Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Leserbriefe
"Frischer Wind für Eschenau-Nord"

Am 25. Januar ging es in der Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Eckental um das geplante Entwicklungsgebiet Eschenau-Nord. Behandelt wurde ein Antrag von CSU, JU und UBE für einen „Ideenwettbewerb für das Entwicklungsgebiet Eschenau-Nord“. Beschlossen wurde, dass drei Planungsbüros ausgesucht werden, die Ideen für Eschenau-Nord entwickeln und diese dem Gemeinderat vorstellen sollen. Ein Artikel in den Stuttgarter Nachrichten stellte das autofreie Quartier Neckarbogen in Heilbronn vor. Die...

Leserbriefe
Covid-19 - Impfungen bzw. Impfpflicht bezugnehmend auf den Leserbrief von Roland Förstner

Beim Lesen des Satzes " ... sich aus berechtigten Gründen weigert, einen experimentellen Impfstoff mit höchstfraglichem Erfolg und bedenklichen Nebenwirkungen zwingend! verabreichen zu lassen", ist mir über eine derartige Ansammlung falscher Behauptungen in einem einzigen Satz die Luft weggeblieben. 1. Jeder Impfstoff war am Anfang experimentell, wie hätte man auch sonst seine Wirksamkeit feststellen können. Deshalb durchläuft er ein sorgfältiges Zulassungsverfahren, bevor er verabreicht wird....

Leserbrief
Verantwortliches und solidarisches Handeln auch in Eckental

Etwa 50 Eckentaler Bürgerinnen und Bürger fanden sich am Montag, den 10. Januar in den Abendstunden am Rathaus ein, um mit einer Mahnwache der Coronatoten zu gedenken, aber auch ihren Dank denen auszusprechen, die in Zusammenhang mit der Pandemie beruflich jeden Tag auf das  Äußerste gefordert sind: Medizinisches Personal, Pflegekräfte, aber auch Polizei und Sicherheitskräfte, um nur wenige Beispiele zu nennen. Die Pandemie verlangt uns allen viel ab, ohne Frage, jedoch können wir alle einen...

Leserbrief
Schilda in Eckental

In der Gotzmannstraße in Forth muss nach einem Wasserrohrbruch die Wasserleitung ausgetauscht werden. Dies ist auf der Homepage der Gemeinde angekündigt, ebenso dass für diese Zeit eine Umleitung eingerichtet wird. Die Baustelle beginnt später als angekündigt und dauert wegen der Winterpause bis ins Frühjahr. Dies erfahren die Anwohner von den Arbeitern die die Schilder aufstellen - auf der Homepage der Gemeinde steht weiterhin der Zeitraum 25.10. bis 23.12.2021. Der Schildbürgerstreich ist...

Leserbrief
Zustand des Friedhofes Eschenau

Nach jahrelanger Untätigkeit des Marktes Eckental im Bereich des Friedhofes Eschenau, wurde scheinbar beschlossen, hier Baumaßnahmen im größeren Stil durchführen zu lassen. Hierzu erstmal meinen herzlichen Dank. Wie diese Baustelle des Marktes Eckental jedoch ausgeführt wird, ist einfach nur geschmack­ und pietätlos. Es werden Absperrbänder um Gräber gewickelt und Baumaterialien und Sprühdosen wahllos auf dem Friedhof gelagert und verteilt Allein die Bauausführung in diesen Zeitraum zu legen...

Leserbrief
Ohne Abstand, ohne Maske?

Ich finde die Berichterstattung des Wochenblattes über die Corona-Pandemie sowie die regelmäßige Veröffentlichung der aktuellen Zahlen ausgesprochen vorbildlich und möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich dafür bedanken! Jedoch möchte ich Sie auf zwei Fotos in der Ausgabe für die KW 48 auf den Seiten 17 und 43 aufmerksam machen: Sie zeigen jeweils mehrere Personen, die im Innenraum ohne Abstand und ohne Maske für die Kamera posieren. Fänden Sie es im Sinne Ihrer Vorbildfunktion nicht besser,...

