Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Einzelne Bandmitglieder stellten die Stücke vor und dann gab es noch eine Vorstellungsrunde der Musiker.  | Foto: privat

Gemeindebücherei Heroldsberg
Konzert mit HeroBrass

Am Freitagabend, 19. November, konnte unter Einschränkungen die Gemeindebücherei noch zu einem Konzert mit HeroBrass einladen. Die Zuhörer konnten mit ihrem 2G-Nachweis Einlass in den Saal finden und saßen mit großem Abstand zueinander. Die Musikerfamilien Christian, Gisela, Jana, Niklas, Kilian, Elsa Bauer und Cornelius, Katharina, David, und Liebster sind zusammen mit Andi Frischholz mittlerweile eine versierte Band. Sie begeisterten die Zuhörer mit Stücken aus unterschiedlichen Filmen wie...

Die musikalische Bandbreite reichte von einem englischen Marsch (Landstreicher) und einem Walzer aus Tschaikovskys Dornröschen (StreichJuHe) über „Smoke on the water“ (BlasJuHe) und einem Abba-Medley (Blaswerk) bis zu einer 80er KULT(tour) (Vier-Schlösser-Blas-Orchester), so dass für jeden musikalischen Geschmack etwas dabei gewesen sein dürfte.
 | Foto: privat

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg
Jahreskonzert „Musikwelten – Weltenmusik“

Unter dem Motto „Musikwelten – Weltenmusik“ fand am 30.1 Oktober in der mit über 200 Besucherinnen und Besuchern trotz aktueller Abstandsregeln fast voll belegten Gründlachhalle das gemeinsame Jahreskonzert der Bläser- und Streicherensembles des Vier-Schlösser-Orchesters Heroldsberg e.V. statt. Die Dirigentinnen Celine Wilke (Heroldsberger Landstreicher), Heidi Braun (StreichJuHe) und der Dirigent Cornelius Liebster (Vier-Schlösser-Blas-Orchester, Blaswerk und BlasJuHe) hatten ihre jeweiligen...

Nach fast zwei Jahren Zwangspause fand im Weißen Schloss der Leiderabend „Romantisches Franken“ statt.  | Foto: E. Brunel-Geuder

Kulturfreunde Heroldsberg
Liederabend „Romantisches Franken“

Nach fast zwei Jahren Pause, erzwungen durch die Corona Pandemie, fand am vergangenen Wochenende erstmals wieder ein Konzert im Trausaal des Weißes Schlosses statt. Die Kulturfreunde hatten die Sopranistin Corinna Schreiter und den bekannten Gitarristen Stefan Grasse eingeladen. Die Künstler boten Lieder der Romantik aus Franken dar, in denen die Schönheiten der fränkischen Landschaft mit ihren Bergen, Burgen und Bächen besungen wurde. Bereichert wurde der Liederabend mit kurzweiligen Texten...

Trotz des milden und sonnigen Wetters verbrachten die Musiker des Vier-Schlösser-Orchesters das erste Oktoberwochenende nicht im Freien, sondern in Räumen wie dem Bürgersaal, der kleinen Turnhalle und der katholischen Kirche in Heroldsberg. 
 | Foto: privat

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg
Jahreskonzert findet statt

Voller Vorfreude darauf, endlich wieder vor großem Publikum auftreten zu dürfen, probten die beteiligten Orchester am ersten Oktoberwochenende (Vier-Schlösser-Blasorchester, Blaswerk, Heroldsberger Landstreicher, BlasJuHe und StreichJuHe) voller Elan und Durchhaltevermögen in wechselnden Besetzungen ihre jeweiligen Repertoires für das bevorstehende Jahreskonzert, bis die Dirigentinnen und Dirigenten allen Stücke mit dem letzten Feinschliff versehen hatten. Nachdem das Konzert 2020 leider...

