Landkreis Forchheim

Beiträge zum Thema Landkreis Forchheim

Die Streuobstwiesen sind ein Markenzeichen der sonnenexponierten Hänge der Fränkischen Schweiz im Landkreis Forchheim. Ihre im Frühjahr prächtig blühenden Baumkronen prägen seit Jahrhunderten das Bild der Kulturlandschaft. | Foto: Privat

Landkreis Forchheim
Tag der Streuobstwiese 2025

Auch im Jahr 2025 wird wieder gemeinsam der Europäische Tag der Streuobstwiese gefeiert! Diese Veranstaltung stellt die enorme Bedeutung der Streuobstwiesen und ihre ökologische Vielfalt in den Mittelpunkt – eine wertvolle Gelegenheit, aktiv für den Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft einzutreten. Der Landkreis Forchheim lädt herzlich ein, sich am Tag der Streuobstwiese am Freitag, 25. April, sowie in der darauffolgenden Woche bis zum Sonntag, 4. Mai, zu beteiligen! Ganz gleich, ob als...

  • 28.01.25
  • 66× gelesen

Grüne Oasen ausgezeichnet
10.000 Euro für Schulgärten

FORCHHEIM. Seit mehr als 35 Jahren zeichnen die Sparkasse Forchheim und das Staatliche Schulamt beim Schulgarten-Wettbewerb das Engagement von Schülern, Eltern und Lehrkräften aus. In diesem Jahr bekamen 26 Schulen aus dem ganzen Landkreis insgesamt 10.000 Euro, um damit neue Ideen umzusetzen. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Forchheim Harald Reinsch sprach denn auch von „beeindruckenden Projekten“. Einige der grünen Oasen in Hausen, Unterleinleiter, Ebermannstadt und Forchheim stellen wir...

  • 06.12.24
  • 48× gelesen
Landrat Dr. Hermann Ulm ist im Markt Igensdorf ein gern gesehener Gast – hier beim Igensdorfer Marktfest 2024. | Foto: Sabine Büssert

Neuer Landrat im Kreis Forchheim ab 2026
Ulm tritt nicht mehr an

Am 25. November hat Dr. Hermann Ulm, Landrat im Landkreis Forchheim, seine persönlichen Pläne für die Kommunalwahl 2026 in der Kreistagssitzung erklärt sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informiert. Demnach plant er im Jahr 2026 nicht noch ein weiteres Mal zur Wahl anzutreten. Er möchte jedoch die Wahlperiode regulär zu Ende zu bringen und habe aus jetziger Sicht nicht vor, vorzeitig aufzuhören. Letztlich hätten ihn gesundheitliche Gründe zu diesem Entschluss gebracht, der ihm nicht...

Foto: Symbolbild erstellt unter Verwendung von KI

Demenzwoche 2024
Programm für Aufklärung und Teilhabe

Das Krankheitsbild Demenz, ein Tabuthema? Sicher nicht! Vom 20. bis 29. September 2024 findet die fünfte Bayerische Demenzwoche mit zahlreichen Veranstaltungen statt. Das Risiko an einer Demenz zu erkranken ist durch angepasstes Gesundheitsverhalten beeinflussbar. Neben einem gesunden Lebensstil mit sportlicher, sozialer und geistiger Aktivität kann es u. a. auch hilfreich sein, chronischer Einsamkeit entgegenzuwirken. Nutzen Sie das Angebot zur diesjährigen Demenzwoche auch dahingehend gerne....

"Ausreichend trinken" – klingt banal, ist aber gerade für ältere Menschen bei hochsommerlichen Temperaturen lebenswichtig. | Foto: Sabine Hortebusch - stock.adobe.comk

Tipps für heiße Sommertage
So kommen Sie gut durch die Hitze

Endlich ist der Sommer da! Mit den steigenden Temperaturen kommen jedoch auch die Hitzetage, die eine Herausforderung für die Gesundheit darstellen können. Die Gesundheitsregion Plus des Landkreises Forchheim hat nützliche Tipps zusammengestellt, um gut durch die heißen Tage zu kommen. Wichtige Verhaltenstipps bei Hitze: Informiert bleiben: Abonnieren Sie die Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD), um rechtzeitig über extreme Temperaturen informiert zu sein. Genug trinken: Halten Sie...