Leserbrief
Mobile Abfallsammlungen / Problemabfallsammlung

Leserbrief zur Ausgabe 37/Seite 8 ENDLICH! Wir können unseren sogenannten Problemmüll in haushaltsüblichen Kleinmengen (Kofferraumladung) in Brand am 22.09.2021 zwischen 15 und 16 Uhr anliefern. Gesagt - getan! Kofferraumladung vollgemacht und ab geht die Post! Welch eine Ernüchterung als wir in Brand am Festplatz ankommen. 5 Mitarbeiter der Firma Hofmann sind vor Ort und teilen uns mit, dass sie unsere Abfälle nicht annehmen. Hierbei handelt es sich vor allem um Alt- und Hydrauliköle sowie...

Leserbrief zu "Wahlwerbung kompakt"

Der Artikel hat mich sehr erfreut, denn ich habe mehrmals bei verschiedenen Wahlterminen versucht, dass die Wahlwerbung in unserer Gemeinde ebenso wie in Kalchreuth kompakt auf gemeindlichen Anschlagtafeln stattfindet. Wahlwerbung kompakt in Kalchreuth Leider wurde dies gegen die Stimmen einiger Mitglieder des Gemeinderats abgelehnt. Auch die Gemeindeverwaltung Eckental wollte diesen Vorschlag nicht umsetzen, da angeblich nicht alle kandidierenden Parteien auf diesen Tafeln zum Zuge kämen;...

Leserbrief
Kater überfahren und einfach liegen gelassen

In der Nacht vom 15. auf den 16. Juli wurde ein getigerter, nicht kastrierter Kater zwischen Kirchröttenbach und Illhof angefahren und einfach liegengelassen. Inzwischen – kein Mensch weiß, wann inzwischen war - ist er tot. Er muss womöglich - sofort – seinen Verletzungen erlegen sein. Nun frage ich mich als Mensch, warum man, egal unter welchen Umständen das passiert sein muss, als Mensch! nicht einmal in der Lage ist, anzuhalten, aus dem Wagen auszusteigen, nach dem Tier zu sehen und...

Leserbrief
Stadtradeln - CO2 wirklich eingespart?

Zunächst möchte ich meinen größten Respekt für die Radelnden aussprechen. Sehr beeindruckend,  was hier geleistet wurde. Allerdings beschäftigt mich die Frage, wieviel CO2 tatsächlich damit eingespart wurde. Wurden denn nur Strecken gemeldet, wofür das Auto stehen gelassen wurde? Eine Radeltour, die ich ohnehin nicht mit dem Pkw machen will, spart kein CO2 ein. Dies sollte in die Berechnung einfließen, denn sonst lügt man sich in die eigene Tasche. Bleibt aber trotzdem der positive Aspekt, ...

Die Gräfenbergbahn beim Umbau am Bahnhof Eschenau 1999. | Foto: Erich Gleiß

Leserbrief
Gedanken zur Gräfenbergbahn

Nachdem in den Heimatmedien in den letzten Wochen wieder viel von der „Seku“ die Rede war, möchte ich auf ein paar Details der Bahnstrecke Nürnberg-Nordost – Gräfenberg eingehen. Unsere Gräfenbergbahn hatte noch nie, als einzige in der BRD, einen direkten Personenverkehranschluss an eine Hauptbahn. Da war es sogar mit der Seku besser gestellt: In Erlangen mündete diese in die wichtige Hauptstrecke Berlin-München, man hatte eine gute Anbindung an die Zentren. Anders die Gräfenbergbahn. Diese...

