Landkreis Erlangen-Höchstadt

Beiträge zum Thema Landkreis Erlangen-Höchstadt

Dank und Wertschätzung für Jugendarbeit und Inklusion: Landrat Alexander Tritthart (links) verabschiedet Traugott Goßler (Mitte) und Jürgen Ganzmann in den Ruhestand. | Foto: Stephanie Mack

Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
Würdige Verabschiedungen in den Ruhestand

Kürzlich haben sich mit Traugott Goßler und Jürgen Ganzmann zwei engagierte Persönlichkeiten des Landratsamtes in den Ruhestand verabschiedet. 30 Jahre Kreisjugendring, 15 Jahre Behindertenbeauftragter im LandkreisTraugott Goßler blickt auf mehr als 30 Jahre als Geschäftsführer des Kreisjugendrings zurück, in denen er die Jugendarbeit und die Interessen von rund 30 Jugendverbänden und Jugendgemeinschaften im Landkreis maßgeblich prägte. Als Kommunaler Jugendpfleger beriet er die Städte und...

Sie helfen, um so lange wie möglich daheim wohnen zu können: Das Team der ehrenamtlichen Wohnberatung des Landkreises Erlangen-Höchstadt auf einen Blick. | Foto: Christina Schnitzerlein-Henkel

Landkreis Erlangen-Höchstadt
Neun neue ehrenamtliche Wohnberater

Möglichst lange und selbstständig zu Hause wohnen zu können – das ist ein Wunsch, den viele Menschen haben. Bei einem akuten Hilfe- oder Pflegebedarf können plötzlich Barrieren im eigenen Wohnumfeld auftreten, die diesem Bedürfnis im wahrsten Sinne des Wortes im Wege stehen. Hilfe und Unterstützung bieten hier die ehrenamtlich tätigen Wohnberater des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Neun neue und geschulte Mitglieder unterstützen nun das bestehende Team. Insgesamt 16 Ehrenamtliche helfen...

Maria Alt (2.v.r.) folgt auf Jürgen Ganzmann (re.) als neue Behindertenbeauftragte. Landrat Alexander Tritthart und Seniorenbeauftragte Brigitte Meyer freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit und danken Jürgen Ganzmann für sein jahrelanges Engagement.
 | Foto: Stephanie Mack

Behindertenbeauftragte ERH
Maria Alt neu im Amt

Maria Alt aus Adelsdorf übernimmt die Nachfolge als Behindertenbeauftragte des langjährig tätigen Amtsinhabers Jürgen Ganzmann. Alt ist hauptberuflich als Referentin für einen Wohlfahrtsverband für die Bereiche Pflege und Eingliederungshilfe tätig und bringt umfangreiche Erfahrungen im Bereich Inklusion mit. Außerdem gründete sie gemeinsam mit dem SpVgg Etzelskirchen vor einigen Jahren die „Etzels Tigers”, eine inklusive Fußballmannschaft, in der Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und...

Für ehrenamtlichen Einsatz als Naturschutzwächter wurden geehrt (v.l.n.r.): Sabine Schmidt (Herzogenaurach), Wolfgang Dick (Eckental), Hans-Jürgen Beißer (Erlangen) und Lorenz Möhring (Weisendorf). Schmidt, Dick und Möhring wurden für jeweils 25 Jahre ausgezeichnet, Beißer für mehr als 10 Jahre. Landrat Alexander Tritthart (li.) und Referent Günter Nisi (re.) gratulierten. 
 | Foto: Stephanie Mack

Naturschutzwächter Erlangen-Höchstadt
Ehrenamtliche ausgezeichnet

Sechs Ehrenamtliche aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt wurden für ihr langjähriges Engagement als Naturschutzwächter mit der Dienstauszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz geehrt. Landrat Alexander Tritthart überreichte die Urkunden und Ehrennadeln in einer Feierstunde im Landratsamt. Er betonte den Vorzeigecharakter der Naturschutzwacht, Lebensräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten zu bewahren: „Ohne dieses Ehrenamt wäre der Naturschutz in...

