Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nach drei Monaten Zuweisung scheiden aus: Christina Binöder, Jana Denner, Anja Dittrich, Christina Erl, Christof-Jürgen Fleischmann, Katharina Meyer, Julia Kreller, Anna-Lena Marschel, Lena Knoll, Tobias Dittrich, Lorena Benoit, Katharina Böhnlein, Saskia Müller, Pascal Benda, Leo Stammler, Florian Trautner, Renate Brehm, Jana Reißenweber | Foto: Landratsamt Forchheim

Wertvolle Hilfe bei der Virus-Bekämpfung
CTTs verabschiedet

Nach zwei Monaten Dienst in Forchheim hieß es Abschied nehmen von einem Großteil der CTTs (Contact tracing teams), die sehr wertvolle Arbeit für den Landkreis Forchheim in den schweren Zeiten der Corona-Pandemie geleistet haben. Ab Juli setzen die meisten der CTTs die Ausbildung fort. Reinhold Göller, Geschäftsbereichsleiter Zentrale Dienste, dankte den CTTs im Namen von Landrat Dr. Hermann Ulm für die geleistete Arbeit. Jeder der CTTs bekam ein kleines Präsent des Landkreises. Vom Finanzamt...

  • 26.06.20
  • 286× gelesen

Hauptstraße in Kleinsendelbach gesperrt
Trinkwasserleitung wird ausgewechselt

Vollsperrung der FO 29 – Hauptstraße in Kleinsendelbach einschließlich Radweg Wie das Landratsamt Forchheim mitteilt, ist die Hauptstraße in Kleinsendelbach (FO 29) wegen Auswechslung der Trinkwasserleitung von Montag, 8. Juni, bis zur Beendigung der Bauarbeiten, längstens bis 23. Dezember des Jahres, vollständig gesperrt. Der Radweg am Ortseingang (von Neunkirchen am Brand kommend) wird auch vollständig gesperrt und innerorts umgeleitet. Die Umleitung des Gesamtverkehrs erfolgt über Steinbach...

  • 04.06.20
  • 72× gelesen

Ab Mitte Juni
Vollsperrung in Kleinsendelbach

Aufgrund der Auswechslung der Trinkwasserleitung in der Hauptstraße wird es ab Mitte Juni zu abschnittsweisen Vollsperrungen kommen. Die Umleitungsstrecke führt jeweils über Steinbach, Brand und Unterschöllenbach. Die gleiche Umleitungsstrecke gilt auch für die Gegenrichtung.

Landkreis Erlangen-Höchstadt
Amtsbesuche nur mit Termin

Ab sofort sind Amtsbesuche nach vorheriger Terminvereinbarung wieder für sämtliche Anliegen in allen Dienstbereichen möglich. Um das Aufkommen vor Ort so gering wie möglich zu halten, bittet das Landratsamt erst kurz vor dem Termin möglichst alleine zu erscheinen und sich im Eingangsbereich beim Empfang zu melden. Aufgrund der geltenden infektionsschutzrechtlichen Vorgaben kann immer nur einer bestimmten Anzahl von Personen zugleich der Zugang gewährt werden. Weiterhin gelten die allgemeinen...

Aus der Verwaltung des Marktes Heroldsberg
Schlossbad bleibt geschlossen!

Nach intensiven Überlegungen der Verwaltung und eingehenden Diskussionen im Marktgemeinderat wurde schweren Herzens entschieden, dass das beliebte Heroldsberger Schlossbad für die gesamte Badesaison 2020 aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen bleibt.Tenor aller Beratungen war auch bei allen Marktgemeinderäten vor allem, dass die Gesundheit und Sicherheit der Badegäste und des Personals zu schützen sei. Eine Öffnung könnte nur unter folgenden Einschränkungen erfolgen (auf Basis der...

Leserbrief
Warum kann das Schlossbad nicht öffnen?

Mit Erschrecken musste ich im wochenblatt lesen, dass Heroldsberg, sich gegen eine Öffnung seines Freibades sträubt. Es werden wohl auch weitere Freibäder unter dem Vorwand ihrer „sozialen Verantwortung in Zeiten Coronas“ ihre Pforten dieses Jahr geschlossen lassen wollen und begründen dies damit, dass Sie nicht die Gesundheit und Sicherheit ihrer Badegäste und des Personals in Gefahr bringen wollen. Gerade eine solch große Gemeinde wie Heroldsberg, sollte wohl genug Personal und Aufwand...