Voller Vorfreude hoffen die Heroldsberger Musiker, ihr Jahreskonzert im Herbst durchführen zu können und wieder für ihr Publikum spielen zu dürfen.
 | Foto: privat
2 Bilder

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg
Konzertwoche im Juli

Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien war nach langer Coronapause auch endlich wieder eine Konzertwoche mit allen fünf Orchestern des Heroldsberger Vier-Schlösser-Orchester-Vereins. So war das Konzert am Montag auf dem Schulhof mit dem Vier-Schlösser-Blasorchester zusammen mit der BlasJuHe Heroldsberg trotz eines kurzen Regen-Schauers ein voller Erfolg. Am Dienstag folgte dann das Blaswerk gemeinsam mit den Landstreichern. Mit einem Programm von Viva la Vida bis hin zu einer Mozartsinfonie...

Chordirektor ADC Udo Reinhart und seine Eckenhaider Männerchöre präsentierten sich schon wieder in guter Form. | Foto: Georg Heck

Freiluft-Chorkonzert fand großen Anklang
Eckenhaider Sänger haben nichts verlernt

Hinter der Sänger-Gilde liegen schwere Zeiten nach der langen Corona-Durststrecke. Auch wenn die Pandemie weiterhin mit vielen Fragezeichen behaftet ist, ist jetzt wieder Hoffnung eingekehrt. Zum großen Bedauern der Aktiven Sänger war das „gemeinsame Singen“ über lange Zeit lahmgelegt. Einige Vereine sind ob der nicht vorhandenen Möglichkeiten und Bedingungen immer noch verstummt. Schon bald haben sich die Eckenhaider auf den Weg gemacht eine Lösung für alle zu finden. Dank der durchwegs...

Der Kabarettist Matthias Egersdörfer brachte das Publikum an Kunigundenberg zum Lachen.  | Foto: Ina Gombert
5 Bilder

Resümee der Veranstalter
Erfolgreiche Premiere für „Sommer am Berg”

Als Teil der laufer.lichtblicke.21 veranstalteten die Stadtbücherei Lauf, der PZ Kulturraum und arteschock e.V. in enger Kooperation vom 9. Juli bis zum 1. August 2021 das dreieinhalbwöchige Festival „Sommer am Berg. Musik – Literatur – Kino“. Der Reigenplatz auf dem Kunigundenberg erwies sich als Besuchermagnet: Trotz durchwachsener Wetterlagen fanden die 17 Konzerte, Lesungen, Kabarett- und Kinoabende mit insgesamt rund 2.000 Besuchern durchgehend regen Anklang. Sowohl das Publikum als auch...

  • 26.08.21
  • 38× gelesen
Blick über die historische Schlossmauer auf das Konzert mit Tobias Hartlieb (Klavier) und den Mitgliedern der Staatsphilharmonie Nürnberg Jessica Hartlieb (Violine) und Ralph Krause (Violoncello). | Foto: Georg Heck

Sommer-Open-Air-Konzert
Kalchreuther Schloss musikalisch wachgeküsst

Das Kalchreuther Hallerschloss, bis 2015 als Gaststätte und seit 2017 privat genutzt, hat mit einem außergewöhnlichen Freiluftkonzert eine Sternstunde erlebt. Zwischen den historischen Mauern des Schlosshofes spielte das Hartlieb- Klaviertrio am lauen Sonntagabend ein umjubeltes Kammerkonzert mit Musik von Antonio Vivaldi und Astor Piazzolla. Die Violinkonzerte „Vier Jahreszeiten“ („le quattro stagioni“) des italienischen Barock-Komponisten Vivaldi wurden mit den Adaptionen der argentinischen...

Open Air an der Grundschule | Foto: S. Büssert
4 Bilder

Saxsession im Kultursommer Igensdorf
4 Frauen und ihr Saxophon

Können vier Saxophone ein Orchester ersetzen? Ja, können Sie. Im vierstimmigen Satz von Sopran- bis Bariton-Saxophon wird es in den harmonischen Arrangements der Gruppe Saxsession zum Hörgenuss. Die vier Frauen, Elke Beer, Marion Andersons, Lisa Endres und Julia Grünsteidel, waren am Samstag, 24. Juli im Igensdorfer Kultursommer zu Gast. Open Air im Pausenhof der Grundschule Igensdorf entführten Sie die Zuhörer musikalisch um die Welt und durch die verschiedensten Stilrichtungen. Von Klassik...