Persönliche Vorsorge
Neue Tipps und Vordrucke

Ob im Falle eines Unfalls, einer Krankheit oder im Alter – es gibt Situationen, in denen der gewohnte Alltag nicht mehr wie bisher bewältigt werden kann. In solchen Momenten ist es hilfreich, wichtige Informationen wie Rufnummern, Anlaufstellen und Checklisten stets griffbereit zu haben. Genau hierfür bietet das Landratsamt eine Vorsorgemappe an. Die jetzt in der vierten Auflage erschienene Mappe liefert Angehörigen und Vertrauenspersonen einen kompakten Überblick über alle wesentlichen...

Der Winterdienst im wochenblatt-Land ist gut vorbereitet. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Räum- und Streudienst im Kreis ERH
Gut gewappnet

Bei Schnee und Glätte kommt es im Straßenverkehr nicht nur auf gute Winterreifen an. Jede und jeder sollte zudem stets seine Fahrweise an die Straßen- und Wetterverhältnisse anpassen. Damit der Berufsverkehr im Winter ab sieben Uhr möglichst gut fließen kann, hält der Kreisbauhof seinen Winterdienstplan seit Montag, 18. November für den Landkreis Erlangen-Höchstadt bereit. Grundsätzlich sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisbauhofes jedes Jahr von Mitte November bis Ende März für...

Mit einem schweren Verkehrsunfall zwischen Kalchreuth und Neunhof startete die Katastrophenschutzübung „Rollendes Rad” im Landkreis Erlangen-Höchstadt. | Foto: LRA ERH
14 Bilder

Katastrophenschutzübung „Rollendes Rad”
450 Einsatzkräfte probten den Ernstfall

Am Samstag führte das Landratsamt Erlangen-Höchstadt eine groß angelegte Katastrophenschutzübung unter dem Titel „Rollendes Rad” durch. Das Szenario erstreckte sich insbesondere über die Gemeinden Kalchreuth, Heroldsberg und Eckental. Etwa 450 Personennahmen an der Übung teil, von der Führungsgruppe Katastrophenschutz des Landratsamtes über die Führungsstäbe der örtlichen Einsatzleitung, Feuerwehren, Rettungsdienste, THW, Polizei und Bundeswehr bis zu den Bayerischen Staatsforsten. Dazu waren...

Kren-Frauen aus Baiersdorf informierten in typischer Tracht über die scharfen Knollen. | Foto: Andreas Unbehaun
17 Bilder

Landkreis ERH feierte Erntedankfest in Eckental
Massen strömen zum Sattelbachhof

Am Tag der Deutschen Einheit lud der Landkreis Erlangen-Höchstadt zu einem zentralen Landkreis-Erntedankfest auf den Sattelbachhof bei Eschenau ein. Landrat Alexander Tritthart freute sich darüber, so viele Gäste auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Wölfel begrüßen zu dürfen. Auf Einladung des Kreises, des Bayerischen Bauernverbandes, des Schwabachtal e.V. und der Familie Wölfel wurde das 14. Landkreis-Erntedankfest zu einem wahren Publikumsmagneten. Ein Stelldichein der...

Die Waldbrandgefahr ist aktuell im Landkreis hoch. Damit es nicht zu Waldbränden kommt, finden vorbeugende Beobachtungsflüge statt. | Foto: Pressestelle KFV ERH

Waldbrandgefahr in Mittelfranken
Verhaltensregeln beachten!

Die Waldbrandgefahr ist aktuell hoch im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Damit es nicht zu Waldbränden kommt, finden vorbeugende Beobachtungsflüge statt.  Die Regierung von Mittelfranken ordnet im Einvernehmen mit dem regionalen Waldbrandbeauftragten der Bayerischen Forstverwaltung für Samstag, den 31. August und Sonntag, den 1. September 2024 Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den Regierungsbezirk Mittelfranken an. Dies teilt die Regierung in einer...