Leserbrief
Muss das Schlossbad geschlossen bleiben?

Am 20. Mai habe ich durch eine Presseinfo erfahren, dass der neugewählte Heroldsberger Gemeinderat beschlossen hat, das Freibad in Heroldsberg aufgrund der Corona-Pandemie nicht zu öffnen, so stand es dann auch im wochenblatt. Als Vorsitzender der Wasserwacht Heroldsberg bin ich über die schnelle, überraschende und für mich nicht ganz verständliche Entscheidung sehr erstaunt. Eine vorherige Absprache ist zwar nicht obligatorisch, wäre aber schön gewesen. Umso mehr war ich irritiert, als...

Leserbrief
Leserbrief zur Schließung Schlossbad

Die Gemeinde Heroldsberg sowie die gesamte Gesellschaft steht wegen Covid-19 vor noch nie da gewesenen Herausforderungen. Entscheidungen werden immer zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger gefällt. Dabei wird genau abgewägt, welche Risiken für den Erhalt der Lebensqualität eingegangen werden müssen. Die Entscheidung, das Schlossbad in Heroldsberg dieses Jahr gar nicht zu öffnen, ist der Gemeinde sicherlich nicht leichtgefallen. Die Bürgerinnen und Bürger haben seit März sehr diszipliniert die...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Wanderclub Heroldsberg 1973 e.V.
Permanente Wanderwege nutzen

Weiterhin sind alle Vereinswandertage abgesagt. Die Aktion "Wandern für die Gesundheit – Wandern gegen Corona" wurde bis 30. September 2020 verlängert. Das Gleiche gilt für die Aufhebung der Quartalswertung bei Permanenten Wanderwegen. Eine IVV-Teilnahmewertung gilt weiterhin täglich. Bei den Aktivitäten gelten die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen der Landesregierungen. Achten Sie auf Abstand und auf Kontaktvermeidung. Wandern kann man also aktuell im DVV nur auf den Permanenten Wanderwegen,...

Diese bildhübsche Kuh liefert die Mich gleich frisch frei Haus und beweist damit Kundennähe... | Foto: Werner Herberger
3 Bilder

Wer braucht da noch Tetra-Paks...
Frischmilch direkt von der Erzeugerin frei Haus?

Hermine und Werner Herberger aus Unterrüsselbach staunten nicht schlecht, als am 26. Mai, morgens gegen 10 Uhr überraschender Besuch im Garten stand. Die Vorschläge, wer das wohl sein könnte, reichten von "Milchhirsch" bis "zu große Katze". Eine Kuh vom Nachbarn war ausgebüxt und hatte offensichtlich beschlossen, einen kleinen Ausflug zu machen – beim Schlendern durch die Gärten hat sie sich dann den der Familie Herberger als Favoriten ausgesucht.

Kalchreuth – La Chapelle des Fougeretz
Traditionelles Himmelfahrts-Treffen abgesagt

An dieser Stelle würde heute normalerweise ein Bericht vom Himmelfahrtsbesuch der Partnergemeinde mit fröhlichen Fotos stehen, doch in der Coronakrise ist in diesem Jahr auch hier alles anders. Die Einwohner von La Chapelle dürfen ihren Wohnsitz im Moment nur im Umkreis von100 Kilometern verlassen und müssen dies mit einer Art „Passierschein“ nachweisen. Mit der lieb gewonnenen Tradition zu Himmelfahrt musste deshalb gebrochen werden. Seit der offiziellen Unterzeichnung der...

Dieses Jolinchen-Paket gibt es beim AOK-Malwettbewerb zu gewinnen. | Foto: AOK

AOK Bayern
Jolinchen-Malwettbewerb für Kinder

Kinder lieben das Jolinchen. Aber wer ist denn eigentlich dieses Jolinchen? Es handelt sich dabei um ein Drachenkind, das gleichzeitig das Maskottchen der AOK ist. Das Jolinchen ist auch ein Motiv, das Kinder sehr gerne malen. Nachdem die Eltern mit ihren Kindern derzeit ganz viel Zeit zu Hause verbringen, hatte die AOK Erlangen die Idee, einen Jolinchen-Malwettbewerb“ für Kinder auszuschreiben. Zu gewinnen gibt es ein großes Jolinchen-Paket. Auf der Internetseite...