Der Cartoon von Andreas Floris nach einer Idee der Wissenschaftler sollte eigentlich deutlich machen, dass die Musik „wieder da“ ist im Garten des IBMP. Zu früh gefreut – aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. | Foto: Cartoon: Andreas Floris

Heroldsberg Open Air abgesagt
Albert Hammond, FRONTM3N, Phil Bates (ELO II) und Ray Wilson kommen leider nicht

Seit man das Benefizkonzert mit Albert Hammond im vergangenen Jahr aus bekannten Gründen verschieben musste, arbeiteten die Organisatoren von Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung IBMP in Heroldsberg an der Planung für ein OPEN AIR 2021. Vergeblich, wie sich jetzt herausstellt: „Es blutet uns das Herz, aber leider müssen wir unser OPEN AIR Festival 2021 erneut absagen“, bedauert Institutsleiter Fritz Sörgel. „Albert Hammond konnte den Termin aufgrund persönlicher Umstände...

Das Erwachsenenorchester spielte im Pausenhof der Grundschule auf. | Foto: S. Büssert
3 Bilder

Musik Open Air
Sommerkonzert der Musikschule Igensdorf

Von den Musikschullehrern wurden so viele Beiträge gemeldet, dass Sabine Fischer als Leiterin der Musikschule Igensdorf gleich zwei Konzerte ausrichten durfte. Außen im Pausenhof der Grundschule Igensdorf wurden Stühle und Bänke aufgebaut, Instrumente und Notenständer bereitgestellt, Lautsprecher und Mikrofone angeschlossen. Dann konnte es (fast) schon losgehen. Natürlich wurde der Hygieneplan eingehalten und die Instrumente und Notenständer regelmäßig desinfiziert. Der Förderverein stellte die...

Zum Schluss gab es langanhaltenden Applaus und Standing Ovations für Müller & Friends. | Foto: Claudia Spanhel

Kulturfreunde Heroldsberg
Different Ways – Livemusik vom Feinsten

Am vergangenen Samstag hat alles gepasst: Nach tagelangem Dauerregen, Ausrufung des Katastrophenfalls wegen Überflutungen in einigen Nachbarlandkreisen und für einen Juli sehr kühle Temperaturen, hatte der Wettergott ein Einsehen. Am frühen Nachmittag hellte sich der Himmel über Heroldsberg auf und es wurde angenehm warm: ideale Voraussetzungen für einen lauen Konzertabend im Hof des Weißen Schlosses. Die Kulturfreunde hatten den Ausnahme-Gitarristen Roli Müller und seine Band eingeladen. Es...

Langanhaltender Applaus bei den beiden vom Programm her identischen Konzerten sowie zufriedene Gesichter beim Veranstalter rundeten den Start in den Heroldsberger Konzertsommer ab.
 | Foto:  Andy Frischholz

Kulturfreunde Heroldsberg
Gelungener Auftakt beim Heroldsberger Konzertsommer

Bei tropischen Temperaturen fanden die beiden ersten Konzerte der Kulturfreunde nach monatelanger, coronabedingter Zwangspause statt. Der evangelische Posaunenchor unter der Leitung von Christian Bauer bewies eindrucksvoll, dass das Ensemble nichts von seinem Können eingebüßt hat, obwohl Proben des Gesamtchores monatelang nicht möglich waren. Musikalisch spannte sich der Reigen von Werken alter Meister wie Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann bis hin zu moderner Bläsermusik. Dabei...