Zwei Löschroboter helfen den Feuerwehren im Landkreis ERH künftig bei der Brandbekämpfung. | Foto: Stephanie Mack
2 Bilder

Waldbrandbekämpfung in ERH
Löschroboter zur Unterstützung

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt setzt auf innovative Technologien, um den gestiegenen Anforderungen der Feuerwehren und der Brandbekämpfung gerecht zu werden. Dazu hat der Landkreis zwei multifunktionale Roboter der Firma Rosenbauer über die Firma Fritz Massong aus Erlangen beschafft, die künftig bei den Freiwilligen Feuerwehren Möhrendorf und Rathsberg-Atzelsberg stationiert werden. Die offizielle Vorführung der Roboter erfolgte im Bauhof Möhrendorf, wo sie im Beisein von Landrat Alexander...

Fünfte Bildungskonferenz im Landratsamt: Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Schulen, Kitas, Verwaltung, Wirtschaft und weiteren Bildungsinstitutionen diskutierten, wie sich eine zukunftsfähige und vielfältige Bildungslandschaft im Landkreis gestalten lässt.
 | Foto: Christina Schnitzerlein-Henkel/Landratsamt ERH

Fünfte Bildungskonferenz im Landkreis ERH
Gemeinsam für die Zukunft

Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten” fand die fünfte Bildungskonferenz des Landkreises Erlangen-Höchstadt im Landratsamt statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Schulen, Kitas, Verwaltung, Wirtschaft und weiteren Bildungsinstitutionen diskutierten, wie sich eine zukunftsfähige und vielfältige Bildungslandschaft im Landkreis gestalten lässt. Neben Fachvorträgen bestand die Möglichkeit, sich in drei unterschiedlichen Fachforen über Bildung für nachhaltige Entwicklung, Qualität...

Symbolisch für den neuen Zahlungsweg: Bezahlkarten wie diese stehen ab Juli 470 Asylbewerbern im Landkreis Erlangen-Höchstadt zur Verfügung. | Foto: Bayerisches Innenministerium/Alexandra Beier

Landkreis Erlangen-Höchstadt
Bezahlkarte für Asylbewerber

Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sollen künftig in ganz Bayern über die sogenannte Bezahlkarte erfolgen. Auch der Landkreis Erlangen-Höchstadt hat sich vorbereitet, diese Bezahlkarte in Kürze einzuführen. Ab Juli sollen keine Barzahlungen oder Überweisungen an Leistungsempfänger mehr getätigt werden und sämtliche Zahlungen ausschließlich über die Bezahlkarte erfolgen. Im Landkreis Erlangen-Höchstadt erhalten rund 470 Personen eine Bezahlkarte. Die Ausgabe erfolgt im Rahmen von...

Foto: Privat

Kreis Erlangen-Höchstadt / Kreis Forchheim
Tag(e) der offenen Gartentür

Der beliebte „Tag der offenen Gartentür“ lädt auch in diesem Jahr wieder zum Entdecken in ausgewählte, private Gärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt ein. Dieser findet am Sonntag, 16. Juni, von 10-17 Uhr, statt − zur besten Blütezeit von Rosen und Stauden. Hierfür konnte der kreiseigene Gartenbau zwölf Gartenbesitzer aus acht Gemeinden im Landkreis gewinnen, die ihre Gärten an diesem Tag für Interessierte öffnen. Hobbygärtner können gemeinsam fachsimpeln, neue Ideen für den eigenen Garten...

Girls'Day 2023 im Berlin Institute of Health (Charité) | Foto: Privat

Girls’ Day & Boys’ Day
Noch Plätze frei

Klischeefreie Berufs- und Studienwahl für alle, das ist das Ziel des bundesweiten Girls‘ und Boy’s Day, der am Donnerstag, 25. April, stattfindet. Viele Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt bieten Schülern ab der fünften Klasse Einblick in verschiedene Berufe und geben Jobinformationen aus erster Hand. Mädchen können an diesem Tag in die Arbeitswelt von Berufen in Technik, Handwerk, Informatik, Ingenieur- und Naturwissenschaften reinschnuppern oder...

