Klimafreundlich unterwegs
„Stadtradeln” im wochenblatt-Land

Drei Heroldsberger Bürgermeister auf sechs Rädern: v.l. Jan König, Doris Diehl-Grüm und Udo Stammberger. | Foto: Privat
  • Drei Heroldsberger Bürgermeister auf sechs Rädern: v.l. Jan König, Doris Diehl-Grüm und Udo Stammberger.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Über viele Jahrzehnte war das Auto die relevante Kategorie im Bereich Mobilität. Um das zu ändern und langfristig verkehrsbedingte Umweltschäden zu reduzieren, hat das „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder (Alianza del Clima e.V.)” die Kampagne STADTRADELN ins Leben gerufen. Sie soll das Thema Radverkehr im öffentlichen Diskurs durch „Kommunikationsanlässe” präsenter machen und zu einer Verbesserung der Radinfrastruktur beitragen.

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist: Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte – als Beitrag für individuelle Gesundheit und Fitness sowie für den globalen Klimaschutz.

Die Anmeldung für Radelnde erfolgt über die Homepage stadtradeln.de und dort über die entsprechende Kommune. Bei der Anmeldung kann man sich bestehenden Gruppen anschließen oder eigene Gruppen gründen. Bestehende Anmeldungen aus dem Vorjahr können reaktiviert und erneut genutzt werden. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter
www.stadtradeln.de

Mit einer STADTRADELN-App kann man seine Radfahrten und damit die gesammelten Kilometer aufzeichnen. Die Strecken werden auch wissenschaftlich (anonymisiert) ausgewertet und zur Verfügung gestellt, damit Kommunen anhand der Daten die Radinfrastruktur verbessern können.

Landkreis Erlangen-Höchstadt
radelt ab 10. Mai

Eine Sternfahrt zur Fahrradmesse in Herzogenaurach am 10. Mai bildet den Startschuss für den Aktionszeitraum vom 10. bis zum 30. Mai. Anmeldung ist erwünscht bis spätestens Sonntag, 4. Mai.

Zum Mitmachen bei der diesjährigen STADTRADELN-Saison kann für seine Kommune oder auch für den gesamten Landkreis Erlangen-Höchstadt antreten, wenn man im Landkreis lebt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht. Der Landkreis sucht in diesem Jahr die Teams mit den meisten Radkilometern pro Person in den vier Kategorien Vereine/Verbände, Unternehmen/Betriebe/Ämter/Verwaltung, Schulen und Familien.
stadtradeln.de/landkreis-erlangen-hoechstadt

Heroldsberg radelt mit

Der Markt Heroldsberg beteiligt sich ebenfalls wieder am STADTRADELN vom Samstag, 10. Mai bis Freitag, 30. Mai. Vergangene Woche waren hier sechs Teams angemeldet.
stadtradeln.de/heroldsberg

Eckental strebt erneut einen Rekord an

Im vergangenen Jahr haben die Teilnehmer in der Marktgemeinde mit etwa 250 Radlern und knapp 52.000 Kilometern einen Rekord aufgestellt und die Zahlen des Vorjahres deutlich gesteigert. Nun können die Eckentaler das nochmals toppen vom 10. bis 30. Mai.

Die geradelten Kilometer zählen auch in der Einzelwertung: Im gemeindeinternen Wettbewerb gibt es Preise zu gewinnen. Einzelpersonen können in ihrer Altersgruppe einen Fahrradgeschäft-Gutschein gewinnen, den besten radelnden Teams winkt ein Essensgutschein. Die Schüler mit den meisten Radkilometern lädt Bürgermeisterin Ilse Dölle auf ein Eis ein.

Am Mittwoch, 14. Mai, stehen die Kleinsten im Mittelpunkt: Von 14.30 bis 17 Uhr gibt es einen Laufradparcours am Familienstützpunkt Gleis 3. Ein Verkehrserzieher der Polizei gibt Eltern und Kindern Tipps und beantwortet Fragen.

Auch die Bücherei hat sich Programmpunkte ausgedacht: Literarisches zum Thema gibt es an einem Infotisch – vom Reiseführer bis zur Reparaturanleitung. An jedem STADTRADELN-Freitag gibt es während der Öffnungszeiten in der Bücherei eine Station zum Kräfte tanken: Wer mit dem Rad kommt, erhält ein Getränk und ein Stück Obst. Und falls dem Zweirad mal die Luft ausgehen sollte: Zwischen den Pflanzkästen vor der Bücherei steht immer eine Luftpumpe bereit.

Weitere Infos im Eckentaler Rathaus gibt es bei Claudia Blöchl,
(09126) 903-228, oder Marco Müller (09126) 903-229.
claudia.bloechl@eckental.de
marco.mueller@eckental.de
stadtradeln.de/eckental

Kalchreuth ist dabei

Die Gemeinde Kalchreuth radelt ebenfalls vom Samstag, 10. Mai bis
Freitag, 30. Mai
, bislang mit drei Teams.
stadtradeln.de/kalchreuth

Landkreis Forchheim startet am 18. Mai

Der Landkreis Forchheim beteiligt sich von Sonntag, 18. Mai bis Samstag, 7. Juni an der Aktion. Das „Radeln mit dem Landrat” am Sonntag, 1. Juni, von 14 bis 17 Uhr führt von Neunkirchen am Brand über Igensdorf wieder zurück nach Neunkirchen und bietet die Gelegenheit, mit dem Landrat Rad- und Verkehrspolitische Themen zu diskutieren. Erstmals wird es Wanderpokal STADTRADELN im Landkreis geben für die Gemeinde, die am Ende die meisten gefahrenen Kilometer je Einwohner hat.
stadtradeln.de/landkreis-forchheim

Extra-Touren im Markt Igensdorf

Mit dem Landkreis nimmt der Markt Igensdorf teil vom 18. Mai bis 7. Juni. Dabei gibt es besondere Aktionen: Die „Tour d’Igensdorf” in Kooperation mit den Sportvereinen am Sonntag, 18. Mai, führt auf zwei verschiedenen Strecken von Stöckach über Pettensiedel nach Mittelrüsselbach mit Zwischenstopps und geselligem Abschluss. Um Anmeldung bis 14. Mai wird gebeten
unter
info@fc-stoeckach.de

Der aus dem Vorjahr bekannte „Gemeinde-RAD” als mobile Bürgersprechstunde führt am Samstag, 7. Juni, ab 16 Uhr vom Sportgelände in Mittelrüsselbach über Stationen in Unterrüsselbach, Igensdorf und Mitteldorf nach Dachstadt auf die Kärwa. Die Verwaltung bittet vorab um Themenanfragen bis Dienstag, 3. Juni, unter
rathaus@igensdorf.de
www.stadtradeln.de/igensdorf

Schulradeln Bayern

Der Unterwettbewerb richtet sich explizit an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte an allen weiterführenden Schulen aus ganz Bayern. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum ihrer Kommune haben weiterführende Schulen die Möglichkeit, Bayerns Schulradeln-Champion zu werden. Die aktivsten Schulen werden auf der bayernweiten Abschlussveranstaltung prämiert und gewinnen attraktive Preise.
www.stadtradeln.de/schulradeln-bayern

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.