Elena Steri verarbeitet in ihren Texten alles, was sie beschäftigt und bringt ohne viel Schnickschnack ihre Gefühle auf den Punkt – das macht sie zu einer einzigartigen Songwriterin. | Foto: Lukas Ulrich
7 Bilder

Backyard Jazz Weeks
Heroldsberger Konzertwochen

Nachdem die „Backyard Jazz Weeks - Heroldsberger Konzertwochen“ letztes Jahr schon ein voller Erfolg waren, planen Ferge X Fisherman und die Kreativ-Agentur Fritöse auch dieses Jahr wieder regionale und befreundete Bands nach Heroldsberg einzuladen. Die Backyard Jazz Weeks finden wieder statt mit vier exklusiven Sitzkonzerten für maximal 150 Gäste auf einem wunderschönen Grundstück inmitten der Vier- Schlösser-Gemeinde Heroldsberg. Das Konzept der Veranstaltungen ist denkbar einfach: Man...

2016 präsentierte sich Albert Hammond, Schöpfer weltbekannter Hits – auch für Interpreten wie Whitney Houston oder Tina Turner – im Garten des IBMP als nahbarer Weltstar. | Foto: U. Rahner

Wieder Lebensfreude mit Albert Hammond
Benefiz-Open-Air Heroldsberg schon Mitte August

Wann darf man endlich wieder erste Live-Konzerte erleben – mit Sicherheit und ohne gesteigertes Gesundheitsrisiko? Eine Antwort darauf könnte Weltstar Albert Hammond liefern. Er begeisterte 2016 schon einmal in Heroldsberg das Publikum und besuchte 2014 sogar mit den Veranstaltern die wochenblatt-Redaktion, bevor er in Nürnberg in einer Klinik und in der Meistersingerhalle zugunsten von Patienten spielte. Das für den 20. Juni 2020 geplante Benefiz-OPEN AIR mit Albert Hammond konnte nicht...

Als kleines Dankeschön für die Treue stellen die Original Schwabachtaler Musikanten am 4. April einen musikalischen Ostergruß ins Internet unter www.original-schwabachtaler-musikanten.de | Foto: privat

Jubiläums-Osterkonzert: 50+2 Jahre
„Original Schwabachtaler“ müssen erneut verschieben

Seit vielen Jahren freuen sich die vielen Freunde der Böhmisch-Mährischen Blasmusik im beginnenden Frühjahr auf das Osterkonzert der Original Schwabachtaler Musikanten. Im vergangenen Jahr 2020 hätte es ein ganz besonderes Osterkonzert werden sollen. „50 Jahre Original Schwabachtaler Musikanten“ wollte man gemeinsam feiern mit einem Jubiläumskonzert in der Halle der Mittelschule Neunkirchen am Brand. Geplant war – und ist es immer noch, aber zu einem anderen Termin – ein Programm mit Böhmischer...

  • 09.03.21
  • 196× gelesen
Am 3. Oktober wird das Blechbläserensemble "Blechquadrat" zusammen mit Frank Herdegen an der Orgel voraussichtlich ein Konzert in der evang. Kirche Walkersbrunn geben.  | Foto: privat

Vorläufige Programmplanung
Igensdorfer Kultursommer in Coronazeiten

Auch wenn wir uns zur Zeit wieder im Lockdown befinden, sollen die Veranstaltungen des Igensdorfer Kultursommers 2021 nach Aufhebung der Coronabeschränkungen schrittweise wieder aufgenommen werden und im Kulturbereich für eine von vielen Menschen ersehnte Normalität sorgen. Nach wie vor steht das geplante und nachfolgend skizzierte Kultursommer-Programm noch unter „Corona-Vorbehalt“. Das für 21. März 2021 vorgesehene Eröffnungskonzert mit der bekannten "Von der Rolle Bigband" aus Neunkirchen...