Foto: Privat

Kreis Erlangen-Höchstadt / Kreis Forchheim
Tag(e) der offenen Gartentür

Der beliebte „Tag der offenen Gartentür“ lädt auch in diesem Jahr wieder zum Entdecken in ausgewählte, private Gärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt ein. Dieser findet am Sonntag, 16. Juni, von 10-17 Uhr, statt − zur besten Blütezeit von Rosen und Stauden. Hierfür konnte der kreiseigene Gartenbau zwölf Gartenbesitzer aus acht Gemeinden im Landkreis gewinnen, die ihre Gärten an diesem Tag für Interessierte öffnen. Hobbygärtner können gemeinsam fachsimpeln, neue Ideen für den eigenen Garten...

Foto: Landratamt Forchheim / Obstinformationszentrum
5 Bilder

Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz
Technik-Tag und Obstinfo-Weg

Technik-Tag zu Neuheiten im ObstbauAm Samstag, 13. April, öffnet das Obstinformationszentrum von 10 bis 16 Uhr seine Türen für Anbauer und alle Besucher, die sich für die aktuelle Technik im Obstbau interessieren. Regionale Landtechniker sowie überregionale Firmen werden an diesem Tag ihre neuesten Maschinen und Geräte rund um den Obstbaubedarf ausstellen. Mit über 15 Ausstellern zu Themen wie Maschinen und Gerätetechnik, Agri-PV, Bewässerungstechnik, Wasserbevorratung, Sensortechnik, Drohnen...

Wespen und Hornissen sind bedeutsam für unser Ökosystem. Wer möchte zum Schutz der Hautflügler beitragen? | Foto: Pixabay

Landkreis Forchheim fördert Ausbildung
Wer möchte Wespen- und Hornissenberater werden?

Die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Forchheim sucht Wespen- und Hornissenberater. Diese unterstützen die staatliche Behörde bei der Aufklärung über den Nutzen von Wespen und Hornissen für unser Ökosystem, geben Einblicke in das Verhalten und den Schutz dieser bedeutsamen Hautflügler und stehen Bürgerinnen und Bürgern mit ihrem Fachwissen generell und im Besonderen bei konkreten Vorkommen im Wohnbereich zur Seite. Zur Ausbildung bietet die Bayerische Akademie für Naturschutz und...

Die Erstimmen bei der U18 Wahl im Landkreis Forchheim | Foto: Screenshot U18 Wahl im Landkreis Forchheim
2 Bilder

U18-Wahl 2023 im Landkreis Forchheim
Junge Wähler zeigen Flagge

Im Rahmen der landesweiten U18-Wahl in Bayern, die zwischen dem 21. und 29. September 2023 stattfand, haben auch im Landkreis Forchheim zahlreiche Kinder und Jugendliche ihre Stimmen abgegeben. Die U18-Wahl hat das Ziel, junge Menschen an politische Prozesse heranzuführen und für die Demokratie zu begeistern. Im Landkreis Forchheim wurden hierfür insgesamt 11 Wahllokale eingerichtet. Hier konnten sich knapp 1150 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren über das politische System, die...

Einblick in die Gruppenarbeit beim diesjährigen Gründertreff des Landkreises Forchheim | Foto: LRA Forchheim
2 Bilder

Landkreis Forchheim
Gründertreff 2023

Der Gründertreff des Landkreises Forchheim fand in diesem Jahr im Grünen Klassenzimmer des Wildparks Hundshaupten statt. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim durfte rund 20 Gründerinnen, Gründer, Expertinnen und Experten zu einer interessanten Abendveranstaltung mit Impulsvorträgen begrüßen. Zu Beginn referierte die Digitalstrategin Annika Leopold zum Thema „Mit Future Skills fit für deine Zukunft“. Das Team der Digitalwerkstatt begleitet, berät und befähigt Organisationen in...

