: LIEBE POTENTIELLE JUNGE AUTORINNEN UND AUTOREN bis 28, einem Artikel in der F.A.Z. (s. Foto) kann entnommen werden, dass die Feuilletonredaktion der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung einen Wettbewerb für junge Autorinnen und Autoren bis zum Alter von 28 Jahren ausgeschrieben hat. Das Thema lautet: "Welcher Ort hat dein Leben verändert?". Eingereicht werden können Reportagen und Essays über einen lebensverändernden Ort in einer Länge von maximal 10.000 Zeichen....

Bürgermeisterin Ilse Dölle mit Zukunftsforscher Dr. Bernd Flessner. | Foto: Uwe Rahner
5 Bilder

Eckental lud zum Neujahrsempfang
Engagiert in die Zukunft

Das zurückliegende Jubiläumsjahr "50 Jahre Markt Eckental" war eine Zeit des interessanten Rückblicks. Dieser ist der ganzen Gemeinde in Form von vielen Veranstaltungen gut und umfassend gelungen, wie auch beim Neujahrsempfang am 13. Januar deutlich wurde. Diesen Schwung nahm die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle mit ihrem Verwaltungsteam in der Abendveranstaltung auf, um sich thematisch der Zukunft zu widmen. Unter den Gästen waren Landrat Alexander Tritthart mit Gattin Angelika, aus dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.