Landesweiter Test der Warnsysteme
Probealarm

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt beteiligt sich am landesweiten Sirenenprobealarm am Donnerstag, 14. März. Ab 11 Uhr heulen die Sirenen. Eine Minute lang erklingt ein auf- und abschwellender Heulton u.a. von den Feuerwehrgerätehäusern in Eckental-Forth, Heroldsberg und vom Rathaus in Heroldsberg. So wird getestet, ob die Warnsysteme funktionieren. Gleichzeitig wird die Bevölkerung mit dem Sirenenton vertraut gemacht. Im Ernstfall bedeutet das Signal: „Rundfunkgeräte einschalten und auf...

Schirmherr Landrat Alexander Tritthart (5. v. rechts) mit Delegationen aus den Gewinner-Orten im Beisein der Sparkassenvertretung und der Bewertungskommission mit Gartenbauleiterin Jutta Sulzer (hinten links). | Foto: Stephanie Mack

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft"
Ebach ist Spitze!

Sechs Dörfer aus dem Landkreis ERH haben am 28. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene teilgenommen. Fünf davon dürfen sich über Preisgelder der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach in Höhe von 150 bis 550 Euro freuen. Die feierliche Urkunden- und Scheckübergabe fand kürzlich im Landratsamt statt. Bei den kleineren Orten (bis 600 Einwohner) überzeugte der Eckentaler Ortsteil Ebach auf dem ersten Platz, gefolgt vom Lonnerstadter Ortsteil Fetzelhofen und dem...

Landrat Alexander Tritthart und Sängerkreisvorsitzender Norbert Mischke (rechts) begrüßten vor dem CHORiander aus Etlaswind-Pettensiedel. | Foto: Tritthart
Video 5 Bilder

43. Landkreis-Singen Erlangen-Höchstadt
Heal the World!

„Singt dem Herrn ein neues Lied”: Als Gemeinschaftsveranstaltung des Sängerkreises Erlangen-Forchheim und des Landkreises Erlangen-Höchstadt fand am 5. November in der Bubenreuther Kirche Maria Heimsuchung das 43. Landkreis-Singen statt. Landrat Alexander Tritthart und Sängerkreis-Vorsitzender Norbert Mischke begrüßten die Chöre und ihr Publikum. Unter der musikalischen Gesamtleitung von Kreis-Chorleiterin Andrea Kaschel wirkten drei Vereine aus dem wochenblatt-Land mit: ein Gemeinschaftschor...

Hans-Jürgen Kaiser und Thomas Wimber wurden von Landrat Alexander Tritthart zur Wahl bzw. Wiederwahl beglückwünscht (von links). | Foto: Stephanie Mack

Kreisseniorenbeirat ERH
Neue Führung

Für Anliegen älterer Mitbürger ist im Landkreis ERH der Kreisseniorenbeirat die zentrale Anlaufstelle. Die jüngste Wahl brachte Thomas Wimber als wiedergewählten Vorsitzenden und Hans Jürgen Kaiser als neuen Stellvertreter hervor. Beide sind für drei Jahre gewählt. Landrat Alexander Tritthart betonte die Bedeutung von Seniorenbeiräten auf Kreis- und Gemeindeebene als entscheidende Institutionen für die Förderung der Lebensqualität älterer Menschen. Die Wiederwahl des Vorsitzes von Thomas Wimber...

Mit einem Teleskop kann man die Sterne zwar nicht vom Himmel holen, man kann sie aber viel deutlicher beobachten. | Foto: Privat

KJR ERH – Umweltstation Vestenbergsgreuth
Herbstwoche im Jugendcamp

Die Veranstaltungsreihe startet mit der Fachreferentin Dipl. Biologin Härpfer und einer Pilzwanderung. Frau Härpfer wird allen Interessierten mit ihrem Fachwissen die faszinierende Welt der Pilze näherbringen. Ob genießbar oder ungenießbar weiß sie auf den ersten Blick! Startpunkt ist der Haupteingang am Haus der Begegnung. Im Anschluss haben Familien und interessierte Gäste die Möglichkeit aus Wachsresten neue Kerzen zu gießen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt....