Foto: Feuerwehr Forth
3 Bilder

Scheunenbrand in Igensdorf
Erneuter Brandeinsatz der Feuerwehr Forth

Die Feuerwehr Forth wurde heute Morgen erneut mit dem Stichwort B4 durch die Leitstelle Nürnberg alarmiert. Diesmal ging es zur überörtlichen Hilfe in den benachbarten Landkreis Forchheim. Im Igensdorfer Ortsteil Mitteldorf kam es zu einem Brand auf einem Aussiedlerhof. Die erst eintreffenden Kräfte aus Igensdorf begannen umgehend mit der Brandbekämpfung. Während eine Löschwasserversorgung von einem ca. 150m weit entfernten Hydranten aufgebaut wurde, versorgte das mittlere Löschfahrzeug aus...

Schnelltest tragen einen guten Teil zur Eindämmung der Corona-Pandemie bei. Auch im wochenblatt-Land werden solche Tests angeboten. | Foto: A. Unbehaun

Corona-Schnelltests im wochenblatt-Land
Hier können Sie sich bis 28. Februar testen lassen

Für folgende vulnerable Bevölkerungsgruppen ist der sogenannte Bürgertest (Schnelltest) weiterhin kostenlos: Kinder unter fünf Jahre, Bewohner bzw. Behandelte und Betreute in Pflegeheimen, Krankenhäusern und Einrichtung der Eingliederungshilfe sowie deren Besucher, Pflegepersonen (z. B. pflegende Angehörige), Haushaltsangehörige von Infizierten, und Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, einschließlich Schwangere im ersten Schwangerschaftsdrittel. [/h2]...

EINSCHULUNGS-RATGEBER
Auch auf Ukrainisch und Russisch

Den "Einschulungsratgeber für Eltern" für den Landkreis Forchheim gibt es jetzt in zwei weiteren Sprachen: Neben Flyern in Deutsch, Englisch, Arabisch und Türkisch stehen jetzt auch Versionen in ukrainischer und russischer Sprache zur Verfügung. Der Einschulungsratgeber wurde vom Bildungsbüro und dem Staatlichen Schulamt erstellt, um die wichtigsten Informationen für die Eltern von Vorschulkindern im Landkreis Forchheim kompakt und übersichtlich zusammenzufassen. Rechtliche Regelungen zur...

Die Besuchergruppe aus dem Landkreis Forchheim bekam interessante Einblicke in den Alltag eines Abgeordneten.  | Foto: Privat
2 Bilder

BESUCH IM BAYERISCHEN LANDTAG
Körber und Glauber luden ein

Sebastian Körber gibt Einblick in seine ArbeitDer oberfränkische FDP-Landtagsabgeordnete Sebastian Körber konnte eine Besuchergruppe aus dem Landkreis Forchheim im Bayerischen Landtag begrüßen. Die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Forchheim und der Fränkischen Schweiz erfuhren zu Beginn in einem Besucherfilm viel Wissenswertes über den Landtag. Im Anschluss konnte ein Teil der Gruppe eine Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultus verfolgen, während der andere Teil der...

Foto: OpenStreetMap

Leader-Förderung Landkreis Forchheim
Ideen gesucht

Heimat voranbringen mit LEADER-Förderung Das Förderprogramm LEADER soll die Entwicklung ländlicher Regionen in Bayern voranbringen. Der Name ist eine Abkürzung der französischen Begriffe "Liaison Entre les Actions de Développement de l‘Économie Rurale" oder auf deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Mit dem LEADER-Programm unterstützt das Bayerische Landwirtschaftsministerium die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung nach...