"Autumn Serenade", gemalt von Nune, betreut von Annegret Schildknecht in der Kindermalwerkstatt in der Galerie im Asylbewerberheim in Eckental-Forth, 2017/2018 | Foto: M.Schi.
4 Bilder

Neu: Kolumne "Kunst und Kultur und Klick = KuK und Klick"
KuK und Klick - bei uns im wochenklick-Land bis hinterm Horizont

"KUNST IST SCHÖN, MACHT ABER VIEL ARBEIT!" (Karl Valentin zugeschrieben, 1882-1948) Liebe Leser, Vorleser und Zuhörer! Heute möchte ich unter meiner neu eingeführten Kolumne "Kunst und Kultur und Klick = KuK und Klick - bei uns im wochenklick-Land bis hinterm Horizont" berichten von einem herbstlichen Orgelkonzert am gestrigen Sonntagnachmittag mit der Jazz-Organistin und Komponistin Dr. Lilo Kunkel aus Würzburg in der Bartholomäuskirche in Eschenau mit dem Leitmotiv "Autumn Serenade". Das...

Sayuri Hattori und Patrick Köbler sind "Dos Diamonds" | Foto: Patrick Köbler
2 Bilder

Igensdorfer Kultursommer 2020
Crossover-Konzert mit "Dos Diamonds"

Dass auch in diesen Zeiten Konzerte möglich sind, stellte das Duo „Dos Diamonds“ im Rahmen des Igensdorfer Kultursommers am 17. Oktober unter Beweis. Unter vorbildlichem Hygienekonzept gelang es dem bestens aufeinander eingespielten Crossover Duo mit Stücken von Klassik über Film bis modernen Pop, von der „Ode an die Freude“ von „Ludwig van Beethoven“, über „Let it go“ aus Disneys „Eiskönigin“ bis „Dance Monkey“ von „Tones and I“ seinem Publikum ein abwechslungsreiches Programm zu präsentieren...

DER GLOSS'N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Konzertkritik

Sie wer’n lachen, aber dieses Sportkonzert am Freitagabend im ZDF, zur besten Sendezeit, das war ganz schön kurz. Dabei hat der Sasha so schön gesungen am Anfang, von Einigkeit und Recht und Freiheit und des Glückes Unterpfand. Die beiden Begleitchöre waren allerdings ganz schlecht zu hören. Die Sänger haben nur die Lippen gespitzt, als würden sie nur Ü singen. Offensichtlich waren die Sänger auch nicht textsicher, man hätte ihnen Notenblätter geben sollen. Wahrscheinlich hat man da...

Weißes Schloss Heroldsberg
Fulminantes Konzert im Hof des Weißen Schlosses.

Rund hundert Kunsthungrige lockte das erste Konzert der Kulturfreunde seit dem Lockdown in den Hof des Weißen Schlosses. Das Streichquartett „Con Fuoco“ machte seinem Namen alle Ehre und bezauberte die Besucher mit Werken von Mozart, Haydn, Boccherini und anderen alten Meistern. Wenn einem nicht die omnipräsenten Masken begegnen würden, könnte man meinen alles wäre wie früher.

Das Vier-Schlösser-Orchester hat kurzfristig eine Konzertwoche für Familie und Freunde organisiert.  | Foto: privat

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg e. V.
Spontane Konzertwoche für Familie und Freunde

Nachdem während der coronabedingt proben- und auftrittsfreien Zeit seit Beginn des Lockdowns viele Orchestermitglieder in verschiedenen Straßen in und um Heroldsberg jeden Sonntag um 18.05 Uhr eifrig „Musik vom Balkon“ gemacht haben, durfte seit Pfingsten wieder geprobt werden. Um die Auflagen der Bayerischen Staatsregierung einzuhalten, fanden die Proben im Freien auf dem Schulhof der Grundschule Heroldsberg und um die Schule herum unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzepts statt. So war...