Gemeindebücherei Kalchreuth
Neue Öffnungszeiten ab Juni

Seit Montag, 18. Mai, gelten in der Gemeindebücherei Kalchreuth wieder die ganz normalen Öffnungszeiten.Aber Achtung: ab Juni 2020 ändern sich die Öffnungszeiten wie folgt: dienstag ist dann von 10 bis 12 Uhr, mittwochs von 16 bis 20 Uhr und donnerstags von 16 bis 18.30 Uhr geöffnet.

Hinweis der Abfallwirtschaft und des Marktes Heroldsberg
Bereitstellung der Mülltonnen und der Gelben Säcke

Leider ist es immer wieder der Fall, dass Mülltonnen zu früh zur Abholung bereitgestellt werden. Einerseits blockieren die Tonnen unnötig lange die Gehwege. Andererseits werden die Gelben Säcke häufig durch den Wind weggeweht oder von Tieren aufgerissen, wodurch die Straßen und Gehwege stark verschmutzt werden. Dies ist kein schöner Anblick und muss vom Bürger selbst beseitigt werden. Daher ist es vorgeschrieben, dass sowohl die Tonnen als auch die Säcke am Entleerungstag ab 6 Uhr...

2 Bilder

Freibadvergnügen in der Region?
Betreiber sind noch unentschlossen

Die Ankündigung von Ministerpräsident Markus Söder, dass Freibäder ab 8. Juni öffnen dürfen, wurde von vielen Badefreunden mit großer Freude aufgenommen. Wir haben in den zuständigen Verwaltungen der Freibäder in und um das wochenblatt-Land herum nachgefragt, wie die Planungen für diesen Sommer aussehen. In Heroldsberg wurde bereits vor der Söder-Ankündigung beschlossen, das Schlossbad in dieser Saison nicht mehr zu öffnen. Die zu erwartenden Einschränkungen für die Gäste im Betrieb sowie der...

Der neugewählte Kalchreuther Gemeinderat. | Foto: Ernst Bayerlein
3 Bilder

Gemeinde Kachreuth
Nach der Wahl beginnt die Arbeit...

Otto Klaußner ist der neue zweite Bürgermeister im Kirschendorf, er wurde in der ersten Sitzung des neugewählten Gemeinderates, die wegen der Corona-Einschränkungen in der Schulturnhalle stattfand, schriftlich mit 12 Stimmen von den Freien Wählern und der CSU gegen vier Stimmen vom Bündnis 90/Die Grünen gewählt. Damit unterlag deren Vorschlag Dr. Monika Tremel. Otto Klaußner (59) nahm die Wahl erfreut an und wurde anschließend vom 1. Bürgermeister Herbert Saft, der bei der Wahl im März direkt...

Ab Juli für 2020 erhältlich
Ferienpass ERH

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt wird auch in diesem Jahr zum ersten Juli einen Ferienpass herausgeben. Er wird aufgrund der aktuellen Situation in etwas reduzierter Form erscheinen. Welche Programmpunkte neben einer Reihe von vergünstigten und Kostenlosen Eintritten in verschiedene Einrichtungen durchgeführt werden können, ist augenblicklich noch nicht klar. Weitere Infos zum Ferienpass sind ab Mitte Juni auf der Homepages des Landkreises hier  verfügbar.

Auch der Wertstoffhof in Eckental lockert Stück für Stück die Einschränkungen, die wegen der Pandemie eingeführt wurden. | Foto: A. Unbehaun

Wertstoffhof weitet Abgabemöglichkeiten aus
Jetzt wieder ohne Termin

Mit dem heutigen Montag (18.5.2020), sind die Anlieferungen am Eckentaler Wertstoffhof wieder ohne vorherige Terminvereinbarung zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. Grüngut kann weiterhin am Festplatz Eckenhaid von Montag bis Freitag von 12 bis 17 Uhr abgegeben werden. Grüngut nur am Eckenhaider Festplatz Am Wertstoffhof Eckental wird kein Grüngut angenommen, solange die Abgabemöglichkeit am Festplatz Eckenhaid besteht. Nähere Informationen findet man auf der Homepage des Zweckverbandes:...