Ab 4. April gibt es neue Regelungen für den Zugang zum Rathaus. | Foto: Andreas Unbehaun

Zugang zur Rathäusern und Landratsämtern
Ohne 3G, aber mit Maske

Markt Eckental Zugang Rathaus: Seit dem 4. April ist der Zugang zum Rathaus wieder ohne 3G-Nachweis möglich. Bitte bringen Sie Begleitpersonen nur mit, wenn dies für das Amtsgeschäft erforderlich ist. Maskenpflicht im Rathaus: Zum Schutz der Besucher und Beschäftigten gilt im Rathaus weiterhin Maskenpflicht. Bitte tragen Sie mindestens eine medizinische Maske. Terminvereinbarung Einwohnermelde- und Passamt: Auf Grund des weiterhin großen Andrangs bei den Dienstleistungen im Einwohnermelde- und...

In der Ukraine herrschen Krieg und Not – die Menschen im wochenblatt-Land wollen helfen. | Foto: Theriddlen / wikipedia

UKRAINE-HILFE
Behörden bereiten sich intensiv vor

Viele wochenblatt-Leserinnen und -Leser fragen sich in diesen Tagen, wie sie den Menschen in der Ukraine und den vor dem Krieg Geflüchteten zur Seite stehen können. Die Hilfsbereitschaft ist groß, viele private Initiativen sammeln Hilfsgüter und organisieren Transporte. Eine zentrale Rolle kommt den humanitären Hilfsorganisationen zu mit ihrer logistischen Erfahrung und der Kenntnis der Infrastruktur vor Ort. Auch sie sind auf Spenden angewiesen und haben Spendenkonten eingerichtet. In den...

Hier ist der angelieferte Biomüll vor der Sortierung zu sehen. | Foto: © unbekannt

Dem Müll auf der Spur
Die Reise des Biomülls

Die Bananenschale, der Teebeutel oder der Heckenschnitt gehören auf den Kompost oder in die Biotonne. Aber was passiert mit dem Inhalt der Biotonne? Wohin wird er gebracht und was wird mit ihm gemacht? Die Leerung der Biotonnen erfolgt mit 6 Müllfahrzeugen des Landkreises Forchheim. Dabei werden pro Jahr fast 900.000 Biomülltonnen geleert und eine Masse von ca. 13.000 Tonnen Biomüll gesammelt. Am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg wird der Bioabfall auf einer befestigten Fläche umgeschlagen,...

Direktor Rainer Lang, Landrat Hermann Ulm und Andreas Rösch gratulierten den Preisträgern und übergaben Preisgelder und Urkunden. Auch die nicht ausgezeichneten Bewerber erhalten Teilnahmeurkunden. | Foto: Rolf Riedel

Landkreis Forchheim
Ausbildungsförderpreis für innovative Ausbildungsbetriebe

Das System der dualen Berufsausbildung, wie es in Deutschland praktiziert wird, gilt als Erfolgsmodell sowohl für Auszubildende als auch für Ausbildungsbetriebe. Die Vereinigten Raiffeisenbanken riefen 2005 einen Ausbildungsförderpreis ins Leben, um einem Lehrstellenmangel zu begegnen. Obwohl aus diesem inzwischen eher ein Lehrlingsmangel geworden ist, haben die Verantwortlichen entschieden, die Bemühungen engagierter Ausbildungsbetriebe weiter zu unterstützen und den Preis auch in diesem Jahr,...

(v. l. n. r.) Frau Bäbel Matiaske, Frau Dr. med. Nadia Kueri, Landrat Dr. Hermann Ulm
 | Foto: LRA Forchheim

Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus Landkreis Forchheim
Seit 5 Jahren für Verbesserungen im Gesundheitswesen aktiv

Auf Einladung von Herrn Landrat Dr. Hermann Ulm kamen im Landratsamt Forchheim die Mitglieder des Gesundheitsforums der Gesundheitsregionplus zu ihrer siebten jährlichen Sitzung zusammen. Eine der Hauptherausforderungen der nächsten Jahre ist und bleibt der demographische Wandel, d.h. genügend Nachwuchs im Gesundheitswesen – Ärzte, Pflegeprofis, medizinische Fachangestellte und Hebammen – für die Region zu gewinnen und im Beruf zu halten. Weil nicht alle Berufe mangels regionaler Bewerber mit...