Das Programm im Dehnbarer Hoftheater ist wieder angelaufen. | Foto: Screenshot Homepage

Dehnberger Hoftheater
Sommerprogramm gestartet

Auch das Dehnbarer Hoftheater fängt langsam an, wieder zur Normalität zurück zu kehren. Im Innenhof wurden neue Tische und Stühle aufgestellt und der Theaterablauf und der Spielplan wurde angepasst. Über den Sommer wird es ausschließlich Veranstaltungen außen geben. Ab Herbst soll es dann wieder Veranstaltungen im Theater geben - git belüftet und mit Abstand. Sollten die Vorgaben sich bis zum Herbst nicht ändern, können etwa 40 Gäste im Theater Platz finden. Die Vorstellungen werden ohne Pause...

  • 10.07.20
  • 421× gelesen
Die drei Musiker Christian Hartung, Udo Hafner und Peter Wendel spielen beim Igensdorfer Kultursommer im Innenhof der Grundschule. | Foto: Kultursommer Gemeinde Igensdorf

Igensdorfer Kultursommer
Open-Air Konzert mit „Black Velvet“

Mit den sinkenden Coronainfektionszahlen versucht auch der Igensdorfer Kultursommer schrittweise zu einer gewissen Normalität zurückzukehren. So ist nun für Samstag, den 11. Juli, um 20 Uhr ein außergewöhnlicher Konzertabend mit der Band „Black Velvet“ im Innenhof der Igensdorfer Grundschule vorgesehen. Das bekannte Ensemble aus Würzburg , das seit 1984 mehr als 2500 Konzerte in Deutschland, der Schweiz, Luxemburg, Belgien und Frankreich mit irischer Musik gab, begeistert sein Publikum durch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Belle & The Beasts spielen in Kleinsendelbach – bestimmt wird unter anderem die berühmte Jolene von Dolly Parton erklingen. | Foto: Roland Hertlein
  • 15. Mai 2025 um 20:00
  • Landgasthof Zur Rose - Schnipperla
  • Kleinsendelbach

Americana Music mit Belle & The Beasts

Fetzige Musik, gute Laune und gnadenloser Drive – und das alles ohne Schlagzeug: Die Formation Belle & The Beasts präsentiert ihre Musik auf akustischen Instrumenten wie Gitarre, Banjo und Bass, mit Gesang vor allem von Sängerin Belle aus New Jersey. Die Stilmischung Americana Music basiert auf traditioneller amerikanischer Folkmusik und daraus abgeleiteten Musikstilen wie Bluegrass, Cajun, Rhythm and Blues, Rock’n’Roll bis hin zu Texas Swing. Im Landgasthof „Zur Rose“ (Schnipperla) in...

  • 17. Mai 2025 um 17:30
  • Brandbachgarten
  • Neunkirchen am Brand

Standkonzert der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

Am Samstag, 17. Mai, um 17.30 Uhr lädt die Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand zu einem Standkonzert des Junior- und Schülerorchesters im Brandbachgarten in Neunkirchen am Brand ein. Unter der Leitung von Edmund Rolle und Lukas Friedrich präsentieren die beiden Orchester einen bunten Mix aus Rock, Pop und symphonischer Blasmusik. Die Zuhörer können sich auf ein abwechslungsreiches Konzert mit den beiden Nachwuchsorchestern freuen.

Der Posaunenchor Igensdorf möchte bei seinem Konzert den musikalischen Bogen von kraftvoller Dynamik, über feinsinnige Eleganz, mitreißenden Höhepunkten bis zu sanften Momenten voller Gefühl spannen.
  • 18. Mai 2025 um 19:00
  • St. Georgskirche - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Igensdorf
  • Igensdorf

Große Gefühle in St. Georg

Es gibt Melodien, die nicht nur gehört, sondern gefühlt werden sollten – Klänge, die nachhallen und einen eine Weile begleiten, aus dem Alltag holen. Um genau solche musikalischen Erlebnisse zu schaffen, proben die Bläserinnen und Bläser des Igensdorfer Posaunenchores nun seit einer ganzen Weile. Denn, nach dem Konzert ist traditionell vor dem Konzert, das in diesem Jahr am Sonntag, 18. Mai, um 19 Uhr in der St. Georgskirche Igensdorf beginnen wird. Der Posaunenchor Igensdorf und das eigene...