Leserbrief
Zum Leserbrief „Pfingstsonntagsruhe“

Zum Leserbrief „Pfingstsonntagsruhe“ im wochenblatt vom 9. Juni (Woche 23/2021) auf Seite 8 möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns durchaus bemühen, an Sonn- und Feiertagen geräuschvolle Tätigkeiten zu vermeiden. Es gibt allerdings Arbeiten, die zum Beispiel wegen eines absehbaren Wetterumschwungs nicht aufschiebbar und dann auch ausdrücklich erlaubt sind. Genau dies war am Pfingstwochenende der Fall: Für das Mähen hatte man in der zweiten Mai-Hälfte nur diese drei zusammenhängend...

Leserbrief
Änderung dringend geboten!

Was haben sich eigentlich Planer und Verantwortliche gedacht, als sie die PKW-Einfahrt zum REWE-Markt konzipierten? Wo und wie wurden dabei die Radler*innen (und Fußgänger – ein Weg für sie fehlt gänzlich!) bedacht? Da sollen PKWs beim Einbiegen in die Einfahrt zum Rewe-Markt auf Radler*innen achten. Andererseits sollen Radfahrende Vorfahrt einbiegenden Pkws gewähren!? Alles mit Verkehrsschildern belegt. Damit nicht genug: Bei der Ausfahrt aus dem REWE-Parkplatz sind PKWs zur Vorfahrt für...

Leserbrief
Baumgräber in Eckenhaid

Zur erneuten Entfernung des Grabschmuck vom Baumgrab meines mit 64 Jahren unerwartet an Covid 19 verstorbenen Mannes: Ich hätte mir gewünscht, von der Bürgermeisterin zu hören. Sie hatte bei einer ihrer letzten Gemeinderatsitzungen zwei Punkte auf ihrer Agenda, wo es über die Platten der Baumgräber ging. Stattdessen wurden wieder, ohne jegliche Information, die Gräber geräumt. Warum kann man nicht ohne viel Aufwand mit einer kurzen Mitteilung im Kreis der Angehörigen darüber informieren, dass...

Leserbrief
80 Millionen Tote!

So lautet die traurige Bilanz der in Deutschland jährlich durch Heimkatzen umgebrachten Singvögel. Artenschwund auf natürliche Weise? NEIN! Heimkatzen als Beutegreifer sind von der Natur nicht eingeplant. Nicht nur Jungvögel, auch Reptilien, Amphibien und Insekten werden von dem Schmusekätzchen, das sich nach dem Verlassen des Hauses zum Instinkt gesteuerten Raubtier wandelt, völlig sinnlos getötet. Damit leistet die Heimkatze einen erheblichen Beitrag zum Artensterben.  Walter Hufnagel

Leserbrief
Ein Land-Markt für Eckental

Ich finde es ja super, dass es einen Markttag geben soll. Aber ist der Donnerstag nicht etwas schlecht gewählt? Für das arbeitende Volk sind die Zeiten nicht machbar. Wäre da Samstag oder Sonntag nicht besser? Dann hätten die „Eckentaler“ und die Verkäufer was davon. Michael Graf über www.wochenklick.de

Leserbrief
Biodiversität in Eckental

Das Bild im Beitrag mit dieser Überschrift (Ausgabe 17, Seite 12) ist wohl schon einige Jahre alt, weil es den Rewe-Markt in der Otto-Leich Straße schon lange nicht mehr gibt. Anscheinend hat sich in den letzten Jahren in der Gemeinde nicht viel getan. Gepflegte Gärten und Tulpenbeete werden mit Biodiversität gleichgesetzt. Besser wäre es natürliche Lebensräume zu erhalten und nicht zu versiegeln. I. Hartmann über wochenklick.de

Leserbrief
Wildtiere und Nutztiere schützen

Bezüglich des Textes „Wildtiere und Nutztiere schützen“ (wochenblatt- Ausgabe 17 auf Seite 14) möchte ich anfügen, dass bei uns jährlich hunderte von Vögeln, v.a. wehrlose Jungvögel auf das Konto von Freigängerkatzen gehen, die meist nicht aus Hunger, sondern aus ihrem Trieb heraus jagen. Gleichzeitig dürfen sich Gartenbesitzer über deren Kot in den Beeten freuen. Daher bitte ich Katzenbesitzer, ihre Katzen v.a. während des Brutquartals vor dem Hochsommer möglichst nicht hinaus zu lassen. Die...