Screenshot der Website von https://eutb.zsl-erlangen.de/ueber-uns | Foto: ZSL e.V. Erlangen

Teilhabeberatung Mittelfranken Nordost
Neue Video-Beratungsangebote

Die Teilhabeberatung Mittelfranken-Nordost (EUTB) unterstützt Menschen mit Behinderungenund chronischen Erkrankungen in Zeiten von Corona mit neuen niederschwelligen Angeboten: Die Teilhabeberatung Mittelfranken Nordost bietet für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige kostenlose Beratung zu allen Fragen der Teilhabe und Rehabilitation in Fürth, Erlangen und im Landkreis Erlangen Höchstadt an. Ab sofort wird das Angebotdurch die Möglichkeit von Videoberatung ergänzt. Um die...

Landkreis Erlangen-Höchstadt
Medizinische Helfer gesucht

Das Landratsamt unterstützt den gemeinsamen Aufruf der Bayerischen Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml und der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) und ruft zur medizinischen Mithilfe auf. Besonders gefragt sind Bürger mit medizinischen Fachkenntnissen wie Ärzte, Pflegekräfte, pharmazeutisch- und medizinisch-technische Assistenten (PTA, MTA) im Ruhestand, in Elternzeit, im Studium oder in der Ausbildung. Wer über medizinische oder pflegerische Sachkenntnisse verfügt und den Landkreis...

In der Corona-Krise wird auch der ÖPNV den besonderen Umständen angepasst. | Foto: stux @pixabay

Landkreis Erlangen-Höchstadt
ÖPNV: Fahrplanangebot angepasst

Aufgrund der stufenweisen Lockerungen im Rahmen der Corona-Strategie der Bayerischen Staatsregierung, insbesondere im Bereich der Gastronomie, finden ab Montag, 18. Mai die Nachtschwärmer-Fahrten auf den Regionalbuslinien wieder statt. Bis auf die Fahrten der VGN-Linie 205 nach Ein Uhr nachts, die weiterhin entfallen. Der genaue Fahrplan hierzu ist zeitnah unter https://www.vgn.de/netz-fahrplaene/linien/ abrufbar.   Worauf Fahrgäste weiterhin achten müssen Um sich und andere zu schützen, ist...

Fachstelle für pflegende Angehörige
Kostenlose Pflege- und Demenzberatung

Die Beratungsstelle berät und informiert über Pflege und Demenz telefonisch, in Sprechstunden und bei vereinbarten Hausbesuchen oder per E-Mail. Sie informiert und berät auch über das Krankheitsbild (Alzheimer) Demenz und Depression, gibt Auskunft über verschiedene Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten, über (technische) Hilfsmittel, berät und informiert über die Einstufungskriterien in den Pflegegrad, hilft beim Widerspruch oder klärt auf über Leistungen aus der Pflegekasse. Auch sind...

Gottesdienst unter freiem Himmel: hier ein Bild vom vergangenen Jahr, als die Kirchengemeinde Igensdorf im Kirschgarten anlässlich Christi Himmelfahrt zusammenkam. In Corona-Zeiten ein probates Mittel, um die Virus-Gefahren für die Gemeindeglieder zu minimieren.
2 Bilder

Evang. Kirchengemeinde Kalchreuth
Freiluft-Gottesdienste ab Pfingsten

Informationen zu den Gottesdiensten in der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kalchreuth Sich in Geduld üben, ist eine christliche Tugend. Bis zum 29.05.2020 werden keine gemeinsamen Gottesdienste in der Gemeinde stattfinden. Die Kirche ist weiterhin von 8 bis 19 Uhr für die persönliche Einkehr geöffnet. Das sonntägliche Morgenlob incl. Kurzpredigt ist auf dem YouTube-Kanal "St. Andreas Kirche – Kalchreuth", ebenso eine zweite Version nur mit Kurzpredigt abrufbar. Den Verbindungs-Link finden Sie auf...

Herbert Saft, Bürgermeister der Gemeinde Kalchreuth | Foto: privat
2 Bilder

Neue Periode im Bürgermeisteramt
Herbert Saft ist ein Teamworker

Am vergangenen Freitag, den 1. Mai, begann in Bayern die Wahlperiode der Amtsträger und Gremien, die Mitte März (bei Stichwahlen für das Bürgermeisteramt Ende März) für sechs Jahre gewählt wurden. Das wochenblatt fragt im Gespräch mit den bisherigen und künftigen Amtsinhabern nach ihren persönlichen Eindrücken von den zurückliegenden Amtszeiten und dem Start in die neue Periode. Nach Wolfgang Rast (Markt Igensdorf, in Ausgabe 17/2020) und Johannes Schalwig (Markt Heroldsberg, Ausgabe 18/2020)...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.