Der Landkreis ERH bekommt eine Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Den Vertrag unterzeichneten Landrat Alexander Tritthart (vorne Mitte), Manfred Beuke als Vertreter der AOK
Bayern (links) und Bezirksrat Daniel Arnold (rechts). Hinten stehend: Kreisrat Christian Pech, Bezirksrätin Dr. Ute Salzner, Pflegestützpunktleiterin Lisa Neubert und Kreisrat Michael Schölkopf.  | Foto: Johannes Hölzel

Landkreis Erlangen-Höchstadt
Neuer Pflegestützpunkt

Professionelle Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige Eine wegweisende Initiative zur Unterstützung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen wurde kürzlich im Landratsamt Erlangen besiegelt: Der Pflegestützpunkt für den Landkreis kommt. Dieser stellt künftig eine zentrale Anlaufstelle dar, die Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis ab sofort professionelle Beratung und Unterstützung bietet. Manfred Beuke als Vertreter der AOK Bayern, Bezirksrat Daniel Arnold des Bezirks...

Foto: Uwe Rahner

„Blauer Engel“ für Biotonnen in ERH
Grau statt braun

Biotonnen künftig aus Recycling-Kunststoffen Die Abfallwirtschaft des Landkreises ERH geht einen bedeutenden Schritt in Richtung Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Ab sofort werden für die Biotonnen des Landkreises Mülltonnen eingesetzt, die das renommierte „Blaue Engel“ Umweltzeichen der Bundesregierung tragen. Diese umweltbewussten Tonnen bestehen aus mindestens 80 Prozent Recycling-Kunststoff, bei dessen umweltfreundlicher Produktion der Einsatz von schädlichen Stoffen beschränkt ist. Hoher...

Mit vereinten Kräften bei der Startaktion für Klimawälder ER(H): Benjamin Mair (Sparkasse Erlangen), Landrat Alexander Tritthart, Erlangens OB 
Florian Janik, ein Mitarbeiter eines Forstdienstleisters, Revierförster Siegfried Dörfler, Eckentals 1. Bürgermeisterin Ilse Dölle, Johannes von Hebel 
(Vorstandsvorsitzender der Sparkasse) und Thomas Speth (Geschäftsführer der Waldbesitzervereinigung). | Foto: Sabine Büssert
4 Bilder

Klimawälder für ER(H)
Aktiver Waldumbau

Der Klimawandel mit vermehrten Hitze- und Dürreperioden sowie Stürmen stellt eine existenzielle Bedrohung für unsere von Kiefern und Fichten dominierten Wälder dar. Das Ökosystem Wald in der gewohnten Form kann mit der Geschwindigkeit dieses Wandels nicht Schritt halten. Der zeitnahe Umbau zu klimatoleranten Mischwäldern ist nur durch eine aktive Forstwirtschaft zu bewältigen – hierfür haben die Waldbesitzervereinigung, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth-Uffenheim...

Foto: kompetenzz.de

Klischee-freie Berufsorientierung
Girls’ Day / Boys’ Day

Bundesweiter Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung Am Donnerstag, 27. April, beteiligen sich Firmen, Organisationen und Einrichtungen im Landkreis Erlangen-Höchstadt wieder am bundesweiten Aktionstag Girls‘ und Boys´ Day. Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse bekommen an diesem Tag Einblick in verschiedene Berufe, die mit gendertypischen Klischees aufräumen. Ziel ist, die Berufschancen für junge Menschen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern zu erhöhen, in denen Frauen oder...

Schnelltest tragen einen guten Teil zur Eindämmung der Corona-Pandemie bei. Auch im wochenblatt-Land werden solche Tests angeboten. | Foto: A. Unbehaun

Corona-Schnelltests im wochenblatt-Land
Hier können Sie sich bis 28. Februar testen lassen

Für folgende vulnerable Bevölkerungsgruppen ist der sogenannte Bürgertest (Schnelltest) weiterhin kostenlos: Kinder unter fünf Jahre, Bewohner bzw. Behandelte und Betreute in Pflegeheimen, Krankenhäusern und Einrichtung der Eingliederungshilfe sowie deren Besucher, Pflegepersonen (z. B. pflegende Angehörige), Haushaltsangehörige von Infizierten, und Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, einschließlich Schwangere im ersten Schwangerschaftsdrittel. [/h2]...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.