Symbolbild | Foto: pixabay

Pflichtumtausch
Wer 1953–1958 geboren ist, muss bald tauschen

Bis zum 19. Januar 2033 müssen alle EU-Bürger über einen einheitlichen befristeten EU-Karten-Führerschein verfügen. Diese werden seit dem 19. Januar 2013 ausgestellt und besitzen eine Gültigkeit von 15 Jahren. Der Pflichtumtausch der Führerscheine, welche vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt worden sind (graue oder rosa Führerscheine bzw. unbefristete EU-Kartenführerscheine), läuft gestaffelt mit jährlichen Tauschfristen. Zunächst sind die Papierführerscheine von Führerscheininhabern der...

Symbolbild | Foto: pixabay

Müllvermeidung wird belohnt
Woche der Abfallvermeidung

Das Landratsamt Forchheim beteiligt sich an der diesjährigen Woche der Abfallvermeidung. Unter dem Motto „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit!“ werden Pioniere der Abfallvermeidung gesucht. Es winken Preise von bis zu 1.000 Euro in den Kategorien Kindergärten, Schulen, Vereine und Firmen. Teilen Sie dem Landratsamt Forchheim mit, wie Sie Abfälle vermeiden und somit Ressourcen schonen. Einsendeschluss ist der 31.Oktober. Weitere Informationen finden Sie...

Symbolbild | Foto: pixabay

Landkreis Forchheim
Zusätzliche Öffnungstermine in den Schnelltestzentren

Das Testzentrum des Landkreises Forchheim in der Ruhalmstraße in Forchheim erweitert zum Ende der Ferienzeit und zum Schulstart seine Öffnungszeiten für Antigen-Schnelltests. • Samstag, 11.09.2021: 9 bis 14 Uhr • Sonntag, 12.09.2021: 9 bis 14 Uhr • Montag, 13.09.2021: 14 bis 18.30 Uhr Das Testzentrum in Ebermannstadt ist am Montag, 13.09.2021, von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Die entsprechenden Öffnungszeiten der gemeindlichen Testzentren finden Sie auf der jeweiligen Homepage der Gemeinde. Weitere...

Steinbrüche werden nach dem Abbau wieder verfüllt und rekultiviert – das Verfüllmaterial und die Auswirkungen auf das Grundwasser bereiten vielen Bürgern Sorgen. | Foto: wochenblatt

Verfüllung in Gräfenberger Steinbruch
Vorerst keine Genehmigung

Seit einem Jahr wird der Antrag eines Schotterwerks, die Kategorie des Verfüllmaterials für einen Steinbruch zu erweitern, diskutiert. Das Landratsamt Forchheim meldete am 28. Juli, dass der Antrag derzeit nicht genehmigt werden kann. Im Zuge der weiteren Prüfung der Genehmigungsfähigkeit wurden vom Wasserwirtschaftsamt Kronach vor kurzem neue Informationen vorgelegt. „Diese lassen zum jetzigen Kenntnisstand eine Genehmigung des Antrags in der vorliegenden Form nicht zu”, teilte das Landratsamt...

  • 29.07.21
  • 184× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. April 2025
  • Landkreis
  • Forchheim

Tag der Streuobstwiese 2025 im Landkreis Forchheim

Auch im Jahr 2025 wird wieder gemeinsam der Europäische Tag der Streuobstwiese gefeiert! Die Veranstaltungen am Freitag, 25. April, sowie in der darauffolgenden Woche bis zum Sonntag, 4. Mai, stellen die enorme Bedeutung der Streuobstwiesen und ihre ökologische Vielfalt in den Mittelpunkt - eine wertvolle Gelegenheit, aktiv für den Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft einzutreten.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.