Leserbrief
Vor Ort einkaufen

Liebes wochenblatt-Team, wäre es vielleicht möglich, einen Bericht zu bringen, in dem ein paar Daten stehen wie der Onlinehandel explodiert ist und die kleinen Läden extrem darunter leiden? Ich liebe meinen Job als Zusteller, aber die andauernden Paketmassen halten uns seit über einem Jahr !!!! auf Trab. Wir arbeiten nur mit halber Mannschaft in der Vorbereitung, morgens ab 6 Uhr, weil wir dank der Pandemie unsere Leute reduzieren müssen. Außerdem verstehe ich nicht, warum man die armen...

2 Bilder

Leserbrief
Illegaler Müll

Da hat wohl wieder jemand illegal gefeiert und seinen Müll liegen lassen bzw. in der schönen Landschaft verteilt. Schade, dass manche Leute es nicht schaffen ihren Abfall wieder mitzunehmen.  Heike Liebhäuser

Leserbrief
Füttern verboten

Unsere Pferde stehen auf Koppeln an der Jägerstraße in Eckenhaid und werden liebevoll und fachgerecht mit allem versorgt, was sie brauchen. Wir wollen unseren Pferden ein Maximum an Auslauf gönnen, leider machen uns das einige Spaziergänger nicht immer ganz leicht. An unseren Zäunen hängen „Füttern verboten“ Schilder. Damit wollen wir zum Ausdruck bringen, dass es nicht erlaubt ist, diese Pferde zu füttern, egal womit. Auch nicht mit einer Karotte, zwei Apfelschnitzen, drei Grashalmen oder...

Leserbrief
Verwirrende Begriffs-Vielfalt

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin ein begeisterter Leser des wochenblattes. Sehr lobenswert in ihrer Ausgabe Woche 15 ist ihr Wille, die Bürger in ihrem Einzugsbereich über die aktuelle Corona-Regelung zu Informieren. Ihr Artikel über „Aktuelle Regelungen im Handel in Erlangen-Höchstadt“ und „Schnelltest- und „Bürgertest-Angebote“ ist aber „echt heiß“. Es werden dort unterschiedliche Begriffe, POC-Antigentest, Selbsttest, PCR-Test, Schnelltest, Bürgertest, Antigen-Schnelltest, in...

Leserbrief
Eckental ist dabei!

Der Markt Eckental beteiligt sich an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Auf diese wurde werbewirksamen ganzseitig im Wochenblatt aufmerksam gemacht. STADTRADELN - Marktgemeinderadeln - in Eckental? Ich finde, eine mutige Entscheidung der Marktgemeinde, sich daran zu beteiligen. Mit Landkreis-Beteiligung errichtete Radwege wurden in den vergangenen Jahren einige eröffnet, sei es der Radweg zwischen Forth und Herpersdorf oder die Anbindung des Radweges nach Erlangen von Brand aus. Die...

Leserbrief
Appell: Müllbeseitung in unserem Lebensraum

Helfen Sie mit ! Bitte gewöhnen Sie sich nicht an den Anblick von Müll in unserer Umwelt. Helfen Sie mit diesen Müll zu entfernen. Die Vermeidung scheint ein Problem zu sein. Helfen wir zusammen den Müll einzusammeln. Nicht mehr wegschauen. Auch wenige Teile mitnehmen hilft.Wenn wir Bürger uns nicht um unseren Lebensraum kümmern, wer soll es sonst tun? Müll weg von Feldwegen, Äckern, Spielplätzen, Waldstücken, Wiesen oder wo er sonst noch zu entdecken ist. W. Wende

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.